Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.weissen Agtstein ein Loth/ Mastix ein Loth/ weissen Weyrauch ein Loth. Diest vier Stücke sollen in einen steinernen Mörsel auffs kleinste gerieben/ und hernach mit sambt dem Brandtenwein in eine Phiol oder Kolben-Glaß gethan werden; welches Glaß/ nachdem du es auffs beste vermacht / also daß nicht der geringste Dampff oder Geruch heraus kommen kan/ so setze es in die heisse Sonn/ oder im Winter auff den warmen Ofen; lasse es ein Tag drey oder vier stehen/ hernach setze es in eine warme Aschen - Kappelle/ und lasse es gar sittiglich ein paar Stunden gelinde kochen: so bald der Brandtenwein genugsam auffgelöset/ und als ein Fürniß in einer gelb-braunlichten Farb/ und ziemlich dicken Consistentz erscheinet/ so giesse es also siedent heiß durch ein rein härin Tuch/ und presse es mit zwey Höltzern (wie bey denen Apotheckern gebräuchlich) fein wohl auß; giesse es alsdann in ein gläsern Gefäß mit einem engen Halß/ und verwahre es auffs beste verbunden zu deinem Gebrauch. Lacc-Fürniß auff eine leichtere Art. Nimm Gummi-Lacc anderthalb Loth/ Mastix/ Sandrach/ Agtstein/ jedes ein Quintlein/ thue es gröblich zerstossen in eine Phiole, giesse des starcken Brandtenweins darauff ein Loth / setze es in die Wärme/ biß es sich wohl auffgelöset/ (was sich aufflösen will) hernach durchgeprest und damit angestrichen. Ein anderer dergleichen. Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen und kleingestossenen Gummi-Lacc/ thue es in ein Phiolen-Glaß/ schwäncke es etliche Stunden herumb/ (es muß aber das Glaß nicht zu klein seyn/ denn sonst würde es zerspringen /) wann es genug gerüttelt / setze es an die Sonne/ oder auff den warmen Ofen/ auff einen Stroh-Ring/ laß es etliche Tage stehen/ alsdenn durch ein hären Tuch gezwungen/ und in einein andern Olaß wohl verwahret auffbehalten. Noch ein dergleichen guter Fürniß. Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen Gummi-Lacc/ thue es gröblich zerstossen in den Brandtenwein/ beutels oder rüttels eine Stund herumb/ lasse es hernach in einem Balneo Mariae eine Stund kochen; seuge es also warm in ein ander Glaß/ und gebrauchs nach belieben. Daß ich nun hier so vielerley Manieren von Lacc-Fürnissen beschreibe / wird sich niemand irren lassen/ sondern vielmehr solches mit Danck erkennen/ und versichert seyn/ daß ich nichts beschreibe/ als was durch die Experientz wahrhafftig erfahren und bestättiget worden/ so wohl von mir als andern Künstlern: Zu dem/ so ist immer einer leichter und geschwinder zu machen als der andere/ ohne daß auch einige leichter von Coleur/ und dahero zur hellen Farben besser dienen; ingleichen sind auch immerzu in einem Process einige Handgriffe gemeldet/ die in andern vergessen oder außgelassen: Meine also/ der Verständige werde sich solches wohl zu Nutz zu machen wissen. Ich erinnere mich aber nochmahl/ wer mit diesen Fürnissen umbgehen will/ daß er sich mit dem Feuer in Obacht nehme/ zumahl/ wo Terpenthin/ und Spicc- oder auch Terpenthin-Oehl und dergleichen darzu kommen. Dann wann sie sich entzünden/ so sind sie nicht zu dämpffen; wolle man Wasser zugiessen/ so würde es schlagen ärger als Büchsen-Pulver/ und auff etliche Schritte herumb alles anzünden/ so ich denen die unvorsichtig sind/ nicht ungemeldet lassen können sc. Mit dem Lacc-Fürniß/ da starcker Brandtenwein zukombt/ ist sich gleichfals vorzusehen/ daß man nicht mit einem angezündeten Licht zu nahe komme/ dann der Brandtenwein entzündet sich wie ein Blitz/ doch ist solcher eher zu dämpffen als der andere. Ist also gut/ daß man solches Dinges nicht zu viel auff einmahl mache/ sc. und keine andere Hitz/ als wie oben erwehnt/ daß Balneum Mariae darzu gebrauche. Weiter/ wann ja ein solch Versehen oder Unglück entstünde/ so soll man nur eine nasse Kalbs - oder Schaffs - Haut oder ein leinen Tuch/ wie ein Tisch- oder Bettuch groß / in Wasser eingenetzt/ in Bereitschafft haben/ und vier- oder mehr-fach drüber decken/ und alsdann/ wo nöthig/ Wasser auff dasselbe/ so muß es ersticken/ und kan keinen weitern Schaden thun. Wer solches nun vorhin oder besser weiß/ vor den ist es hier nicht geschrieben. Noch ein Lacc-Fürniß zum Glantzgeben. Nimm Gummi-Lacc/ und Sandrach jedes zwey Loth/ ein halb Nössel hoch rectificirten Brandtenwein dran gegossen/ wohl vermacht/ drey Tag/ an der heissen Sonnen stehen lassen / (oder sonst in gleichmäsiger Wärme) es darff aber nicht gebeutelt oder geschüttelt werden. Eine andere Art des besten Glantz-Lacc-Fürniß. Nimm hoch-rectificirten Brandtenwein/ filtrire denselben durch calcinirten Weinstein/ nimb hernach weissen Agtstein/ Gummi-Lacc/ und Gummi-Sandrach jedes anderthalb Loth/ solches wohl außgelesen und kleing erieben/ thue weissen Agtstein ein Loth/ Mastix ein Loth/ weissen Weyrauch ein Loth. Diest vier Stücke sollen in einen steinernen Mörsel auffs kleinste gerieben/ und hernach mit sambt dem Brandtenwein in eine Phiol oder Kolben-Glaß gethan werden; welches Glaß/ nachdem du es auffs beste vermacht / also daß nicht der geringste Dampff oder Geruch heraus kommen kan/ so setze es in die heisse Sonn/ oder im Winter auff den warmen Ofen; lasse es ein Tag drey oder vier stehen/ hernach setze es in eine warme Aschen - Kappelle/ und lasse es gar sittiglich ein paar Stunden gelinde kochen: so bald der Brandtenwein genugsam auffgelöset/ und als ein Fürniß in einer gelb-braunlichten Farb/ und ziemlich dicken Consistentz erscheinet/ so giesse es also siedent heiß durch ein rein härin Tuch/ und presse es mit zwey Höltzern (wie bey denen Apotheckern gebräuchlich) fein wohl auß; giesse es alsdann in ein gläsern Gefäß mit einem engen Halß/ und verwahre es auffs beste verbunden zu deinem Gebrauch. Lacc-Fürniß auff eine leichtere Art. Nimm Gummi-Lacc anderthalb Loth/ Mastix/ Sandrach/ Agtstein/ jedes ein Quintlein/ thue es gröblich zerstossen in eine Phiole, giesse des starcken Brandtenweins darauff ein Loth / setze es in die Wärme/ biß es sich wohl auffgelöset/ (was sich aufflösen will) hernach durchgeprest und damit angestrichen. Ein anderer dergleichen. Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen und kleingestossenen Gummi-Lacc/ thue es in ein Phiolen-Glaß/ schwäncke es etliche Stunden herumb/ (es muß aber das Glaß nicht zu klein seyn/ denn sonst würde es zerspringen /) wann es genug gerüttelt / setze es an die Sonne/ oder auff den warmen Ofen/ auff einen Stroh-Ring/ laß es etliche Tage stehen/ alsdenn durch ein hären Tuch gezwungen/ und in einein andern Olaß wohl verwahret auffbehalten. Noch ein dergleichen guter Fürniß. Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen Gummi-Lacc/ thue es gröblich zerstossen in den Brandtenwein/ beutels oder rüttels eine Stund herumb/ lasse es hernach in einem Balneô Mariae eine Stund kochen; seuge es also warm in ein ander Glaß/ und gebrauchs nach belieben. Daß ich nun hier so vielerley Manieren von Lacc-Fürnissen beschreibe / wird sich niemand irren lassen/ sondern vielmehr solches mit Danck erkennen/ und versichert seyn/ daß ich nichts beschreibe/ als was durch die Experientz wahrhafftig erfahren und bestättiget worden/ so wohl von mir als andern Künstlern: Zu dem/ so ist immer einer leichter und geschwinder zu machen als der andere/ ohne daß auch einige leichter von Coleur/ und dahero zur hellen Farben besser dienen; ingleichen sind auch immerzu in einem Process einige Handgriffe gemeldet/ die in andern vergessen oder außgelassen: Meine also/ der Verständige werde sich solches wohl zu Nutz zu machen wissen. Ich erinnere mich aber nochmahl/ wer mit diesen Fürnissen umbgehen will/ daß er sich mit dem Feuer in Obacht nehme/ zumahl/ wo Terpenthin/ und Spicc- oder auch Terpenthin-Oehl und dergleichen darzu kommen. Dann wann sie sich entzünden/ so sind sie nicht zu dämpffen; wolle man Wasser zugiessen/ so würde es schlagen ärger als Büchsen-Pulver/ und auff etliche Schritte herumb alles anzünden/ so ich denen die unvorsichtig sind/ nicht ungemeldet lassen können sc. Mit dem Lacc-Fürniß/ da starcker Brandtenwein zukombt/ ist sich gleichfals vorzusehen/ daß man nicht mit einem angezündeten Licht zu nahe komme/ dann der Brandtenwein entzündet sich wie ein Blitz/ doch ist solcher eher zu dämpffen als der andere. Ist also gut/ daß man solches Dinges nicht zu viel auff einmahl mache/ sc. und keine andere Hitz/ als wie oben erwehnt/ daß Balneum Mariae darzu gebrauche. Weiter/ wann ja ein solch Versehen oder Unglück entstünde/ so soll man nur eine nasse Kalbs - oder Schaffs - Haut oder ein leinen Tuch/ wie ein Tisch- oder Bettuch groß / in Wasser eingenetzt/ in Bereitschafft haben/ und vier- oder mehr-fach drüber decken/ und alsdann/ wo nöthig/ Wasser auff dasselbe/ so muß es ersticken/ und kan keinen weitern Schaden thun. Wer solches nun vorhin oder besser weiß/ vor den ist es hier nicht geschrieben. Noch ein Lacc-Fürniß zum Glantzgeben. Nimm Gummi-Lacc/ und Sandrach jedes zwey Loth/ ein halb Nössel hoch rectificirten Brandtenwein dran gegossen/ wohl vermacht/ drey Tag/ an der heissen Sonnen stehen lassen / (oder sonst in gleichmäsiger Wärme) es darff aber nicht gebeutelt oder geschüttelt werden. Eine andere Art des besten Glantz-Lacc-Fürniß. Nimm hoch-rectificirten Brandtenwein/ filtrire denselben durch calcinirten Weinstein/ nimb hernach weissen Agtstein/ Gummi-Lacc/ und Gummi-Sandrach jedes anderthalb Loth/ solches wohl außgelesen und kleing erieben/ thue <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0458" n="412"/> weissen Agtstein ein Loth/ Mastix ein Loth/ weissen Weyrauch ein Loth. Diest vier Stücke sollen in einen steinernen Mörsel auffs kleinste gerieben/ und hernach mit sambt dem Brandtenwein in eine Phiol oder Kolben-Glaß gethan werden; welches Glaß/ nachdem du es auffs beste vermacht / also daß nicht der geringste Dampff oder Geruch heraus kommen kan/ so setze es in die heisse Sonn/ oder im Winter auff den warmen Ofen; lasse es ein Tag drey oder vier stehen/ hernach setze es in eine warme Aschen - Kappelle/ und lasse es gar sittiglich ein paar Stunden gelinde kochen: so bald der Brandtenwein genugsam auffgelöset/ und als ein Fürniß in einer gelb-braunlichten Farb/ und ziemlich dicken Consistentz erscheinet/ so giesse es also siedent heiß durch ein rein härin Tuch/ und presse es mit zwey Höltzern (wie bey denen Apotheckern gebräuchlich) fein wohl auß; giesse es alsdann in ein gläsern Gefäß mit einem engen Halß/ und verwahre es auffs beste verbunden zu deinem Gebrauch.</p> <p>Lacc-Fürniß auff eine leichtere Art.</p> <p>Nimm Gummi-Lacc anderthalb Loth/ Mastix/ Sandrach/ Agtstein/ jedes ein Quintlein/ thue es gröblich zerstossen in eine Phiole, giesse des starcken Brandtenweins darauff ein Loth / setze es in die Wärme/ biß es sich wohl auffgelöset/ (was sich aufflösen will) hernach durchgeprest und damit angestrichen.</p> <p>Ein anderer dergleichen.</p> <p>Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen und kleingestossenen Gummi-Lacc/ thue es in ein Phiolen-Glaß/ schwäncke es etliche Stunden herumb/ (es muß aber das Glaß nicht zu klein seyn/ denn sonst würde es zerspringen /) wann es genug gerüttelt / setze es an die Sonne/ oder auff den warmen Ofen/ auff einen Stroh-Ring/ laß es etliche Tage stehen/ alsdenn durch ein hären Tuch gezwungen/ und in einein andern Olaß wohl verwahret auffbehalten.</p> <p>Noch ein dergleichen guter Fürniß.</p> <p>Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen Gummi-Lacc/ thue es gröblich zerstossen in den Brandtenwein/ beutels oder rüttels eine Stund herumb/ lasse es hernach in einem Balneô Mariae eine Stund kochen; seuge es also warm in ein ander Glaß/ und gebrauchs nach belieben. Daß ich nun hier so vielerley Manieren von Lacc-Fürnissen beschreibe / wird sich niemand irren lassen/ sondern vielmehr solches mit Danck erkennen/ und versichert seyn/ daß ich nichts beschreibe/ als was durch die Experientz wahrhafftig erfahren und bestättiget worden/ so wohl von mir als andern Künstlern: Zu dem/ so ist immer einer leichter und geschwinder zu machen als der andere/ ohne daß auch einige leichter von Coleur/ und dahero zur hellen Farben besser dienen; ingleichen sind auch immerzu in einem Process einige Handgriffe gemeldet/ die in andern vergessen oder außgelassen: Meine also/ der Verständige werde sich solches wohl zu Nutz zu machen wissen. Ich erinnere mich aber nochmahl/ wer mit diesen Fürnissen umbgehen will/ daß er sich mit dem Feuer in Obacht nehme/ zumahl/ wo Terpenthin/ und Spicc- oder auch Terpenthin-Oehl und dergleichen darzu kommen. Dann wann sie sich entzünden/ so sind sie nicht zu dämpffen; wolle man Wasser zugiessen/ so würde es schlagen ärger als Büchsen-Pulver/ und auff etliche Schritte herumb alles anzünden/ so ich denen die unvorsichtig sind/ nicht ungemeldet lassen können sc. Mit dem Lacc-Fürniß/ da starcker Brandtenwein zukombt/ ist sich gleichfals vorzusehen/ daß man nicht mit einem angezündeten Licht zu nahe komme/ dann der Brandtenwein entzündet sich wie ein Blitz/ doch ist solcher eher zu dämpffen als der andere. Ist also gut/ daß man solches Dinges nicht zu viel auff einmahl mache/ sc. und keine andere Hitz/ als wie oben erwehnt/ daß Balneum Mariae darzu gebrauche. Weiter/ wann ja ein solch Versehen oder Unglück entstünde/ so soll man nur eine nasse Kalbs - oder Schaffs - Haut oder ein leinen Tuch/ wie ein Tisch- oder Bettuch groß / in Wasser eingenetzt/ in Bereitschafft haben/ und vier- oder mehr-fach drüber decken/ und alsdann/ wo nöthig/ Wasser auff dasselbe/ so muß es ersticken/ und kan keinen weitern Schaden thun. Wer solches nun vorhin oder besser weiß/ vor den ist es hier nicht geschrieben.</p> <p>Noch ein Lacc-Fürniß zum Glantzgeben.</p> <p>Nimm Gummi-Lacc/ und Sandrach jedes zwey Loth/ ein halb Nössel hoch rectificirten Brandtenwein dran gegossen/ wohl vermacht/ drey Tag/ an der heissen Sonnen stehen lassen / (oder sonst in gleichmäsiger Wärme) es darff aber nicht gebeutelt oder geschüttelt werden.</p> <p>Eine andere Art des besten Glantz-Lacc-Fürniß.</p> <p>Nimm hoch-rectificirten Brandtenwein/ filtrire denselben durch calcinirten Weinstein/ nimb hernach weissen Agtstein/ Gummi-Lacc/ und Gummi-Sandrach jedes anderthalb Loth/ solches wohl außgelesen und kleing erieben/ thue </p> </div> </body> </text> </TEI> [412/0458]
weissen Agtstein ein Loth/ Mastix ein Loth/ weissen Weyrauch ein Loth. Diest vier Stücke sollen in einen steinernen Mörsel auffs kleinste gerieben/ und hernach mit sambt dem Brandtenwein in eine Phiol oder Kolben-Glaß gethan werden; welches Glaß/ nachdem du es auffs beste vermacht / also daß nicht der geringste Dampff oder Geruch heraus kommen kan/ so setze es in die heisse Sonn/ oder im Winter auff den warmen Ofen; lasse es ein Tag drey oder vier stehen/ hernach setze es in eine warme Aschen - Kappelle/ und lasse es gar sittiglich ein paar Stunden gelinde kochen: so bald der Brandtenwein genugsam auffgelöset/ und als ein Fürniß in einer gelb-braunlichten Farb/ und ziemlich dicken Consistentz erscheinet/ so giesse es also siedent heiß durch ein rein härin Tuch/ und presse es mit zwey Höltzern (wie bey denen Apotheckern gebräuchlich) fein wohl auß; giesse es alsdann in ein gläsern Gefäß mit einem engen Halß/ und verwahre es auffs beste verbunden zu deinem Gebrauch.
