Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

ist "Petrarca" das vorzüglichste unter den gegebenen
Stücken.

2.

Brief an einen Freund über die falschen Wander¬
jahre Wilhelm Meisters. Von Karl Immermann.
Münster, 1823. -- Diese Erscheinung ist in einer Zeit,
wo das Bedürfniß ächter Kritik auf allen Seiten so
dringend gefühlt, und ihre Einwirkung in allen Zweigen
der Litteratur doch so ängstlich vermißt wird, als kein
geringer Gewinn zu rechnen. In der That ist der Man¬
gel an ächter Kritik auffallend, bei seltsamen Reich¬
thümern in allen übrigen, sind wir in diesem Fache
verwaist und verarmt. Wenn wir die gelegentlichen
Sprüche Goethe's -- die goldenen Worte z. B. über
Calderon und Shakspeare, über Lukrez, Byron, Man¬
zoni, in den Heften von Kunst und Alterthum -- nicht
ausdrücklich anrechnen, so bleibt im weiten Umfange
deutscher Lande jetzt, nachdem die bedeutenden Stimmen
von A. W. und Fr. Schlegel, von Tieck, von Hum¬
boldt, und einigen Andern dieses Ranges, verstummt
sind, nur der einzige Börne zu nennen, welcher Ein¬
sicht, Geist, Witz und Kraft in dem Maße vereint, um
ein Kritiker im höheren Sinne zu heißen. Als würdiger
Genosse tritt jetzt Immermann auf. Aus dieser ersten
kleinen Schrift ist sein ganzer Beruf zu erkennen. Auch
hat er sich gleich einen Gegenstand von großem Inhalt

iſt „Petrarca“ das vorzuͤglichſte unter den gegebenen
Stuͤcken.

2.

Brief an einen Freund uͤber die falſchen Wander¬
jahre Wilhelm Meiſters. Von Karl Immermann.
Muͤnſter, 1823. — Dieſe Erſcheinung iſt in einer Zeit,
wo das Beduͤrfniß aͤchter Kritik auf allen Seiten ſo
dringend gefuͤhlt, und ihre Einwirkung in allen Zweigen
der Litteratur doch ſo aͤngſtlich vermißt wird, als kein
geringer Gewinn zu rechnen. In der That iſt der Man¬
gel an aͤchter Kritik auffallend, bei ſeltſamen Reich¬
thuͤmern in allen uͤbrigen, ſind wir in dieſem Fache
verwaiſt und verarmt. Wenn wir die gelegentlichen
Spruͤche Goethe’s — die goldenen Worte z. B. uͤber
Calderon und Shakſpeare, uͤber Lukrez, Byron, Man¬
zoni, in den Heften von Kunſt und Alterthum — nicht
ausdruͤcklich anrechnen, ſo bleibt im weiten Umfange
deutſcher Lande jetzt, nachdem die bedeutenden Stimmen
von A. W. und Fr. Schlegel, von Tieck, von Hum¬
boldt, und einigen Andern dieſes Ranges, verſtummt
ſind, nur der einzige Boͤrne zu nennen, welcher Ein¬
ſicht, Geiſt, Witz und Kraft in dem Maße vereint, um
ein Kritiker im hoͤheren Sinne zu heißen. Als wuͤrdiger
Genoſſe tritt jetzt Immermann auf. Aus dieſer erſten
kleinen Schrift iſt ſein ganzer Beruf zu erkennen. Auch
hat er ſich gleich einen Gegenſtand von großem Inhalt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0359" n="345"/>
i&#x017F;t &#x201E;Petrarca&#x201C; das vorzu&#x0364;glich&#x017F;te unter den gegebenen<lb/>
Stu&#x0364;cken.</p><lb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head>2.<lb/></head>
            <p>Brief an einen Freund u&#x0364;ber die fal&#x017F;chen Wander¬<lb/>
jahre Wilhelm Mei&#x017F;ters. Von <hi rendition="#g">Karl Immermann</hi>.<lb/>
Mu&#x0364;n&#x017F;ter, <hi rendition="#b">1823</hi>. &#x2014; Die&#x017F;e Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t in einer Zeit,<lb/>
wo das Bedu&#x0364;rfniß a&#x0364;chter Kritik auf allen Seiten &#x017F;o<lb/>
dringend gefu&#x0364;hlt, und ihre Einwirkung in allen Zweigen<lb/>
der Litteratur doch &#x017F;o a&#x0364;ng&#x017F;tlich vermißt wird, als kein<lb/>
geringer Gewinn zu rechnen. In der That i&#x017F;t der Man¬<lb/>
gel an a&#x0364;chter Kritik auffallend, bei &#x017F;elt&#x017F;amen Reich¬<lb/>
thu&#x0364;mern in allen u&#x0364;brigen, &#x017F;ind wir in die&#x017F;em Fache<lb/>
verwai&#x017F;t und verarmt. Wenn wir die gelegentlichen<lb/>
Spru&#x0364;che Goethe&#x2019;s &#x2014; die goldenen Worte z. B. u&#x0364;ber<lb/>
Calderon und Shak&#x017F;peare, u&#x0364;ber Lukrez, Byron, Man¬<lb/>
zoni, in den Heften von Kun&#x017F;t und Alterthum &#x2014; nicht<lb/>
ausdru&#x0364;cklich anrechnen, &#x017F;o bleibt im weiten Umfange<lb/>
deut&#x017F;cher Lande jetzt, nachdem die bedeutenden Stimmen<lb/>
von A. W. und Fr. Schlegel, von Tieck, von Hum¬<lb/>
boldt, und einigen Andern die&#x017F;es Ranges, ver&#x017F;tummt<lb/>
&#x017F;ind, nur der einzige Bo&#x0364;rne zu nennen, welcher Ein¬<lb/>
&#x017F;icht, Gei&#x017F;t, Witz und Kraft in dem Maße vereint, um<lb/>
ein Kritiker im ho&#x0364;heren Sinne zu heißen. Als wu&#x0364;rdiger<lb/>
Geno&#x017F;&#x017F;e tritt jetzt Immermann auf. Aus die&#x017F;er er&#x017F;ten<lb/>
kleinen Schrift i&#x017F;t &#x017F;ein ganzer Beruf zu erkennen. Auch<lb/>
hat er &#x017F;ich gleich einen Gegen&#x017F;tand von großem Inhalt<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0359] iſt „Petrarca“ das vorzuͤglichſte unter den gegebenen Stuͤcken. 2. Brief an einen Freund uͤber die falſchen Wander¬ jahre Wilhelm Meiſters. Von Karl Immermann. Muͤnſter, 1823. — Dieſe Erſcheinung iſt in einer Zeit, wo das Beduͤrfniß aͤchter Kritik auf allen Seiten ſo dringend gefuͤhlt, und ihre Einwirkung in allen Zweigen der Litteratur doch ſo aͤngſtlich vermißt wird, als kein geringer Gewinn zu rechnen. In der That iſt der Man¬ gel an aͤchter Kritik auffallend, bei ſeltſamen Reich¬ thuͤmern in allen uͤbrigen, ſind wir in dieſem Fache verwaiſt und verarmt. Wenn wir die gelegentlichen Spruͤche Goethe’s — die goldenen Worte z. B. uͤber Calderon und Shakſpeare, uͤber Lukrez, Byron, Man¬ zoni, in den Heften von Kunſt und Alterthum — nicht ausdruͤcklich anrechnen, ſo bleibt im weiten Umfange deutſcher Lande jetzt, nachdem die bedeutenden Stimmen von A. W. und Fr. Schlegel, von Tieck, von Hum¬ boldt, und einigen Andern dieſes Ranges, verſtummt ſind, nur der einzige Boͤrne zu nennen, welcher Ein¬ ſicht, Geiſt, Witz und Kraft in dem Maße vereint, um ein Kritiker im hoͤheren Sinne zu heißen. Als wuͤrdiger Genoſſe tritt jetzt Immermann auf. Aus dieſer erſten kleinen Schrift iſt ſein ganzer Beruf zu erkennen. Auch hat er ſich gleich einen Gegenſtand von großem Inhalt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/359
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/359>, abgerufen am 24.11.2024.