Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.ga-pala, Tinda-parua, Appel, Schageri-Cottam, Panel, Nedum-Schetti, Schemnam-Cottam, Modera-canni, Peragu und Cadi-avanacu, die ich hier noch nicht gesehen/ noch daß sie hier wachsen, solten/ gehöret habe/ woran ich doch nicht zweiffele/ indem ich Java so reich von Gewächsen erfahren/ daß man solche alle wohl auffsuchen könte; gleichwie ich auch einige Figuren derjenigen Bäume und Sträuchen/ deren der Herr van Rheede gedacht/ sambt dem inländischen und Maleiischen Nahmen zeigen kan/ wovon auch M. H. Herr einen Schlüssel gemacht hat/ so viel ich aus deren sehr werth-geschätzten Brief ersehen habe. Aus eben demselben höchst-angenehmen Schreiben habe auch mit Vergnügen ersehen/ daß M. H. Herr das so genante Ubi Radzia vor ein Tuber, und die überirdische Außwachsung darvon vor einen fungum halte/ wie ich alles in meinem vorigen Brief davor auch augesehen habe/ daß wir also beyde in genere & specie dieses Gewächses einig sind; wiewohlen das Wort Ubi in diesen Quartieren von Java, Malayen &c. so weit nicht extendiret wird/ daß dasselbe diesem Tuberi auch zugeeignet würde/ welcher nach Bericht hiesiger Einwohner/ in diesen Landen auch wachsen soll/ und haben mir die Javanen diese Sort dzjamur taxis genennet/ ohne Zweiffel in Ansehen des Trichter-Förmigen Schwammes/ welcher einem Taxis, das ist/ Calapas gleich siehet / indem einige Feuchtigkeiten dadurch gläntzen/ welche von der Schwerigkeit der Nässe/ in eine außgespitzte conische Höhle/ deren Spitze unten stehet/ außgedehnet wird. Sonsten aber haben die Maleyers allhier diesem Gewächs den Nahmen Tsiandawam Karang, das ist/ Stein-Fungus gegeben/ (dahero solcher im Lateinischen auch Fungus lapideus infundibuliformis könte heissen) und solches zwar entweder wegen der Stein-fornigen Knollen/ oder weiln dasselbige zwischen den Stein-Ritzen unten an den Füssen der Bäume seinen Wachßthum hat/ und ist mir ein Bandanischer Meister vorkommen/ welcher dieselbe in seiner Sprach Koelat rararu, d. i. einen tieffen oder hohlen Schwamm/ nennte/ und versicherte/ daß man dergleichen an alten abgelebten Bäumen finden würde/ und hielte sie vor ein besonder Medicament; So wissen auch die Baliers und Javanen allhier noch von einem sichern Fungo-Tuber zu sagen/ welcher dzjamor radzia oder dzjamor Aorsi, d. i. Königs-Schwamme/ genennet wird/ und ein weisser fungus in forma coni sey/ so oben einen Topff wie eine Feuer-Glocke oder Quitten-Apffel trage/ auch so weit seye wie ein gemeines Schild: welcher vor ein grosse delicatesse gehalten/ und sowohl in deren Absicht/ als auch wegen seiner Grösse vor ein Königlich Geschlecht unter allen Schwämmen gehalten wird/ wovon etwa weitläufftiger handlen werde/ sobald solchen mit eigenen Augen werde gesehen haben. Inzwischen bedancke mich zum allerhöchsten nicht allein wegen der zugesandeten Tuberum fungosorum oder Fungo-Tuberum, sondern auch wegen des mitgetheilten Berichts/ welchen M. H. H. seinem werthgeschätzten Sendschreiben einverleibet hat; werde es mit den einzeln Knollen eimnahl probiren/ und wie berichtet worden/ in die Erde setzen/ umb zu sehen/ ob solche alhier dergleichen Trichter-förmige fungos ausstossen werden/ wovon den Erfolg zu seiner Zeitmeinem hochgeehrten Herrn nicht verschweigen werde. Unterdessen solte ich dafür halten/ daß zwischen den schlechten und Frucht-tragenden Erd-Knollen und den knollichten Wurtzeln/ so Stengel/ Rancken/ Blätter sc. tragen/ (inter terrae tubera simplicia, aut terrae tubera frugifera, & inter radices tuberosas) ein grosser Unterscheid zu machen sey/ auch deßwegen das Tuber Regium, oder M. H. H. so benahmte Ubi radzia, so eigentlich ein Tuber frugiferum ist/ von der radice Chinae, so eine gantz andere Art oder genus hat/ sehr differire/ dessen Wurtzel in der hoch-Sinesischen Sprach Hok-lin, und in der Mandorinischen Sprach Folim heisset/ wovon die Chineser in ihren Herbariis und andern von denen Simplicibus handlenden Büchern zwey Species setzen/ nemlich die rothe oder Tu-fo-lim, und die weisse oder Pe-fo-lim, welche letztere vor ungleich besser/ als die rothe geschähet wird/ auch deßwegen theurer ist. Ich hatte vor diesem durch Vermittelung des Herrn Theodori Sas, Diener des Göttlichen Worts allhier/ (so den freyen Künsten sehr günstig / auch ein curieuser Mann ist/ und die Correspondenz auf Maca unterhält) dieses Gewächß beschreiben lassen/ welches endlich auch so weil bekommen hab/ daß nicht allein ein Stück von der Rancke oder Zweig/ mit einer groben Abbildung oder kurtzen Beschreibung/ sondern auch das lebendige Kraut selbsten in einem Topff anhero überbracht worden/ welches gedachter Herr-Pfarrherr dem Herrn Cleyer übergeben/ da hergegen mir die Rancke, so länger als ein Faden war/ zu theil worden/ welchen doch nichts geachtet habe/ weilen ich vermeyne/ daß/ weilen wir nun das Kraut hier grünend hätten/ ich zu allen Zeiten frische Blätter und Zweige daran haben könte: Allein ich hab mir die Rechnung sehr übel gestellt/ indem kurtz hernach/ wieder alles Vernuthen/ nacher Bantam commandiret wurde/ auch die Abreise des Hn. Cleyers bald hernach folgete/ da immittelst dieses Kraut abgegangen/ ehe es zur perfection gekommen / wie ich bey meiner Wiederkehr mit gröstem Unmuth erfahren habe: wodurch mir dann nicht allein alle Hoffuung benommen worden/ an statt der verwahrlosten Reben eine neue zu bekommen / sondern hab auch also zu keiner vollkommenen cognition und Erkantnuß dieses Gewächses mit allen seine Theilen kommen/ vielweniger einigen Riß oder Beschreibung davon stellen können/ welche sonsten mitgetheilet hätte. Damit aber doch M. H. H. so viel als möglich ist/ mit einem nähern Bericht dieser so gebräuchl. Pflantze gedienet werde/ so ga-pala, Tinda-parua, Appel, Schageri-Cottam, Panel, Nedum-Schetti, Schemnam-Cottàm, Modera-canni, Peragù und Cadi-avanacù, die ich hier noch nicht gesehen/ noch daß sie hier wachsen, solten/ gehöret habe/ woran ich doch nicht zweiffele/ indem ich Java so reich von Gewächsen erfahren/ daß man solche alle wohl auffsuchen könte; gleichwie ich auch einige Figuren derjenigen Bäume und Sträuchen/ deren der Herr van Rheede gedacht/ sambt dem inländischen und Maleiischen Nahmen zeigen kan/ wovon auch M. H. Herr einen Schlüssel gemacht hat/ so viel ich aus deren sehr werth-geschätzten Brief ersehen habe. Aus eben demselben höchst-angenehmen Schreiben habe auch mit Vergnügen ersehen/ daß M. H. Herr das so genante Ubi Radzia vor ein Tuber, und die überirdische Außwachsung darvon vor einen fungum halte/ wie ich alles in meinem vorigen Brief davor auch augesehen habe/ daß wir also beyde in genere & specie dieses Gewächses einig sind; wiewohlen das Wort Ubi in diesen Quartieren von Java, Malayen &c. so weit nicht extendiret wird/ daß dasselbe diesem Tuberi auch zugeeignet würde/ welcher nach Bericht hiesiger Einwohner/ in diesen Landen auch wachsen soll/ und haben mir die Javanen diese Sort dzjamur taxis genennet/ ohne Zweiffel in Ansehen des Trichter-Förmigen Schwammes/ welcher einem Taxis, das ist/ Calapas gleich siehet / indem einige Feuchtigkeiten dadurch gläntzen/ welche von der Schwerigkeit der Nässe/ in eine außgespitzte conische Höhle/ deren Spitze unten stehet/ außgedehnet wird. Sonsten aber haben die Maleyers allhier diesem Gewächs den Nahmen Tsiandawam Karang, das ist/ Stein-Fungus gegeben/ (dahero solcher im Lateinischen auch Fungus lapideus infundibuliformis könte heissen) und solches zwar entweder wegen der Stein-fornigen Knollen/ oder weiln dasselbige zwischen den Stein-Ritzen unten an den Füssen der Bäume seinen Wachßthum hat/ und ist mir ein Bandanischer Meister vorkom̃en/ welcher dieselbe in seiner Sprach Koelat rararu, d. i. einen tieffen oder hohlen Schwam̃/ nennte/ und versicherte/ daß man dergleichen an alten abgelebten Bäumen finden würde/ und hielte sie vor ein besonder Medicament; So wissen auch die Baliers und Javanen allhier noch von einem sichern Fungo-Tuber zu sagen/ welcher dzjamor radzia oder dzjamor Aorsi, d. i. Königs-Schwam̃e/ genennet wird/ und ein weisser fungus in forma coni sey/ so oben einen Topff wie eine Feuer-Glocke oder Quitten-Apffel trage/ auch so weit seye wie ein gemeines Schild: welcher vor ein grosse delicatesse gehalten/ und sowohl in deren Absicht/ als auch wegen seiner Grösse vor ein Königlich Geschlecht unter allen Schwämmen gehalten wird/ wovon etwa weitläufftiger handlen werde/ sobald solchen mit eigenen Augen werde gesehen haben. Inzwischen bedancke mich zum allerhöchsten nicht allein wegen der zugesandeten Tuberum fungosorum oder Fungo-Tuberum, sondern auch wegen des mitgetheilten Berichts/ welchen M. H. H. seinem werthgeschätzten Sendschreiben einverleibet hat; werde es mit den einzeln Knollen eimnahl probiren/ und wie berichtet worden/ in die Erde setzen/ umb zu sehen/ ob solche alhier dergleichen Trichter-förmige fungos ausstossen werden/ wovon den Erfolg zu seiner Zeitmeinem hochgeehrten Herrn nicht verschweigen werde. Unterdessen solte ich dafür halten/ daß zwischen den schlechten und Frucht-tragenden Erd-Knollen und den knollichten Wurtzeln/ so Stengel/ Rancken/ Blätter sc. tragen/ (inter terrae tubera simplicia, aut terrae tubera frugifera, & inter radices tuberosas) ein grosser Unterscheid zu machen sey/ auch deßwegen das Tuber Regium, oder M. H. H. so benahmte Ubi radzia, so eigentlich ein Tuber frugiferum ist/ von der radice Chinae, so eine gantz andere Art oder genus hat/ sehr differire/ dessen Wurtzel in der hoch-Sinesischen Sprach Hok-lin, und in der Mandorinischen Sprach Folim heisset/ wovon die Chineser in ihren Herbariis und andern von denen Simplicibus handlenden Büchern zwey Species setzen/ nemlich die rothe oder Tu-fo-lim, und die weisse oder Pe-fo-lim, welche letztere vor ungleich besser/ als die rothe geschähet wird/ auch deßwegen theurer ist. Ich hatte