Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603.zu/ darinnen sie Solem vnd Lunam legeten/ tranck
zu/ darinnen ſie Solem vnd Lunam legeten/ tranck
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0058" n="50"/> zu/ darinnen ſie <hi rendition="#aq">Solem</hi> vnd <hi rendition="#aq">Lunam</hi> legeten/<lb/> vnd das Bette ward vermacht/ das keine<lb/> Lufft ſie anwehen koͤndte/ vnd wie ſie am<lb/> beſten lagen/ da kamen Moͤrder deß Lands/<lb/> derer war zwene/ die kondten fliegen wie<lb/> andere Vogel/ der eine hieß <hi rendition="#aq">Schin</hi> vnnd<lb/> der ander <hi rendition="#aq">Chrio,</hi> die raubeten dieſe<lb/> beyde aus dem Bade/ vnd fuͤhreten ſie<lb/> auff einem ſehr hohen Berg/ da machten<lb/> ſie ein fewer/ vnd worffen dieſe beyde dar-<lb/> ein/ vnd verbrandten ſie nackend mit Holtz<lb/> von <hi rendition="#aq">Solu</hi> zu Aſchen gantz vnd gar/ da nah-<lb/> men die Vmbſtender die Aſchen/ vnnd be-<lb/> gruben ſie in die Erde am Gotteßacker/<lb/> welchen <hi rendition="#aq">Silon</hi> gebawet hatte/ zu einem<lb/> Begraͤbnuͤß der Bilger/ vnnd ſihe drey<lb/> Tage lag die Aſchen in der Erden vnd nicht<lb/> lenger/ da kamen vier Thier gekrochen/<lb/> eines aus der Erden/ das ander aus der<lb/> Lufft/ das dritte aus dem Fewer/ vnd das<lb/> vierdte aus dem Waſſer/ vnd blieſſen<lb/> in ein Rohr/ da erhuben ſich die toden Coͤr-<lb/> per/ vnd rotes Blut floß aus jrem Hertzen/<lb/> das ſtriechen ſie jhn in jhren Mund/ vnd<lb/> vngefehr kam ein ſchlimmer Eſel/ vnnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tranck</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0058]
zu/ darinnen ſie Solem vnd Lunam legeten/
vnd das Bette ward vermacht/ das keine
Lufft ſie anwehen koͤndte/ vnd wie ſie am
beſten lagen/ da kamen Moͤrder deß Lands/
derer war zwene/ die kondten fliegen wie
andere Vogel/ der eine hieß Schin vnnd
der ander Chrio, die raubeten dieſe
beyde aus dem Bade/ vnd fuͤhreten ſie
auff einem ſehr hohen Berg/ da machten
ſie ein fewer/ vnd worffen dieſe beyde dar-
ein/ vnd verbrandten ſie nackend mit Holtz
von Solu zu Aſchen gantz vnd gar/ da nah-
men die Vmbſtender die Aſchen/ vnnd be-
gruben ſie in die Erde am Gotteßacker/
welchen Silon gebawet hatte/ zu einem
Begraͤbnuͤß der Bilger/ vnnd ſihe drey
Tage lag die Aſchen in der Erden vnd nicht
lenger/ da kamen vier Thier gekrochen/
eines aus der Erden/ das ander aus der
Lufft/ das dritte aus dem Fewer/ vnd das
vierdte aus dem Waſſer/ vnd blieſſen
in ein Rohr/ da erhuben ſich die toden Coͤr-
per/ vnd rotes Blut floß aus jrem Hertzen/
das ſtriechen ſie jhn in jhren Mund/ vnd
vngefehr kam ein ſchlimmer Eſel/ vnnd
tranck
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/58 |
Zitationshilfe: | Basilius, Valentinus: De occvlta philosophia. Hrsg. v. Johann Thölde. Leipzig, 1603, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_occulta_1603/58>, abgerufen am 16.02.2025. |