Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

mißfällt mir: Goethe muß ich anders, natürlich, sehen: wie
alles. Du weißt, im Leben hab' ich noch keine Bekanntschaft
gesucht, als eine, der mehr an mir, als mir an ihr liegen
mußte. Man steht sonst zu dumm da; was sollt' ich Goethen
sagen. Wenn er sich's erinnert, weiß er wie ich ihn liebe;
oder auch nicht: denn dies grade weiß er nicht. Povero vec-
chio!
rief Einmal über das andere neulich, in den einfältigen
Stücken, eine Italiänerin neben mir aus, die nicht ein Wort
deutsch verstand, und der ihr Gemahl, ein russischer General,
alles in's Ohr übersetzte; povero vecchio! wie ein Wucherer
ein schönes junges Mädchen nicht bekam, und bekommen sollte,
Er sah ihr so mitleidig aus. Bedauerlich! wollte ich jetzt auf
Goethe sagen: das heißt poveretto. Dies fehlt ihm; den
Genuß schenkten ihm die Götter nicht; den refüsirte das
Schicksal. Ich habe Unendliches von ihm gehabt. Er nicht
mich. Und so lass' ich es denn! Getrost. Mich dünkt so-
gar, es muß Wichtiges im Leben zurückbleiben, Wichtigstes,
worauf wir einen größten Werth setzen; mich dünkt es so,
wenn das Leben selbst sehr wichtig, oder vielmehr wir uns
so bleiben sollen. So hab' ich es kennen lernen, und erlernt;
dazu hab' ich Kraft: im Gegentheil bin ich ganz ignorant,
und verstehe es wahrlich nicht; die größten Menschen sind
gewiß die, welche im Vollgelingen des Glückes ergründen,
sich ausbilden, und Kräfte bekommen: solcher bin ich nicht,
und solche Starke kenne ich auch nicht: auf solches warte ich
nicht, aber solche möchte ich noch kennen: sonst "acht' ich
keinen Mann mehr!" wie Schillers Elisabeth, ziemlich dumm
und unverständlich, zu Posa sagt. Ihre Gaben, ihren Her-

mißfällt mir: Goethe muß ich anders, natürlich, ſehen: wie
alles. Du weißt, im Leben hab’ ich noch keine Bekanntſchaft
geſucht, als eine, der mehr an mir, als mir an ihr liegen
mußte. Man ſteht ſonſt zu dumm da; was ſollt’ ich Goethen
ſagen. Wenn er ſich’s erinnert, weiß er wie ich ihn liebe;
oder auch nicht: denn dies grade weiß er nicht. Povero vec-
chio!
rief Einmal über das andere neulich, in den einfältigen
Stücken, eine Italiänerin neben mir aus, die nicht ein Wort
deutſch verſtand, und der ihr Gemahl, ein ruſſiſcher General,
alles in’s Ohr überſetzte; povero vecchio! wie ein Wucherer
ein ſchönes junges Mädchen nicht bekam, und bekommen ſollte,
Er ſah ihr ſo mitleidig aus. Bedauerlich! wollte ich jetzt auf
Goethe ſagen: das heißt poveretto. Dies fehlt ihm; den
Genuß ſchenkten ihm die Götter nicht; den refüſirte das
Schickſal. Ich habe Unendliches von ihm gehabt. Er nicht
mich. Und ſo laſſ’ ich es denn! Getroſt. Mich dünkt ſo-
gar, es muß Wichtiges im Leben zurückbleiben, Wichtigſtes,
worauf wir einen größten Werth ſetzen; mich dünkt es ſo,
wenn das Leben ſelbſt ſehr wichtig, oder vielmehr wir uns
ſo bleiben ſollen. So hab’ ich es kennen lernen, und erlernt;
dazu hab’ ich Kraft: im Gegentheil bin ich ganz ignorant,
und verſtehe es wahrlich nicht; die größten Menſchen ſind
gewiß die, welche im Vollgelingen des Glückes ergründen,
ſich ausbilden, und Kräfte bekommen: ſolcher bin ich nicht,
und ſolche Starke kenne ich auch nicht: auf ſolches warte ich
nicht, aber ſolche möchte ich noch kennen: ſonſt „acht’ ich
keinen Mann mehr!“ wie Schillers Eliſabeth, ziemlich dumm
und unverſtändlich, zu Poſa ſagt. Ihre Gaben, ihren Her-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0327" n="319"/>
mißfällt mir: Goethe muß ich anders, natürlich, &#x017F;ehen: wie<lb/>
alles. Du weißt, im Leben hab&#x2019; ich noch keine Bekannt&#x017F;chaft<lb/>
ge&#x017F;ucht, als eine, der mehr an mir, als mir an ihr liegen<lb/>
mußte. Man &#x017F;teht &#x017F;on&#x017F;t zu dumm da; was &#x017F;ollt&#x2019; ich Goethen<lb/>
&#x017F;agen. Wenn er &#x017F;ich&#x2019;s erinnert, weiß er wie ich ihn liebe;<lb/>
oder auch nicht: denn dies grade weiß er nicht. <hi rendition="#aq">Povero vec-<lb/>
chio!</hi> rief Einmal über das andere neulich, in den einfältigen<lb/>
Stücken, eine Italiänerin neben mir aus, die nicht ein <hi rendition="#g">Wort</hi><lb/>
deut&#x017F;ch ver&#x017F;tand, und der ihr Gemahl, ein ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;cher General,<lb/>
alles in&#x2019;s Ohr über&#x017F;etzte; <hi rendition="#aq">povero vecchio!</hi> wie ein Wucherer<lb/>
ein &#x017F;chönes junges Mädchen <hi rendition="#g">nicht</hi> bekam, und bekommen &#x017F;ollte,<lb/>
Er &#x017F;ah ihr &#x017F;o mitleidig aus. Bedauerlich! wollte ich jetzt auf<lb/>
Goethe &#x017F;agen: das <hi rendition="#g">heißt</hi> <hi rendition="#aq">poveretto.</hi> Dies fehlt ihm; den<lb/>
Genuß &#x017F;chenkten ihm die Götter <hi rendition="#g">nicht</hi>; den refü&#x017F;irte das<lb/>
Schick&#x017F;al. Ich habe <hi rendition="#g">Unendliches</hi> von ihm gehabt. Er nicht<lb/>
mich. Und &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;&#x2019; ich es denn! Getro&#x017F;t. Mich <hi rendition="#g">dünkt</hi> &#x017F;o-<lb/>
gar, es muß Wichtiges im Leben zurückbleiben, Wichtig&#x017F;tes,<lb/>
worauf wir einen größten Werth &#x017F;etzen; mich dünkt es &#x017F;o,<lb/>
wenn das Leben &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr wichtig, oder vielmehr wir uns<lb/>
&#x017F;o bleiben &#x017F;ollen. So hab&#x2019; ich es kennen lernen, und erlernt;<lb/>
dazu hab&#x2019; ich Kraft: im Gegentheil bin ich ganz ignorant,<lb/>
und ver&#x017F;tehe es wahrlich nicht; die größten Men&#x017F;chen &#x017F;ind<lb/>
gewiß die, welche im Vollgelingen des Glückes ergründen,<lb/>
&#x017F;ich ausbilden, und Kräfte bekommen: &#x017F;olcher bin ich nicht,<lb/>
und &#x017F;olche Starke kenne ich auch nicht: auf &#x017F;olches warte ich<lb/>
nicht, aber &#x017F;olche möchte ich noch kennen: <hi rendition="#g">&#x017F;on&#x017F;t</hi> &#x201E;acht&#x2019; ich<lb/>
keinen Mann mehr!&#x201C; wie Schillers Eli&#x017F;abeth, ziemlich dumm<lb/>
und unver&#x017F;tändlich, zu Po&#x017F;a &#x017F;agt. Ihre Gaben, ihren Her-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0327] mißfällt mir: Goethe muß ich anders, natürlich, ſehen: wie alles. Du weißt, im Leben hab’ ich noch keine Bekanntſchaft geſucht, als eine, der mehr an mir, als mir an ihr liegen mußte. Man ſteht ſonſt zu dumm da; was ſollt’ ich Goethen ſagen. Wenn er ſich’s erinnert, weiß er wie ich ihn liebe; oder auch nicht: denn dies grade weiß er nicht. Povero vec- chio! rief Einmal über das andere neulich, in den einfältigen Stücken, eine Italiänerin neben mir aus, die nicht ein Wort deutſch verſtand, und der ihr Gemahl, ein ruſſiſcher General, alles in’s Ohr überſetzte; povero vecchio! wie ein Wucherer ein ſchönes junges Mädchen nicht bekam, und bekommen ſollte, Er ſah ihr ſo mitleidig aus. Bedauerlich! wollte ich jetzt auf Goethe ſagen: das heißt poveretto. Dies fehlt ihm; den Genuß ſchenkten ihm die Götter nicht; den refüſirte das Schickſal. Ich habe Unendliches von ihm gehabt. Er nicht mich. Und ſo laſſ’ ich es denn! Getroſt. Mich dünkt ſo- gar, es muß Wichtiges im Leben zurückbleiben, Wichtigſtes, worauf wir einen größten Werth ſetzen; mich dünkt es ſo, wenn das Leben ſelbſt ſehr wichtig, oder vielmehr wir uns ſo bleiben ſollen. So hab’ ich es kennen lernen, und erlernt; dazu hab’ ich Kraft: im Gegentheil bin ich ganz ignorant, und verſtehe es wahrlich nicht; die größten Menſchen ſind gewiß die, welche im Vollgelingen des Glückes ergründen, ſich ausbilden, und Kräfte bekommen: ſolcher bin ich nicht, und ſolche Starke kenne ich auch nicht: auf ſolches warte ich nicht, aber ſolche möchte ich noch kennen: ſonſt „acht’ ich keinen Mann mehr!“ wie Schillers Eliſabeth, ziemlich dumm und unverſtändlich, zu Poſa ſagt. Ihre Gaben, ihren Her-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/327
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 2. Berlin, 1834, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel02_1834/327>, abgerufen am 08.01.2025.