vor diesem durch Vermittelung des Herrn Theodori Sas, Diener des Göttlichen Worts allhier/ (so den freyen Künsten sehr günstig / auch ein curieuser Mann ist/ und die Correspondenz auf Maca unterhält) dieses Gewächß beschreiben lassen/ welches endlich auch so weil bekommen hab/ daß nicht allein ein Stück von der Rancke oder Zweig/ mit einer groben Abbildung oder kurtzen Beschreibung/ sondern auch das lebendige Kraut selbsten in einem Topff anhero überbracht worden/ welches gedachter Herr-Pfarrherr dem Herrn Cleyer übergeben/ da hergegen mir die Rancke, so länger als ein Faden war/ zu theil worden/ welchen doch nichts geachtet habe/ weilen ich vermeyne/ daß/ weilen wir nun das Kraut hier grünend hätten/ ich zu allen Zeiten frische Blätter und Zweige daran haben könte: Allein ich hab mir die Rechnung sehr übel gestellt/ indem kurtz hernach/ wieder alles Vernuthen/ nacher Bantam commandiret wurde/ auch die Abreise des Hn. Cleyers bald hernach folgete/ da immittelst dieses Kraut abgegangen/ ehe es zur perfection gekom̃en / wie ich bey meiner Wiederkehr mit gröstem Unmuth erfahren habe: wodurch mir dann nicht allein alle Hoffuung benommen worden/ an statt der verwahrlosten Reben eine neue zu bekom̃en / sondern hab auch also zu keiner vollkom̃enen cognition und Erkantnuß dieses Gewächses mit allen seinë Theilen kom̃en/ vielweniger einigen Riß oder Beschreibung davon stellen köñen/ welche sonsten mitgetheilet hätte. Damit aber doch M. H. H. so viel als möglich ist/ mit einem nähern Bericht dieser so gebräuchl. Pflantze gedienet werde/ so <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0674" n="18"/> ga-pala, Tinda-parua, Appel, Schageri-Cottam, Panel, Nedum-Schetti, Schemnam-Cottàm, Modera-canni, Peragù und Cadi-avanacù, die ich hier noch nicht gesehen/ noch daß sie hier wachsen, solten/ gehöret habe/ woran ich doch nicht zweiffele/ indem ich Java so reich von Gewächsen erfahren/ daß man solche alle wohl auffsuchen könte; gleichwie ich auch einige Figuren derjenigen Bäume und Sträuchen/ deren der Herr van Rheede gedacht/ sambt dem inländischen und Maleiischen Nahmen zeigen kan/ wovon auch M. H. Herr einen Schlüssel gemacht hat/ so viel ich aus deren sehr werth-geschätzten Brief ersehen habe.</p> <p>Aus eben demselben höchst-angenehmen Schreiben habe auch mit Vergnügen ersehen/ daß M. H. Herr das so genante Ubi Radzia vor ein Tuber, und die überirdische Außwachsung darvon vor einen fungum halte/ wie ich alles in meinem vorigen Brief davor auch augesehen habe/ daß wir also beyde in genere &amp; specie dieses Gewächses einig sind; wiewohlen das Wort Ubi in diesen Quartieren von Java, Malayen &amp;c. so weit nicht extendiret wird/ daß dasselbe diesem Tuberi auch zugeeignet würde/ welcher nach Bericht hiesiger Einwohner/ in diesen Landen auch wachsen soll/ und haben mir die Javanen diese Sort dzjamur taxis genennet/ ohne Zweiffel in Ansehen des Trichter-Förmigen Schwammes/ welcher einem Taxis, das ist/ Calapas gleich siehet / indem einige Feuchtigkeiten dadurch gläntzen/ welche von der Schwerigkeit der Nässe/ in eine außgespitzte conische Höhle/ deren Spitze unten stehet/ außgedehnet wird. Sonsten aber haben die Maleyers allhier diesem Gewächs den Nahmen Tsiandawam Karang, das ist/ Stein-Fungus gegeben/ (dahero solcher im Lateinischen auch Fungus lapideus infundibuliformis könte heissen) und solches zwar entweder wegen der Stein-fornigen Knollen/ oder weiln dasselbige zwischen den Stein-Ritzen unten an den Füssen der Bäume seinen Wachßthum hat/ und ist mir ein Bandanischer Meister vorkom̃en/ welcher dieselbe in seiner Sprach Koelat rararu, d. i. einen tieffen oder hohlen Schwam̃/ nennte/ und versicherte/ daß man dergleichen an alten abgelebten Bäumen finden würde/ und hielte sie vor ein besonder Medicament; So wissen auch die Baliers und Javanen allhier noch von einem sichern Fungo-Tuber zu sagen/ welcher dzjamor radzia oder dzjamor Aorsi, d. i. Königs-Schwam̃e/ genennet wird/ und ein weisser fungus in forma coni sey/ so oben einen Topff wie eine Feuer-Glocke oder Quitten-Apffel trage/ auch so weit seye wie ein gemeines Schild: welcher vor ein grosse delicatesse gehalten/ und sowohl in deren Absicht/ als auch wegen seiner Grösse vor ein Königlich Geschlecht unter allen Schwämmen gehalten wird/ wovon etwa weitläufftiger handlen werde/ sobald solchen mit eigenen Augen werde gesehen haben. Inzwischen bedancke mich zum allerhöchsten nicht allein wegen der zugesandeten Tuberum fungosorum oder Fungo-Tuberum, sondern auch wegen des mitgetheilten Berichts/ welchen M. H. H. seinem werthgeschätzten Sendschreiben einverleibet hat; werde es mit den einzeln Knollen eimnahl probiren/ und wie berichtet worden/ in die Erde setzen/ umb zu sehen/ ob solche alhier dergleichen Trichter-förmige fungos ausstossen werden/ wovon den Erfolg zu seiner Zeitmeinem hochgeehrten Herrn nicht verschweigen werde.</p> <p>Unterdessen solte ich dafür halten/ daß zwischen den schlechten und Frucht-tragenden Erd-Knollen und den knollichten Wurtzeln/ so Stengel/ Rancken/ Blätter sc. tragen/ (inter terrae tubera simplicia, aut terrae tubera frugifera, &amp; inter radices tuberosas) ein grosser Unterscheid zu machen sey/ auch deßwegen das Tuber Regium, oder M. H. H. so benahmte Ubi radzia, so eigentlich ein Tuber frugiferum ist/ von der radice Chinae, so eine gantz andere Art oder genus hat/ sehr differire/ dessen Wurtzel in der hoch-Sinesischen Sprach Hok-lin, und in der Mandorinischen Sprach Folim heisset/ wovon die Chineser in ihren Herbariis und andern von denen Simplicibus handlenden Büchern zwey Species setzen/ nemlich die rothe oder Tu-fo-lim, und die weisse oder Pe-fo-lim, welche letztere vor ungleich besser/ als die rothe geschähet wird/ auch deßwegen theurer ist. Ich hatte vor diesem durch Vermittelung des Herrn Theodori Sas, Diener des Göttlichen Worts allhier/ (so den freyen Künsten sehr günstig / auch ein curieuser Mann ist/ und die Correspondenz auf Maca unterhält) dieses Gewächß beschreiben lassen/ welches endlich auch so weil bekommen hab/ daß nicht allein ein Stück von der Rancke oder Zweig/ mit einer groben Abbildung oder kurtzen Beschreibung/ sondern auch das lebendige Kraut selbsten in einem Topff anhero überbracht worden/ welches gedachter Herr-Pfarrherr dem Herrn Cleyer übergeben/ da hergegen mir die Rancke, so länger als ein Faden war/ zu theil worden/ welchen doch nichts geachtet habe/ weilen ich vermeyne/ daß/ weilen wir nun das Kraut hier grünend hätten/ ich zu allen Zeiten frische Blätter und Zweige daran haben könte: Allein ich hab mir die Rechnung sehr übel gestellt/ indem kurtz hernach/ wieder alles Vernuthen/ nacher Bantam commandiret wurde/ auch die Abreise des Hn. Cleyers bald hernach folgete/ da immittelst dieses Kraut abgegangen/ ehe es zur perfection gekom̃en / wie ich bey meiner Wiederkehr mit gröstem Unmuth erfahren habe: wodurch mir dann nicht allein alle Hoffuung benommen worden/ an statt der verwahrlosten Reben eine neue zu bekom̃en / sondern hab auch also zu keiner vollkom̃enen cognition und Erkantnuß dieses Gewächses mit allen seinë Theilen kom̃en/ vielweniger einigen Riß oder Beschreibung davon stellen köñen/ welche sonsten mitgetheilet hätte. Damit aber doch M. H. H. so viel als möglich ist/ mit einem nähern Bericht dieser so gebräuchl. Pflantze gedienet werde/ so </p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0674]
ga-pala, Tinda-parua, Appel, Schageri-Cottam, Panel, Nedum-Schetti, Schemnam-Cottàm, Modera-canni, Peragù und Cadi-avanacù, die ich hier noch nicht gesehen/ noch daß sie hier wachsen, solten/ gehöret habe/ woran ich doch nicht zweiffele/ indem ich Java so reich von Gewächsen erfahren/ daß man solche alle wohl auffsuchen könte; gleichwie ich auch einige Figuren derjenigen Bäume und Sträuchen/ deren der Herr van Rheede gedacht/ sambt dem inländischen und Maleiischen Nahmen zeigen kan/ wovon auch M. H. Herr einen Schlüssel gemacht hat/ so viel ich aus deren sehr werth-geschätzten Brief ersehen habe.
Aus eben demselben höchst-angenehmen Schreiben habe auch mit Vergnügen ersehen/ daß M. H. Herr das so genante Ubi Radzia vor ein Tuber, und die überirdische Außwachsung darvon vor einen fungum halte/ wie ich alles in meinem vorigen Brief davor auch augesehen habe/ daß wir also beyde in genere & specie dieses Gewächses einig sind; wiewohlen das Wort Ubi in diesen Quartieren von Java, Malayen &c. so weit nicht extendiret wird/ daß dasselbe diesem Tuberi auch zugeeignet würde/ welcher nach Bericht hiesiger Einwohner/ in diesen Landen auch wachsen soll/ und haben mir die Javanen diese Sort dzjamur taxis genennet/ ohne Zweiffel in Ansehen des Trichter-Förmigen Schwammes/ welcher einem Taxis, das ist/ Calapas gleich siehet / indem einige Feuchtigkeiten dadurch gläntzen/ welche von der Schwerigkeit der Nässe/ in eine außgespitzte conische Höhle/ deren Spitze unten stehet/ außgedehnet wird. Sonsten aber haben die Maleyers allhier diesem Gewächs den Nahmen Tsiandawam Karang, das ist/ Stein-Fungus gegeben/ (dahero solcher im Lateinischen auch Fungus lapideus infundibuliformis könte heissen) und solches zwar entweder wegen der Stein-fornigen Knollen/ oder weiln dasselbige zwischen den Stein-Ritzen unten an den Füssen der Bäume seinen Wachßthum hat/ und ist mir ein Bandanischer Meister vorkom̃en/ welcher dieselbe in seiner Sprach Koelat rararu, d. i. einen tieffen oder hohlen Schwam̃/ nennte/ und versicherte/ daß man dergleichen an alten abgelebten Bäumen finden würde/ und hielte sie vor ein besonder Medicament; So wissen auch die Baliers und Javanen allhier noch von einem sichern Fungo-Tuber zu sagen/ welcher dzjamor radzia oder dzjamor Aorsi, d. i. Königs-Schwam̃e/ genennet wird/ und ein weisser fungus in forma coni sey/ so oben einen Topff wie eine Feuer-Glocke oder Quitten-Apffel trage/ auch so weit seye wie ein gemeines Schild: welcher vor ein grosse delicatesse gehalten/ und sowohl in deren Absicht/ als auch wegen seiner Grösse vor ein Königlich Geschlecht unter allen Schwämmen gehalten wird/ wovon etwa weitläufftiger handlen werde/ sobald solchen mit eigenen Augen werde gesehen haben. Inzwischen bedancke mich zum allerhöchsten nicht allein wegen der zugesandeten Tuberum fungosorum oder Fungo-Tuberum, sondern auch wegen des mitgetheilten Berichts/ welchen M. H. H. seinem werthgeschätzten Sendschreiben einverleibet hat; werde es mit den einzeln Knollen eimnahl probiren/ und wie berichtet worden/ in die Erde setzen/ umb zu sehen/ ob solche alhier dergleichen Trichter-förmige fungos ausstossen werden/ wovon den Erfolg zu seiner Zeitmeinem hochgeehrten Herrn nicht verschweigen werde.
Unterdessen solte ich dafür halten/ daß zwischen den schlechten und Frucht-tragenden Erd-Knollen und den knollichten Wurtzeln/ so Stengel/ Rancken/ Blätter sc. tragen/ (inter terrae tubera simplicia, aut terrae tubera frugifera, & inter radices tuberosas) ein grosser Unterscheid zu machen sey/ auch deßwegen das Tuber Regium, oder M. H. H. so benahmte Ubi radzia, so eigentlich ein Tuber frugiferum ist/ von der radice Chinae, so eine gantz andere Art oder genus hat/ sehr differire/ dessen Wurtzel in der hoch-Sinesischen Sprach Hok-lin, und in der Mandorinischen Sprach Folim heisset/ wovon die Chineser in ihren Herbariis und andern von denen Simplicibus handlenden Büchern zwey Species setzen/ nemlich die rothe oder Tu-fo-lim, und die weisse oder Pe-fo-lim, welche letztere vor ungleich besser/ als die rothe geschähet wird/ auch deßwegen theurer ist. Ich hatte vor diesem durch Vermittelung des Herrn Theodori Sas, Diener des Göttlichen Worts allhier/ (so den freyen Künsten sehr günstig / auch ein curieuser Mann ist/ und die Correspondenz auf Maca unterhält) dieses Gewächß beschreiben lassen/ welches endlich auch so weil bekommen hab/ daß nicht allein ein Stück von der Rancke oder Zweig/ mit einer groben Abbildung oder kurtzen Beschreibung/ sondern auch das lebendige Kraut selbsten in einem Topff anhero überbracht worden/ welches gedachter Herr-Pfarrherr dem Herrn Cleyer übergeben/ da hergegen mir die Rancke, so länger als ein Faden war/ zu theil worden/ welchen doch nichts geachtet habe/ weilen ich vermeyne/ daß/ weilen wir nun das Kraut hier grünend hätten/ ich zu allen Zeiten frische Blätter und Zweige daran haben könte: Allein ich hab mir die Rechnung sehr übel gestellt/ indem kurtz hernach/ wieder alles Vernuthen/ nacher Bantam commandiret wurde/ auch die Abreise des Hn. Cleyers bald hernach folgete/ da immittelst dieses Kraut abgegangen/ ehe es zur perfection gekom̃en / wie ich bey meiner Wiederkehr mit gröstem Unmuth erfahren habe: wodurch mir dann nicht allein alle Hoffuung benommen worden/ an statt der verwahrlosten Reben eine neue zu bekom̃en / sondern hab auch also zu keiner vollkom̃enen cognition und Erkantnuß dieses Gewächses mit allen seinë Theilen kom̃en/ vielweniger einigen Riß oder Beschreibung davon stellen köñen/ welche sonsten mitgetheilet hätte. Damit aber doch M. H. H. so viel als möglich ist/ mit einem nähern Bericht dieser so gebräuchl. Pflantze gedienet werde/ so
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |