Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

für ihn thun kann was er wünscht, ohne Zwang und mit
Belohnung. Ein hohes Glück; und doch noch nicht das größte;
wie viel Glück giebt's! -- Wenn man nun selbst liebt.
Das fass' ich kaum; und darum giebt's dies auch nicht. Ich
gratulire dir! Ich schreibe nicht gerne; du siehst es wohl:
ich werde sehr traurig: denn ich bin's. Und in Paris hab'
ich dies bis zu einem Grade der Gewißheit erfahren, die kei-
nen Zusatz erlaubt, und bedarf. Darum schreib' ich auch nicht.
Sag' das den Geschwistern, Hans, und Vetter. Es ist keine
von den Traurigkeiten, die wieder vergeht; die wie ein durch
Wolken gebrochener Schein eine Gegend angenehm-melan-
cholisch verdunkelt und erhellt. Nein, die Gegend selbst ist
zerstört, und meine ewige himmlische Laune kann nur Son-
nenblicke darauf werfen. Sie bleibt die Traurigkeit, die Ein-
sicht, der Ernst; es ist vorbei. Hier war es lange dunkel,
und kein Sturm, ich hab' es gesehen. Auch wußt' ich es vor-
her. Die Reise nach Paris war nur der letzte Pulsschlag ei-
nes frischen Herzens; nun bin ich hier, nun ist es aus. Ich
bin äußerlich wie ich war, beinah eben so angenehm, wie
du mich kennst, und werd' auch beinah eben so bleiben. Die-
ser Brief ist eine Art Geschäftsbrief, wie du sehen wirst. So
wie ich jetzt lebe, bin ich -- und vorzüglich für den Winter
(wozu Detail) mit tausend Unbequemlichkeiten, und für meine
Revenüen viel zu theuer, und sind Humboldts weg, viel zu
wüst und uninteressant -- hier ziemlich schlecht. Es ist mir
also lieb, und sehr lieb, wenn du früher nach Amsterdam rei-
sest. Im März oder April reisen Humboldts, dann will ich
einen Mann zur Gesellschaft suchen, um nach Amsterdam zu

für ihn thun kann was er wünſcht, ohne Zwang und mit
Belohnung. Ein hohes Glück; und doch noch nicht das größte;
wie viel Glück giebt’s! — Wenn man nun ſelbſt liebt.
Das faſſ’ ich kaum; und darum giebt’s dies auch nicht. Ich
gratulire dir! Ich ſchreibe nicht gerne; du ſiehſt es wohl:
ich werde ſehr traurig: denn ich bin’s. Und in Paris hab’
ich dies bis zu einem Grade der Gewißheit erfahren, die kei-
nen Zuſatz erlaubt, und bedarf. Darum ſchreib’ ich auch nicht.
Sag’ das den Geſchwiſtern, Hans, und Vetter. Es iſt keine
von den Traurigkeiten, die wieder vergeht; die wie ein durch
Wolken gebrochener Schein eine Gegend angenehm-melan-
choliſch verdunkelt und erhellt. Nein, die Gegend ſelbſt iſt
zerſtört, und meine ewige himmliſche Laune kann nur Son-
nenblicke darauf werfen. Sie bleibt die Traurigkeit, die Ein-
ſicht, der Ernſt; es iſt vorbei. Hier war es lange dunkel,
und kein Sturm, ich hab’ es geſehen. Auch wußt’ ich es vor-
her. Die Reiſe nach Paris war nur der letzte Pulsſchlag ei-
nes friſchen Herzens; nun bin ich hier, nun iſt es aus. Ich
bin äußerlich wie ich war, beinah eben ſo angenehm, wie
du mich kennſt, und werd’ auch beinah eben ſo bleiben. Die-
ſer Brief iſt eine Art Geſchäftsbrief, wie du ſehen wirſt. So
wie ich jetzt lebe, bin ich — und vorzüglich für den Winter
(wozu Detail) mit tauſend Unbequemlichkeiten, und für meine
Revenüen viel zu theuer, und ſind Humboldts weg, viel zu
wüſt und unintereſſant — hier ziemlich ſchlecht. Es iſt mir
alſo lieb, und ſehr lieb, wenn du früher nach Amſterdam rei-
ſeſt. Im März oder April reiſen Humboldts, dann will ich
einen Mann zur Geſellſchaft ſuchen, um nach Amſterdam zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0226" n="212"/>
für ihn thun kann was er wün&#x017F;cht, ohne Zwang und mit<lb/>
Belohnung. Ein hohes Glück; und doch noch nicht das größte;<lb/>
wie viel Glück giebt&#x2019;s! &#x2014; Wenn man nun <hi rendition="#g">&#x017F;elb&#x017F;t liebt</hi>.<lb/>
Das fa&#x017F;&#x017F;&#x2019; ich kaum; und darum giebt&#x2019;s dies auch nicht. Ich<lb/>
gratulire dir! Ich &#x017F;chreibe nicht gerne; du &#x017F;ieh&#x017F;t es wohl:<lb/>
ich werde &#x017F;ehr traurig: denn ich bin&#x2019;s. Und in Paris hab&#x2019;<lb/>
ich dies bis zu einem Grade der Gewißheit erfahren, die kei-<lb/>
nen Zu&#x017F;atz erlaubt, und bedarf. Darum &#x017F;chreib&#x2019; ich auch nicht.<lb/>
Sag&#x2019; das den Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern, Hans, und Vetter. Es i&#x017F;t keine<lb/>
von den Traurigkeiten, die wieder vergeht; die wie ein durch<lb/>
Wolken gebrochener Schein eine Gegend angenehm-melan-<lb/>
choli&#x017F;ch verdunkelt und erhellt. Nein, die Gegend &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t<lb/>
zer&#x017F;tört, und meine ewige himmli&#x017F;che Laune kann nur Son-<lb/>
nenblicke darauf werfen. Sie bleibt die Traurigkeit, die Ein-<lb/>
&#x017F;icht, der Ern&#x017F;t; es i&#x017F;t vorbei. Hier war es lange dunkel,<lb/>
und kein Sturm, ich hab&#x2019; es ge&#x017F;ehen. Auch wußt&#x2019; ich es vor-<lb/>
her. Die Rei&#x017F;e nach Paris war nur der letzte Puls&#x017F;chlag ei-<lb/>
nes fri&#x017F;chen Herzens; nun bin ich hier, nun i&#x017F;t es aus. Ich<lb/>
bin äußerlich wie ich war, beinah eben &#x017F;o angenehm, wie<lb/>
du mich kenn&#x017F;t, und werd&#x2019; auch beinah eben &#x017F;o bleiben. Die-<lb/>
&#x017F;er Brief i&#x017F;t eine Art Ge&#x017F;chäftsbrief, wie du &#x017F;ehen wir&#x017F;t. So<lb/>
wie ich jetzt lebe, bin ich &#x2014; und vorzüglich für den Winter<lb/>
(wozu Detail) mit tau&#x017F;end Unbequemlichkeiten, und für <hi rendition="#g">meine</hi><lb/>
Revenüen viel zu theuer, und &#x017F;ind Humboldts weg, viel zu<lb/>&#x017F;t und unintere&#x017F;&#x017F;ant &#x2014; hier ziemlich &#x017F;chlecht. Es i&#x017F;t mir<lb/>
al&#x017F;o lieb, und &#x017F;ehr lieb, wenn du früher nach Am&#x017F;terdam rei-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;t. Im März oder April rei&#x017F;en Humboldts, dann will ich<lb/>
einen Mann zur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft &#x017F;uchen, um nach Am&#x017F;terdam zu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[212/0226] für ihn thun kann was er wünſcht, ohne Zwang und mit Belohnung. Ein hohes Glück; und doch noch nicht das größte; wie viel Glück giebt’s! — Wenn man nun ſelbſt liebt. Das faſſ’ ich kaum; und darum giebt’s dies auch nicht. Ich gratulire dir! Ich ſchreibe nicht gerne; du ſiehſt es wohl: ich werde ſehr traurig: denn ich bin’s. Und in Paris hab’ ich dies bis zu einem Grade der Gewißheit erfahren, die kei- nen Zuſatz erlaubt, und bedarf. Darum ſchreib’ ich auch nicht. Sag’ das den Geſchwiſtern, Hans, und Vetter. Es iſt keine von den Traurigkeiten, die wieder vergeht; die wie ein durch Wolken gebrochener Schein eine Gegend angenehm-melan- choliſch verdunkelt und erhellt. Nein, die Gegend ſelbſt iſt zerſtört, und meine ewige himmliſche Laune kann nur Son- nenblicke darauf werfen. Sie bleibt die Traurigkeit, die Ein- ſicht, der Ernſt; es iſt vorbei. Hier war es lange dunkel, und kein Sturm, ich hab’ es geſehen. Auch wußt’ ich es vor- her. Die Reiſe nach Paris war nur der letzte Pulsſchlag ei- nes friſchen Herzens; nun bin ich hier, nun iſt es aus. Ich bin äußerlich wie ich war, beinah eben ſo angenehm, wie du mich kennſt, und werd’ auch beinah eben ſo bleiben. Die- ſer Brief iſt eine Art Geſchäftsbrief, wie du ſehen wirſt. So wie ich jetzt lebe, bin ich — und vorzüglich für den Winter (wozu Detail) mit tauſend Unbequemlichkeiten, und für meine Revenüen viel zu theuer, und ſind Humboldts weg, viel zu wüſt und unintereſſant — hier ziemlich ſchlecht. Es iſt mir alſo lieb, und ſehr lieb, wenn du früher nach Amſterdam rei- ſeſt. Im März oder April reiſen Humboldts, dann will ich einen Mann zur Geſellſchaft ſuchen, um nach Amſterdam zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/226
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/226>, abgerufen am 27.11.2024.