Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.

Bild:
<< vorherige Seite

Wesen über eine Wehre gehe, diese Negativität der Ueberwindung und
Aneignung des ganz Fremden in sich aufnehme. Griechen und Römer
dehnten ihre Macht langsam aus und ebenso langsam reifte ihre rein
volksmäßige Bildung. Diese war schon an sich entschieden müheloser,
vergleichungsweise selbst bei den Römern, als bei den Deutschen. An-
stand, Grazie, Fluß und Maaß, Beweglichkeit und Geschicklichkeit,
Gelenkigkeit und Biegsamkeit lag hier schon in der Race. Wie noch
heute der deutsche Rekrut in vier Wochen kaum die Handgriffe lernt, die
der Italiener in vier Tagen weg hat, so sollte alle deutsche Bildung
einer rohen Natur erst abgerungen werden. Griechen und Römer nahmen
fremde Formen aus Luxus auf am Schlusse ihrer Zeit, ihrer Welter-
oberung; wohl auch in den frühen Anfängen ihrer Bildung verwandeln
sie fremde Formen in ihr Eigenthum, aber Formen, die, an sich unreif,
gerade auf Fortbildung warten, wie die orientalisch unfreien in Griechen-
land. Die Deutschen dagegen treten, wie sie ihre Urwälder verlassen,
alsbald als Eroberer der Welt auf und finden hier die überreife Bildung
vor, welche, eine Frucht der objectiven Lebensform südlicher Völker, ihrem
nordischen Naturell völlig fremdartig ist.

2. Das Christenthum wird hier noch nicht nach seinem inneren
Kreise von Vorstellungen, sondern nur erst ganz allgemein nach seinem
Prinzip und als geschichtliche vom Orient nach Rom, wo es die Gothen
antreffen, verpflanzte Erscheinung aufgeführt. Es kam nun freilich dem
innerlichen Wesen, der Anlage zur Idealität in der deutschen Natur,
als etwas Verwandtes entgegen; dieß ist aber nur die Eine Seite, die
andere, daß es auch für sie einen unendlichen Bruch mit den auf Heiden-
thum begründeten Naturzuständen mit sich führte, ist ebenso wesentlich.
Da sollte nicht mehr die Rache ihren fürchterlichen Gang gehen, nicht
mehr das Greifliche und Große, sondern das Unsinnliche und was sich
selbst erniedrigt, gelten. Und dabei ziehen wir noch Alles ab, was dem
Prinzip Jüdisches, Indisches, Griechisches, Römisches, und so zwar sinnlich
Verständlicheres, aber einer fremdartigen Sinnlichkeit Entsprossenes sich
angehängt hatte. Sogleich aber mußte erwähnt werden, daß durch die
Negativität, die im Christenthum und ebenso im deutschen Naturell liegt,
eine Bürgschaft des sittlichen Lebens und daher der geschichtlichen Dauer-
haftigkeit gegeben war, wie sie das Alterthum nicht kannte (vergl. §. 351).

3. Wie sich die in Anm. 1 erwähnten Urformen brachen, zeigt
nichts besser, als die eigene Heldensage der Deutschen. Sie hatten in
ihr einen gewaltigen Stoff, aber er verschob sich durch den Wirrwarr
der Völkerwanderung und dann durch die Eintragung der Formen des
Ritterlebens in die des Reckenlebens, verlor seine Compactheit, Ueber-

Weſen über eine Wehre gehe, dieſe Negativität der Ueberwindung und
Aneignung des ganz Fremden in ſich aufnehme. Griechen und Römer
dehnten ihre Macht langſam aus und ebenſo langſam reifte ihre rein
volksmäßige Bildung. Dieſe war ſchon an ſich entſchieden müheloſer,
vergleichungsweiſe ſelbſt bei den Römern, als bei den Deutſchen. An-
ſtand, Grazie, Fluß und Maaß, Beweglichkeit und Geſchicklichkeit,
Gelenkigkeit und Biegſamkeit lag hier ſchon in der Race. Wie noch
heute der deutſche Rekrut in vier Wochen kaum die Handgriffe lernt, die
der Italiener in vier Tagen weg hat, ſo ſollte alle deutſche Bildung
einer rohen Natur erſt abgerungen werden. Griechen und Römer nahmen
fremde Formen aus Luxus auf am Schluſſe ihrer Zeit, ihrer Welter-
oberung; wohl auch in den frühen Anfängen ihrer Bildung verwandeln
ſie fremde Formen in ihr Eigenthum, aber Formen, die, an ſich unreif,
gerade auf Fortbildung warten, wie die orientaliſch unfreien in Griechen-
land. Die Deutſchen dagegen treten, wie ſie ihre Urwälder verlaſſen,
alsbald als Eroberer der Welt auf und finden hier die überreife Bildung
vor, welche, eine Frucht der objectiven Lebensform ſüdlicher Völker, ihrem
nordiſchen Naturell völlig fremdartig iſt.

2. Das Chriſtenthum wird hier noch nicht nach ſeinem inneren
Kreiſe von Vorſtellungen, ſondern nur erſt ganz allgemein nach ſeinem
Prinzip und als geſchichtliche vom Orient nach Rom, wo es die Gothen
antreffen, verpflanzte Erſcheinung aufgeführt. Es kam nun freilich dem
innerlichen Weſen, der Anlage zur Idealität in der deutſchen Natur,
als etwas Verwandtes entgegen; dieß iſt aber nur die Eine Seite, die
andere, daß es auch für ſie einen unendlichen Bruch mit den auf Heiden-
thum begründeten Naturzuſtänden mit ſich führte, iſt ebenſo weſentlich.
Da ſollte nicht mehr die Rache ihren fürchterlichen Gang gehen, nicht
mehr das Greifliche und Große, ſondern das Unſinnliche und was ſich
ſelbſt erniedrigt, gelten. Und dabei ziehen wir noch Alles ab, was dem
Prinzip Jüdiſches, Indiſches, Griechiſches, Römiſches, und ſo zwar ſinnlich
Verſtändlicheres, aber einer fremdartigen Sinnlichkeit Entſproſſenes ſich
angehängt hatte. Sogleich aber mußte erwähnt werden, daß durch die
Negativität, die im Chriſtenthum und ebenſo im deutſchen Naturell liegt,
eine Bürgſchaft des ſittlichen Lebens und daher der geſchichtlichen Dauer-
haftigkeit gegeben war, wie ſie das Alterthum nicht kannte (vergl. §. 351).

3. Wie ſich die in Anm. 1 erwähnten Urformen brachen, zeigt
nichts beſſer, als die eigene Heldenſage der Deutſchen. Sie hatten in
ihr einen gewaltigen Stoff, aber er verſchob ſich durch den Wirrwarr
der Völkerwanderung und dann durch die Eintragung der Formen des
Ritterlebens in die des Reckenlebens, verlor ſeine Compactheit, Ueber-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0262" n="250"/>
We&#x017F;en über eine Wehre gehe, die&#x017F;e Negativität der Ueberwindung und<lb/>
Aneignung des ganz Fremden in &#x017F;ich aufnehme. Griechen und Römer<lb/>
dehnten ihre Macht lang&#x017F;am aus und eben&#x017F;o lang&#x017F;am reifte ihre rein<lb/>
volksmäßige Bildung. Die&#x017F;e war &#x017F;chon an &#x017F;ich ent&#x017F;chieden mühelo&#x017F;er,<lb/>
vergleichungswei&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t bei den Römern, als bei den Deut&#x017F;chen. An-<lb/>
&#x017F;tand, Grazie, Fluß und Maaß, Beweglichkeit und Ge&#x017F;chicklichkeit,<lb/>
Gelenkigkeit und Bieg&#x017F;amkeit lag hier &#x017F;chon in der Race. Wie noch<lb/>
heute der deut&#x017F;che Rekrut in vier Wochen kaum die Handgriffe lernt, die<lb/>
der Italiener in vier Tagen weg hat, &#x017F;o &#x017F;ollte alle deut&#x017F;che Bildung<lb/>
einer rohen Natur er&#x017F;t abgerungen werden. Griechen und Römer nahmen<lb/>
fremde Formen aus Luxus auf am Schlu&#x017F;&#x017F;e ihrer Zeit, ihrer Welter-<lb/>
oberung; wohl auch in den frühen Anfängen ihrer Bildung verwandeln<lb/>
&#x017F;ie fremde Formen in ihr Eigenthum, aber Formen, die, an &#x017F;ich unreif,<lb/>
gerade auf Fortbildung warten, wie die orientali&#x017F;ch unfreien in Griechen-<lb/>
land. Die Deut&#x017F;chen dagegen treten, wie &#x017F;ie ihre Urwälder verla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
alsbald als Eroberer der Welt auf und finden hier die überreife Bildung<lb/>
vor, welche, eine Frucht der objectiven Lebensform &#x017F;üdlicher Völker, ihrem<lb/>
nordi&#x017F;chen Naturell völlig fremdartig i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et">2. Das Chri&#x017F;tenthum wird hier noch nicht nach &#x017F;einem inneren<lb/>
Krei&#x017F;e von Vor&#x017F;tellungen, &#x017F;ondern nur er&#x017F;t ganz allgemein nach &#x017F;einem<lb/>
Prinzip und als ge&#x017F;chichtliche vom Orient nach Rom, wo es die Gothen<lb/>
antreffen, verpflanzte Er&#x017F;cheinung aufgeführt. Es kam nun freilich dem<lb/>
innerlichen We&#x017F;en, der Anlage zur Idealität in der deut&#x017F;chen Natur,<lb/>
als etwas Verwandtes entgegen; dieß i&#x017F;t aber nur die Eine Seite, die<lb/>
andere, daß es auch für &#x017F;ie einen unendlichen Bruch mit den auf Heiden-<lb/>
thum begründeten Naturzu&#x017F;tänden mit &#x017F;ich führte, i&#x017F;t eben&#x017F;o we&#x017F;entlich.<lb/>
Da &#x017F;ollte nicht mehr die Rache ihren fürchterlichen Gang gehen, nicht<lb/>
mehr das Greifliche und Große, &#x017F;ondern das Un&#x017F;innliche und was &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t erniedrigt, gelten. Und dabei ziehen wir noch Alles ab, was dem<lb/>
Prinzip Jüdi&#x017F;ches, Indi&#x017F;ches, Griechi&#x017F;ches, Römi&#x017F;ches, und &#x017F;o zwar &#x017F;innlich<lb/>
Ver&#x017F;tändlicheres, aber einer fremdartigen Sinnlichkeit Ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;enes &#x017F;ich<lb/>
angehängt hatte. Sogleich aber mußte erwähnt werden, daß durch die<lb/>
Negativität, die im Chri&#x017F;tenthum und eben&#x017F;o im deut&#x017F;chen Naturell liegt,<lb/>
eine Bürg&#x017F;chaft des &#x017F;ittlichen Lebens und daher der ge&#x017F;chichtlichen Dauer-<lb/>
haftigkeit gegeben war, wie &#x017F;ie das Alterthum nicht kannte (vergl. §. 351).</hi> </p><lb/>
                    <p> <hi rendition="#et">3. Wie &#x017F;ich die in Anm. 1 erwähnten Urformen brachen, zeigt<lb/>
nichts be&#x017F;&#x017F;er, als die eigene Helden&#x017F;age der Deut&#x017F;chen. Sie hatten in<lb/>
ihr einen gewaltigen Stoff, aber er ver&#x017F;chob &#x017F;ich durch den Wirrwarr<lb/>
der Völkerwanderung und dann durch die Eintragung der Formen des<lb/>
Ritterlebens in die des Reckenlebens, verlor &#x017F;eine Compactheit, Ueber-<lb/></hi> </p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[250/0262] Weſen über eine Wehre gehe, dieſe Negativität der Ueberwindung und Aneignung des ganz Fremden in ſich aufnehme. Griechen und Römer dehnten ihre Macht langſam aus und ebenſo langſam reifte ihre rein volksmäßige Bildung. Dieſe war ſchon an ſich entſchieden müheloſer, vergleichungsweiſe ſelbſt bei den Römern, als bei den Deutſchen. An- ſtand, Grazie, Fluß und Maaß, Beweglichkeit und Geſchicklichkeit, Gelenkigkeit und Biegſamkeit lag hier ſchon in der Race. Wie noch heute der deutſche Rekrut in vier Wochen kaum die Handgriffe lernt, die der Italiener in vier Tagen weg hat, ſo ſollte alle deutſche Bildung einer rohen Natur erſt abgerungen werden. Griechen und Römer nahmen fremde Formen aus Luxus auf am Schluſſe ihrer Zeit, ihrer Welter- oberung; wohl auch in den frühen Anfängen ihrer Bildung verwandeln ſie fremde Formen in ihr Eigenthum, aber Formen, die, an ſich unreif, gerade auf Fortbildung warten, wie die orientaliſch unfreien in Griechen- land. Die Deutſchen dagegen treten, wie ſie ihre Urwälder verlaſſen, alsbald als Eroberer der Welt auf und finden hier die überreife Bildung vor, welche, eine Frucht der objectiven Lebensform ſüdlicher Völker, ihrem nordiſchen Naturell völlig fremdartig iſt. 2. Das Chriſtenthum wird hier noch nicht nach ſeinem inneren Kreiſe von Vorſtellungen, ſondern nur erſt ganz allgemein nach ſeinem Prinzip und als geſchichtliche vom Orient nach Rom, wo es die Gothen antreffen, verpflanzte Erſcheinung aufgeführt. Es kam nun freilich dem innerlichen Weſen, der Anlage zur Idealität in der deutſchen Natur, als etwas Verwandtes entgegen; dieß iſt aber nur die Eine Seite, die andere, daß es auch für ſie einen unendlichen Bruch mit den auf Heiden- thum begründeten Naturzuſtänden mit ſich führte, iſt ebenſo weſentlich. Da ſollte nicht mehr die Rache ihren fürchterlichen Gang gehen, nicht mehr das Greifliche und Große, ſondern das Unſinnliche und was ſich ſelbſt erniedrigt, gelten. Und dabei ziehen wir noch Alles ab, was dem Prinzip Jüdiſches, Indiſches, Griechiſches, Römiſches, und ſo zwar ſinnlich Verſtändlicheres, aber einer fremdartigen Sinnlichkeit Entſproſſenes ſich angehängt hatte. Sogleich aber mußte erwähnt werden, daß durch die Negativität, die im Chriſtenthum und ebenſo im deutſchen Naturell liegt, eine Bürgſchaft des ſittlichen Lebens und daher der geſchichtlichen Dauer- haftigkeit gegeben war, wie ſie das Alterthum nicht kannte (vergl. §. 351). 3. Wie ſich die in Anm. 1 erwähnten Urformen brachen, zeigt nichts beſſer, als die eigene Heldenſage der Deutſchen. Sie hatten in ihr einen gewaltigen Stoff, aber er verſchob ſich durch den Wirrwarr der Völkerwanderung und dann durch die Eintragung der Formen des Ritterlebens in die des Reckenlebens, verlor ſeine Compactheit, Ueber-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/262
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0201_1847/262>, abgerufen am 22.11.2024.