Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

2. Es ist bedingt ausgedrückt: "Eignet sich" u. s. w., um einer
Form des Tragischen Raum zu lassen, wo der böse Wille mit seinem
Werk untergeht, ohne seine Schuld anders als mit Murren anzuerken-
nen. Die Schuld ist bis hieher zwar immer nur als eine Trübung,
Verletzung, Vereinzelung bezeichnet, wodurch die völlige Verkehrung, das
Böse, ausgeschlossen scheint. Um jedoch diesem Raum zu lassen -- denn
es muß als eine besondere Weise der tragischen Schuld allerdings auf's
Neue hervortreten --, erinnere man sich zunächst nur, daß auch der
tragische Bösewicht ein geschichtliches Recht, freilich in anderem Sinne,
als in welchem er es in Anspruch nimmt, haben muß. Die vorliegende
allgemeine Betrachtung des Tragischen verweilt aber, um das Wesent-
liche, die Versöhnung, an dem bedeutendsten Falle, nämlich dem Unter-
gange des Guten, nachzuweisen, bei dem Untergange des sittlich streben-
den Subjects. Dieses nun sieht, unterliegend, nicht nur die siegreiche
Fortdauer seines Werks voraus, sondern es wird auch im Tode zu einer
verklärten Gestalt, welche verewigt über ihrem Grabe schwebt. Sie ist
als unvergeßliches Bild aufgenommen in das Leben der Idee und es
tritt die Schluß-Empfindung ein, daß diese als absolutes Subject selbst
ewig doch nur durch einzelne Subjecte wirkt und daher das von seiner
Endlichkeit gereinigte Subject in dem Ahnen-Saal ihrer unsterblichen
Monumente aufstellt.

3. Solger hat die ganze Bewegung des Tragischen nur in den
allgemeinsten Zügen dargestellt und da nun, sobald man das Ganze
vor Augen hat, das Resultat des negativen Prozesses als ein positives
zu begreifen ist, so hat er allerdings Unrecht gethan, dieses Ganze
durch Ironie zu bezeichnen. Dies hat seinen letzten Grund in
einem tieferen Mangel seines Philosophirens. Solger setzt nämlich
den Begriff des Tragischen darein, daß nicht blos die äußere Erscheinung,
sondern die Idee, das Schöne selbst untergehe, weil sie nämlich in die
Widersprüche und Gegensätze des Lebens herabgezogen war. Gerade
das Höchste und Edelste in uns müsse untergehen, weil die Idee nicht
existiren könne, ohne Gegensatz zu seyn; eben der Moment der Ver-
nichtung nun sey die Offenbarung der göttlichen Idee. (Vorles. S.
94 -- 98. vergl. Erwin Th. 1, S. 256 ff.) Die Ironie nun ist ihm
zunächst subjectiv eine Kraft und Stimmung des künstlerischen Geistes.
Sie ist "die Verfassung des Gemüths, worin wir erkennen, daß
unsere Wirklichkeit nicht seyn würde, wenn sie nicht Offenbarung der
Idee wäre, daß aber ebendarum mit dieser Wirklichkeit auch die Idee

2. Es iſt bedingt ausgedrückt: „Eignet ſich“ u. ſ. w., um einer
Form des Tragiſchen Raum zu laſſen, wo der böſe Wille mit ſeinem
Werk untergeht, ohne ſeine Schuld anders als mit Murren anzuerken-
nen. Die Schuld iſt bis hieher zwar immer nur als eine Trübung,
Verletzung, Vereinzelung bezeichnet, wodurch die völlige Verkehrung, das
Böſe, ausgeſchloſſen ſcheint. Um jedoch dieſem Raum zu laſſen — denn
es muß als eine beſondere Weiſe der tragiſchen Schuld allerdings auf’s
Neue hervortreten —, erinnere man ſich zunächſt nur, daß auch der
tragiſche Böſewicht ein geſchichtliches Recht, freilich in anderem Sinne,
als in welchem er es in Anſpruch nimmt, haben muß. Die vorliegende
allgemeine Betrachtung des Tragiſchen verweilt aber, um das Weſent-
liche, die Verſöhnung, an dem bedeutendſten Falle, nämlich dem Unter-
gange des Guten, nachzuweiſen, bei dem Untergange des ſittlich ſtreben-
den Subjects. Dieſes nun ſieht, unterliegend, nicht nur die ſiegreiche
Fortdauer ſeines Werks voraus, ſondern es wird auch im Tode zu einer
verklärten Geſtalt, welche verewigt über ihrem Grabe ſchwebt. Sie iſt
als unvergeßliches Bild aufgenommen in das Leben der Idee und es
tritt die Schluß-Empfindung ein, daß dieſe als abſolutes Subject ſelbſt
ewig doch nur durch einzelne Subjecte wirkt und daher das von ſeiner
Endlichkeit gereinigte Subject in dem Ahnen-Saal ihrer unſterblichen
Monumente aufſtellt.

3. Solger hat die ganze Bewegung des Tragiſchen nur in den
allgemeinſten Zügen dargeſtellt und da nun, ſobald man das Ganze
vor Augen hat, das Reſultat des negativen Prozeſſes als ein poſitives
zu begreifen iſt, ſo hat er allerdings Unrecht gethan, dieſes Ganze
durch Ironie zu bezeichnen. Dies hat ſeinen letzten Grund in
einem tieferen Mangel ſeines Philoſophirens. Solger ſetzt nämlich
den Begriff des Tragiſchen darein, daß nicht blos die äußere Erſcheinung,
ſondern die Idee, das Schöne ſelbſt untergehe, weil ſie nämlich in die
Widerſprüche und Gegenſätze des Lebens herabgezogen war. Gerade
das Höchſte und Edelſte in uns müſſe untergehen, weil die Idee nicht
exiſtiren könne, ohne Gegenſatz zu ſeyn; eben der Moment der Ver-
nichtung nun ſey die Offenbarung der göttlichen Idee. (Vorleſ. S.
94 — 98. vergl. Erwin Th. 1, S. 256 ff.) Die Ironie nun iſt ihm
zunächſt ſubjectiv eine Kraft und Stimmung des künſtleriſchen Geiſtes.
Sie iſt „die Verfaſſung des Gemüths, worin wir erkennen, daß
unſere Wirklichkeit nicht ſeyn würde, wenn ſie nicht Offenbarung der
Idee wäre, daß aber ebendarum mit dieſer Wirklichkeit auch die Idee

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0307" n="293"/>
                <p> <hi rendition="#et">2. Es i&#x017F;t bedingt ausgedrückt: &#x201E;Eignet &#x017F;ich&#x201C; u. &#x017F;. w., um einer<lb/>
Form des Tragi&#x017F;chen Raum zu la&#x017F;&#x017F;en, wo der bö&#x017F;e Wille mit &#x017F;einem<lb/>
Werk untergeht, ohne &#x017F;eine Schuld anders als mit Murren anzuerken-<lb/>
nen. Die Schuld i&#x017F;t bis hieher zwar immer nur als eine Trübung,<lb/>
Verletzung, Vereinzelung bezeichnet, wodurch die völlige Verkehrung, das<lb/>&#x017F;e, ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;cheint. Um jedoch die&#x017F;em Raum zu la&#x017F;&#x017F;en &#x2014; denn<lb/>
es muß als eine be&#x017F;ondere Wei&#x017F;e der tragi&#x017F;chen Schuld allerdings auf&#x2019;s<lb/>
Neue hervortreten &#x2014;, erinnere man &#x017F;ich zunäch&#x017F;t nur, daß auch der<lb/>
tragi&#x017F;che Bö&#x017F;ewicht ein ge&#x017F;chichtliches Recht, freilich in anderem Sinne,<lb/>
als in welchem er es in An&#x017F;pruch nimmt, haben muß. Die vorliegende<lb/>
allgemeine Betrachtung des Tragi&#x017F;chen verweilt aber, um das We&#x017F;ent-<lb/>
liche, die Ver&#x017F;öhnung, an dem bedeutend&#x017F;ten Falle, nämlich dem Unter-<lb/>
gange des Guten, nachzuwei&#x017F;en, bei dem Untergange des &#x017F;ittlich &#x017F;treben-<lb/>
den Subjects. Die&#x017F;es nun &#x017F;ieht, unterliegend, nicht nur die &#x017F;iegreiche<lb/>
Fortdauer &#x017F;eines Werks voraus, &#x017F;ondern es wird auch im Tode zu einer<lb/>
verklärten Ge&#x017F;talt, welche verewigt über ihrem Grabe &#x017F;chwebt. Sie i&#x017F;t<lb/>
als unvergeßliches Bild aufgenommen in das Leben der Idee und es<lb/>
tritt die Schluß-Empfindung ein, daß die&#x017F;e als ab&#x017F;olutes Subject &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ewig doch nur durch einzelne Subjecte wirkt und daher das von &#x017F;einer<lb/>
Endlichkeit gereinigte Subject in dem Ahnen-Saal ihrer un&#x017F;terblichen<lb/>
Monumente auf&#x017F;tellt.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">3. <hi rendition="#g">Solger</hi> hat die ganze Bewegung des Tragi&#x017F;chen nur in den<lb/>
allgemein&#x017F;ten Zügen darge&#x017F;tellt und da nun, &#x017F;obald man das Ganze<lb/>
vor Augen hat, das Re&#x017F;ultat des negativen Proze&#x017F;&#x017F;es als ein po&#x017F;itives<lb/>
zu begreifen i&#x017F;t, &#x017F;o hat er allerdings Unrecht gethan, die&#x017F;es Ganze<lb/>
durch <hi rendition="#g">Ironie</hi> zu bezeichnen. Dies hat &#x017F;einen letzten Grund in<lb/>
einem tieferen Mangel &#x017F;eines Philo&#x017F;ophirens. <hi rendition="#g">Solger</hi> &#x017F;etzt nämlich<lb/>
den Begriff des Tragi&#x017F;chen darein, daß nicht blos die äußere Er&#x017F;cheinung,<lb/>
&#x017F;ondern die Idee, das Schöne &#x017F;elb&#x017F;t untergehe, weil &#x017F;ie nämlich in die<lb/>
Wider&#x017F;prüche und Gegen&#x017F;ätze des Lebens herabgezogen war. Gerade<lb/>
das Höch&#x017F;te und Edel&#x017F;te in uns mü&#x017F;&#x017F;e untergehen, weil die Idee nicht<lb/>
exi&#x017F;tiren könne, ohne Gegen&#x017F;atz zu &#x017F;eyn; eben der Moment der Ver-<lb/>
nichtung nun &#x017F;ey die Offenbarung der göttlichen Idee. (Vorle&#x017F;. S.<lb/>
94 &#x2014; 98. vergl. Erwin Th. 1, S. 256 ff.) Die Ironie nun i&#x017F;t ihm<lb/>
zunäch&#x017F;t &#x017F;ubjectiv eine Kraft und Stimmung des kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Gei&#x017F;tes.<lb/>
Sie i&#x017F;t &#x201E;die Verfa&#x017F;&#x017F;ung des Gemüths, worin wir erkennen, daß<lb/>
un&#x017F;ere Wirklichkeit nicht &#x017F;eyn würde, wenn &#x017F;ie nicht Offenbarung der<lb/>
Idee wäre, daß aber ebendarum mit die&#x017F;er Wirklichkeit auch die Idee<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0307] 2. Es iſt bedingt ausgedrückt: „Eignet ſich“ u. ſ. w., um einer Form des Tragiſchen Raum zu laſſen, wo der böſe Wille mit ſeinem Werk untergeht, ohne ſeine Schuld anders als mit Murren anzuerken- nen. Die Schuld iſt bis hieher zwar immer nur als eine Trübung, Verletzung, Vereinzelung bezeichnet, wodurch die völlige Verkehrung, das Böſe, ausgeſchloſſen ſcheint. Um jedoch dieſem Raum zu laſſen — denn es muß als eine beſondere Weiſe der tragiſchen Schuld allerdings auf’s Neue hervortreten —, erinnere man ſich zunächſt nur, daß auch der tragiſche Böſewicht ein geſchichtliches Recht, freilich in anderem Sinne, als in welchem er es in Anſpruch nimmt, haben muß. Die vorliegende allgemeine Betrachtung des Tragiſchen verweilt aber, um das Weſent- liche, die Verſöhnung, an dem bedeutendſten Falle, nämlich dem Unter- gange des Guten, nachzuweiſen, bei dem Untergange des ſittlich ſtreben- den Subjects. Dieſes nun ſieht, unterliegend, nicht nur die ſiegreiche Fortdauer ſeines Werks voraus, ſondern es wird auch im Tode zu einer verklärten Geſtalt, welche verewigt über ihrem Grabe ſchwebt. Sie iſt als unvergeßliches Bild aufgenommen in das Leben der Idee und es tritt die Schluß-Empfindung ein, daß dieſe als abſolutes Subject ſelbſt ewig doch nur durch einzelne Subjecte wirkt und daher das von ſeiner Endlichkeit gereinigte Subject in dem Ahnen-Saal ihrer unſterblichen Monumente aufſtellt. 3. Solger hat die ganze Bewegung des Tragiſchen nur in den allgemeinſten Zügen dargeſtellt und da nun, ſobald man das Ganze vor Augen hat, das Reſultat des negativen Prozeſſes als ein poſitives zu begreifen iſt, ſo hat er allerdings Unrecht gethan, dieſes Ganze durch Ironie zu bezeichnen. Dies hat ſeinen letzten Grund in einem tieferen Mangel ſeines Philoſophirens. Solger ſetzt nämlich den Begriff des Tragiſchen darein, daß nicht blos die äußere Erſcheinung, ſondern die Idee, das Schöne ſelbſt untergehe, weil ſie nämlich in die Widerſprüche und Gegenſätze des Lebens herabgezogen war. Gerade das Höchſte und Edelſte in uns müſſe untergehen, weil die Idee nicht exiſtiren könne, ohne Gegenſatz zu ſeyn; eben der Moment der Ver- nichtung nun ſey die Offenbarung der göttlichen Idee. (Vorleſ. S. 94 — 98. vergl. Erwin Th. 1, S. 256 ff.) Die Ironie nun iſt ihm zunächſt ſubjectiv eine Kraft und Stimmung des künſtleriſchen Geiſtes. Sie iſt „die Verfaſſung des Gemüths, worin wir erkennen, daß unſere Wirklichkeit nicht ſeyn würde, wenn ſie nicht Offenbarung der Idee wäre, daß aber ebendarum mit dieſer Wirklichkeit auch die Idee

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/307
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/307>, abgerufen am 23.11.2024.