Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

dem allgemeinen Gesetze des Schönen von selbst hervor, daß auch die
Zerstörung alles Lebens selbst wieder im sinnlichen Bilde erscheinen muß
(Leichnam, Sarg u. s. w.).

§. 87.

Das Schöne ist reine Form (§. 55). Die reine Form ist wesentlich1
zugleich ein, zwar im Abstracten nicht zu bestimmendes (§. 55, 3), für jede
Sphäre des Lebens aber aus ihrer Qualität streng hervorgehendes und genau
begrenztes Maß der Verhältnisse des Gebildes. Dieses Maß überschreitet das
Erhabene, und zwar in's Unendliche, zugleich aber muß es gemäß der Bestim-
mung seines Wesens als Widerspruch (§. 84) die Form oder das begrenzte
Maß festhalten. Die Form als Grenze muß zugleich bleiben und in's Un-
gewisse verschwimmen; das Erhabene ist in Einem geformt und formlos. Diese2
widersprechende Bestimmtheit stellt sich in der erhabenen Erscheinung entweder
dadurch dar, daß sie in die Form theilweise einlenkt und theilweise von ihr so
abweicht, daß der Schein einer unendlich fortfließenden Abweichung entsteht,
oder so, daß die Form im Ganzen zwar festgehalten, aber so erweitert ist,
daß die untergeordneten Einzeltheile verschwinden. Im letzteren Fall wäre der
Gegenstand schön, wenn nicht der Abstand der Umgebung wäre. Ueberhaupt,
da das Erhabene ein Verhältnißbegriff ist, so zieht es dadurch Vieles in seinen
Kreis, was ohne den Abstand unter eine andere Kategorie fiele. In beiden
Fällen aber ist der Gegenstand dunkel und Dunkel ist Merkmal aller Er-
habenheit (Burke).

1. Schon Kant hat das Erhabene, wiewohl nicht streng, als ein
Formloses bestimmt (a. a. O. §. 23): "das Schöne der Natur betrifft
die Form des Gegenstands, die in der Begrenzung besteht; das Erhabene
ist dagegen auch an einem formlosen Gegenstande zu finden, sofern Un-
begrenztheit
an ihm oder durch dessen Veranlassung vorgestellt und doch
Totalität derselben hinzugedacht wird." Dieses "auch" hätte Kant weg-
gelassen, wenn er die zwei Formen unterschieden hätte, auf die unser §.
aufmerksam macht; er mochte z. B. an erhabene Statuen denken, welche
doch die reine Grenze der menschlichen Proportion nicht verlassen. Weiße
(Aesth. §. 22) hebt die Gestaltlosigkeit als wesentliche Bestimmung alles
Erhabenen hervor und definirt sie als ein "Hinausgehen der endlichen
Erscheinung über diejenigen Verhältnisse, innerhalb deren als besonderer
und einzelner ihre eigenthümliche Schönheit beschlossen ist"; überhaupt

15*

dem allgemeinen Geſetze des Schönen von ſelbſt hervor, daß auch die
Zerſtörung alles Lebens ſelbſt wieder im ſinnlichen Bilde erſcheinen muß
(Leichnam, Sarg u. ſ. w.).

§. 87.

Das Schöne iſt reine Form (§. 55). Die reine Form iſt weſentlich1
zugleich ein, zwar im Abſtracten nicht zu beſtimmendes (§. 55, 3), für jede
Sphäre des Lebens aber aus ihrer Qualität ſtreng hervorgehendes und genau
begrenztes Maß der Verhältniſſe des Gebildes. Dieſes Maß überſchreitet das
Erhabene, und zwar in’s Unendliche, zugleich aber muß es gemäß der Beſtim-
mung ſeines Weſens als Widerſpruch (§. 84) die Form oder das begrenzte
Maß feſthalten. Die Form als Grenze muß zugleich bleiben und in’s Un-
gewiſſe verſchwimmen; das Erhabene iſt in Einem geformt und formlos. Dieſe2
widerſprechende Beſtimmtheit ſtellt ſich in der erhabenen Erſcheinung entweder
dadurch dar, daß ſie in die Form theilweiſe einlenkt und theilweiſe von ihr ſo
abweicht, daß der Schein einer unendlich fortfließenden Abweichung entſteht,
oder ſo, daß die Form im Ganzen zwar feſtgehalten, aber ſo erweitert iſt,
daß die untergeordneten Einzeltheile verſchwinden. Im letzteren Fall wäre der
Gegenſtand ſchön, wenn nicht der Abſtand der Umgebung wäre. Ueberhaupt,
da das Erhabene ein Verhältnißbegriff iſt, ſo zieht es dadurch Vieles in ſeinen
Kreis, was ohne den Abſtand unter eine andere Kategorie fiele. In beiden
Fällen aber iſt der Gegenſtand dunkel und Dunkel iſt Merkmal aller Er-
habenheit (Burke).

1. Schon Kant hat das Erhabene, wiewohl nicht ſtreng, als ein
Formloſes beſtimmt (a. a. O. §. 23): „das Schöne der Natur betrifft
die Form des Gegenſtands, die in der Begrenzung beſteht; das Erhabene
iſt dagegen auch an einem formloſen Gegenſtande zu finden, ſofern Un-
begrenztheit
an ihm oder durch deſſen Veranlaſſung vorgeſtellt und doch
Totalität derſelben hinzugedacht wird.“ Dieſes „auch“ hätte Kant weg-
gelaſſen, wenn er die zwei Formen unterſchieden hätte, auf die unſer §.
aufmerkſam macht; er mochte z. B. an erhabene Statuen denken, welche
doch die reine Grenze der menſchlichen Proportion nicht verlaſſen. Weiße
(Aeſth. §. 22) hebt die Geſtaltloſigkeit als weſentliche Beſtimmung alles
Erhabenen hervor und definirt ſie als ein „Hinausgehen der endlichen
Erſcheinung über diejenigen Verhältniſſe, innerhalb deren als beſonderer
und einzelner ihre eigenthümliche Schönheit beſchloſſen iſt“; überhaupt

15*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0241" n="227"/>
dem allgemeinen Ge&#x017F;etze des Schönen von &#x017F;elb&#x017F;t hervor, daß auch die<lb/>
Zer&#x017F;törung alles Lebens &#x017F;elb&#x017F;t wieder im &#x017F;innlichen Bilde er&#x017F;cheinen muß<lb/>
(Leichnam, Sarg u. &#x017F;. w.).</hi> </p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 87.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Das Schöne i&#x017F;t reine Form (§. 55). Die reine Form i&#x017F;t we&#x017F;entlich<note place="right">1</note><lb/>
zugleich ein, zwar im Ab&#x017F;tracten nicht zu be&#x017F;timmendes (§. 55, <hi rendition="#sub">3</hi>), für jede<lb/>
Sphäre des Lebens aber aus ihrer Qualität &#x017F;treng hervorgehendes und genau<lb/>
begrenztes Maß der Verhältni&#x017F;&#x017F;e des Gebildes. Die&#x017F;es Maß über&#x017F;chreitet das<lb/>
Erhabene, und zwar in&#x2019;s Unendliche, zugleich aber muß es gemäß der Be&#x017F;tim-<lb/>
mung &#x017F;eines We&#x017F;ens als Wider&#x017F;pruch (§. 84) die Form oder das begrenzte<lb/>
Maß fe&#x017F;thalten. Die Form als Grenze muß zugleich bleiben und in&#x2019;s Un-<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e ver&#x017F;chwimmen; das Erhabene i&#x017F;t in Einem geformt und formlos. Die&#x017F;e<note place="right">2</note><lb/>
wider&#x017F;prechende Be&#x017F;timmtheit &#x017F;tellt &#x017F;ich in der erhabenen Er&#x017F;cheinung entweder<lb/>
dadurch dar, daß &#x017F;ie in die Form theilwei&#x017F;e einlenkt und theilwei&#x017F;e von ihr &#x017F;o<lb/>
abweicht, daß der Schein einer unendlich fortfließenden Abweichung ent&#x017F;teht,<lb/>
oder &#x017F;o, daß die Form im Ganzen zwar fe&#x017F;tgehalten, aber &#x017F;o erweitert i&#x017F;t,<lb/>
daß die untergeordneten Einzeltheile ver&#x017F;chwinden. Im letzteren Fall wäre der<lb/>
Gegen&#x017F;tand &#x017F;chön, wenn nicht der Ab&#x017F;tand der Umgebung wäre. Ueberhaupt,<lb/>
da das Erhabene ein Verhältnißbegriff i&#x017F;t, &#x017F;o zieht es dadurch Vieles in &#x017F;einen<lb/>
Kreis, was ohne den Ab&#x017F;tand unter eine andere Kategorie fiele. In beiden<lb/>
Fällen aber i&#x017F;t der Gegen&#x017F;tand dunkel und <hi rendition="#g">Dunkel</hi> i&#x017F;t Merkmal aller Er-<lb/>
habenheit (<hi rendition="#g">Burke</hi>).</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">1. Schon <hi rendition="#g">Kant</hi> hat das Erhabene, wiewohl nicht &#x017F;treng, als ein<lb/>
Formlo&#x017F;es be&#x017F;timmt (a. a. O. §. 23): &#x201E;das Schöne der Natur betrifft<lb/>
die Form des Gegen&#x017F;tands, die in der Begrenzung be&#x017F;teht; das Erhabene<lb/>
i&#x017F;t dagegen auch an einem formlo&#x017F;en Gegen&#x017F;tande zu finden, &#x017F;ofern <hi rendition="#g">Un-<lb/>
begrenztheit</hi> an ihm oder durch de&#x017F;&#x017F;en Veranla&#x017F;&#x017F;ung vorge&#x017F;tellt und doch<lb/>
Totalität der&#x017F;elben hinzugedacht wird.&#x201C; Die&#x017F;es &#x201E;auch&#x201C; hätte <hi rendition="#g">Kant</hi> weg-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en, wenn er die zwei Formen unter&#x017F;chieden hätte, auf die un&#x017F;er §.<lb/>
aufmerk&#x017F;am macht; er mochte z. B. an erhabene Statuen denken, welche<lb/>
doch die reine Grenze der men&#x017F;chlichen Proportion nicht verla&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#g">Weiße</hi><lb/>
(Ae&#x017F;th. §. 22) hebt die Ge&#x017F;taltlo&#x017F;igkeit als we&#x017F;entliche Be&#x017F;timmung alles<lb/>
Erhabenen hervor und definirt &#x017F;ie als ein &#x201E;Hinausgehen der endlichen<lb/>
Er&#x017F;cheinung über diejenigen Verhältni&#x017F;&#x017F;e, innerhalb deren als be&#x017F;onderer<lb/>
und einzelner ihre eigenthümliche Schönheit be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t&#x201C;; überhaupt</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">15*</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[227/0241] dem allgemeinen Geſetze des Schönen von ſelbſt hervor, daß auch die Zerſtörung alles Lebens ſelbſt wieder im ſinnlichen Bilde erſcheinen muß (Leichnam, Sarg u. ſ. w.). §. 87. Das Schöne iſt reine Form (§. 55). Die reine Form iſt weſentlich zugleich ein, zwar im Abſtracten nicht zu beſtimmendes (§. 55, 3), für jede Sphäre des Lebens aber aus ihrer Qualität ſtreng hervorgehendes und genau begrenztes Maß der Verhältniſſe des Gebildes. Dieſes Maß überſchreitet das Erhabene, und zwar in’s Unendliche, zugleich aber muß es gemäß der Beſtim- mung ſeines Weſens als Widerſpruch (§. 84) die Form oder das begrenzte Maß feſthalten. Die Form als Grenze muß zugleich bleiben und in’s Un- gewiſſe verſchwimmen; das Erhabene iſt in Einem geformt und formlos. Dieſe widerſprechende Beſtimmtheit ſtellt ſich in der erhabenen Erſcheinung entweder dadurch dar, daß ſie in die Form theilweiſe einlenkt und theilweiſe von ihr ſo abweicht, daß der Schein einer unendlich fortfließenden Abweichung entſteht, oder ſo, daß die Form im Ganzen zwar feſtgehalten, aber ſo erweitert iſt, daß die untergeordneten Einzeltheile verſchwinden. Im letzteren Fall wäre der Gegenſtand ſchön, wenn nicht der Abſtand der Umgebung wäre. Ueberhaupt, da das Erhabene ein Verhältnißbegriff iſt, ſo zieht es dadurch Vieles in ſeinen Kreis, was ohne den Abſtand unter eine andere Kategorie fiele. In beiden Fällen aber iſt der Gegenſtand dunkel und Dunkel iſt Merkmal aller Er- habenheit (Burke). 1. Schon Kant hat das Erhabene, wiewohl nicht ſtreng, als ein Formloſes beſtimmt (a. a. O. §. 23): „das Schöne der Natur betrifft die Form des Gegenſtands, die in der Begrenzung beſteht; das Erhabene iſt dagegen auch an einem formloſen Gegenſtande zu finden, ſofern Un- begrenztheit an ihm oder durch deſſen Veranlaſſung vorgeſtellt und doch Totalität derſelben hinzugedacht wird.“ Dieſes „auch“ hätte Kant weg- gelaſſen, wenn er die zwei Formen unterſchieden hätte, auf die unſer §. aufmerkſam macht; er mochte z. B. an erhabene Statuen denken, welche doch die reine Grenze der menſchlichen Proportion nicht verlaſſen. Weiße (Aeſth. §. 22) hebt die Geſtaltloſigkeit als weſentliche Beſtimmung alles Erhabenen hervor und definirt ſie als ein „Hinausgehen der endlichen Erſcheinung über diejenigen Verhältniſſe, innerhalb deren als beſonderer und einzelner ihre eigenthümliche Schönheit beſchloſſen iſt“; überhaupt 15*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/241
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/241>, abgerufen am 21.11.2024.