flammte nur von diesen Eigenschaften getrieben, genährt, ent- zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu Asche ist mein Herz: wie ich Campan schrieb: ich überlegt' es noch gestern; es liebt nicht mehr für seine Rechnung; seine Seele lebt nur noch, und der Geist; es ist wirklich todt. Und in Einem hat der stumpfsinnige Freund Recht; daß er sich wundert, daß ich weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine auch: und sage das Meiste nicht, niemals. Und doch sehe ich dies so ganz anders an: und kann es wie ein Glück be- trachten. Ich bin so unendlich frei in meinem Innren. Wie nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten nicht sagen. Mir ist noch immer zu Muthe wie damals, als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große Leute war alles: und so ist es noch, vergesse ich meine gräß- lichen Schmerzen, die grimme Schmach; -- und ich habe ei- gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder- käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück nicht gemacht bin; die war üppig stolz, übermüthig vor Freude, als die Erde mich empfing; aber weiter ging es schlecht; daher der starke Bruch; und ich bin schlecht und gut; d. h. viel und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich ich's empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter setz' ich da nicht über mich; es traf in's frische, in's bewußte Leben. Mit großer Gefälligkeit sprech' ich von mir: aber Sie wissen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er- grüblen kann, auch wissen sollten. Und es ist doch nichts in- teressanter, als ein Mensch, dem Menschen. Sie glauben nicht, wie ironisch ich mich über mich selbst erheben kann, bis
flammte nur von dieſen Eigenſchaften getrieben, genährt, ent- zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu Aſche iſt mein Herz: wie ich Campan ſchrieb: ich überlegt’ es noch geſtern; es liebt nicht mehr für ſeine Rechnung; ſeine Seele lebt nur noch, und der Geiſt; es iſt wirklich todt. Und in Einem hat der ſtumpfſinnige Freund Recht; daß er ſich wundert, daß ich weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine auch: und ſage das Meiſte nicht, niemals. Und doch ſehe ich dies ſo ganz anders an: und kann es wie ein Glück be- trachten. Ich bin ſo unendlich frei in meinem Innren. Wie nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten nicht ſagen. Mir iſt noch immer zu Muthe wie damals, als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große Leute war alles: und ſo iſt es noch, vergeſſe ich meine gräß- lichen Schmerzen, die grimme Schmach; — und ich habe ei- gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder- käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück nicht gemacht bin; die war üppig ſtolz, übermüthig vor Freude, als die Erde mich empfing; aber weiter ging es ſchlecht; daher der ſtarke Bruch; und ich bin ſchlecht und gut; d. h. viel und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich ich’s empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter ſetz’ ich da nicht über mich; es traf in’s friſche, in’s bewußte Leben. Mit großer Gefälligkeit ſprech’ ich von mir: aber Sie wiſſen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er- grüblen kann, auch wiſſen ſollten. Und es iſt doch nichts in- tereſſanter, als ein Menſch, dem Menſchen. Sie glauben nicht, wie ironiſch ich mich über mich ſelbſt erheben kann, bis
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0563"n="549"/>
flammte nur von dieſen Eigenſchaften getrieben, genährt, ent-<lb/>
zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu <hirendition="#g">Aſche</hi><lb/>
iſt mein Herz: <hirendition="#g">wie</hi> ich Campan ſchrieb: ich überlegt’ es noch<lb/>
geſtern; es liebt nicht mehr für <hirendition="#g">ſeine Rechnung</hi>; ſeine Seele<lb/>
lebt nur noch, und der Geiſt; es iſt wirklich todt. Und in Einem<lb/>
hat der ſtumpfſinnige Freund Recht; daß er ſich wundert, daß ich<lb/>
weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine<lb/>
auch: und ſage das Meiſte nicht, niemals. Und doch ſehe<lb/>
ich dies ſo ganz anders an: und kann es wie ein Glück be-<lb/>
trachten. Ich bin ſo unendlich frei in meinem Innren. Wie<lb/>
nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten<lb/>
nicht ſagen. Mir iſt <hirendition="#g">noch immer</hi> zu Muthe wie damals,<lb/>
als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große<lb/>
Leute war alles: und ſo iſt es noch, vergeſſe ich meine gräß-<lb/>
lichen Schmerzen, die grimme Schmach; — und ich habe ei-<lb/>
gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder-<lb/>
käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück<lb/><hirendition="#g">nicht</hi> gemacht bin; die war üppig ſtolz, übermüthig vor Freude,<lb/>
als die Erde mich empfing; aber weiter ging es <hirendition="#g">ſchlecht</hi>;<lb/>
daher der ſtarke Bruch; und ich bin ſchlecht und gut; d. h. viel<lb/>
und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich<lb/>
ich’s empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter<lb/>ſetz’ ich da nicht über mich; es traf in’s friſche, in’s <hirendition="#g">bewußte</hi><lb/>
Leben. Mit großer Gefälligkeit ſprech’ ich von mir: aber Sie<lb/>
wiſſen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er-<lb/>
grüblen kann, auch wiſſen ſollten. Und es iſt doch nichts in-<lb/>
tereſſanter, als ein Menſch, dem Menſchen. Sie glauben<lb/>
nicht, wie ironiſch ich mich über mich ſelbſt erheben kann, bis<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[549/0563]
flammte nur von dieſen Eigenſchaften getrieben, genährt, ent-
zündet, zur verzehrend-verheerenden Gluth auf! Zu Aſche
iſt mein Herz: wie ich Campan ſchrieb: ich überlegt’ es noch
geſtern; es liebt nicht mehr für ſeine Rechnung; ſeine Seele
lebt nur noch, und der Geiſt; es iſt wirklich todt. Und in Einem
hat der ſtumpfſinnige Freund Recht; daß er ſich wundert, daß ich
weiter lebe. Sehen Sie, wie traurig ich bin. Ich weine
auch: und ſage das Meiſte nicht, niemals. Und doch ſehe
ich dies ſo ganz anders an: und kann es wie ein Glück be-
trachten. Ich bin ſo unendlich frei in meinem Innren. Wie
nicht verpflichtet der Erde. O! ich kann es gar in Worten
nicht ſagen. Mir iſt noch immer zu Muthe wie damals,
als ich vierzehn Jahr alt war. Für Andere, für die große
Leute war alles: und ſo iſt es noch, vergeſſe ich meine gräß-
lichen Schmerzen, die grimme Schmach; — und ich habe ei-
gentlich kein Talent, mich mit ihnen abzugeben, zu wieder-
käuen wie es war, weil, von Natur aus, ich zum Unglück
nicht gemacht bin; die war üppig ſtolz, übermüthig vor Freude,
als die Erde mich empfing; aber weiter ging es ſchlecht;
daher der ſtarke Bruch; und ich bin ſchlecht und gut; d. h. viel
und nichts nutz. Aber gar nicht recht zum Unglück, obgleich
ich’s empfinde, und genoß, wie Wenige! den größten Dichter
ſetz’ ich da nicht über mich; es traf in’s friſche, in’s bewußte
Leben. Mit großer Gefälligkeit ſprech’ ich von mir: aber Sie
wiſſen zu viel von mir, als daß Sie nicht alles, was ich er-
grüblen kann, auch wiſſen ſollten. Und es iſt doch nichts in-
tereſſanter, als ein Menſch, dem Menſchen. Sie glauben
nicht, wie ironiſch ich mich über mich ſelbſt erheben kann, bis
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 549. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/563>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.