Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

der Feind gegen die abgesessenen Kosaken jedesmal Ge¬
schütz aufführte, um sie zu vertreiben, und jedes kleine
Gefecht durch Kanonendonner verherrlichte, zogen wir
uns langsam und ohne Verlust über Gresse, Badekow
und Schildefelde nach Vellahn, wo Tettenborn früh
am 21. August eintraf, und weil es ihm unerträglich
fiel, mit seinen tapfern Truppen vor dem zaghaften,
aber übermächtigen Feinde noch weiter zurückzugehen,
so wollte er hier dem Feinde, dessen von Büchen und
Boitzenburg heranziehende Abtheilungen hier vereinigt
über 25,000 Mann betragen mußten, kämpfend Stand
halten. Der Marschall Davoust war selbst an der
Spitze der Vorrückenden, hatte aber in vier vollen Ta¬
gen nur wenige Meilen zurückgelegt, seine Reiterei
wagte er kaum zu zeigen, alle seine Truppen machten
gleichsam Vorposten, Kanonen wurden Plänkler. Wir
konnten dieses Uebermaß von Vorsicht um so weniger
begreifen, als wir aus aufgefangenen Briefen wußten,
daß Napoleon den Marschall Davoust angewiesen hatte,
die Truppen Wallmoden's als neu errichtete und schlechte
gar nicht für bedeutend anzusehen.

Die Gegend von Vellahn hat Höhen und Wald;
hinter diesen legte Tettenborn, nach getroffener Ver¬
abredung mit Wallmoden, der sein Hauptquartier in
Klodran genommen, und den General von Dörnberg
in die linke Flanke des Feindes vorgeschoben hatte, auf
die zweckmäßigste Weise Reiterei und Geschütz in Ver¬

der Feind gegen die abgeſeſſenen Koſaken jedesmal Ge¬
ſchuͤtz auffuͤhrte, um ſie zu vertreiben, und jedes kleine
Gefecht durch Kanonendonner verherrlichte, zogen wir
uns langſam und ohne Verluſt uͤber Greſſe, Badekow
und Schildefelde nach Vellahn, wo Tettenborn fruͤh
am 21. Auguſt eintraf, und weil es ihm unertraͤglich
fiel, mit ſeinen tapfern Truppen vor dem zaghaften,
aber uͤbermaͤchtigen Feinde noch weiter zuruͤckzugehen,
ſo wollte er hier dem Feinde, deſſen von Buͤchen und
Boitzenburg heranziehende Abtheilungen hier vereinigt
uͤber 25,000 Mann betragen mußten, kaͤmpfend Stand
halten. Der Marſchall Davouſt war ſelbſt an der
Spitze der Vorruͤckenden, hatte aber in vier vollen Ta¬
gen nur wenige Meilen zuruͤckgelegt, ſeine Reiterei
wagte er kaum zu zeigen, alle ſeine Truppen machten
gleichſam Vorpoſten, Kanonen wurden Plaͤnkler. Wir
konnten dieſes Uebermaß von Vorſicht um ſo weniger
begreifen, als wir aus aufgefangenen Briefen wußten,
daß Napoleon den Marſchall Davouſt angewieſen hatte,
die Truppen Wallmoden's als neu errichtete und ſchlechte
gar nicht fuͤr bedeutend anzuſehen.

Die Gegend von Vellahn hat Hoͤhen und Wald;
hinter dieſen legte Tettenborn, nach getroffener Ver¬
abredung mit Wallmoden, der ſein Hauptquartier in
Klodran genommen, und den General von Doͤrnberg
in die linke Flanke des Feindes vorgeſchoben hatte, auf
die zweckmaͤßigſte Weiſe Reiterei und Geſchuͤtz in Ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0420" n="408"/>
der Feind gegen die abge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen Ko&#x017F;aken jedesmal Ge¬<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;tz auffu&#x0364;hrte, um &#x017F;ie zu vertreiben, und jedes kleine<lb/>
Gefecht durch Kanonendonner verherrlichte, zogen wir<lb/>
uns lang&#x017F;am und ohne Verlu&#x017F;t u&#x0364;ber Gre&#x017F;&#x017F;e, Badekow<lb/>
und Schildefelde nach Vellahn, wo Tettenborn fru&#x0364;h<lb/>
am <hi rendition="#b">21.</hi> Augu&#x017F;t eintraf, und weil es ihm unertra&#x0364;glich<lb/>
fiel, mit &#x017F;einen tapfern Truppen vor dem zaghaften,<lb/>
aber u&#x0364;berma&#x0364;chtigen Feinde noch weiter zuru&#x0364;ckzugehen,<lb/>
&#x017F;o wollte er hier dem Feinde, de&#x017F;&#x017F;en von Bu&#x0364;chen und<lb/>
Boitzenburg heranziehende Abtheilungen hier vereinigt<lb/>
u&#x0364;ber <hi rendition="#b">25,000</hi> Mann betragen mußten, ka&#x0364;mpfend Stand<lb/>
halten. Der Mar&#x017F;chall Davou&#x017F;t war &#x017F;elb&#x017F;t an der<lb/>
Spitze der Vorru&#x0364;ckenden, hatte aber in vier vollen Ta¬<lb/>
gen nur wenige Meilen zuru&#x0364;ckgelegt, &#x017F;eine Reiterei<lb/>
wagte er kaum zu zeigen, alle &#x017F;eine Truppen machten<lb/>
gleich&#x017F;am Vorpo&#x017F;ten, Kanonen wurden Pla&#x0364;nkler. Wir<lb/>
konnten die&#x017F;es Uebermaß von Vor&#x017F;icht um &#x017F;o weniger<lb/>
begreifen, als wir aus aufgefangenen Briefen wußten,<lb/>
daß Napoleon den Mar&#x017F;chall Davou&#x017F;t angewie&#x017F;en hatte,<lb/>
die Truppen Wallmoden's als neu errichtete und &#x017F;chlechte<lb/>
gar nicht fu&#x0364;r bedeutend anzu&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Die Gegend von Vellahn hat Ho&#x0364;hen und Wald;<lb/>
hinter die&#x017F;en legte Tettenborn, nach getroffener Ver¬<lb/>
abredung mit Wallmoden, der &#x017F;ein Hauptquartier in<lb/>
Klodran genommen, und den General von Do&#x0364;rnberg<lb/>
in die linke Flanke des Feindes vorge&#x017F;choben hatte, auf<lb/>
die zweckma&#x0364;ßig&#x017F;te Wei&#x017F;e Reiterei und Ge&#x017F;chu&#x0364;tz in Ver¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0420] der Feind gegen die abgeſeſſenen Koſaken jedesmal Ge¬ ſchuͤtz auffuͤhrte, um ſie zu vertreiben, und jedes kleine Gefecht durch Kanonendonner verherrlichte, zogen wir uns langſam und ohne Verluſt uͤber Greſſe, Badekow und Schildefelde nach Vellahn, wo Tettenborn fruͤh am 21. Auguſt eintraf, und weil es ihm unertraͤglich fiel, mit ſeinen tapfern Truppen vor dem zaghaften, aber uͤbermaͤchtigen Feinde noch weiter zuruͤckzugehen, ſo wollte er hier dem Feinde, deſſen von Buͤchen und Boitzenburg heranziehende Abtheilungen hier vereinigt uͤber 25,000 Mann betragen mußten, kaͤmpfend Stand halten. Der Marſchall Davouſt war ſelbſt an der Spitze der Vorruͤckenden, hatte aber in vier vollen Ta¬ gen nur wenige Meilen zuruͤckgelegt, ſeine Reiterei wagte er kaum zu zeigen, alle ſeine Truppen machten gleichſam Vorpoſten, Kanonen wurden Plaͤnkler. Wir konnten dieſes Uebermaß von Vorſicht um ſo weniger begreifen, als wir aus aufgefangenen Briefen wußten, daß Napoleon den Marſchall Davouſt angewieſen hatte, die Truppen Wallmoden's als neu errichtete und ſchlechte gar nicht fuͤr bedeutend anzuſehen. Die Gegend von Vellahn hat Hoͤhen und Wald; hinter dieſen legte Tettenborn, nach getroffener Ver¬ abredung mit Wallmoden, der ſein Hauptquartier in Klodran genommen, und den General von Doͤrnberg in die linke Flanke des Feindes vorgeſchoben hatte, auf die zweckmaͤßigſte Weiſe Reiterei und Geſchuͤtz in Ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/420
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/420>, abgerufen am 06.06.2024.