Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.daß die jenigen darauß gebrütet wurden / in acht genommen haben/ wie Levinus Hulsius in den Holländischen Schiffarten de Anno 1595. 1596. 1597. bezeuget; und weilen diese letzterte Meynung auch mit der H. Schrifft vielmehr überein kommet/ wie Franzius in Hist. Animal. pag. 400. erinnert/ so stimmen wir derselben auch willigst anbey. Wer aber noch ein mehrers von diesen Gänsen zulesen verlanget/ kandes Deufingii Diss. de Anseribus Scoticis nachschlagen/ worinnen diese Fabel weitläufftiger abgehandelt worden. §. VI. Was endlich diejenige Simplicia welche von dem Hauß-Vieh herrühren/ anlangen thut/ so hat man in den officinen das Gänse-Fett und die gezogene Schreib-Federn oder Spulen/ mit welchen letztern die Feder-Händler ein grosses Gewerb treiben/ ohne daß sie von denen Bett- und Pflaumen-Federn auch grossen Gewinn heben. Das erste/ nemlich das Gänse-Fettoder AXUNGIA ANSERIA hat eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft/ und erweichet nicht allein innerlich den erhartenden Leib/ sondern befördert auch bey den kleinen Kindern den Stuhlgang/ wann es nur eusserlich auff den Nabel gebunden wird: Praeserviret die Glieder von den Frostbeulen und heilet allerhand Schrunden. So wird es auch gegen den Krampff/ Lähmigkeit und Contractur gegen diejenige/ so von dem Scharbock rühret/ worvon Ettmüll. in Comment. Schroed. p. m. 803. weiter zusehen ist. §. VII. Die Spulen oder Schreib-Kielen betreffend/ so werden dieselbige Tausendweiß rohe eingekaufft und hernachmahlen gezogen/ welches also zugehet: Man stecket die Kiele in stedheiß Wasser / heissen Sand oder Asche/ biß sie weich werden/ streiffet alsdann mit einem Messer das äusserste Häutgen davon ab/ indem man dieselbige damit auff das Knie trucket und mit dem Messer darüber herfähret: Und weilen die Kiele hiedurch zusammen fallen/ so entstehen an beyden Seiten zwey durchstchtige Striemen darvon/ woran die gezogene Federn von den rohen unterschieden werden. Wann nun solches geschehen/ so sortiret man die beste/ grösseste und härteste Kielen von der Mittel- und schlechten Gattung/ und bindet sie in runde Bündlein / deren eines etwa 25. 50. biß 100. in sich hält: Uud werden die Sorten an den Seilern oder Bindgarn/ welche sie roht färben/ erkandt und einige roht Band/ einige doppel roht Band genennet/ wie ich solches zu Franckfurt bey einem Feder-Händler in acht genommen hab. §. VIII. Die übrige kleine Federn werden zu den Betten und Kissen gesuchet: welchen doch die so genandte CIDERDUNEN Steendunen oder Otterdunen weit vorzuziehen sind/ welche überauß leichte und sehr zarte / theils weise/ theils graue Pflaum-Federn sind/ so auß Island über Dennemarck herauß gesendet werden: Und rühren dieselbige von einer Art wilden Endten/ EIDER genandt/ her/ welche in Island in den Fervensischen Insulen gefunden werden. §. IX. Diese Enten sollen in die See-Klippen nisten/ und weilen sie sich zu gewissen Zeiten Federn / so lassen sich die Einwohner nicht ohne grosse Lebens-Gefahr mit Stricken dahinunter und sammlen diese Federlein auff/ wie D. Wormius in seinem Museo p. 302. solches/ wie auch die Endte selbsten am besten beschrieben hat/ welche mit der Schottländischen Calca, deren Buchananus rerum Scotic. lib. I. gedencket/ übere inzukommen scheinet/ so dergleichen weiche Federn/ ohne Kiel hat/ auch dieselbe von sich selbsten abwirffet/ wie Robertus Sibbaldus in Historanimal. Scot. Part. 2. lib. 3. p. 21. berichtet und dieselbige Tab. XVIII. - in obiger Figur unter Augen leget. §. X. Wie zart und weich aber diese Federlein seyen/ ist darauß abzunehmen/ weilen 3. Pfund davon in einen Klumpen/ so kaum einer Faust dick/ zusammen gepacket werde können/ doch aber nachmalen sich also voneinander thun/ daß wann diese Pflaumsedern erstlich von einander gerissen und in einem Kessel behutsam über glüende Kohlen gehalten werden/ ein gantzes Deckbett/ so fünff Schule in die Länge und so viel ut die Breite hat/ außfüllen/ wie solches von Thoma Bartholino Cent. 2. Epist. 5. und Reyhero Disput. de Aere angemercket: dessen Ursach aber von D. Ettmüllern in Disp. de Respiratione cap. 7. §. 3. untersuchet worden. Weßwegen dann diese Eiderdunen von den grossen und vornehmen Herren zu den Reyß- und Feld-Betten sehr gesuchet/ auch deßwegen weit und breit verführet werden. daß die jenigen darauß gebrütet wurden / in acht genommen haben/ wie Levinus Hulsius in den Holländischen Schiffarten de Anno 1595. 1596. 1597. bezeuget; und weilen diese letzterte Meynung auch mit der H. Schrifft vielmehr überein kommet/ wie Franzius in Hist. Animal. pag. 400. erinnert/ so stimmen wir derselben auch willigst anbey. Wer aber noch ein mehrers von diesen Gänsen zulesen verlanget/ kandes Deufingii Diss. de Anseribus Scoticis nachschlagen/ worinnen diese Fabel weitläufftiger abgehandelt worden. §. VI. Was endlich diejenige Simplicia welche von dem Hauß-Vieh herrühren/ anlangen thut/ so hat man in den officinen das Gänse-Fett und die gezogene Schreib-Federn oder Spulen/ mit welchen letztern die Feder-Händler ein grosses Gewerb treiben/ ohne daß sie von denen Bett- und Pflaumen-Federn auch grossen Gewinn heben. Das erste/ nemlich das Gänse-Fettoder AXUNGIA ANSERIA hat eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft/ und erweichet nicht allein innerlich den erhartenden Leib/ sondern befördert auch bey den kleinen Kindern den Stuhlgang/ wann es nur eusserlich auff den Nabel gebunden wird: Praeserviret die Glieder von den Frostbeulen und heilet allerhand Schrunden. So wird es auch gegen den Krampff/ Lähmigkeit und Contractur gegen diejenige/ so von dem Scharbock rühret/ worvon Ettmüll. in Comment. Schroed. p. m. 803. weiter zusehen ist. §. VII. Die Spulen oder Schreib-Kielen betreffend/ so werden dieselbige Tausendweiß rohe eingekaufft und hernachmahlen gezogen/ welches also zugehet: Man stecket die Kiele in stedheiß Wasser / heissen Sand oder Asche/ biß sie weich werden/ streiffet alsdann mit einem Messer das äusserste Häutgen davon ab/ indem man dieselbige damit auff das Knie trucket und mit dem Messer darüber herfähret: Und weilen die Kiele hiedurch zusammen fallen/ so entstehen an beyden Seiten zwey durchstchtige Striemen darvon/ woran die gezogene Federn von den rohen unterschieden werden. Wann nun solches geschehen/ so sortiret man die beste/ grösseste und härteste Kielen von der Mittel- und schlechten Gattung/ und bindet sie in runde Bündlein / deren eines etwa 25. 50. biß 100. in sich hält: Uud werden die Sorten an den Seilern oder Bindgarn/ welche sie roht färben/ erkandt und einige roht Band/ einige doppel roht Band genennet/ wie ich solches zu Franckfurt bey einem Feder-Händler in acht genommen hab. §. VIII. Die übrige kleine Federn werden zu den Betten und Kissen gesuchet: welchen doch die so genandte CIDERDUNEN Steendunen oder Otterdunen weit vorzuziehen sind/ welche überauß leichte und sehr zarte / theils weise/ theils graue Pflaum-Federn sind/ so auß Island über Dennemarck herauß gesendet werden: Und rühren dieselbige von einer Art wilden Endten/ EIDER genandt/ her/ welche in Island in den Fervensischen Insulen gefunden werden. §. IX. Diese Enten sollen in die See-Klippen nisten/ und weilen sie sich zu gewissen Zeiten Federn / so lassen sich die Einwohner nicht ohne grosse Lebens-Gefahr mit Stricken dahinunter und sammlen diese Federlein auff/ wie D. Wormius in seinem Museo p. 302. solches/ wie auch die Endte selbsten am besten beschrieben hat/ welche mit der Schottländischen Càlcâ, deren Buchananus rerum Scotic. lib. I. gedencket/ übere inzukommen scheinet/ so dergleichen weiche Federn/ ohne Kiel hat/ auch dieselbe von sich selbsten abwirffet/ wie Robertus Sibbaldus in Historanimal. Scot. Part. 2. lib. 3. p. 21. berichtet und dieselbige Tab. XVIII. - in obiger Figur unter Augen leget. §. X. Wie zart und weich aber diese Federlein seyen/ ist darauß abzunehmen/ weilen 3. Pfund davon in einen Klumpen/ so kaum einer Faust dick/ zusammen gepacket werdë können/ doch aber nachmalen sich also voneinander thun/ daß wann diese Pflaumsedern erstlich von einander gerissen und in einem Kessel behutsam über glüende Kohlen gehalten werden/ ein gantzes Deckbett/ so fünff Schule in die Länge und so viel ut die Breite hat/ außfüllen/ wie solches von Thomâ Bartholino Cent. 2. Epist. 5. und Reyhero Disput. de Aere angemercket: dessen Ursach aber von D. Ettmüllern in Disp. de Respiratione cap. 7. §. 3. untersuchet worden. Weßwegen dann diese Eiderdunen von den grossen und vornehmen Herren zu den Reyß- und Feld-Betten sehr gesuchet/ auch deßwegen weit und breit verführet werden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0514" n="467"/> daß die jenigen darauß gebrütet wurden / in acht genommen haben/ wie Levinus Hulsius in den Holländischen Schiffarten de Anno 1595. 1596. 1597. bezeuget; und weilen diese letzterte Meynung auch mit der H. Schrifft vielmehr überein kommet/ wie Franzius in Hist. Animal. pag. 400. erinnert/ so stimmen wir derselben auch willigst anbey. Wer aber noch ein mehrers von diesen Gänsen zulesen verlanget/ kandes Deufingii Diss. de Anseribus Scoticis nachschlagen/ worinnen diese Fabel weitläufftiger abgehandelt worden.</p> </div> <div> <head>§. VI.</head> <p>Was endlich diejenige Simplicia welche von dem Hauß-Vieh herrühren/ anlangen thut/ so hat man in den officinen das Gänse-Fett und die gezogene Schreib-Federn oder Spulen/ mit welchen letztern die Feder-Händler ein grosses Gewerb treiben/ ohne daß sie von denen Bett- und Pflaumen-Federn auch grossen Gewinn heben. Das erste/ nemlich das Gänse-Fettoder</p> <p> <hi rendition="#k">AXUNGIA ANSERIA</hi> </p> <p>hat eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft/ und erweichet nicht allein innerlich den erhartenden Leib/ sondern befördert auch bey den kleinen Kindern den Stuhlgang/ wann es nur eusserlich auff den Nabel gebunden wird: Praeserviret die Glieder von den Frostbeulen und heilet allerhand Schrunden. So wird es auch gegen den Krampff/ Lähmigkeit und Contractur gegen diejenige/ so von dem Scharbock rühret/ worvon Ettmüll. in Comment. Schroed. p. m. 803. weiter zusehen ist.</p> </div> <div> <head>§. VII.</head> <p>Die Spulen oder Schreib-Kielen betreffend/ so werden dieselbige Tausendweiß rohe eingekaufft und hernachmahlen gezogen/ welches also zugehet: Man stecket die Kiele in stedheiß Wasser / heissen Sand oder Asche/ biß sie weich werden/ streiffet alsdann mit einem Messer das äusserste Häutgen davon ab/ indem man dieselbige damit auff das Knie trucket und mit dem Messer darüber herfähret: Und weilen die Kiele hiedurch zusammen fallen/ so entstehen an beyden Seiten zwey durchstchtige Striemen darvon/ woran die gezogene Federn von den rohen unterschieden werden. Wann nun solches geschehen/ so sortiret man die beste/ grösseste und härteste Kielen von der Mittel- und schlechten Gattung/ und bindet sie in runde Bündlein / deren eines etwa 25. 50. biß 100. in sich hält: Uud werden die Sorten an den Seilern oder Bindgarn/ welche sie roht färben/ erkandt und einige roht Band/ einige doppel roht Band genennet/ wie ich solches zu Franckfurt bey einem Feder-Händler in acht genommen hab.</p> </div> <div> <head>§. VIII.</head> <p>Die übrige kleine Federn werden zu den Betten und Kissen gesuchet: welchen doch die so genandte</p> <p> <hi rendition="#k">CIDERDUNEN</hi> </p> <p>Steendunen oder Otterdunen weit vorzuziehen sind/ welche überauß leichte und sehr zarte / theils weise/ theils graue Pflaum-Federn sind/ so auß Island über Dennemarck herauß gesendet werden: Und rühren dieselbige von einer Art wilden Endten/ EIDER genandt/ her/ welche in Island in den Fervensischen Insulen gefunden werden.</p> </div> <div> <head>§. IX.</head> <p>Diese Enten sollen in die See-Klippen nisten/ und weilen sie sich zu gewissen Zeiten Federn / so lassen sich die Einwohner nicht ohne grosse Lebens-Gefahr mit Stricken dahinunter und sammlen diese Federlein auff/ wie D. Wormius in seinem Museo p. 302. solches/ wie auch die Endte selbsten am besten beschrieben hat/ welche mit der Schottländischen Càlcâ, deren Buchananus rerum Scotic. lib. I. gedencket/ übere inzukommen scheinet/ so dergleichen weiche Federn/ ohne Kiel hat/ auch dieselbe von sich selbsten abwirffet/ wie Robertus Sibbaldus in Historanimal. Scot. Part. 2. lib. 3. p. 21. berichtet und dieselbige Tab. XVIII. - in obiger Figur unter Augen leget.</p> </div> <div> <head>§. X.</head> <p>Wie zart und weich aber diese Federlein seyen/ ist darauß abzunehmen/ weilen 3. Pfund davon in einen Klumpen/ so kaum einer Faust dick/ zusammen gepacket werdë können/ doch aber nachmalen sich also voneinander thun/ daß wann diese Pflaumsedern erstlich von einander gerissen und in einem Kessel behutsam über glüende Kohlen gehalten werden/ ein gantzes Deckbett/ so fünff Schule in die Länge und so viel ut die Breite hat/ außfüllen/ wie solches von Thomâ Bartholino Cent. 2. Epist. 5. und Reyhero Disput. de Aere angemercket: dessen Ursach aber von D. Ettmüllern in Disp. de Respiratione cap. 7. §. 3. untersuchet worden. Weßwegen dann diese Eiderdunen von den grossen und vornehmen Herren zu den Reyß- und Feld-Betten sehr gesuchet/ auch deßwegen weit und breit verführet werden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [467/0514]
daß die jenigen darauß gebrütet wurden / in acht genommen haben/ wie Levinus Hulsius in den Holländischen Schiffarten de Anno 1595. 1596. 1597. bezeuget; und weilen diese letzterte Meynung auch mit der H. Schrifft vielmehr überein kommet/ wie Franzius in Hist. Animal. pag. 400. erinnert/ so stimmen wir derselben auch willigst anbey. Wer aber noch ein mehrers von diesen Gänsen zulesen verlanget/ kandes Deufingii Diss. de Anseribus Scoticis nachschlagen/ worinnen diese Fabel weitläufftiger abgehandelt worden.
§. VI. Was endlich diejenige Simplicia welche von dem Hauß-Vieh herrühren/ anlangen thut/ so hat man in den officinen das Gänse-Fett und die gezogene Schreib-Federn oder Spulen/ mit welchen letztern die Feder-Händler ein grosses Gewerb treiben/ ohne daß sie von denen Bett- und Pflaumen-Federn auch grossen Gewinn heben. Das erste/ nemlich das Gänse-Fettoder
AXUNGIA ANSERIA
hat eine sehr erwärmende/ durchdringende und zertheilende Krafft/ und erweichet nicht allein innerlich den erhartenden Leib/ sondern befördert auch bey den kleinen Kindern den Stuhlgang/ wann es nur eusserlich auff den Nabel gebunden wird: Praeserviret die Glieder von den Frostbeulen und heilet allerhand Schrunden. So wird es auch gegen den Krampff/ Lähmigkeit und Contractur gegen diejenige/ so von dem Scharbock rühret/ worvon Ettmüll. in Comment. Schroed. p. m. 803. weiter zusehen ist.
§. VII. Die Spulen oder Schreib-Kielen betreffend/ so werden dieselbige Tausendweiß rohe eingekaufft und hernachmahlen gezogen/ welches also zugehet: Man stecket die Kiele in stedheiß Wasser / heissen Sand oder Asche/ biß sie weich werden/ streiffet alsdann mit einem Messer das äusserste Häutgen davon ab/ indem man dieselbige damit auff das Knie trucket und mit dem Messer darüber herfähret: Und weilen die Kiele hiedurch zusammen fallen/ so entstehen an beyden Seiten zwey durchstchtige Striemen darvon/ woran die gezogene Federn von den rohen unterschieden werden. Wann nun solches geschehen/ so sortiret man die beste/ grösseste und härteste Kielen von der Mittel- und schlechten Gattung/ und bindet sie in runde Bündlein / deren eines etwa 25. 50. biß 100. in sich hält: Uud werden die Sorten an den Seilern oder Bindgarn/ welche sie roht färben/ erkandt und einige roht Band/ einige doppel roht Band genennet/ wie ich solches zu Franckfurt bey einem Feder-Händler in acht genommen hab.
§. VIII. Die übrige kleine Federn werden zu den Betten und Kissen gesuchet: welchen doch die so genandte
CIDERDUNEN
Steendunen oder Otterdunen weit vorzuziehen sind/ welche überauß leichte und sehr zarte / theils weise/ theils graue Pflaum-Federn sind/ so auß Island über Dennemarck herauß gesendet werden: Und rühren dieselbige von einer Art wilden Endten/ EIDER genandt/ her/ welche in Island in den Fervensischen Insulen gefunden werden.
§. IX. Diese Enten sollen in die See-Klippen nisten/ und weilen sie sich zu gewissen Zeiten Federn / so lassen sich die Einwohner nicht ohne grosse Lebens-Gefahr mit Stricken dahinunter und sammlen diese Federlein auff/ wie D. Wormius in seinem Museo p. 302. solches/ wie auch die Endte selbsten am besten beschrieben hat/ welche mit der Schottländischen Càlcâ, deren Buchananus rerum Scotic. lib. I. gedencket/ übere inzukommen scheinet/ so dergleichen weiche Federn/ ohne Kiel hat/ auch dieselbe von sich selbsten abwirffet/ wie Robertus Sibbaldus in Historanimal. Scot. Part. 2. lib. 3. p. 21. berichtet und dieselbige Tab. XVIII. - in obiger Figur unter Augen leget.
§. X. Wie zart und weich aber diese Federlein seyen/ ist darauß abzunehmen/ weilen 3. Pfund davon in einen Klumpen/ so kaum einer Faust dick/ zusammen gepacket werdë können/ doch aber nachmalen sich also voneinander thun/ daß wann diese Pflaumsedern erstlich von einander gerissen und in einem Kessel behutsam über glüende Kohlen gehalten werden/ ein gantzes Deckbett/ so fünff Schule in die Länge und so viel ut die Breite hat/ außfüllen/ wie solches von Thomâ Bartholino Cent. 2. Epist. 5. und Reyhero Disput. de Aere angemercket: dessen Ursach aber von D. Ettmüllern in Disp. de Respiratione cap. 7. §. 3. untersuchet worden. Weßwegen dann diese Eiderdunen von den grossen und vornehmen Herren zu den Reyß- und Feld-Betten sehr gesuchet/ auch deßwegen weit und breit verführet werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |