Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Geistes wirkt unwiderstehlich, und bezeugt sich selber
durch ihre Wirkung. Goethe's Ausspruch wird so zu¬
letzt auch hier doch eigentlich bestätigt. --

In Bezug auf Voltaire haben wir noch die nach¬
stehende Rechtfertigung dieses Schriftstellers beifügen
wollen, gegen eine Anklage, die auch Goethe mit Un¬
willen verwarf, und deren authentische Widerlegung ihn
freute. Die Worte sind einem Aufsatz entlehnt, der
eine reiche Blüthen- und Fruchtlese aus Voltaire's
Briefen enthält, und künftig vielleicht vollständig mit¬
zutheilen seyn wird. --

Voltaire, eine der Puissancen des achtzehnten Jahr¬
hunderts wird im neunzehnten abermals zu einer solchen
empor gesteigert, und zwar diesmal mehr durch die
Gegner, als durch die Anhänger, welche eigentlich von
jenen erst hervorgerufen werden. Dieser einzig begabte
und vielseitig regsame Geist hatte Schwächen und Fehler
genug, an welchen seine Feinde auch nicht unterließen
zu zerren und zu quälen nach besten Kräften. Allein
der Partheigeist der Fanatiker, die er im Interesse der
Menschlichkeit zu bekämpfen nicht müde ward, suchte
ihm neben dem Tadel, den er verdiente, anderen, grö¬
ßeren anzuhängen, den er niemals verschuldet. Dies
erneut sich in unseren Tagen mit verdoppelter Heftig¬
keit. Seine Aeußerungen werden entstellt, vergiftet,
verläumderischen Voraussetzungen Preis gegeben, wo die
geringste litterarische Kritik, falls sie angewendet würde,

Geiſtes wirkt unwiderſtehlich, und bezeugt ſich ſelber
durch ihre Wirkung. Goethe's Ausſpruch wird ſo zu¬
letzt auch hier doch eigentlich beſtaͤtigt. —

In Bezug auf Voltaire haben wir noch die nach¬
ſtehende Rechtfertigung dieſes Schriftſtellers beifuͤgen
wollen, gegen eine Anklage, die auch Goethe mit Un¬
willen verwarf, und deren authentiſche Widerlegung ihn
freute. Die Worte ſind einem Aufſatz entlehnt, der
eine reiche Bluͤthen- und Fruchtleſe aus Voltaire's
Briefen enthaͤlt, und kuͤnftig vielleicht vollſtaͤndig mit¬
zutheilen ſeyn wird. —

