Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

welches ihm auch aus brauchbaren Augen leuchtet, von Natur
großartige Bewegungen und konzentrirtes Dastehen, Dasein;
kurz, der Sammlung und Aufmerksamkeit auch in geringen
Stücken erweckt. Den möcht' ich mitnehmen, oder mitschicken.
-- Ich habe nun den dritten unausstehlichen Aschenprödel
gesehen! Ich glaube, die ganze Geschichte ist nicht wahr! --
Nun weiß ich, was ein Kongreß ist: eine große Gesellschaft,
die vor lauter Amüsement nicht scheiden kann. Das ist doch
gewiß Neues. Und ohne Spaß! Es muß recht schwer sein,
einen Kongreß zu halten und zu enden! Eine Welt einzu-
richten! -- dies machte ja Hamlet schon melancholisch. Nun
wollen wir einmal sehen, ob ein Held, ein Seevolks-Held sie
nicht überwinden kann! Ob sie Wellington widerstehen wird!
-- Fr. Schlegel schimpft auf Goethe. Dafür bleibt er wo er
ist, und wird dumm.



An Moritz Robert, in Berlin.

-- -- Das geizige Ende deines Briefes hat mich gestern
außerordentlich lachen gemacht, und noch jetzt, obgleich ich,
beim Himmel! nicht so sehr lächerlich gestimmt bin: ich will
es dir hierhersetzen, es wird dir gewiß auch komisch vorkommen;
ich sah die harpagonischeste Scene dabei, von Molieren --
par des Molieres -- selbst gespielt. Höre nur! "Hier geht
alles wie du es siehst! Ich bin mit dem Gange der Sachen
(ohne mich zu berufen) (!!!) zufrieden. Das mag denn

welches ihm auch aus brauchbaren Augen leuchtet, von Natur
großartige Bewegungen und konzentrirtes Daſtehen, Daſein;
kurz, der Sammlung und Aufmerkſamkeit auch in geringen
Stücken erweckt. Den möcht’ ich mitnehmen, oder mitſchicken.
— Ich habe nun den dritten unausſtehlichen Aſchenprödel
geſehen! Ich glaube, die ganze Geſchichte iſt nicht wahr! —
Nun weiß ich, was ein Kongreß iſt: eine große Geſellſchaft,
die vor lauter Amüſement nicht ſcheiden kann. Das iſt doch
gewiß Neues. Und ohne Spaß! Es muß recht ſchwer ſein,
einen Kongreß zu halten und zu enden! Eine Welt einzu-
richten! — dies machte ja Hamlet ſchon melancholiſch. Nun
wollen wir einmal ſehen, ob ein Held, ein Seevolks-Held ſie
nicht überwinden kann! Ob ſie Wellington widerſtehen wird!
— Fr. Schlegel ſchimpft auf Goethe. Dafür bleibt er wo er
iſt, und wird dumm.



An Moritz Robert, in Berlin.

— — Das geizige Ende deines Briefes hat mich geſtern
außerordentlich lachen gemacht, und noch jetzt, obgleich ich,
beim Himmel! nicht ſo ſehr lächerlich geſtimmt bin: ich will
es dir hierherſetzen, es wird dir gewiß auch komiſch vorkommen;
ich ſah die harpagoniſcheſte Scene dabei, von Molieren
par des Molières — ſelbſt geſpielt. Höre nur! „Hier geht
alles wie du es ſiehſt! Ich bin mit dem Gange der Sachen
(ohne mich zu berufen) (!!!) zufrieden. Das mag denn

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0268" n="260"/>
welches ihm auch aus brauchbaren Augen leuchtet, von Natur<lb/>
großartige Bewegungen und konzentrirtes Da&#x017F;tehen, Da&#x017F;ein;<lb/>
kurz, der Sammlung und Aufmerk&#x017F;amkeit auch in geringen<lb/>
Stücken erweckt. Den möcht&#x2019; ich mitnehmen, oder mit&#x017F;chicken.<lb/>
&#x2014; Ich habe nun den <hi rendition="#g">dritten</hi> unaus&#x017F;tehlichen A&#x017F;chenprödel<lb/>
ge&#x017F;ehen! Ich glaube, die ganze Ge&#x017F;chichte i&#x017F;t nicht wahr! &#x2014;<lb/>
Nun weiß ich, was ein Kongreß i&#x017F;t: eine große Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft,<lb/>
die vor lauter Amü&#x017F;ement nicht &#x017F;cheiden kann. <hi rendition="#g">Das</hi> i&#x017F;t doch<lb/>
gewiß Neues. Und ohne Spaß! Es muß recht &#x017F;chwer &#x017F;ein,<lb/>
einen Kongreß zu halten und zu enden! Eine <hi rendition="#g">Welt</hi> einzu-<lb/>
richten! &#x2014; dies machte ja Hamlet &#x017F;chon melancholi&#x017F;ch. Nun<lb/>
wollen wir einmal &#x017F;ehen, ob ein Held, ein Seevolks-Held &#x017F;ie<lb/>
nicht überwinden kann! Ob &#x017F;ie Wellington wider&#x017F;tehen wird!<lb/>
&#x2014; Fr. Schlegel &#x017F;chimpft auf Goethe. Dafür bleibt er wo er<lb/>
i&#x017F;t, und wird <hi rendition="#g">dumm</hi>.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head>An Moritz Robert, in Berlin.</head><lb/>
          <div n="3">
            <dateline> <hi rendition="#et">Wien, den 14. Februar 1815.</hi> </dateline><lb/>
            <p>&#x2014; &#x2014; Das geizige Ende deines Briefes hat mich ge&#x017F;tern<lb/>
außerordentlich lachen gemacht, und noch jetzt, obgleich ich,<lb/>
beim Himmel! nicht &#x017F;o &#x017F;ehr lächerlich ge&#x017F;timmt bin: ich will<lb/>
es dir hierher&#x017F;etzen, es wird dir gewiß auch komi&#x017F;ch vorkommen;<lb/>
ich &#x017F;ah die harpagoni&#x017F;che&#x017F;te Scene dabei, von Moli<hi rendition="#g">eren</hi> &#x2014;<lb/><hi rendition="#aq">par des Molières</hi> &#x2014; &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;pielt. Höre nur! &#x201E;Hier geht<lb/>
alles wie du es &#x017F;ieh&#x017F;t! Ich bin mit dem Gange der Sachen<lb/>
(<hi rendition="#g">ohne mich zu berufen</hi>) (!!!) zufrieden. Das mag denn<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[260/0268] welches ihm auch aus brauchbaren Augen leuchtet, von Natur großartige Bewegungen und konzentrirtes Daſtehen, Daſein; kurz, der Sammlung und Aufmerkſamkeit auch in geringen Stücken erweckt. Den möcht’ ich mitnehmen, oder mitſchicken. — Ich habe nun den dritten unausſtehlichen Aſchenprödel geſehen! Ich glaube, die ganze Geſchichte iſt nicht wahr! — Nun weiß ich, was ein Kongreß iſt: eine große Geſellſchaft, die vor lauter Amüſement nicht ſcheiden kann. Das iſt doch gewiß Neues. Und ohne Spaß! Es muß recht ſchwer ſein, einen Kongreß zu halten und zu enden! Eine Welt einzu- richten! — dies machte ja Hamlet ſchon melancholiſch. Nun wollen wir einmal ſehen, ob ein Held, ein Seevolks-Held ſie nicht überwinden kann! Ob ſie Wellington widerſtehen wird! — Fr. Schlegel ſchimpft auf Goethe. Dafür bleibt er wo er iſt, und wird dumm. An Moritz Robert, in Berlin. Wien, den 14. Februar 1815. — — Das geizige Ende deines Briefes hat mich geſtern außerordentlich lachen gemacht, und noch jetzt, obgleich ich, beim Himmel! nicht ſo ſehr lächerlich geſtimmt bin: ich will es dir hierherſetzen, es wird dir gewiß auch komiſch vorkommen; ich ſah die harpagoniſcheſte Scene dabei, von Molieren — par des Molières — ſelbſt geſpielt. Höre nur! „Hier geht alles wie du es ſiehſt! Ich bin mit dem Gange der Sachen (ohne mich zu berufen) (!!!) zufrieden. Das mag denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/268
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 260. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/268>, abgerufen am 23.11.2024.