Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.zähe und schwancke Reiser und Blätter wie die Weyden/ dahero er auch Vitex geennet wird: und weilen man erehlet / daß einige fromme Dames zu Athen/ in steter Keuschheit zu leben/ auff den Blättern dieses Bäumges geschlaffen hätten/ auch deßwegen die Mönche in den Clöstern dieses Bäumchen ziehen sollen/ so ist es biß daher Agnus Castus genennet worden/ kan auch wohl seyn/ daß man dahero diesen Saamen hernach in den Saamen-Flüssen und andern Venerischen Kranckheiten gebrauchet und verschrieben hat: ist sonsten zweyerley Gewächs/ indem eines zerkerbte/ das ander gantze Blätter träget. §. 3. Bey dem Einkauff dieses Saamens hat man dahin zu sehen/ daß er frisch/ dick und grob-körnericht sey und auß warmen Ländern/ auß Italien und Sicilien gebracht werde/ dann er in andern kalten Ländern nicht so wohl zur Zeitigung kommen kan/ auch nicht so kräfftig ist. §. 4. Seiner Kräfften und Qualitäten halber sind die Medici biß auff diese Stund noch nicht unter einen Hut zu bringen/ indem ihm gantz wiedrige Würckungen zugeschrieben werden/ wann Schroederus schreibet/ daß er die Monatliche Zeit der Frauen treibe/ dessen Außleger D. Hoffmann zugleich ihm eine Milch-vermehrende Krafft zueignet/ die meisten aber den mänlichen Saamen zu vermindern oder dessen Auffwallung damit zu zwingen und zu verhindern suchen; derowegen sich bey den Gelährten ein Streit erhoben/ ob dieser Saame eine erwärmende oder erkaltende Natur habe? Unterdessen ist der Außschlag leicht zu geben/ wann man seine scharffe und aromatische Natur betrachtet/ welche dem Pfeffer etwas gleich kommet/ und deßwegen auch dieser Saame der Münch-Pfeffer ist genennet worden. Gleichwie nun alle scharffichte Kräuter und Saamen eine erwärmende Krafft haben/ so kan man auch nicht anders von diesem Saamen judiciren / welcher deßwegen auch die erkaltete Natur der Männer stärcken und die [unleserliches Material]. und Geilheit vermehren kan/ wie dessen ein gewisses Zeugnuß und Exempel von D. Simon Paulli inseinem Kräuter-Buch pag. 189. beygebracht worden. Wann er derowegen das Gegentheil würcken und die Keuschheit befördern solte kan solches anderst nicht/ als daß er die Feuchtigkeiten zu sehr außtrockne/ geschehen und begriffen werden/ worvon an jetztberührtem Ort mit mehrerem zu lesen ist. Das XVII. Capitel Von dem Bauren-Senff.
[Abbildung]
zähe und schwancke Reiser und Blätter wie die Weyden/ dahero er auch Vitex geennet wird: und weilen man erehlet / daß einige fromme Dames zu Athen/ in steter Keuschheit zu leben/ auff den Blättern dieses Bäumges geschlaffen hätten/ auch deßwegen die Mönche in den Clöstern dieses Bäumchen ziehen sollen/ so ist es biß daher Agnus Castus genennet worden/ kan auch wohl seyn/ daß man dahero diesen Saamen hernach in den Saamen-Flüssen und andern Venerischen Kranckheiten gebrauchet und verschrieben hat: ist sonsten zweyerley Gewächs/ indem eines zerkerbte/ das ander gantze Blätter träget. §. 3. Bey dem Einkauff dieses Saamens hat man dahin zu sehen/ daß er frisch/ dick und grob-körnericht sey und auß warmen Ländern/ auß Italien und Sicilien gebracht werde/ dann er in andern kalten Ländern nicht so wohl zur Zeitigung kommen kan/ auch nicht so kräfftig ist. §. 4. Seiner Kräfften und Qualitäten halber sind die Medici biß auff diese Stund noch nicht unter einen Hut zu bringen/ indem ihm gantz wiedrige Würckungen zugeschrieben werden/ wann Schroederus schreibet/ daß er die Monatliche Zeit der Frauen treibe/ dessen Außleger D. Hoffmann zugleich ihm eine Milch-vermehrende Krafft zueignet/ die meisten aber den mänlichen Saamen zu vermindern oder dessen Auffwallung damit zu zwingen und zu verhindern suchen; derowegen sich bey den Gelährten ein Streit erhoben/ ob dieser Saame eine erwärmende oder erkaltende Natur habe? Unterdessen ist der Außschlag leicht zu geben/ wann man seine scharffe und aromatische Natur betrachtet/ welche dem Pfeffer etwas gleich kommet/ und deßwegen auch dieser Saame der Münch-Pfeffer ist genennet worden. Gleichwie nun alle scharffichte Kräuter und Saamen eine erwärmende Krafft haben/ so kan man auch nicht anders von diesem Saamen judiciren / welcher deßwegen auch die erkaltete Natur der Männer stärcken und die [unleserliches Material]. und Geilheit vermehren kan/ wie dessen ein gewisses Zeugnuß und Exempel von D. Simon Paulli inseinem Kräuter-Buch pag. 189. beygebracht worden. Wann er derowegen das Gegentheil würcken und die Keuschheit befördern solte kan solches anderst nicht/ als daß er die Feuchtigkeiten zu sehr außtrockne/ geschehen und begriffen werden/ worvon an jetztberührtem Ort mit mehrerem zu lesen ist. Das XVII. Capitel Von dem Bauren-Senff.
[Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0175" n="129"/> zähe und schwancke Reiser und Blätter wie die Weyden/ dahero er auch Vitex geennet wird: und weilen man erehlet / daß einige fromme Dames zu Athen/ in steter Keuschheit zu leben/ auff den Blättern dieses Bäumges geschlaffen hätten/ auch deßwegen die Mönche in den Clöstern dieses Bäumchen ziehen sollen/ so ist es biß daher Agnus Castus genennet worden/ kan auch wohl seyn/ daß man dahero diesen Saamen hernach in den Saamen-Flüssen und andern Venerischen Kranckheiten gebrauchet und verschrieben hat: ist sonsten zweyerley Gewächs/ indem eines zerkerbte/ das ander gantze Blätter träget.</p> </div> <div> <head>§. 3.</head> <p>Bey dem Einkauff dieses Saamens hat man dahin zu sehen/ daß er frisch/ dick und grob-körnericht sey und auß warmen Ländern/ auß Italien und Sicilien gebracht werde/ dann er in andern kalten Ländern nicht so wohl zur Zeitigung kommen kan/ auch nicht so kräfftig ist.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Seiner Kräfften und Qualitäten halber sind die Medici biß auff diese Stund noch nicht unter einen Hut zu bringen/ indem ihm gantz wiedrige Würckungen zugeschrieben werden/ wann Schroederus schreibet/ daß er die Monatliche Zeit der Frauen treibe/ dessen Außleger D. Hoffmann zugleich ihm eine Milch-vermehrende Krafft zueignet/ die meisten aber den mänlichen Saamen zu vermindern oder dessen Auffwallung damit zu zwingen und zu verhindern suchen; derowegen sich bey den Gelährten ein Streit erhoben/ ob dieser Saame eine erwärmende oder erkaltende Natur habe? Unterdessen ist der Außschlag leicht zu geben/ wann man seine scharffe und aromatische Natur betrachtet/ welche dem Pfeffer etwas gleich kommet/ und deßwegen auch dieser Saame der Münch-Pfeffer ist genennet worden. Gleichwie nun alle scharffichte Kräuter und Saamen eine erwärmende Krafft haben/ so kan man auch nicht anders von diesem Saamen judiciren / welcher deßwegen auch die erkaltete Natur der Männer stärcken und die <gap reason="illegible"/>. und Geilheit vermehren kan/ wie dessen ein gewisses Zeugnuß und Exempel von D. Simon Paulli inseinem Kräuter-Buch pag. 189. beygebracht worden. Wann er derowegen das Gegentheil würcken und die Keuschheit befördern solte kan solches anderst nicht/ als daß er die Feuchtigkeiten zu sehr außtrockne/ geschehen und begriffen werden/ worvon an jetztberührtem Ort mit mehrerem zu lesen ist.</p> </div> <div> <head>Das XVII. Capitel<lb/> Von dem Bauren-Senff.</head> <p> <figure/> </p> </div> </body> </text> </TEI> [129/0175]
zähe und schwancke Reiser und Blätter wie die Weyden/ dahero er auch Vitex geennet wird: und weilen man erehlet / daß einige fromme Dames zu Athen/ in steter Keuschheit zu leben/ auff den Blättern dieses Bäumges geschlaffen hätten/ auch deßwegen die Mönche in den Clöstern dieses Bäumchen ziehen sollen/ so ist es biß daher Agnus Castus genennet worden/ kan auch wohl seyn/ daß man dahero diesen Saamen hernach in den Saamen-Flüssen und andern Venerischen Kranckheiten gebrauchet und verschrieben hat: ist sonsten zweyerley Gewächs/ indem eines zerkerbte/ das ander gantze Blätter träget.
§. 3. Bey dem Einkauff dieses Saamens hat man dahin zu sehen/ daß er frisch/ dick und grob-körnericht sey und auß warmen Ländern/ auß Italien und Sicilien gebracht werde/ dann er in andern kalten Ländern nicht so wohl zur Zeitigung kommen kan/ auch nicht so kräfftig ist.
§. 4. Seiner Kräfften und Qualitäten halber sind die Medici biß auff diese Stund noch nicht unter einen Hut zu bringen/ indem ihm gantz wiedrige Würckungen zugeschrieben werden/ wann Schroederus schreibet/ daß er die Monatliche Zeit der Frauen treibe/ dessen Außleger D. Hoffmann zugleich ihm eine Milch-vermehrende Krafft zueignet/ die meisten aber den mänlichen Saamen zu vermindern oder dessen Auffwallung damit zu zwingen und zu verhindern suchen; derowegen sich bey den Gelährten ein Streit erhoben/ ob dieser Saame eine erwärmende oder erkaltende Natur habe? Unterdessen ist der Außschlag leicht zu geben/ wann man seine scharffe und aromatische Natur betrachtet/ welche dem Pfeffer etwas gleich kommet/ und deßwegen auch dieser Saame der Münch-Pfeffer ist genennet worden. Gleichwie nun alle scharffichte Kräuter und Saamen eine erwärmende Krafft haben/ so kan man auch nicht anders von diesem Saamen judiciren / welcher deßwegen auch die erkaltete Natur der Männer stärcken und die _ . und Geilheit vermehren kan/ wie dessen ein gewisses Zeugnuß und Exempel von D. Simon Paulli inseinem Kräuter-Buch pag. 189. beygebracht worden. Wann er derowegen das Gegentheil würcken und die Keuschheit befördern solte kan solches anderst nicht/ als daß er die Feuchtigkeiten zu sehr außtrockne/ geschehen und begriffen werden/ worvon an jetztberührtem Ort mit mehrerem zu lesen ist.
Das XVII. Capitel
Von dem Bauren-Senff.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |