roheste Hamburger sprach ihn durch Wort und That aus. Die Theilnahme und Vorliebe für die Spanier, die Achtung und Verehrung für ihre Nationalität, die Sorgen und Wünsche für ihr Wohlergehn, waren all¬ gemein, und in dem erzprotestantischen Hamburg wurden diesmal sogar die häufigen Zeugnisse eines strengkatholischen Kirchendienstes, der sich mit dem militairischen Dienste verflochten hatte, weder angefeindet noch verspottet.
Wirklich aber betrugen sich diese Fremden auch höchst musterhaft, und ganz im Gegensatz der Franzosen. Stolz, mäßig, ehrbar, schien auch der gemeine Sol¬ dat nur dahin zu streben, seinem Wirthe so wenig als möglich zur Last zu fallen. Größere Unordnungen fielen beinahe gar nicht vor, leidenschaftliche Aufwallungen wurden durch ein ehrendes Wort leicht in Güte beige¬ legt. Musik und Gesang waren in jedem Hause will¬ kommenes Vergnügen. Wo nähere Verständigung ein¬ trat, fand sogleich ein politisches Vertrauen Nahrung, man erkannte sich als gleichgesinnt und verbündet im Hasse gegen die Franzosen. War die Gelegenheit günstig für noch engere Vertraulichkeit, so wurden auch dann die erwünschtesten Eigenschaften nicht ver¬ mißt, und die stille Gluth und der feste Eifer des Spa¬ niers trug über die einnehmende Leichtfertigkeit des Franzosen meist den Sieg davon. Man sah nicht wenige Gestalten und Gesichter von vollkommener männlicher Schönheit. Unter den Offizieren fanden sich Männer
roheſte Hamburger ſprach ihn durch Wort und That aus. Die Theilnahme und Vorliebe fuͤr die Spanier, die Achtung und Verehrung fuͤr ihre Nationalitaͤt, die Sorgen und Wuͤnſche fuͤr ihr Wohlergehn, waren all¬ gemein, und in dem erzproteſtantiſchen Hamburg wurden diesmal ſogar die haͤufigen Zeugniſſe eines ſtrengkatholiſchen Kirchendienſtes, der ſich mit dem militairiſchen Dienſte verflochten hatte, weder angefeindet noch verſpottet.
Wirklich aber betrugen ſich dieſe Fremden auch hoͤchſt muſterhaft, und ganz im Gegenſatz der Franzoſen. Stolz, maͤßig, ehrbar, ſchien auch der gemeine Sol¬ dat nur dahin zu ſtreben, ſeinem Wirthe ſo wenig als moͤglich zur Laſt zu fallen. Groͤßere Unordnungen fielen beinahe gar nicht vor, leidenſchaftliche Aufwallungen wurden durch ein ehrendes Wort leicht in Guͤte beige¬ legt. Muſik und Geſang waren in jedem Hauſe will¬ kommenes Vergnuͤgen. Wo naͤhere Verſtaͤndigung ein¬ trat, fand ſogleich ein politiſches Vertrauen Nahrung, man erkannte ſich als gleichgeſinnt und verbuͤndet im Haſſe gegen die Franzoſen. War die Gelegenheit guͤnſtig fuͤr noch engere Vertraulichkeit, ſo wurden auch dann die erwuͤnſchteſten Eigenſchaften nicht ver¬ mißt, und die ſtille Gluth und der feſte Eifer des Spa¬ niers trug uͤber die einnehmende Leichtfertigkeit des Franzoſen meiſt den Sieg davon. Man ſah nicht wenige Geſtalten und Geſichter von vollkommener maͤnnlicher Schoͤnheit. Unter den Offizieren fanden ſich Maͤnner
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0059"n="47"/>
roheſte Hamburger ſprach ihn durch Wort und That<lb/>
aus. Die Theilnahme und Vorliebe fuͤr die Spanier,<lb/>
