Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Ense, geborne Rahel Levin, nachher unter dem Familiennamen Robert be- kannt, wurde geboren zu Berlin, am ersten Pfingstfeiertage des Jahres 1771. Sie starb daselbst am 7. März des Jah- res 1833, noch nicht zweiundsechszig Jahr alt, und erst im neunzehnten unsrer durch die tiefste und festeste Liebe geknüpf- ten Vereinigung.
Welches einzige Glück, welchen edlen Schatz und reichen Trost ich mit der ewig theuren Gattin verloren, ist den Freun- den wohlbekannt; meine Trauer braucht es ihnen nicht zu sa- gen; sie fühlen meinen Verlust in demjenigen mit, der auch sie selbst, in mannigfacher Abstufung und Richtung, aber ge- wiß Alle zu schmerzlich hoher Würdigung, durch dieses Schei- den betroffen hat. Und wenn auch der volle Reichthum die- ses von Geist und Liebe beseelten Gemüthes nicht unmittelbar jedem Auge ganz entfaltet lag, so bekennen doch Alle, die auch nur Momente dieses in Wohlwollen und Wahrheits- eifer stets erregten Lebens angeschaut, daß sie von dieser Er- scheinung einen seltenen und ahndungsvollen Eindruck der eigenthümlichsten Kraft und Anmuth empfangen haben, der jeder freigebigsten Voraussetzung Raum giebt, und Alle mit- fühlend unsrer Wehklage beistimmen läßt.
I. 1
Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Enſe, geborne Rahel Levin, nachher unter dem Familiennamen Robert be- kannt, wurde geboren zu Berlin, am erſten Pfingſtfeiertage des Jahres 1771. Sie ſtarb daſelbſt am 7. März des Jah- res 1833, noch nicht zweiundſechszig Jahr alt, und erſt im neunzehnten unſrer durch die tiefſte und feſteſte Liebe geknüpf- ten Vereinigung.
Welches einzige Glück, welchen edlen Schatz und reichen Troſt ich mit der ewig theuren Gattin verloren, iſt den Freun- den wohlbekannt; meine Trauer braucht es ihnen nicht zu ſa- gen; ſie fühlen meinen Verluſt in demjenigen mit, der auch ſie ſelbſt, in mannigfacher Abſtufung und Richtung, aber ge- wiß Alle zu ſchmerzlich hoher Würdigung, durch dieſes Schei- den betroffen hat. Und wenn auch der volle Reichthum die- ſes von Geiſt und Liebe beſeelten Gemüthes nicht unmittelbar jedem Auge ganz entfaltet lag, ſo bekennen doch Alle, die auch nur Momente dieſes in Wohlwollen und Wahrheits- eifer ſtets erregten Lebens angeſchaut, daß ſie von dieſer Er- ſcheinung einen ſeltenen und ahndungsvollen Eindruck der eigenthümlichſten Kraft und Anmuth empfangen haben, der jeder freigebigſten Vorausſetzung Raum giebt, und Alle mit- fühlend unſrer Wehklage beiſtimmen läßt.
I. 1
<TEI><text><body><pbfacs="#f0015"n="[1]"/><divn="1"><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Enſe, geborne<lb/>
Rahel Levin, nachher unter dem Familiennamen Robert be-<lb/>
kannt, wurde geboren zu Berlin, am erſten Pfingſtfeiertage<lb/>
des Jahres 1771. Sie ſtarb daſelbſt am 7. März des Jah-<lb/>
res 1833, noch nicht zweiundſechszig Jahr alt, und erſt im<lb/>
neunzehnten unſrer durch die tiefſte und feſteſte Liebe geknüpf-<lb/>
ten Vereinigung.</p><lb/><p>Welches einzige Glück, welchen edlen Schatz und reichen<lb/>
Troſt ich mit der ewig theuren Gattin verloren, iſt den Freun-<lb/>
den wohlbekannt; meine Trauer braucht es ihnen nicht zu ſa-<lb/>
gen; ſie fühlen meinen Verluſt in demjenigen mit, der auch<lb/>ſie ſelbſt, in mannigfacher Abſtufung und Richtung, aber ge-<lb/>
wiß Alle zu ſchmerzlich hoher Würdigung, durch dieſes Schei-<lb/>
den betroffen hat. Und wenn auch der volle Reichthum die-<lb/>ſes von Geiſt und Liebe beſeelten Gemüthes nicht unmittelbar<lb/>
jedem Auge ganz entfaltet lag, ſo bekennen doch Alle, die<lb/>
auch nur Momente dieſes in Wohlwollen und Wahrheits-<lb/>
eifer ſtets erregten Lebens angeſchaut, daß ſie von dieſer Er-<lb/>ſcheinung einen ſeltenen und ahndungsvollen Eindruck der<lb/>
eigenthümlichſten Kraft und Anmuth empfangen haben, der<lb/>
jeder freigebigſten Vorausſetzung Raum giebt, und Alle mit-<lb/>
fühlend unſrer Wehklage beiſtimmen läßt.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">I.</hi> 1</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[[1]/0015]
Rahel Antonie Friederike Varnhagen von Enſe, geborne
Rahel Levin, nachher unter dem Familiennamen Robert be-
kannt, wurde geboren zu Berlin, am erſten Pfingſtfeiertage
des Jahres 1771. Sie ſtarb daſelbſt am 7. März des Jah-
res 1833, noch nicht zweiundſechszig Jahr alt, und erſt im
neunzehnten unſrer durch die tiefſte und feſteſte Liebe geknüpf-
ten Vereinigung.
Welches einzige Glück, welchen edlen Schatz und reichen
Troſt ich mit der ewig theuren Gattin verloren, iſt den Freun-
den wohlbekannt; meine Trauer braucht es ihnen nicht zu ſa-
gen; ſie fühlen meinen Verluſt in demjenigen mit, der auch
ſie ſelbſt, in mannigfacher Abſtufung und Richtung, aber ge-
wiß Alle zu ſchmerzlich hoher Würdigung, durch dieſes Schei-
den betroffen hat. Und wenn auch der volle Reichthum die-
ſes von Geiſt und Liebe beſeelten Gemüthes nicht unmittelbar
jedem Auge ganz entfaltet lag, ſo bekennen doch Alle, die
auch nur Momente dieſes in Wohlwollen und Wahrheits-
eifer ſtets erregten Lebens angeſchaut, daß ſie von dieſer Er-
ſcheinung einen ſeltenen und ahndungsvollen Eindruck der
eigenthümlichſten Kraft und Anmuth empfangen haben, der
jeder freigebigſten Vorausſetzung Raum giebt, und Alle mit-
fühlend unſrer Wehklage beiſtimmen läßt.
I. 1
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/15>, abgerufen am 14.09.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.