Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das ander Capitel. sind/ denn sie nehmen viel an/ vnd könnendoch wenig Glauben halten/ Da aber der König dessen theilhafftig werden kan/ kan er Hitze vnd Frost besser vberwinden/ denn die Aussetzigen Metallen/ Vnd wird dem- nach durch solche innehmung ein Herrscher vnd Vberwinder particulariter, aller ande- rer/ mit grossem Sieg vnd Triumph des Reichthumbs vnd der Gesundheit zum lan- gen Leben/ Vnd verhoffe du wirft also von diesem natürlichen vnnd vbernatürlichen Bericht/ vnnd der ersten Tinctur Wurtzel der Metallen vnnd Mineralien, zum An- fang genungsam verstanden haben/ wor- auff der Eckstein gesatzt/ vnnd der rechte Felß in genere gegründet/ darinnen die Natur jhre heimliche tieff verborgene Gabe versatzt vnd vergraben hat/ Nem- lich/ in die Fewerige geferbte Geister/ wel- che Farbe sie aus dem Himmel des Ge- stirns/ durch wirckung der Elementen vber- kommen/ vnd demnach weiter ferben/ vnd figieren können/ das zuuor vngeferbet vnd vnfix war/ weil der Luna das Kleid der Gül- denen Krone mangelt/ sampt der fixigkeit/ wie C iiij
Das ander Capitel. ſind/ denn ſie nehmen viel an/ vnd koͤnnendoch wenig Glauben halten/ Da aber der Koͤnig deſſen theilhafftig werden kan/ kan er Hitze vnd Froſt beſſer vberwinden/ denn die Auſſetzigen Metallen/ Vnd wird dem- nach durch ſolche innehmung ein Herrſcher vnd Vberwinder particulariter, aller ande- rer/ mit groſſem Sieg vnd Triumph des Reichthumbs vnd der Geſundheit zum lan- gen Leben/ Vnd verhoffe du wirft alſo von dieſem natuͤrlichen vnnd vbernatuͤrlichen Bericht/ vnnd der erſten Tinctur Wurtzel der Metallen vnnd Mineralien, zum An- fang genungſam verſtanden haben/ wor- auff der Eckſtein geſatzt/ vnnd der rechte Felß in genere gegruͤndet/ darinnen die Natur jhre heimliche tieff verborgene Gabe verſatzt vnd vergraben hat/ Nem- lich/ in die Fewerige geferbte Geiſter/ wel- che Farbe ſie aus dem Himmel des Ge- ſtirns/ durch wirckung der Elementen vber- kommen/ vnd demnach weiter ferben/ vnd figieren koͤnnen/ das zuuor vngeferbet vnd vnfix war/ weil der Luna das Kleid der Guͤl- denen Krone mangelt/ ſampt der fixigkeit/ wie C iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="30"/><fw place="top" type="header">Das ander Capitel.</fw><lb/> ſind/ denn ſie nehmen viel an/ vnd koͤnnen<lb/> doch wenig Glauben halten/ Da aber der<lb/> Koͤnig deſſen theilhafftig werden kan/ kan<lb/> er Hitze vnd Froſt beſſer vberwinden/ denn<lb/> die Auſſetzigen Metallen/ Vnd wird dem-<lb/> nach durch ſolche innehmung ein Herrſcher<lb/> vnd Vberwinder <hi rendition="#aq">particulariter,</hi> aller ande-<lb/> rer/ mit groſſem Sieg vnd Triumph des<lb/> Reichthumbs vnd der Geſundheit zum lan-<lb/> gen Leben/ Vnd verhoffe du wirft alſo von<lb/> dieſem natuͤrlichen vnnd vbernatuͤrlichen<lb/> Bericht/ vnnd der erſten <hi rendition="#aq">Tinctur</hi> Wurtzel<lb/> der Metallen vnnd <hi rendition="#aq">Mineralien,</hi> zum An-<lb/> fang genungſam verſtanden haben/ wor-<lb/> auff der Eckſtein geſatzt/ vnnd der rechte<lb/> Felß <hi rendition="#aq">in genere</hi> gegruͤndet/ darinnen die<lb/> Natur jhre heimliche tieff verborgene<lb/> Gabe verſatzt vnd vergraben hat/ Nem-<lb/> lich/ in die Fewerige geferbte Geiſter/ wel-<lb/> che Farbe ſie aus dem Himmel des Ge-<lb/> ſtirns/ durch wirckung der Elementen vber-<lb/> kommen/ vnd demnach weiter ferben/ vnd<lb/> figieren koͤnnen/ das zuuor vngeferbet vnd<lb/> vnfix war/ weil der <hi rendition="#aq">Luna</hi> das Kleid der Guͤl-<lb/> denen Krone mangelt/ ſampt der fixigkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">wie</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0043]
Das ander Capitel.
ſind/ denn ſie nehmen viel an/ vnd koͤnnen
doch wenig Glauben halten/ Da aber der
Koͤnig deſſen theilhafftig werden kan/ kan
er Hitze vnd Froſt beſſer vberwinden/ denn
die Auſſetzigen Metallen/ Vnd wird dem-
nach durch ſolche innehmung ein Herrſcher
vnd Vberwinder particulariter, aller ande-
rer/ mit groſſem Sieg vnd Triumph des
Reichthumbs vnd der Geſundheit zum lan-
gen Leben/ Vnd verhoffe du wirft alſo von
dieſem natuͤrlichen vnnd vbernatuͤrlichen
Bericht/ vnnd der erſten Tinctur Wurtzel
der Metallen vnnd Mineralien, zum An-
fang genungſam verſtanden haben/ wor-
auff der Eckſtein geſatzt/ vnnd der rechte
Felß in genere gegruͤndet/ darinnen die
Natur jhre heimliche tieff verborgene
Gabe verſatzt vnd vergraben hat/ Nem-
lich/ in die Fewerige geferbte Geiſter/ wel-
che Farbe ſie aus dem Himmel des Ge-
ſtirns/ durch wirckung der Elementen vber-
kommen/ vnd demnach weiter ferben/ vnd
figieren koͤnnen/ das zuuor vngeferbet vnd
vnfix war/ weil der Luna das Kleid der Guͤl-
denen Krone mangelt/ ſampt der fixigkeit/
wie
C iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/43 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/43>, abgerufen am 16.02.2025. |