die Achtung und Verehrung fuͤr ihre Nationalitaͤt, die<lb/>
Sorgen und Wuͤnſche fuͤr ihr Wohlergehn, waren all¬<lb/>
gemein, und in dem erzproteſtantiſchen Hamburg wurden<lb/>
diesmal ſogar die haͤufigen Zeugniſſe eines ſtrengkatholiſchen<lb/>
Kirchendienſtes, der ſich mit dem militairiſchen Dienſte<lb/>
verflochten hatte, weder angefeindet noch verſpottet.</p><lb/><p>Wirklich aber betrugen ſich dieſe Fremden auch hoͤchſt<lb/>
muſterhaft, und ganz im Gegenſatz der Franzoſen.<lb/>
Stolz, maͤßig, ehrbar, ſchien auch der gemeine Sol¬<lb/>
dat nur dahin zu ſtreben, ſeinem Wirthe ſo wenig als<lb/>
moͤglich zur Laſt zu fallen. Groͤßere Unordnungen fielen<lb/>
beinahe gar nicht vor, leidenſchaftliche Aufwallungen<lb/>
wurden durch ein ehrendes Wort leicht in Guͤte beige¬<lb/>
legt. Muſik und Geſang waren in jedem Hauſe will¬<lb/>
kommenes Vergnuͤgen. Wo naͤhere Verſtaͤndigung ein¬<lb/>
trat, fand ſogleich ein politiſches Vertrauen Nahrung,<lb/>
man erkannte ſich als gleichgeſinnt und verbuͤndet im<lb/>
Haſſe gegen die Franzoſen. War die Gelegenheit<lb/>
guͤnſtig fuͤr noch engere Vertraulichkeit, ſo wurden<lb/>
auch dann die erwuͤnſchteſten Eigenſchaften nicht ver¬<lb/>
mißt, und die ſtille Gluth und der feſte Eifer des Spa¬<lb/>
niers trug uͤber die einnehmende Leichtfertigkeit des<lb/>
Franzoſen meiſt den Sieg davon. Man ſah nicht wenige<lb/>
Geſtalten und Geſichter von vollkommener maͤnnlicher<lb/>
Schoͤnheit. Unter den Offizieren fanden ſich Maͤnner<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[47/0059]
roheſte Hamburger ſprach ihn durch Wort und That
aus. Die Theilnahme und Vorliebe fuͤr die Spanier,
die Achtung und Verehrung fuͤr ihre Nationalitaͤt, die
Sorgen und Wuͤnſche fuͤr ihr Wohlergehn, waren all¬
gemein, und in dem erzproteſtantiſchen Hamburg wurden
diesmal ſogar die haͤufigen Zeugniſſe eines ſtrengkatholiſchen
Kirchendienſtes, der ſich mit dem militairiſchen Dienſte
verflochten hatte, weder angefeindet noch verſpottet.
Wirklich aber betrugen ſich dieſe Fremden auch hoͤchſt
muſterhaft, und ganz im Gegenſatz der Franzoſen.
Stolz, maͤßig, ehrbar, ſchien auch der gemeine Sol¬
dat nur dahin zu ſtreben, ſeinem Wirthe ſo wenig als
moͤglich zur Laſt zu fallen. Groͤßere Unordnungen fielen
beinahe gar nicht vor, leidenſchaftliche Aufwallungen
wurden durch ein ehrendes Wort leicht in Guͤte beige¬
legt. Muſik und Geſang waren in jedem Hauſe will¬
kommenes Vergnuͤgen. Wo naͤhere Verſtaͤndigung ein¬
trat, fand ſogleich ein politiſches Vertrauen Nahrung,
man erkannte ſich als gleichgeſinnt und verbuͤndet im
Haſſe gegen die Franzoſen. War die Gelegenheit
guͤnſtig fuͤr noch engere Vertraulichkeit, ſo wurden
auch dann die erwuͤnſchteſten Eigenſchaften nicht ver¬
mißt, und die ſtille Gluth und der feſte Eifer des Spa¬
niers trug uͤber die einnehmende Leichtfertigkeit des
Franzoſen meiſt den Sieg davon. Man ſah nicht wenige
Geſtalten und Geſichter von vollkommener maͤnnlicher
Schoͤnheit. Unter den Offizieren fanden ſich Maͤnner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/59>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.