Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das achte Capitel. den tribus principijs, wie in seiner Zerlegungrechter wahrer erkündigung der Natur of- fenbarlich erfunden worden. Aus solcher Composition, vnd aus solcher Vermischung der drey anfahenden Dinge ist gebohren/ vnnd wird gewircket/ vnnd in ein Metall coagulirt, vnd zur Reiffe der Vollkommen- heit bracht/ der Jupiter ein Gott des Frie- dens/ ein Regent der Gütigkeit/ vnd ein Herrscher vnd Besitzer der Mittel Region, was seinen Stand/ Wesen/ Beruff/ Tu- gend/ Form vnnd Substantz anbelanget/ dann er helt das Mittel/ vnnd kan keine Kranckheit sonderlich fürfallen/ das Jupi- ter ein sonderlich verderben bringen köndte/ wann seine Artzney modice gebraucht wird/ nicht vberflüssig im Gewichte/ auch wird für vnnöthig erachtet/ da seine Artzeney nicht requiriret wird/ das er vnberuffen zu frembden Sachen zu administriren sey/ son- dern wird billich bey denen geblieden/ da der Leib vnnd seine Kranckheit mit dem Ober- gestirn/ vnd seiner Hülffe eine gleichmessig- keit haben/ in Tugend/ Krafft vnnd Wir- ckung/ vnd also zusammen in jhre Fügung vber-
Das achte Capitel. den tribus principijs, wie in ſeiner Zerlegungrechter wahrer erkuͤndigung der Natur of- fenbarlich erfunden worden. Aus ſolcher Compoſition, vnd aus ſolcher Vermiſchung der drey anfahenden Dinge iſt gebohren/ vnnd wird gewircket/ vnnd in ein Metall coagulirt, vnd zur Reiffe der Vollkommen- heit bracht/ der Jupiter ein Gott des Frie- dens/ ein Regent der Guͤtigkeit/ vnd ein Herrſcher vnd Beſitzer der Mittel Region, was ſeinen Stand/ Weſen/ Beruff/ Tu- gend/ Form vnnd Subſtantz anbelanget/ dann er helt das Mittel/ vnnd kan keine Kranckheit ſonderlich fuͤrfallen/ das Jupi- ter ein ſonderlich verderben bringen koͤndte/ wann ſeine Artzney modicè gebraucht wird/ nicht vberfluͤſſig im Gewichte/ auch wird fuͤr vnnoͤthig erachtet/ da ſeine Artzeney nicht requiriret wird/ das er vnberuffen zu frembden Sachen zu adminiſtriren ſey/ ſon- dern wird billich bey denen geblieden/ da der Leib vnnd ſeine Kranckheit mit dem Ober- geſtirn/ vnd ſeiner Huͤlffe eine gleichmeſſig- keit haben/ in Tugend/ Krafft vnnd Wir- ckung/ vnd alſo zuſammen in jhre Fuͤgung vber-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0115" n="102"/><fw place="top" type="header">Das achte Capitel.</fw><lb/> den <hi rendition="#aq">tribus principijs,</hi> wie in ſeiner Zerlegung<lb/> rechter wahrer erkuͤndigung der Natur of-<lb/> fenbarlich erfunden worden. Aus ſolcher<lb/><hi rendition="#aq">Compoſition,</hi> vnd aus ſolcher Vermiſchung<lb/> der drey anfahenden Dinge iſt gebohren/<lb/> vnnd wird gewircket/ vnnd in ein Metall<lb/><hi rendition="#aq">coagulirt,</hi> vnd zur Reiffe der Vollkommen-<lb/> heit bracht/ der Jupiter ein Gott des Frie-<lb/> dens/ ein Regent der Guͤtigkeit/ vnd ein<lb/> Herrſcher vnd Beſitzer der Mittel <hi rendition="#aq">Region,</hi><lb/> was ſeinen Stand/ Weſen/ Beruff/ Tu-<lb/> gend/ Form vnnd Subſtantz anbelanget/<lb/> dann er helt das Mittel/ vnnd kan keine<lb/> Kranckheit ſonderlich fuͤrfallen/ das Jupi-<lb/> ter ein ſonderlich verderben bringen koͤndte/<lb/> wann ſeine Artzney <hi rendition="#aq">modicè</hi> gebraucht wird/<lb/> nicht vberfluͤſſig im Gewichte/ auch wird<lb/> fuͤr vnnoͤthig erachtet/ da ſeine Artzeney<lb/> nicht <hi rendition="#aq">requiriret</hi> wird/ das er vnberuffen zu<lb/> frembden Sachen zu <hi rendition="#aq">adminiſtriren</hi> ſey/ ſon-<lb/> dern wird billich bey denen geblieden/ da der<lb/> Leib vnnd ſeine Kranckheit mit dem Ober-<lb/> geſtirn/ vnd ſeiner Huͤlffe eine gleichmeſſig-<lb/> keit haben/ in Tugend/ Krafft vnnd Wir-<lb/> ckung/ vnd alſo zuſammen in jhre Fuͤgung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vber-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [102/0115]
Das achte Capitel.
den tribus principijs, wie in ſeiner Zerlegung
rechter wahrer erkuͤndigung der Natur of-
fenbarlich erfunden worden. Aus ſolcher
Compoſition, vnd aus ſolcher Vermiſchung
der drey anfahenden Dinge iſt gebohren/
vnnd wird gewircket/ vnnd in ein Metall
coagulirt, vnd zur Reiffe der Vollkommen-
heit bracht/ der Jupiter ein Gott des Frie-
dens/ ein Regent der Guͤtigkeit/ vnd ein
Herrſcher vnd Beſitzer der Mittel Region,
was ſeinen Stand/ Weſen/ Beruff/ Tu-
gend/ Form vnnd Subſtantz anbelanget/
dann er helt das Mittel/ vnnd kan keine
Kranckheit ſonderlich fuͤrfallen/ das Jupi-
ter ein ſonderlich verderben bringen koͤndte/
wann ſeine Artzney modicè gebraucht wird/
nicht vberfluͤſſig im Gewichte/ auch wird
fuͤr vnnoͤthig erachtet/ da ſeine Artzeney
nicht requiriret wird/ das er vnberuffen zu
frembden Sachen zu adminiſtriren ſey/ ſon-
dern wird billich bey denen geblieden/ da der
Leib vnnd ſeine Kranckheit mit dem Ober-
geſtirn/ vnd ſeiner Huͤlffe eine gleichmeſſig-
keit haben/ in Tugend/ Krafft vnnd Wir-
ckung/ vnd alſo zuſammen in jhre Fuͤgung
vber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |