Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

suchen soll, und in Jacobi's Roman selbst keins. Schreiben
Sie mir ja genau Ihre Meinung hierüber: und sprechen Sie
einmal mit klugen Leuten darüber; denn daß was Kluges her-
aus
kommen kann, glaub' ich wohl. Nun will ich einmal
mit Humboldt selbst den zweiten Theil des Woldemar durch-
gehen, (ich habe die Litteraturzeitung noch). Daß er immer
sagt, Jacobi habe nur Fingerzeige gegeben, das find' ich nicht:
mir hat er deutlich und vernehmlich beständig gesprochen.
"Etwas Zartes, wie das stille Bündniß zweier Herzen, scheut
jede, auch die leiseste Berührung," sagt Humboldt wahr; aber
ein Herz, wo ein guter Kopf drauf sitzt, läßt sich doch von
fremder Berührung nicht irre machen. "Nur aus sich selbst
will es hervorgehen, nur in unentweihter Einsamkeit will es
sich entwickeln, und die Hand, die sich ihm naht, kann es zer-
nichten, ehe sie es berührt." Ich glaube, eine profane Hand
kann es nie berühren, und nie den Einfall haben es berühren
zu wollen, denn die ahndet es gar nicht. Können sich denn
nicht ein Paar gescheidte Menschen verheirathen, wenn sie
auch wissen, daß sie nicht zum Heirathen sind, und fortleben
vor wie nach, ohne daß es die Andern merken; und findet
eine Henriette, daß Woldemar eine Alwina haben muß, kann
sie sie ihm nicht ohne Lärm und sans facon geben? Wer wird
dem Romane die einzelnen schönen Züge abläugnen, aber zum
Bewundern sind sie mir zu bekannt, und in meiner Welt zu
oft zugekommen. "Und eine gewisse Befreundung mit Din-
gen dieser Erde ist süßer, als die Weisen denken," führt Hr.
von Humboldt an. Ja, das hat Rousseau in der Heloise,
Goethe im Werther und Tasso, tausendmal bewiesen, und

ſuchen ſoll, und in Jacobi’s Roman ſelbſt keins. Schreiben
Sie mir ja genau Ihre Meinung hierüber: und ſprechen Sie
einmal mit klugen Leuten darüber; denn daß was Kluges her-
aus
kommen kann, glaub’ ich wohl. Nun will ich einmal
mit Humboldt ſelbſt den zweiten Theil des Woldemar durch-
gehen, (ich habe die Litteraturzeitung noch). Daß er immer
ſagt, Jacobi habe nur Fingerzeige gegeben, das find’ ich nicht:
mir hat er deutlich und vernehmlich beſtändig geſprochen.
„Etwas Zartes, wie das ſtille Bündniß zweier Herzen, ſcheut
jede, auch die leiſeſte Berührung,“ ſagt Humboldt wahr; aber
ein Herz, wo ein guter Kopf drauf ſitzt, läßt ſich doch von
fremder Berührung nicht irre machen. „Nur aus ſich ſelbſt
will es hervorgehen, nur in unentweihter Einſamkeit will es
ſich entwickeln, und die Hand, die ſich ihm naht, kann es zer-
nichten, ehe ſie es berührt.“ Ich glaube, eine profane Hand
kann es nie berühren, und nie den Einfall haben es berühren
zu wollen, denn die ahndet es gar nicht. Können ſich denn
nicht ein Paar geſcheidte Menſchen verheirathen, wenn ſie
auch wiſſen, daß ſie nicht zum Heirathen ſind, und fortleben
vor wie nach, ohne daß es die Andern merken; und findet
eine Henriette, daß Woldemar eine Alwina haben muß, kann
ſie ſie ihm nicht ohne Lärm und sans façon geben? Wer wird
dem Romane die einzelnen ſchönen Züge abläugnen, aber zum
Bewundern ſind ſie mir zu bekannt, und in meiner Welt zu
oft zugekommen. „Und eine gewiſſe Befreundung mit Din-
gen dieſer Erde iſt ſüßer, als die Weiſen denken,“ führt Hr.
von Humboldt an. Ja, das hat Rouſſeau in der Heloiſe,
Goethe im Werther und Taſſo, tauſendmal bewieſen, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0122" n="108"/>
&#x017F;uchen <hi rendition="#g">&#x017F;oll</hi>, und in Jacobi&#x2019;s Roman &#x017F;elb&#x017F;t keins. Schreiben<lb/>
Sie mir <hi rendition="#g">ja</hi> genau Ihre Meinung hierüber: und &#x017F;prechen Sie<lb/>
einmal mit klugen Leuten darüber; denn daß was Kluges <hi rendition="#g">her-<lb/>
aus</hi> kommen kann, glaub&#x2019; ich wohl. Nun will ich einmal<lb/>
mit Humboldt &#x017F;elb&#x017F;t den zweiten Theil des Woldemar durch-<lb/>
gehen, (ich habe die Litteraturzeitung noch). Daß er immer<lb/>
&#x017F;agt, Jacobi habe nur Fingerzeige gegeben, das find&#x2019; ich nicht:<lb/>
mir hat er deutlich und vernehmlich be&#x017F;tändig ge&#x017F;prochen.<lb/>
&#x201E;Etwas Zartes, wie das &#x017F;tille Bündniß zweier Herzen, &#x017F;cheut<lb/>
jede, auch die lei&#x017F;e&#x017F;te Berührung,&#x201C; &#x017F;agt Humboldt wahr; aber<lb/>
ein Herz, wo ein guter Kopf drauf &#x017F;itzt, läßt &#x017F;ich doch von<lb/>
fremder Berührung nicht irre machen. &#x201E;Nur aus &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
will es hervorgehen, nur in unentweihter Ein&#x017F;amkeit will es<lb/>
&#x017F;ich entwickeln, und die Hand, die &#x017F;ich ihm naht, kann es zer-<lb/>
nichten, ehe &#x017F;ie es berührt.&#x201C; Ich glaube, eine profane Hand<lb/>
kann es nie berühren, und nie den Einfall haben es berühren<lb/>
zu wollen, denn die ahndet es gar nicht. Können &#x017F;ich denn<lb/>
nicht ein Paar ge&#x017F;cheidte Men&#x017F;chen verheirathen, wenn &#x017F;ie<lb/>
auch wi&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie nicht zum Heirathen &#x017F;ind, und fortleben<lb/>
vor wie nach, ohne daß es die Andern merken; und findet<lb/>
eine Henriette, daß Woldemar eine Alwina haben muß, kann<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ie ihm nicht ohne Lärm und <hi rendition="#aq">sans façon</hi> geben? Wer wird<lb/>
dem Romane die einzelnen &#x017F;chönen Züge abläugnen, aber zum<lb/>
Bewundern &#x017F;ind &#x017F;ie mir zu bekannt, und in meiner Welt zu<lb/>
oft zugekommen. &#x201E;Und eine gewi&#x017F;&#x017F;e Befreundung mit Din-<lb/>
gen die&#x017F;er Erde i&#x017F;t &#x017F;üßer, als die Wei&#x017F;en denken,&#x201C; führt Hr.<lb/>
von Humboldt an. Ja, das hat Rou&#x017F;&#x017F;eau in der Heloi&#x017F;e,<lb/>
Goethe im Werther und Ta&#x017F;&#x017F;o, tau&#x017F;endmal bewie&#x017F;en, und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0122] ſuchen ſoll, und in Jacobi’s Roman ſelbſt keins. Schreiben Sie mir ja genau Ihre Meinung hierüber: und ſprechen Sie einmal mit klugen Leuten darüber; denn daß was Kluges her- aus kommen kann, glaub’ ich wohl. Nun will ich einmal mit Humboldt ſelbſt den zweiten Theil des Woldemar durch- gehen, (ich habe die Litteraturzeitung noch). Daß er immer ſagt, Jacobi habe nur Fingerzeige gegeben, das find’ ich nicht: mir hat er deutlich und vernehmlich beſtändig geſprochen. „Etwas Zartes, wie das ſtille Bündniß zweier Herzen, ſcheut jede, auch die leiſeſte Berührung,“ ſagt Humboldt wahr; aber ein Herz, wo ein guter Kopf drauf ſitzt, läßt ſich doch von fremder Berührung nicht irre machen. „Nur aus ſich ſelbſt will es hervorgehen, nur in unentweihter Einſamkeit will es ſich entwickeln, und die Hand, die ſich ihm naht, kann es zer- nichten, ehe ſie es berührt.“ Ich glaube, eine profane Hand kann es nie berühren, und nie den Einfall haben es berühren zu wollen, denn die ahndet es gar nicht. Können ſich denn nicht ein Paar geſcheidte Menſchen verheirathen, wenn ſie auch wiſſen, daß ſie nicht zum Heirathen ſind, und fortleben vor wie nach, ohne daß es die Andern merken; und findet eine Henriette, daß Woldemar eine Alwina haben muß, kann ſie ſie ihm nicht ohne Lärm und sans façon geben? Wer wird dem Romane die einzelnen ſchönen Züge abläugnen, aber zum Bewundern ſind ſie mir zu bekannt, und in meiner Welt zu oft zugekommen. „Und eine gewiſſe Befreundung mit Din- gen dieſer Erde iſt ſüßer, als die Weiſen denken,“ führt Hr. von Humboldt an. Ja, das hat Rouſſeau in der Heloiſe, Goethe im Werther und Taſſo, tauſendmal bewieſen, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/122
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/122>, abgerufen am 21.12.2024.