Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.heimb und Godelau entstandenen Heil-Bronnes gar schön erwiesen hat; Und gleichwie dieser Welt-Geist unsichtbar ist/ also können auch die Mineralien, welche in den Sauer-Brunnen stecken/ nicht bald unter Augen geleget werden/ weilen sie zu flüchtig und gleichsam nur die innerliche Essentz der Mineralien sind/ doch aber durch allerhand Proben erforschet werden können/ von welchen Dietericus in Beschreibung der Schwallbächer Sauer-Brunnen und Henricus ab Heer de Fontibus Spadan. zu sehen sind. §. 3. Die Art und Weiß solche zu gebrauchen ist schon von sehr vielen Medicis beschrieben worden / und stehet man noch täglich neue/ aber meistens anffgewärmte/ Büchlein darvon/ nachdem sich ein jeder damit bey den Brunnen bekandt zu machen suchet. Alles kombt Hauptsächlich auff 3. Stück an/ (welche vor 20. und mehr Jahren in meinen Erinnerungen von dem rechten Gebrauch der Sauer-Brunnen in Ober- und Unter-Hessen allbereit in Druck gegeben habe) wie man sich nemblich 1. vor 2. in 3 nach der Cur zu halten habe. Was das erste anlanget/ so ist vor angefangener Cur hochnöthig/ daß man in langwierigen Schwachheiten zuvor einen rechtschaffenen und gelahrten Medicum consulire/ ob solche durch die Brunnen-Cur könten gehoben oder gelindert werden? und welcher Sauer-Brunn absonderlich darzu dienlich sey/ indem/ wie oben schon gesagt worden/ darinnen ein grosser Unterschied ist und nicht alle einem jeden wohl bekommen; inmassen dann gewiß/ daß der Schwallbacher Sauer-Brunn denen Lungensüchtigen oder welche zu dieser Kranckheit geneiget sind / sehr gefährlich sey und gleich ein Blutspeyen errege/ welchen der Selterer hergegen mehr dienlich als schädlich ist. Zu Wildungen ist auch dem gemeinen Mann nicht unbewust/ daß der so genandte Stadt-Brunn Schwind- und Lungensüchtigen keinen Schaden zufüge: da hingegen der Thal-Brun/ so eine Stunde davon entspringet/ dem Schwallbacher gleich/ denenselben schon zu starck ist/ als welchem er so wohl am Geschmack als andern Eigenschafften im geringsten nichts nachgeben wird/ wie jhn vor diesem selbsten allda probiret habe. Nicht weniger ist gewiß/ daß das Frauenzimmer auß gewissen Ursachen den Schwallbacher nicht allemahl vertragen könne/ wohl aber den Tönnessteiner/ ob gleich dieser in grösserer Quantität zu nehmen ist: welcher dann auch in denen so genandten obstructionibus viscerum den Meister spielet/ da hingegen der Schwallbacher in denen Scorbutischen Kranckheiten/ als lauffenden Gicht und Lähmigkeit der Glieder die Oberhand hat: welchem doch in der fliegenden Hitz der Selterer widerumb weit vorgezogen wird. So ist auch wohl zu erwegen/ ob ein Patient die Cur recht außstehen und vollführen möge? dann wo Lung und Leber/ auch übriges Eingeweid/ nicht wohl beschaffen ist / so heist es Manum de Tabula! die Hand von dem Glase: und thäten solche Patienten besser/ wann sie an statt der Brunnen jährlich eine gute Kräuter- oder Mayen-Cur hielten: Dergleichen sich vor diesem der Kayserliche General und Commendant in Philipsburg/ Graff Starenberg/ mit grossem Nutzen bedienete. Wann man sich aber zu der Brunnen-Cur resolviret/ so muß alsdann der Leib zuvor recht zubereitet und gereiniget werden: allwo man sich doch vor den starcken purgirungen höchstens vorzusehen hat/ welche zu nichts anderst taugen/ als daß sie die schon schwache Lebens-Geister mehr darnieder werffen und die Stärcke oder Tonum des Magens dermassen schwächen/ daß er das Wasser hernach nicht vertragen kan; zu geschweigen/ daß Helmontius, Holterhof und andere/ so vom langen und gesunden Leben geschrieben/ ohne Scheu bekennen/ daß sie das menschliche Leben verkürtzen/ so gar das Gehema solche in einem besonderen Tract. vor grausame Medicinische Mord-Mittel außgeschrien. Ich an meinem wenigen Ort halte viel von den Senet-Träncklein/ welche/ wie offt erfahren/ auch diejenige/ so durch die stärckeste purgirungen nicht zu gegewinnen/ wohl bewegen können. Zu dem End auch die [unleserliches Material]. laxativa Viennensis in wohlbestelten Apothecken immer zu finden ist. §. 4. Hierauff kan man zweytens zu dem Werck selbsten schreiten und in währender Cur Zeit/ Maß / Art und Weiß des Wasser-trinckens wohl in obacht nehmen. Was das erste betrifft/ so bestehet die beste Zeit in den 3. Sommer-Monaten/ Junio, Julio, Augusto, weilen alsdann die Brunnen ihre rechte Stärcke haben/ und so wohl die Mineralische Witterungen/ als auch der so genandte allgemeine Welt-Geist und geheime Lebens-Speiß darinnen häuffig concentiret sind: wiewohlen im Fall der Noth ein verständiger Medicus am End des Maji und Anfang des Septembris noch dispensiren kan. In den übrigen Monaten aber gilt der Holländer Reime: Mensibus in quibus R. non debes bibere Water. In Ansehan der Quantität muß man zweytens seinen Magen zu Rath ziehen / und zu Anfang so viel zu sich nehmen/ als derselbe ohne Beschwerung und Auffblöhung vertragen kan. Man fänget insgemein etwa mit einem oder zwey Schoppen an/ und steiget auff ein/ zwey / biß drey Maase/ nach Unterscheid der heimb und Godelau entstandenen Heil-Bronnes gar schön erwiesen hat; Und gleichwie dieser Welt-Geist unsichtbar ist/ also können auch die Mineralien, welche in den Sauer-Brunnen stecken/ nicht bald unter Augen geleget werden/ weilen sie zu flüchtig und gleichsam nur die innerliche Essentz der Mineralien sind/ doch aber durch allerhand Proben erforschet werden können/ von welchen Dietericus in Beschreibung der Schwallbächer Sauer-Brunnen und Henricus ab Heer de Fontibus Spadan. zu sehen sind. §. 3. Die Art und Weiß solche zu gebrauchen ist schon von sehr vielen Medicis beschrieben worden / und stehet man noch täglich neue/ aber meistens anffgewärmte/ Büchlein darvon/ nachdem sich ein jeder damit bey den Brunnen bekandt zu machen suchet. Alles kombt Hauptsächlich auff 3. Stück an/ (welche vor 20. und mehr Jahren in meinen Erinnerungen von dem rechten Gebrauch der Sauer-Brunnen in Ober- und Unter-Hessen allbereit in Druck gegeben habe) wie man sich nemblich 1. vor 2. in 3 nach der Cur zu halten habe. Was das erste anlanget/ so ist vor angefangener Cur hochnöthig/ daß man in langwierigen Schwachheiten zuvor einen rechtschaffenen und gelahrten Medicum consulire/ ob solche durch die Brunnen-Cur könten gehoben oder gelindert werden? und welcher Sauer-Brunn absonderlich darzu dienlich sey/ indem/ wie oben schon gesagt worden/ darinnen ein grosser Unterschied ist und nicht alle einem jeden wohl bekommen; inmassen dann gewiß/ daß der Schwallbacher Sauer-Brunn denen Lungensüchtigen oder welche zu dieser Kranckheit geneiget sind / sehr gefährlich sey und gleich ein Blutspeyen errege/ welchen der Selterer hergegen mehr dienlich als schädlich ist. Zu Wildungen ist auch dem gemeinen Mann nicht unbewust/ daß der so genandte Stadt-Brunn Schwind- und Lungensüchtigen keinen Schaden zufüge: da hingegen der Thal-Brun/ so eine Stunde davon entspringet/ dem Schwallbacher gleich/ denenselben schon zu starck ist/ als welchem er so wohl am Geschmack als andern Eigenschafften im geringsten nichts nachgeben wird/ wie jhn vor diesem selbsten allda probiret habe. Nicht weniger ist gewiß/ daß das Frauenzimmer auß gewissen Ursachen den Schwallbacher nicht allemahl vertragen könne/ wohl aber den Tönnessteiner/ ob gleich dieser in grösserer Quantität zu nehmen ist: welcher dann auch in denen so genandten obstructionibus viscerum den Meister spielet/ da hingegen der Schwallbacher in denen Scorbutischen Kranckheiten/ als lauffenden Gicht und Lähmigkeit der Glieder die Oberhand hat: welchem doch in der fliegenden Hitz der Selterer widerumb weit vorgezogen wird. So ist auch wohl zu erwegen/ ob ein Patient die Cur recht außstehen und vollführen möge? dann wo Lung und Leber/ auch übriges Eingeweid/ nicht wohl beschaffen ist / so heist es Manum de Tabulâ! die Hand von dem Glase: und thäten solche Patienten besser/ wann sie an statt der Brunnen jährlich eine gute Kräuter- oder Mayen-Cur hielten: Dergleichen sich vor diesem der Kayserliche General und Commendant in Philipsburg/ Graff Starenberg/ mit grossem Nutzen bedienete. Wann man sich aber zu der Brunnen-Cur resolviret/ so muß alsdann der Leib zuvor recht zubereitet und gereiniget werden: allwo man sich doch vor den starcken purgirungen höchstens vorzusehen hat/ welche zu nichts anderst taugen/ als daß sie die schon schwache Lebens-Geister mehr darnieder werffen und die Stärcke oder Tonum des Magens dermassen schwächen/ daß er das Wasser hernach nicht vertragen kan; zu geschweigen/ daß Helmontius, Holterhof und andere/ so vom langen und gesunden Leben geschrieben/ ohne Scheu bekennen/ daß sie das menschliche Leben verkürtzen/ so gar das Gehema solche in einem besonderen Tract. vor grausame Medicinische Mord-Mittel außgeschrien. Ich an meinem wenigen Ort halte viel von den Senet-Träncklein/ welche/ wie offt erfahren/ auch diejenige/ so durch die stärckeste purgirungen nicht zu gegewinnen/ wohl bewegen können. Zu dem End auch die [unleserliches Material]. laxativa Viennensis in wohlbestelten Apothecken immer zu finden ist. §. 4. Hierauff kan man zweytens zu dem Werck selbsten schreiten und in währender Cur Zeit/ Maß / Art und Weiß des Wasser-trinckens wohl in obacht nehmen. Was das erste betrifft/ so bestehet die beste Zeit in den 3. Sommer-Monaten/ Junio, Julio, Augusto, weilen alsdann die Brunnen ihre rechte Stärcke haben/ und so wohl die Mineralische Witterungen/ als auch der so genandte allgemeine Welt-Geist und geheime Lebens-Speiß darinnen häuffig concentiret sind: wiewohlen im Fall der Noth ein verständiger Medicus am End des Maji und Anfang des Septembris noch dispensiren kan. In den übrigen Monaten aber gilt der Holländer Reime: Mensibus in quibus R. non debes bibere Water. In Ansehan der Quantität muß man zweytens seinen Magen zu Rath ziehen / und zu Anfang so viel zu sich nehmen/ als derselbe ohne Beschwerung und Auffblöhung vertragen kan. Man fänget insgemein etwa mit einem oder zwey Schoppen an/ und steiget auff ein/ zwey / biß drey Maase/ nach Unterscheid der <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0142" n="98"/> heimb und Godelau entstandenen Heil-Bronnes gar schön erwiesen hat; Und gleichwie dieser Welt-Geist unsichtbar ist/ also können auch die Mineralien, welche in den Sauer-Brunnen stecken/ nicht bald unter Augen geleget werden/ weilen sie zu flüchtig und gleichsam nur die innerliche Essentz der Mineralien sind/ doch aber durch allerhand Proben erforschet werden können/ von welchen Dietericus in Beschreibung der Schwallbächer Sauer-Brunnen und Henricus ab Heer de Fontibus Spadan. zu sehen sind.</p> </div> <div> <head>§. 3.</head> <p>Die Art und Weiß solche zu gebrauchen ist schon von sehr vielen Medicis beschrieben worden / und stehet man noch täglich neue/ aber meistens anffgewärmte/ Büchlein darvon/ nachdem sich ein jeder damit bey den Brunnen bekandt zu machen suchet. Alles kombt Hauptsächlich auff 3. Stück an/ (welche vor 20. und mehr Jahren in meinen Erinnerungen von dem rechten Gebrauch der Sauer-Brunnen in Ober- und Unter-Hessen allbereit in Druck gegeben habe) wie man sich nemblich</p> <p>1. vor</p> <p>2. in</p> <p>3 nach</p> <p>der Cur</p> <p>zu halten habe. Was das erste anlanget/ so ist vor angefangener Cur hochnöthig/ daß man in langwierigen Schwachheiten zuvor einen rechtschaffenen und gelahrten Medicum consulire/ ob solche durch die Brunnen-Cur könten gehoben oder gelindert werden? und welcher Sauer-Brunn absonderlich darzu dienlich sey/ indem/ wie oben schon gesagt worden/ darinnen ein grosser Unterschied ist und nicht alle einem jeden wohl bekommen; inmassen dann gewiß/ daß der Schwallbacher Sauer-Brunn denen Lungensüchtigen oder welche zu dieser Kranckheit geneiget sind / sehr gefährlich sey und gleich ein Blutspeyen errege/ welchen der Selterer hergegen mehr dienlich als schädlich ist. Zu Wildungen ist auch dem gemeinen Mann nicht unbewust/ daß der so genandte Stadt-Brunn Schwind- und Lungensüchtigen keinen Schaden zufüge: da hingegen der Thal-Brun/ so eine Stunde davon entspringet/ dem Schwallbacher gleich/ denenselben schon zu starck ist/ als welchem er so wohl am Geschmack als andern Eigenschafften im geringsten nichts nachgeben wird/ wie jhn vor diesem selbsten allda probiret habe. Nicht weniger ist gewiß/ daß das Frauenzimmer auß gewissen Ursachen den Schwallbacher nicht allemahl vertragen könne/ wohl aber den Tönnessteiner/ ob gleich dieser in grösserer Quantität zu nehmen ist: welcher dann auch in denen so genandten obstructionibus viscerum den Meister spielet/ da hingegen der Schwallbacher in denen Scorbutischen Kranckheiten/ als lauffenden Gicht und Lähmigkeit der Glieder die Oberhand hat: welchem doch in der fliegenden Hitz der Selterer widerumb weit vorgezogen wird. So ist auch wohl zu erwegen/ ob ein Patient die Cur recht außstehen und vollführen möge? dann wo Lung und Leber/ auch übriges Eingeweid/ nicht wohl beschaffen ist / so heist es Manum de Tabulâ! die Hand von dem Glase: und thäten solche Patienten besser/ wann sie an statt der Brunnen jährlich eine gute Kräuter- oder Mayen-Cur hielten: Dergleichen sich vor diesem der Kayserliche General und Commendant in Philipsburg/ Graff Starenberg/ mit grossem Nutzen bedienete. Wann man sich aber zu der Brunnen-Cur resolviret/ so muß alsdann der Leib zuvor recht zubereitet und gereiniget werden: allwo man sich doch vor den starcken purgirungen höchstens vorzusehen hat/ welche zu nichts anderst taugen/ als daß sie die schon schwache Lebens-Geister mehr darnieder werffen und die Stärcke oder Tonum des Magens dermassen schwächen/ daß er das Wasser hernach nicht vertragen kan; zu geschweigen/ daß Helmontius, Holterhof und andere/ so vom langen und gesunden Leben geschrieben/ ohne Scheu bekennen/ daß sie das menschliche Leben verkürtzen/ so gar das Gehema solche in einem besonderen Tract. vor grausame Medicinische Mord-Mittel außgeschrien. Ich an meinem wenigen Ort halte viel von den Senet-Träncklein/ welche/ wie offt erfahren/ auch diejenige/ so durch die stärckeste purgirungen nicht zu gegewinnen/ wohl bewegen können. Zu dem End auch die <gap reason="illegible"/>. laxativa Viennensis in wohlbestelten Apothecken immer zu finden ist.</p> </div> <div> <head>§. 4.</head> <p>Hierauff kan man zweytens zu dem Werck selbsten schreiten und in währender Cur Zeit/ Maß / Art und Weiß des Wasser-trinckens wohl in obacht nehmen. Was das erste betrifft/ so bestehet die beste Zeit in den 3. Sommer-Monaten/ Junio, Julio, Augusto, weilen alsdann die Brunnen ihre rechte Stärcke haben/ und so wohl die Mineralische Witterungen/ als auch der so genandte allgemeine Welt-Geist und geheime Lebens-Speiß darinnen häuffig concentiret sind: wiewohlen im Fall der Noth ein verständiger Medicus am End des Maji und Anfang des Septembris noch dispensiren kan. In den übrigen Monaten aber gilt der Holländer Reime: Mensibus in quibus R. non debes bibere Water. In Ansehan der Quantität muß man zweytens seinen Magen zu Rath ziehen / und zu Anfang so viel zu sich nehmen/ als derselbe ohne Beschwerung und Auffblöhung vertragen kan. Man fänget insgemein etwa mit einem oder zwey Schoppen an/ und steiget auff ein/ zwey / biß drey Maase/ nach Unterscheid der </p> </div> </body> </text> </TEI> [98/0142]
heimb und Godelau entstandenen Heil-Bronnes gar schön erwiesen hat; Und gleichwie dieser Welt-Geist unsichtbar ist/ also können auch die Mineralien, welche in den Sauer-Brunnen stecken/ nicht bald unter Augen geleget werden/ weilen sie zu flüchtig und gleichsam nur die innerliche Essentz der Mineralien sind/ doch aber durch allerhand Proben erforschet werden können/ von welchen Dietericus in Beschreibung der Schwallbächer Sauer-Brunnen und Henricus ab Heer de Fontibus Spadan. zu sehen sind.
§. 3. Die Art und Weiß solche zu gebrauchen ist schon von sehr vielen Medicis beschrieben worden / und stehet man noch täglich neue/ aber meistens anffgewärmte/ Büchlein darvon/ nachdem sich ein jeder damit bey den Brunnen bekandt zu machen suchet. Alles kombt Hauptsächlich auff 3. Stück an/ (welche vor 20. und mehr Jahren in meinen Erinnerungen von dem rechten Gebrauch der Sauer-Brunnen in Ober- und Unter-Hessen allbereit in Druck gegeben habe) wie man sich nemblich
1. vor
2. in
3 nach
der Cur
zu halten habe. Was das erste anlanget/ so ist vor angefangener Cur hochnöthig/ daß man in langwierigen Schwachheiten zuvor einen rechtschaffenen und gelahrten Medicum consulire/ ob solche durch die Brunnen-Cur könten gehoben oder gelindert werden? und welcher Sauer-Brunn absonderlich darzu dienlich sey/ indem/ wie oben schon gesagt worden/ darinnen ein grosser Unterschied ist und nicht alle einem jeden wohl bekommen; inmassen dann gewiß/ daß der Schwallbacher Sauer-Brunn denen Lungensüchtigen oder welche zu dieser Kranckheit geneiget sind / sehr gefährlich sey und gleich ein Blutspeyen errege/ welchen der Selterer hergegen mehr dienlich als schädlich ist. Zu Wildungen ist auch dem gemeinen Mann nicht unbewust/ daß der so genandte Stadt-Brunn Schwind- und Lungensüchtigen keinen Schaden zufüge: da hingegen der Thal-Brun/ so eine Stunde davon entspringet/ dem Schwallbacher gleich/ denenselben schon zu starck ist/ als welchem er so wohl am Geschmack als andern Eigenschafften im geringsten nichts nachgeben wird/ wie jhn vor diesem selbsten allda probiret habe. Nicht weniger ist gewiß/ daß das Frauenzimmer auß gewissen Ursachen den Schwallbacher nicht allemahl vertragen könne/ wohl aber den Tönnessteiner/ ob gleich dieser in grösserer Quantität zu nehmen ist: welcher dann auch in denen so genandten obstructionibus viscerum den Meister spielet/ da hingegen der Schwallbacher in denen Scorbutischen Kranckheiten/ als lauffenden Gicht und Lähmigkeit der Glieder die Oberhand hat: welchem doch in der fliegenden Hitz der Selterer widerumb weit vorgezogen wird. So ist auch wohl zu erwegen/ ob ein Patient die Cur recht außstehen und vollführen möge? dann wo Lung und Leber/ auch übriges Eingeweid/ nicht wohl beschaffen ist / so heist es Manum de Tabulâ! die Hand von dem Glase: und thäten solche Patienten besser/ wann sie an statt der Brunnen jährlich eine gute Kräuter- oder Mayen-Cur hielten: Dergleichen sich vor diesem der Kayserliche General und Commendant in Philipsburg/ Graff Starenberg/ mit grossem Nutzen bedienete. Wann man sich aber zu der Brunnen-Cur resolviret/ so muß alsdann der Leib zuvor recht zubereitet und gereiniget werden: allwo man sich doch vor den starcken purgirungen höchstens vorzusehen hat/ welche zu nichts anderst taugen/ als daß sie die schon schwache Lebens-Geister mehr darnieder werffen und die Stärcke oder Tonum des Magens dermassen schwächen/ daß er das Wasser hernach nicht vertragen kan; zu geschweigen/ daß Helmontius, Holterhof und andere/ so vom langen und gesunden Leben geschrieben/ ohne Scheu bekennen/ daß sie das menschliche Leben verkürtzen/ so gar das Gehema solche in einem besonderen Tract. vor grausame Medicinische Mord-Mittel außgeschrien. Ich an meinem wenigen Ort halte viel von den Senet-Träncklein/ welche/ wie offt erfahren/ auch diejenige/ so durch die stärckeste purgirungen nicht zu gegewinnen/ wohl bewegen können. Zu dem End auch die _ . laxativa Viennensis in wohlbestelten Apothecken immer zu finden ist.
§. 4. Hierauff kan man zweytens zu dem Werck selbsten schreiten und in währender Cur Zeit/ Maß / Art und Weiß des Wasser-trinckens wohl in obacht nehmen. Was das erste betrifft/ so bestehet die beste Zeit in den 3. Sommer-Monaten/ Junio, Julio, Augusto, weilen alsdann die Brunnen ihre rechte Stärcke haben/ und so wohl die Mineralische Witterungen/ als auch der so genandte allgemeine Welt-Geist und geheime Lebens-Speiß darinnen häuffig concentiret sind: wiewohlen im Fall der Noth ein verständiger Medicus am End des Maji und Anfang des Septembris noch dispensiren kan. In den übrigen Monaten aber gilt der Holländer Reime: Mensibus in quibus R. non debes bibere Water. In Ansehan der Quantität muß man zweytens seinen Magen zu Rath ziehen / und zu Anfang so viel zu sich nehmen/ als derselbe ohne Beschwerung und Auffblöhung vertragen kan. Man fänget insgemein etwa mit einem oder zwey Schoppen an/ und steiget auff ein/ zwey / biß drey Maase/ nach Unterscheid der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |