Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

bezweckt, hervorgeht. Die Blüthe der Schönheit war den Italienern ein
trügerisches, nicht nachhaltiges Surrogat der Reformation im sechzehnten
Jahrhundert. Die gesunde Philisterhaftigkeit der deutschen Natur stieg
hinter den dogmatischen Schein des Schönen, zernagte ihn schonungslos
und befreite den Geist. Von Deutschland selbst bleibt jedoch ein Theil,
im Westen, Nordwesten und Südosten, katholisch und dieser wird obscur
und stabil, deutsche Türkei, jenen belebt zum Theil wieder die Berührung
mit Frankreich.

2. Die mittelalterliche Kirche, die das Mittelalter überlebt, die
Reformation ausgestoßen hat, ist eine andere, als vorher. Sie konnte
in ihrem Prachtbau, als er zeitgemäß war, eine Religion der Schönheit
heißen, jetzt wird sie Religion der Beschönigung. Sie restaurirt sich im
Gegensatze gegen den Feind namentlich durch hohle Pracht. Die ganze
ästhetische Schwäche dieser neuen Pracht ist an anderem Orte darzustellen.
Hier ist wichtiger, daß sie böse wird. Erneute Ketzerverfolgung, Inqui-
sition, Folter, zahllose Scheiterhaufen, Jesuiten, die Stütze der Kirche,
die über ihren Tod hinaus leben will. Gespenstisch ist insbesondere die
Erscheinung der Jesuiten. Dieser Orden verkehrt alle höchsten und feinsten
Kräfte des Geistes in Mittel für ein Nichtseiendes, verdreht sie mit der
absolut negativen Begeisterung, welche die ganze Geschichte läugnet, in
Sophistik, Lüge, Mord, schleicht unsichtbar wie Pestluft, umspinnt flüsternd
und lispelnd den gesunden Leib der Welt, sickert als feines Gift durch
die Röhren ihres Baus. Vornehmer Habitus in der Ordenstracht, feiner
Ueberzug des lauernden Fanatismus im physiognomischen Ausdruck. Reich-
thum von Stoffen, die hier liegen, zuletzt von Eugen Süe mit Talent
benützt. Tartüffe.

§. 367.

Als Erscheinung für sich auf dem Gebiete der Religion ist die Refor-
mation unmittelbar kein ästhetischer Stoff; denn sie ist, obwohl mit den
humanistischen Studien (§. 363, 2) zusammenwirkend, nur innere Sammlung
und Befreiung des Geistes. Sie zerstört sogar eine Welt ästhetischer Erschei-
nungen theils im Gottesdienste, theils mittelbar durch einseitige, physiognomisch1
allerdings sehr bemerkbare Innerlichkeit und Kampf gegen die Sinnlichkeit.
Im Keime enthält sie zwar die Bedingungen höherer Wiederherstellung, aber2
dieser Keim trennt sich von ihr, indem sie zur Kirche verknöchert, die Zweiheit
des Mittelalters (§. 359) fortsetzt, den Glauben bindet und durch Verfolgungs-
sucht und Fanatismus auch von ihrer Seite eigenthümliche Formen des Bösen
erzeugt.


bezweckt, hervorgeht. Die Blüthe der Schönheit war den Italienern ein
trügeriſches, nicht nachhaltiges Surrogat der Reformation im ſechzehnten
Jahrhundert. Die geſunde Philiſterhaftigkeit der deutſchen Natur ſtieg
hinter den dogmatiſchen Schein des Schönen, zernagte ihn ſchonungslos
und befreite den Geiſt. Von Deutſchland ſelbſt bleibt jedoch ein Theil,
im Weſten, Nordweſten und Südoſten, katholiſch und dieſer wird obſcur
und ſtabil, deutſche Türkei, jenen belebt zum Theil wieder die Berührung
mit Frankreich.

2. Die mittelalterliche Kirche, die das Mittelalter überlebt, die
Reformation ausgeſtoßen hat, iſt eine andere, als vorher. Sie konnte
in ihrem Prachtbau, als er zeitgemäß war, eine Religion der Schönheit
heißen, jetzt wird ſie Religion der Beſchönigung. Sie reſtaurirt ſich im
Gegenſatze gegen den Feind namentlich durch hohle Pracht. Die ganze
äſthetiſche Schwäche dieſer neuen Pracht iſt an anderem Orte darzuſtellen.
Hier iſt wichtiger, daß ſie böſe wird. Erneute Ketzerverfolgung, Inqui-
ſition, Folter, zahlloſe Scheiterhaufen, Jeſuiten, die Stütze der Kirche,
die über ihren Tod hinaus leben will. Geſpenſtiſch iſt insbeſondere die
Erſcheinung der Jeſuiten. Dieſer Orden verkehrt alle höchſten und feinſten
Kräfte des Geiſtes in Mittel für ein Nichtſeiendes, verdreht ſie mit der
abſolut negativen Begeiſterung, welche die ganze Geſchichte läugnet, in
Sophiſtik, Lüge, Mord, ſchleicht unſichtbar wie Peſtluft, umſpinnt flüſternd
und liſpelnd den geſunden Leib der Welt, ſickert als feines Gift durch
die Röhren ihres Baus. Vornehmer Habitus in der Ordenstracht, feiner
Ueberzug des lauernden Fanatiſmus im phyſiognomiſchen Ausdruck. Reich-
thum von Stoffen, die hier liegen, zuletzt von Eugen Süe mit Talent
benützt. Tartüffe.

§. 367.

Als Erſcheinung für ſich auf dem Gebiete der Religion iſt die Refor-
mation unmittelbar kein äſthetiſcher Stoff; denn ſie iſt, obwohl mit den
humaniſtiſchen Studien (§. 363, 2) zuſammenwirkend, nur innere Sammlung
und Befreiung des Geiſtes. Sie zerſtört ſogar eine Welt äſthetiſcher Erſchei-
nungen theils im Gottesdienſte, theils mittelbar durch einſeitige, phyſiognomiſch1
allerdings ſehr bemerkbare Innerlichkeit und Kampf gegen die Sinnlichkeit.
Im Keime enthält ſie zwar die Bedingungen höherer Wiederherſtellung, aber2
dieſer Keim trennt ſich von ihr, indem ſie zur Kirche verknöchert, die Zweiheit
des Mittelalters (§. 359) fortſetzt, den Glauben bindet und durch Verfolgungs-
ſucht und Fanatiſmus auch von ihrer Seite eigenthümliche Formen des Böſen
erzeugt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0283" n="271"/>
bezweckt, hervorgeht. Die Blüthe der Schönheit war den Italienern ein<lb/>
trügeri&#x017F;ches, nicht nachhaltiges Surrogat der Reformation im &#x017F;echzehnten<lb/>
Jahrhundert. Die ge&#x017F;unde Phili&#x017F;terhaftigkeit der deut&#x017F;chen Natur &#x017F;tieg<lb/>
hinter den dogmati&#x017F;chen Schein des Schönen, zernagte ihn &#x017F;chonungslos<lb/>
und befreite den Gei&#x017F;t. Von Deut&#x017F;chland &#x017F;elb&#x017F;t bleibt jedoch ein Theil,<lb/>
im We&#x017F;ten, Nordwe&#x017F;ten und Südo&#x017F;ten, katholi&#x017F;ch und die&#x017F;er wird ob&#x017F;cur<lb/>
und &#x017F;tabil, deut&#x017F;che Türkei, jenen belebt zum Theil wieder die Berührung<lb/>
mit Frankreich.</hi> </p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et">2. Die mittelalterliche Kirche, die das Mittelalter überlebt, die<lb/>
Reformation ausge&#x017F;toßen hat, i&#x017F;t eine andere, als vorher. Sie konnte<lb/>
in ihrem Prachtbau, als er zeitgemäß war, eine Religion der Schönheit<lb/>
heißen, jetzt wird &#x017F;ie Religion der Be&#x017F;chönigung. Sie re&#x017F;taurirt &#x017F;ich im<lb/>
Gegen&#x017F;atze gegen den Feind namentlich durch hohle Pracht. Die ganze<lb/>
ä&#x017F;theti&#x017F;che Schwäche die&#x017F;er neuen Pracht i&#x017F;t an anderem Orte darzu&#x017F;tellen.<lb/>
Hier i&#x017F;t wichtiger, daß &#x017F;ie <hi rendition="#g">&#x017F;e</hi> wird. Erneute Ketzerverfolgung, Inqui-<lb/>
&#x017F;ition, Folter, zahllo&#x017F;e Scheiterhaufen, Je&#x017F;uiten, die Stütze der Kirche,<lb/>
die über ihren Tod hinaus leben will. Ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;ch i&#x017F;t insbe&#x017F;ondere die<lb/>
Er&#x017F;cheinung der Je&#x017F;uiten. Die&#x017F;er Orden verkehrt alle höch&#x017F;ten und fein&#x017F;ten<lb/>
Kräfte des Gei&#x017F;tes in Mittel für ein Nicht&#x017F;eiendes, verdreht &#x017F;ie mit der<lb/>
ab&#x017F;olut negativen Begei&#x017F;terung, welche die ganze Ge&#x017F;chichte läugnet, in<lb/>
Sophi&#x017F;tik, Lüge, Mord, &#x017F;chleicht un&#x017F;ichtbar wie Pe&#x017F;tluft, um&#x017F;pinnt flü&#x017F;ternd<lb/>
und li&#x017F;pelnd den ge&#x017F;unden Leib der Welt, &#x017F;ickert als feines Gift durch<lb/>
die Röhren ihres Baus. Vornehmer Habitus in der Ordenstracht, feiner<lb/>
Ueberzug des lauernden Fanati&#x017F;mus im phy&#x017F;iognomi&#x017F;chen Ausdruck. Reich-<lb/>
thum von Stoffen, die hier liegen, zuletzt von Eugen Süe mit Talent<lb/>
benützt. Tartüffe.</hi> </p>
                  </div><lb/>
                  <div n="7">
                    <head>§. 367.</head><lb/>
                    <p> <hi rendition="#fr">Als Er&#x017F;cheinung für &#x017F;ich auf dem Gebiete der Religion i&#x017F;t die Refor-<lb/>
mation unmittelbar kein ä&#x017F;theti&#x017F;cher Stoff; denn &#x017F;ie i&#x017F;t, obwohl mit den<lb/>
humani&#x017F;ti&#x017F;chen Studien (§. 363, <hi rendition="#sub">2</hi>) zu&#x017F;ammenwirkend, nur innere Sammlung<lb/>
und Befreiung des Gei&#x017F;tes. Sie zer&#x017F;tört &#x017F;ogar eine Welt ä&#x017F;theti&#x017F;cher Er&#x017F;chei-<lb/>
nungen theils im Gottesdien&#x017F;te, theils mittelbar durch ein&#x017F;eitige, phy&#x017F;iognomi&#x017F;ch<note place="right">1</note><lb/>
allerdings &#x017F;ehr bemerkbare Innerlichkeit und Kampf gegen die Sinnlichkeit.<lb/>
Im Keime enthält &#x017F;ie zwar die Bedingungen höherer Wiederher&#x017F;tellung, aber<note place="right">2</note><lb/>
die&#x017F;er Keim trennt &#x017F;ich von ihr, indem &#x017F;ie zur Kirche verknöchert, die Zweiheit<lb/>
des Mittelalters (§. 359) fort&#x017F;etzt, den Glauben bindet und durch Verfolgungs-<lb/>
&#x017F;ucht und Fanati&#x017F;mus auch von ihrer Seite eigenthümliche Formen des Bö&#x017F;en<lb/>
erzeugt.</hi> </p><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0283] bezweckt, hervorgeht. Die Blüthe der Schönheit war den Italienern ein trügeriſches, nicht nachhaltiges Surrogat der Reformation im ſechzehnten Jahrhundert. Die geſunde Philiſterhaftigkeit der deutſchen Natur ſtieg hinter den dogmatiſchen Schein des Schönen, zernagte ihn ſchonungslos und befreite den Geiſt. Von Deutſchland ſelbſt bleibt jedoch ein Theil, im Weſten, Nordweſten und Südoſten, katholiſch und dieſer wird obſcur und ſtabil, deutſche Türkei, jenen belebt zum Theil wieder die Berührung mit Frankreich. 2. Die mittelalterliche Kirche, die das Mittelalter überlebt, die Reformation ausgeſtoßen hat, iſt eine andere, als vorher. Sie konnte in ihrem Prachtbau, als er zeitgemäß war, eine Religion der Schönheit heißen, jetzt wird ſie Religion der Beſchönigung. Sie reſtaurirt ſich im Gegenſatze gegen den Feind namentlich durch hohle Pracht. Die ganze äſthetiſche Schwäche dieſer neuen Pracht iſt an anderem Orte darzuſtellen. Hier iſt wichtiger, daß ſie böſe wird. Erneute Ketzerverfolgung, Inqui- ſition, Folter, zahlloſe Scheiterhaufen, Jeſuiten, die Stütze der Kirche, die über ihren Tod hinaus leben will. Geſpenſtiſch iſt insbeſondere die Erſcheinung der Jeſuiten. Dieſer Orden verkehrt alle höchſten und feinſten Kräfte des Geiſtes in Mittel für ein Nichtſeiendes, verdreht ſie mit der abſolut negativen Begeiſterung, welche die ganze Geſchichte läugnet, in Sophiſtik, Lüge, Mord, ſchleicht unſichtbar wie Peſtluft, umſpinnt flüſternd und liſpelnd den geſunden Leib der Welt, ſickert als feines Gift durch die Röhren ihres Baus. Vornehmer Habitus in der Ordenstracht, feiner Ueberzug des lauernden Fanatiſmus im phyſiognomiſchen Ausdruck. Reich- thum von Stoffen, die hier liegen, zuletzt von Eugen Süe mit Talent benützt. Tartüffe. §. 367. Als Erſcheinung für ſich auf dem Gebiete der Religion iſt die Refor- mation unmittelbar kein äſthetiſcher Stoff; denn ſie iſt, obwohl mit den humaniſtiſchen Studien (§. 363, 2) zuſammenwirkend, nur innere Sammlung und Befreiung des Geiſtes. Sie zerſtört ſogar eine Welt äſthetiſcher Erſchei- nungen theils im Gottesdienſte, theils mittelbar durch einſeitige, phyſiognomiſch allerdings ſehr bemerkbare Innerlichkeit und Kampf gegen die Sinnlichkeit. Im Keime enthält ſie zwar die Bedingungen höherer Wiederherſtellung, aber dieſer Keim trennt ſich von ihr, indem ſie zur Kirche verknöchert, die Zweiheit des Mittelalters (§. 359) fortſetzt, den Glauben bindet und durch Verfolgungs- ſucht und Fanatiſmus auch von ihrer Seite eigenthümliche Formen des Böſen erzeugt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/283
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/283>, abgerufen am 23.11.2024.