recht glauben, so wenig wie sie früher an die Siege der Franzosen hatten glauben mögen, bis die Einsetzung französischer Behörden begreiflich machte, daß das Mün¬ sterland wenigstens für jetzt der fremden Herrschaft unterworfen sei; doch zweifelte keiner, daß über kurz oder lang endlich dennoch Anton Viktor kommen und als Fürst in seine Rechte treten würde; dieser öster¬ reichische Erzherzog war nämlich noch zuletzt, als schon die Stürme der Zeit das Land ergriffen hatten, zum Fürstbischof von Münster gewählt worden, und das Volk hoffte auf ihn wie auf einen Verheißenen, und nannte seinen Namen öfter und bedeutsamer, als es vielleicht geschehen wäre, wenn er wirklich regiert hätte.
Im Frühjahr, als ich Steinfurt von Böhmen aus besuchte, hatte ich mir nicht träumen lassen, daß ich im Herbste wiederum dort einsprechen würde, und zwar von der entgegengesetzten Seite; mir war aber diese Wiederkehr nicht unlieb, und ich hoffte die Muße der nächsten Monate für mancherlei Arbeiten wohl anzu¬ wenden.
Steinfurt, oder Burgsteinfurt, wie der Name eigent¬ lich heißt, bis dahin der Hauptort der gleichnamigen Grafschaft, war jetzt ein französisches Städtchen, das seinen Maire hatte, dem die frühere Landesherrschaft eigentlich wie die übrigen Einwohner untergeordnet war. Allein die willkürliche Verfügung hatte die tausendfachen Sach- und Namensbezüge des auf Jahrhunderte gegrün¬
recht glauben, ſo wenig wie ſie fruͤher an die Siege der Franzoſen hatten glauben moͤgen, bis die Einſetzung franzoͤſiſcher Behoͤrden begreiflich machte, daß das Muͤn¬ ſterland wenigſtens fuͤr jetzt der fremden Herrſchaft unterworfen ſei; doch zweifelte keiner, daß uͤber kurz oder lang endlich dennoch Anton Viktor kommen und als Fuͤrſt in ſeine Rechte treten wuͤrde; dieſer oͤſter¬ reichiſche Erzherzog war naͤmlich noch zuletzt, als ſchon die Stuͤrme der Zeit das Land ergriffen hatten, zum Fuͤrſtbiſchof von Muͤnſter gewaͤhlt worden, und das Volk hoffte auf ihn wie auf einen Verheißenen, und nannte ſeinen Namen oͤfter und bedeutſamer, als es vielleicht geſchehen waͤre, wenn er wirklich regiert haͤtte.
Im Fruͤhjahr, als ich Steinfurt von Boͤhmen aus beſuchte, hatte ich mir nicht traͤumen laſſen, daß ich im Herbſte wiederum dort einſprechen wuͤrde, und zwar von der entgegengeſetzten Seite; mir war aber dieſe Wiederkehr nicht unlieb, und ich hoffte die Muße der naͤchſten Monate fuͤr mancherlei Arbeiten wohl anzu¬ wenden.
Steinfurt, oder Burgſteinfurt, wie der Name eigent¬ lich heißt, bis dahin der Hauptort der gleichnamigen Grafſchaft, war jetzt ein franzoͤſiſches Staͤdtchen, das ſeinen Maire hatte, dem die fruͤhere Landesherrſchaft eigentlich wie die uͤbrigen Einwohner untergeordnet war. Allein die willkuͤrliche Verfuͤgung hatte die tauſendfachen Sach- und Namensbezuͤge des auf Jahrhunderte gegruͤn¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0140"n="128"/>
recht glauben, ſo wenig wie ſie fruͤher an die Siege<lb/>
der Franzoſen hatten glauben moͤgen, bis die Einſetzung<lb/>
franzoͤſiſcher Behoͤrden begreiflich machte, daß das Muͤn¬<lb/>ſterland wenigſtens fuͤr jetzt der fremden Herrſchaft<lb/>
unterworfen ſei; doch zweifelte keiner, daß uͤber kurz<lb/>
oder lang endlich dennoch Anton Viktor kommen und<lb/>
als Fuͤrſt in ſeine Rechte treten wuͤrde; dieſer oͤſter¬<lb/>
reichiſche Erzherzog war naͤmlich noch zuletzt, als ſchon<lb/>
die Stuͤrme der Zeit das Land ergriffen hatten, zum<lb/>
Fuͤrſtbiſchof von Muͤnſter gewaͤhlt worden, und das Volk<lb/>
hoffte auf ihn wie auf einen Verheißenen, und nannte<lb/>ſeinen Namen oͤfter und bedeutſamer, als es vielleicht<lb/>
geſchehen waͤre, wenn er wirklich regiert haͤtte.</p><lb/><p>Im Fruͤhjahr, als ich Steinfurt von Boͤhmen aus<lb/>
beſuchte, hatte ich mir nicht traͤumen laſſen, daß ich<lb/>
im Herbſte wiederum dort einſprechen wuͤrde, und zwar<lb/>
von der entgegengeſetzten Seite; mir war aber dieſe<lb/>
Wiederkehr nicht unlieb, und ich hoffte die Muße der<lb/>
naͤchſten Monate fuͤr mancherlei Arbeiten wohl anzu¬<lb/>
wenden.</p><lb/><p>Steinfurt, oder Burgſteinfurt, wie der Name eigent¬<lb/>
lich heißt, bis dahin der Hauptort der gleichnamigen<lb/>
Grafſchaft, war jetzt ein franzoͤſiſches Staͤdtchen, das<lb/>ſeinen Maire hatte, dem die fruͤhere Landesherrſchaft<lb/>
eigentlich wie die uͤbrigen Einwohner untergeordnet war.<lb/>
Allein die willkuͤrliche Verfuͤgung hatte die tauſendfachen<lb/>
Sach- und Namensbezuͤge des auf Jahrhunderte gegruͤn¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[128/0140]
recht glauben, ſo wenig wie ſie fruͤher an die Siege
der Franzoſen hatten glauben moͤgen, bis die Einſetzung
franzoͤſiſcher Behoͤrden begreiflich machte, daß das Muͤn¬
ſterland wenigſtens fuͤr jetzt der fremden Herrſchaft
unterworfen ſei; doch zweifelte keiner, daß uͤber kurz
oder lang endlich dennoch Anton Viktor kommen und
als Fuͤrſt in ſeine Rechte treten wuͤrde; dieſer oͤſter¬
reichiſche Erzherzog war naͤmlich noch zuletzt, als ſchon
die Stuͤrme der Zeit das Land ergriffen hatten, zum
Fuͤrſtbiſchof von Muͤnſter gewaͤhlt worden, und das Volk
hoffte auf ihn wie auf einen Verheißenen, und nannte
ſeinen Namen oͤfter und bedeutſamer, als es vielleicht
geſchehen waͤre, wenn er wirklich regiert haͤtte.
Im Fruͤhjahr, als ich Steinfurt von Boͤhmen aus
beſuchte, hatte ich mir nicht traͤumen laſſen, daß ich
im Herbſte wiederum dort einſprechen wuͤrde, und zwar
von der entgegengeſetzten Seite; mir war aber dieſe
Wiederkehr nicht unlieb, und ich hoffte die Muße der
naͤchſten Monate fuͤr mancherlei Arbeiten wohl anzu¬
wenden.
Steinfurt, oder Burgſteinfurt, wie der Name eigent¬
lich heißt, bis dahin der Hauptort der gleichnamigen
Grafſchaft, war jetzt ein franzoͤſiſches Staͤdtchen, das
ſeinen Maire hatte, dem die fruͤhere Landesherrſchaft
eigentlich wie die uͤbrigen Einwohner untergeordnet war.
Allein die willkuͤrliche Verfuͤgung hatte die tauſendfachen
Sach- und Namensbezuͤge des auf Jahrhunderte gegruͤn¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 128. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/140>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.