Voltaire, eine der Puiſſancen des achtzehnten Jahr¬
hunderts wird im neunzehnten abermals zu einer ſolchen
empor geſteigert, und zwar diesmal mehr durch die
Gegner, als durch die Anhaͤnger, welche eigentlich von
jenen erſt hervorgerufen werden. Dieſer einzig begabte
und vielſeitig regſame Geiſt hatte Schwaͤchen und Fehler
genug, an welchen ſeine Feinde auch nicht unterließen
zu zerren und zu quaͤlen nach beſten Kraͤften. Allein
der Partheigeiſt der Fanatiker, die er im Intereſſe der
Menſchlichkeit zu bekaͤmpfen nicht muͤde ward, ſuchte
ihm neben dem Tadel, den er verdiente, anderen, groͤ¬
ßeren anzuhaͤngen, den er niemals verſchuldet. Dies
erneut ſich in unſeren Tagen mit verdoppelter Heftig¬
keit. Seine Aeußerungen werden entſtellt, vergiftet,
verlaͤumderiſchen Vorausſetzungen Preis gegeben, wo die
geringſte litterariſche Kritik, falls ſie angewendet wuͤrde,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0500" n="486"/>
Gei&#x017F;tes wirkt unwider&#x017F;tehlich, und bezeugt &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
durch ihre Wirkung. Goethe's Aus&#x017F;pruch wird &#x017F;o zu¬<lb/>
letzt auch hier doch eigentlich be&#x017F;ta&#x0364;tigt. &#x2014;</p><lb/>
            <p>In Bezug auf Voltaire haben wir noch die nach¬<lb/>
&#x017F;tehende Rechtfertigung die&#x017F;es Schrift&#x017F;tellers beifu&#x0364;gen<lb/>
wollen, gegen eine Anklage, die auch Goethe mit Un¬<lb/>
willen verwarf, und deren authenti&#x017F;che Widerlegung ihn<lb/>
freute. Die Worte &#x017F;ind einem Auf&#x017F;atz entlehnt, der<lb/>
eine reiche Blu&#x0364;then- und Fruchtle&#x017F;e aus Voltaire's<lb/>
Briefen entha&#x0364;lt, und ku&#x0364;nftig vielleicht voll&#x017F;ta&#x0364;ndig mit¬<lb/>
zutheilen &#x017F;eyn wird. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Voltaire, eine der Pui&#x017F;&#x017F;ancen des achtzehnten Jahr¬<lb/>
hunderts wird im neunzehnten abermals zu einer &#x017F;olchen<lb/>
empor ge&#x017F;teigert, und zwar diesmal mehr durch die<lb/>
Gegner, als durch die Anha&#x0364;nger, welche eigentlich von<lb/>
jenen er&#x017F;t hervorgerufen werden. Die&#x017F;er einzig begabte<lb/>
und viel&#x017F;eitig reg&#x017F;ame Gei&#x017F;t hatte Schwa&#x0364;chen und Fehler<lb/>
genug, an welchen &#x017F;eine Feinde auch nicht unterließen<lb/>
zu zerren und zu qua&#x0364;len nach be&#x017F;ten Kra&#x0364;ften. Allein<lb/>
der Partheigei&#x017F;t der Fanatiker, die er im Intere&#x017F;&#x017F;e der<lb/>
Men&#x017F;chlichkeit zu beka&#x0364;mpfen nicht mu&#x0364;de ward, &#x017F;uchte<lb/>
ihm neben dem Tadel, den er verdiente, anderen, gro&#x0364;¬<lb/>
ßeren anzuha&#x0364;ngen, den er niemals ver&#x017F;chuldet. Dies<lb/>
erneut &#x017F;ich in un&#x017F;eren Tagen mit verdoppelter Heftig¬<lb/>
keit. Seine Aeußerungen werden ent&#x017F;tellt, vergiftet,<lb/>
verla&#x0364;umderi&#x017F;chen Voraus&#x017F;etzungen Preis gegeben, wo die<lb/>
gering&#x017F;te litterari&#x017F;che Kritik, falls &#x017F;ie angewendet wu&#x0364;rde,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[486/0500] Geiſtes wirkt unwiderſtehlich, und bezeugt ſich ſelber durch ihre Wirkung. Goethe's Ausſpruch wird ſo zu¬ letzt auch hier doch eigentlich beſtaͤtigt. — In Bezug auf Voltaire haben wir noch die nach¬ ſtehende Rechtfertigung dieſes Schriftſtellers beifuͤgen wollen, gegen eine Anklage, die auch Goethe mit Un¬ willen verwarf, und deren authentiſche Widerlegung ihn freute. Die Worte ſind einem Aufſatz entlehnt, der eine reiche Bluͤthen- und Fruchtleſe aus Voltaire's Briefen enthaͤlt, und kuͤnftig vielleicht vollſtaͤndig mit¬ zutheilen ſeyn wird. — Voltaire, eine der Puiſſancen des achtzehnten Jahr¬ hunderts wird im neunzehnten abermals zu einer ſolchen empor geſteigert, und zwar diesmal mehr durch die Gegner, als durch die Anhaͤnger, welche eigentlich von jenen erſt hervorgerufen werden. Dieſer einzig begabte und vielſeitig regſame Geiſt hatte Schwaͤchen und Fehler genug, an welchen ſeine Feinde auch nicht unterließen zu zerren und zu quaͤlen nach beſten Kraͤften. Allein der Partheigeiſt der Fanatiker, die er im Intereſſe der Menſchlichkeit zu bekaͤmpfen nicht muͤde ward, ſuchte ihm neben dem Tadel, den er verdiente, anderen, groͤ¬ ßeren anzuhaͤngen, den er niemals verſchuldet. Dies erneut ſich in unſeren Tagen mit verdoppelter Heftig¬ keit. Seine Aeußerungen werden entſtellt, vergiftet, verlaͤumderiſchen Vorausſetzungen Preis gegeben, wo die geringſte litterariſche Kritik, falls ſie angewendet wuͤrde,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/500
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 486. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/500>, abgerufen am 25.11.2024.