Lacc-Fürniß auff eine leichtere Art.
Nimm Gummi-Lacc anderthalb Loth/ Mastix/ Sandrach/ Agtstein/ jedes ein Quintlein/ thue es gröblich zerstossen in eine Phiole, giesse des starcken Brandtenweins darauff ein Loth / setze es in die Wärme/ biß es sich wohl auffgelöset/ (was sich aufflösen will) hernach durchgeprest und damit angestrichen.
Ein anderer dergleichen.
Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen und kleingestossenen Gummi-Lacc/ thue es in ein Phiolen-Glaß/ schwäncke es etliche Stunden herumb/ (es muß aber das Glaß nicht zu klein seyn/ denn sonst würde es zerspringen /) wann es genug gerüttelt / setze es an die Sonne/ oder auff den warmen Ofen/ auff einen Stroh-Ring/ laß es etliche Tage stehen/ alsdenn durch ein hären Tuch gezwungen/ und in einein andern Olaß wohl verwahret auffbehalten.
Noch ein dergleichen guter Fürniß.
Nimm auff ein Pfund des allerstärcksten Brandtenweins sechs Loth reinen Gummi-Lacc/ thue es gröblich zerstossen in den Brandtenwein/ beutels oder rüttels eine Stund herumb/ lasse es hernach in einem Balneô Mariae eine Stund kochen; seuge es also warm in ein ander Glaß/ und gebrauchs nach belieben. Daß ich nun hier so vielerley Manieren von Lacc-Fürnissen beschreibe / wird sich niemand irren lassen/ sondern vielmehr solches mit Danck erkennen/ und versichert seyn/ daß ich nichts beschreibe/ als was durch die Experientz wahrhafftig erfahren und bestättiget worden/ so wohl von mir als andern Künstlern: Zu dem/ so ist immer einer leichter und geschwinder zu machen als der andere/ ohne daß auch einige leichter von Coleur/ und dahero zur hellen Farben besser dienen; ingleichen sind auch immerzu in einem Process einige Handgriffe gemeldet/ die in andern vergessen oder außgelassen: Meine also/ der Verständige werde sich solches wohl zu Nutz zu machen wissen. Ich erinnere mich aber nochmahl/ wer mit diesen Fürnissen umbgehen will/ daß er sich mit dem Feuer in Obacht nehme/ zumahl/ wo Terpenthin/ und Spicc- oder auch Terpenthin-Oehl und dergleichen darzu kommen. Dann wann sie sich entzünden/ so sind sie nicht zu dämpffen; wolle man Wasser zugiessen/ so würde es schlagen ärger als Büchsen-Pulver/ und auff etliche Schritte herumb alles anzünden/ so ich denen die unvorsichtig sind/ nicht ungemeldet lassen können sc. Mit dem Lacc-Fürniß/ da starcker Brandtenwein zukombt/ ist sich gleichfals vorzusehen/ daß man nicht mit einem angezündeten Licht zu nahe komme/ dann der Brandtenwein entzündet sich wie ein Blitz/ doch ist solcher eher zu dämpffen als der andere. Ist also gut/ daß man solches Dinges nicht zu viel auff einmahl mache/ sc. und keine andere Hitz/ als wie oben erwehnt/ daß Balneum Mariae darzu gebrauche. Weiter/ wann ja ein solch Versehen oder Unglück entstünde/ so soll man nur eine nasse Kalbs - oder Schaffs - Haut oder ein leinen Tuch/ wie ein Tisch- oder Bettuch groß / in Wasser eingenetzt/ in Bereitschafft haben/ und vier- oder mehr-fach drüber decken/ und alsdann/ wo nöthig/ Wasser auff dasselbe/ so muß es ersticken/ und kan keinen weitern Schaden thun. Wer solches nun vorhin oder besser weiß/ vor den ist es hier nicht geschrieben.
Noch ein Lacc-Fürniß zum Glantzgeben.
Nimm Gummi-Lacc/ und Sandrach jedes zwey Loth/ ein halb Nössel hoch rectificirten Brandtenwein dran gegossen/ wohl vermacht/ drey Tag/ an der heissen Sonnen stehen lassen / (oder sonst in gleichmäsiger Wärme) es darff aber nicht gebeutelt oder geschüttelt werden.
Eine andere Art des besten Glantz-Lacc-Fürniß.
Nimm hoch-rectificirten Brandtenwein/ filtrire denselben durch calcinirten Weinstein/ nimb hernach weissen Agtstein/ Gummi-Lacc/ und Gummi-Sandrach jedes anderthalb Loth/ solches wohl außgelesen und kleing erieben/ thue
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |