Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

sehr licht, und dem Frühling, wenn er verspricht und die Un-
ruh in die Adern treibt, nicht unähnlich; es war als tanzte
der Herbst mit ihm; wie große Herrn nach Schlachten und
Krieg sich Feste geben! -- Nun lockte mich wieder die Brücke,
ich ging hinüber, klar war das Wasser, die Sonne recht warm,
und ich nach dem Schiffbauerdamm. Da dacht' ich, das ist
Varnhagens Weg. Und mir wurde wieder weh! In der größ-
ten Sonne weiter! Am Ephraim'schen Garten mußt' ich um-
kehren; es wird zu einsam, und durch den Thiergarten konnt'
ich doch gar allein nicht. Ich sah deinen Weg noch Einmal
an, und kehre langsam um; indem ich's thue, hatte ich die
Sonne hinter mir, und einen herrlichen, dicken, grünen, von
ihr beschienenen Baum vor mir, der im Ephraim'schen Vorgar-
ten steht. Ich gehe heran, um niedrighängende, noch sehr
konservirte Blätter für dich zu nehmen. Ich konnte es nicht
aushalten, den Baum allein zu sehen: er hatte mir das Herz
erquicken können! Als ich aber heran kam, war der Zweig
doch viel höher, als es aussah. Ich war ganz allein; ein
Bürger kömmt vom Thiergarten her an, mit einem Stock
unter dem Arm, einem grauen Kleide, einem dreieckigen Hut.
"O! mein Herr, Sie sind doch größer als ich, der Baum ist
noch so schön grün, reißen Sie mir wohl ein Blatt ab!" Der
Mann suchte mit großem Antheil das grünste, gab es mir
recht mit Freude; und als ich mich bedankt hatte, und von
ihm ging, sah er mich mit großem Vergnügen an; er schien
sich zu freuen, daß Eine mit einem Schanzlöper, und Hut
und Schal an so was Vergnügen findet. Ich habe es in
Wasser gestellt, und schicke es hier mit. --


ſehr licht, und dem Frühling, wenn er verſpricht und die Un-
ruh in die Adern treibt, nicht unähnlich; es war als tanzte
der Herbſt mit ihm; wie große Herrn nach Schlachten und
Krieg ſich Feſte geben! — Nun lockte mich wieder die Brücke,
ich ging hinüber, klar war das Waſſer, die Sonne recht warm,
und ich nach dem Schiffbauerdamm. Da dacht’ ich, das iſt
Varnhagens Weg. Und mir wurde wieder weh! In der größ-
ten Sonne weiter! Am Ephraim’ſchen Garten mußt’ ich um-
kehren; es wird zu einſam, und durch den Thiergarten konnt’
ich doch gar allein nicht. Ich ſah deinen Weg noch Einmal
an, und kehre langſam um; indem ich’s thue, hatte ich die
Sonne hinter mir, und einen herrlichen, dicken, grünen, von
ihr beſchienenen Baum vor mir, der im Ephraim’ſchen Vorgar-
ten ſteht. Ich gehe heran, um niedrighängende, noch ſehr
konſervirte Blätter für dich zu nehmen. Ich konnte es nicht
aushalten, den Baum allein zu ſehen: er hatte mir das Herz
erquicken können! Als ich aber heran kam, war der Zweig
doch viel höher, als es ausſah. Ich war ganz allein; ein
Bürger kömmt vom Thiergarten her an, mit einem Stock
unter dem Arm, einem grauen Kleide, einem dreieckigen Hut.
„O! mein Herr, Sie ſind doch größer als ich, der Baum iſt
noch ſo ſchön grün, reißen Sie mir wohl ein Blatt ab!“ Der
Mann ſuchte mit großem Antheil das grünſte, gab es mir
recht mit Freude; und als ich mich bedankt hatte, und von
ihm ging, ſah er mich mit großem Vergnügen an; er ſchien
ſich zu freuen, daß Eine mit einem Schanzlöper, und Hut
und Schal an ſo was Vergnügen findet. Ich habe es in
Waſſer geſtellt, und ſchicke es hier mit. —


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0375" n="361"/>
&#x017F;ehr licht, und dem Frühling, wenn er ver&#x017F;pricht und die Un-<lb/>
ruh in die Adern treibt, nicht unähnlich; es war als tanzte<lb/>
der Herb&#x017F;t mit ihm; wie große Herrn nach Schlachten und<lb/>
Krieg &#x017F;ich Fe&#x017F;te geben! &#x2014; Nun lockte mich wieder die Brücke,<lb/>
ich ging hinüber, klar war das Wa&#x017F;&#x017F;er, die Sonne recht warm,<lb/>
und ich nach dem Schiffbauerdamm. Da dacht&#x2019; ich, das i&#x017F;t<lb/>
Varnhagens Weg. Und mir wurde wieder weh! In der größ-<lb/>
ten Sonne weiter! Am Ephraim&#x2019;&#x017F;chen Garten mußt&#x2019; ich um-<lb/>
kehren; es wird zu ein&#x017F;am, und durch den Thiergarten konnt&#x2019;<lb/>
ich doch gar allein nicht. Ich &#x017F;ah deinen Weg noch Einmal<lb/>
an, und kehre lang&#x017F;am um; indem ich&#x2019;s thue, hatte ich die<lb/>
Sonne hinter mir, und einen herrlichen, dicken, grünen, von<lb/>
ihr be&#x017F;chienenen Baum vor mir, der im Ephraim&#x2019;&#x017F;chen Vorgar-<lb/>
ten &#x017F;teht. Ich gehe heran, um niedrighängende, noch &#x017F;ehr<lb/>
kon&#x017F;ervirte Blätter für dich zu nehmen. Ich konnte es nicht<lb/>
aushalten, den Baum allein zu &#x017F;ehen: er hatte mir das Herz<lb/>
erquicken können! Als ich aber heran kam, war der Zweig<lb/>
doch viel höher, als es aus&#x017F;ah. Ich war ganz allein; ein<lb/>
Bürger kömmt vom Thiergarten her an, mit einem Stock<lb/>
unter dem Arm, einem grauen Kleide, einem dreieckigen Hut.<lb/>
&#x201E;O! mein Herr, Sie &#x017F;ind doch größer als ich, der Baum i&#x017F;t<lb/>
noch &#x017F;o &#x017F;chön grün, reißen Sie mir wohl ein Blatt ab!&#x201C; Der<lb/>
Mann &#x017F;uchte mit großem Antheil das grün&#x017F;te, gab es mir<lb/>
recht mit Freude; und als ich mich bedankt hatte, und von<lb/>
ihm ging, &#x017F;ah er mich mit großem Vergnügen an; er &#x017F;chien<lb/>
&#x017F;ich zu freuen, daß Eine mit einem Schanzlöper, und Hut<lb/>
und Schal an &#x017F;o was Vergnügen findet. Ich habe es in<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tellt, und &#x017F;chicke es hier mit. &#x2014;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[361/0375] ſehr licht, und dem Frühling, wenn er verſpricht und die Un- ruh in die Adern treibt, nicht unähnlich; es war als tanzte der Herbſt mit ihm; wie große Herrn nach Schlachten und Krieg ſich Feſte geben! — Nun lockte mich wieder die Brücke, ich ging hinüber, klar war das Waſſer, die Sonne recht warm, und ich nach dem Schiffbauerdamm. Da dacht’ ich, das iſt Varnhagens Weg. Und mir wurde wieder weh! In der größ- ten Sonne weiter! Am Ephraim’ſchen Garten mußt’ ich um- kehren; es wird zu einſam, und durch den Thiergarten konnt’ ich doch gar allein nicht. Ich ſah deinen Weg noch Einmal an, und kehre langſam um; indem ich’s thue, hatte ich die Sonne hinter mir, und einen herrlichen, dicken, grünen, von ihr beſchienenen Baum vor mir, der im Ephraim’ſchen Vorgar- ten ſteht. Ich gehe heran, um niedrighängende, noch ſehr konſervirte Blätter für dich zu nehmen. Ich konnte es nicht aushalten, den Baum allein zu ſehen: er hatte mir das Herz erquicken können! Als ich aber heran kam, war der Zweig doch viel höher, als es ausſah. Ich war ganz allein; ein Bürger kömmt vom Thiergarten her an, mit einem Stock unter dem Arm, einem grauen Kleide, einem dreieckigen Hut. „O! mein Herr, Sie ſind doch größer als ich, der Baum iſt noch ſo ſchön grün, reißen Sie mir wohl ein Blatt ab!“ Der Mann ſuchte mit großem Antheil das grünſte, gab es mir recht mit Freude; und als ich mich bedankt hatte, und von ihm ging, ſah er mich mit großem Vergnügen an; er ſchien ſich zu freuen, daß Eine mit einem Schanzlöper, und Hut und Schal an ſo was Vergnügen findet. Ich habe es in Waſſer geſtellt, und ſchicke es hier mit. —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/375
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/375>, abgerufen am 02.06.2024.