Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Verhältnisse vorkamen, das Ganze sollte Enchiridion
heißen, und konnte bei aller Freimüthigkeit mancher
Wendungen, noch immer recht gut von jedem Preußen
unterschrieben werden. Wir hatten auf die Wirkung
dieses Beitrags schon vorzüglich gerechnet, als unerwartet
die Censur ihm das Imprimatur verweigerte. Der
Prorektor Maaß war Censor, und ich eilte zu ihm in
der Absicht ihm vorzustellen, daß der Aufsatz von seinem
Verfasser persönlich vertreten würde, das Buch aber als
ein in Hamburg verlegtes gelten müsse, der Druck eben
so gut dort wie in Halle geschehen könne, und der
Censor daher nur gestatten möge, was er doch nicht
ganz zu hindern im Stande sei. Er war etwas ver¬
wundert, daß ein Student auf diese Weise mit ihm in
Erörterung treten wollte, behauptete aber sein Recht
der Verweigerung, und gab mir, als ich allzudreist ihm
sagte, ich würde ihn verklagen, ruhig selbst die Behörde
an, wo ich meine Beschwerde anbringen könnte, worauf
ich ihn sehr unzufrieden verließ. Eine Beschwerde in
Berlin durfte wenig Erfolg versprechen, und die Bogen
in Hamburg drucken zu lassen, wo nur für Zeitungen
eine Censur bestand, schien doch zu umständlich; um
daher ohne Weitläufigkeit von der Sache zu kommen,
mußten wir uns entschließen, den Beitrag aufzuopfern,
wodurch das Buch grade die paar Floßfedern verlor,
mit denen es in der unglücklichen politischen Ueber¬

Verhaͤltniſſe vorkamen, das Ganze ſollte Enchiridion
heißen, und konnte bei aller Freimuͤthigkeit mancher
Wendungen, noch immer recht gut von jedem Preußen
unterſchrieben werden. Wir hatten auf die Wirkung
dieſes Beitrags ſchon vorzuͤglich gerechnet, als unerwartet
die Cenſur ihm das Imprimatur verweigerte. Der
Prorektor Maaß war Cenſor, und ich eilte zu ihm in
der Abſicht ihm vorzuſtellen, daß der Aufſatz von ſeinem
Verfaſſer perſoͤnlich vertreten wuͤrde, das Buch aber als
ein in Hamburg verlegtes gelten muͤſſe, der Druck eben
ſo gut dort wie in Halle geſchehen koͤnne, und der
Cenſor daher nur geſtatten moͤge, was er doch nicht
ganz zu hindern im Stande ſei. Er war etwas ver¬
wundert, daß ein Student auf dieſe Weiſe mit ihm in
Eroͤrterung treten wollte, behauptete aber ſein Recht
der Verweigerung, und gab mir, als ich allzudreiſt ihm
ſagte, ich wuͤrde ihn verklagen, ruhig ſelbſt die Behoͤrde
an, wo ich meine Beſchwerde anbringen koͤnnte, worauf
ich ihn ſehr unzufrieden verließ. Eine Beſchwerde in
Berlin durfte wenig Erfolg verſprechen, und die Bogen
in Hamburg drucken zu laſſen, wo nur fuͤr Zeitungen
eine Cenſur beſtand, ſchien doch zu umſtaͤndlich; um
daher ohne Weitlaͤufigkeit von der Sache zu kommen,
mußten wir uns entſchließen, den Beitrag aufzuopfern,
wodurch das Buch grade die paar Floßfedern verlor,
mit denen es in der ungluͤcklichen politiſchen Ueber¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0141" n="127"/>
Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e vorkamen, das Ganze &#x017F;ollte Enchiridion<lb/>
heißen, und konnte bei aller Freimu&#x0364;thigkeit mancher<lb/>
Wendungen, noch immer recht gut von jedem Preußen<lb/>
unter&#x017F;chrieben werden. Wir hatten auf die Wirkung<lb/>
die&#x017F;es Beitrags &#x017F;chon vorzu&#x0364;glich gerechnet, als unerwartet<lb/>
die Cen&#x017F;ur ihm das <hi rendition="#aq">Imprimatur</hi> verweigerte. Der<lb/>
Prorektor Maaß war Cen&#x017F;or, und ich eilte zu ihm in<lb/>
der Ab&#x017F;icht ihm vorzu&#x017F;tellen, daß der Auf&#x017F;atz von &#x017F;einem<lb/>
Verfa&#x017F;&#x017F;er per&#x017F;o&#x0364;nlich vertreten wu&#x0364;rde, das Buch aber als<lb/>
ein in Hamburg verlegtes gelten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, der Druck eben<lb/>
&#x017F;o gut dort wie in Halle ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nne, und der<lb/>
Cen&#x017F;or daher nur ge&#x017F;tatten mo&#x0364;ge, was er doch nicht<lb/>
ganz zu hindern im Stande &#x017F;ei. Er war etwas ver¬<lb/>
wundert, daß ein Student auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e mit ihm in<lb/>
Ero&#x0364;rterung treten wollte, behauptete aber &#x017F;ein Recht<lb/>
der Verweigerung, und gab mir, als ich allzudrei&#x017F;t ihm<lb/>
&#x017F;agte, ich wu&#x0364;rde ihn verklagen, ruhig &#x017F;elb&#x017F;t die Beho&#x0364;rde<lb/>
an, wo ich meine Be&#x017F;chwerde anbringen ko&#x0364;nnte, worauf<lb/>
ich ihn &#x017F;ehr unzufrieden verließ. Eine Be&#x017F;chwerde in<lb/>
Berlin durfte wenig Erfolg ver&#x017F;prechen, und die Bogen<lb/>
in Hamburg drucken zu la&#x017F;&#x017F;en, wo nur fu&#x0364;r Zeitungen<lb/>
eine Cen&#x017F;ur be&#x017F;tand, &#x017F;chien doch zu um&#x017F;ta&#x0364;ndlich; um<lb/>
daher ohne Weitla&#x0364;ufigkeit von der Sache zu kommen,<lb/>
mußten wir uns ent&#x017F;chließen, den Beitrag aufzuopfern,<lb/>
wodurch das Buch grade die paar Floßfedern verlor,<lb/>
mit denen es in der unglu&#x0364;cklichen politi&#x017F;chen Ueber¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[127/0141] Verhaͤltniſſe vorkamen, das Ganze ſollte Enchiridion heißen, und konnte bei aller Freimuͤthigkeit mancher Wendungen, noch immer recht gut von jedem Preußen unterſchrieben werden. Wir hatten auf die Wirkung dieſes Beitrags ſchon vorzuͤglich gerechnet, als unerwartet die Cenſur ihm das Imprimatur verweigerte. Der Prorektor Maaß war Cenſor, und ich eilte zu ihm in der Abſicht ihm vorzuſtellen, daß der Aufſatz von ſeinem Verfaſſer perſoͤnlich vertreten wuͤrde, das Buch aber als ein in Hamburg verlegtes gelten muͤſſe, der Druck eben ſo gut dort wie in Halle geſchehen koͤnne, und der Cenſor daher nur geſtatten moͤge, was er doch nicht ganz zu hindern im Stande ſei. Er war etwas ver¬ wundert, daß ein Student auf dieſe Weiſe mit ihm in Eroͤrterung treten wollte, behauptete aber ſein Recht der Verweigerung, und gab mir, als ich allzudreiſt ihm ſagte, ich wuͤrde ihn verklagen, ruhig ſelbſt die Behoͤrde an, wo ich meine Beſchwerde anbringen koͤnnte, worauf ich ihn ſehr unzufrieden verließ. Eine Beſchwerde in Berlin durfte wenig Erfolg verſprechen, und die Bogen in Hamburg drucken zu laſſen, wo nur fuͤr Zeitungen eine Cenſur beſtand, ſchien doch zu umſtaͤndlich; um daher ohne Weitlaͤufigkeit von der Sache zu kommen, mußten wir uns entſchließen, den Beitrag aufzuopfern, wodurch das Buch grade die paar Floßfedern verlor, mit denen es in der ungluͤcklichen politiſchen Ueber¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/141
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/141>, abgerufen am 01.05.2024.