Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
webe, verharrt. So entstehen alle activ motorischen Organe und zwar scheint dieser Gegensatz von Umwandlung in das bestimmte Organ und verbindendes Schleimgewebe sich um so schärfer aus- zuprägen, je mehr das System der Bewegungsorgane überhaupt ausgebildet und je höher das Individuum in der Reihe der Thier- welt steht.
c. In der vorigen Form ist von dem Blastema nichts verlo- ren gegangen. Es bestanden aber Organ- und Schleimgewebe mehr neben einander. Das Organ selbst lag noch nicht in dem Blastema, wie ein centrischer oder excentrischer Punkt innerhalb der Fläche des Kreises, wiewohl in dem höchsten Verhältnisse derselben dem der Knochen und Muskeln schon eine Annäherung hierzu Statt findet. Diese Modification wird nun realisirt und zwar auf eine dreifach verschiedene Weise.
a. In den secundären Bildungen des Schleimblattes herrscht das dem Organ selbst Angehörende bedeutender vor und das Schleimgewebe hat nur eine untergeordnete Stellung. Die Or- gantheile verbreiten sich allmählig längs des ganzen Raumes des Blastema und dieses verbindet nun jedes Einzelne von jenen als Parenchym auf der Oberfläche sowohl, als in jeglichem Punkte des Innern selbst.
b. In den höheren, inneren Abtheilungen der Sinnesorgane bildet sich dadurch ein Gegensatz von Centrum und Peripherie. Beide sind aber von gleich wichtiger Bedeutung, das Centrum sogar von noch grösserer, weil es zu dem empfindenden Theile wird, während die peripherische Abtheilung nur die Möglichkeit jeder Perception bedingt. Es wiederholt sich hier derselbe Ge- gensatz, welcher zwischen centralem Nervensysteme und Sinnes- organen überhaupt Statt findet.
g. Die höchste Form endlich ist die, wo das ganze Blastema in die Bildung des Organes eingeht und durch den einfachsten Act der Genese überhaupt, durch Scheidung des Festen aus dem Flüssigen, die Metamorphose vollendet wird. Dieses ist in dem centralen Nervensysteme der Fall.
14. Was die Grösse der Organe betrifft, so findet bei ihnen dasselbe Urgesetz Statt, welches wir bald bei den einzelnen Or- gantheilen und Geweben werden wiederkehren sehen, nämlich, dass sie sich relativ zuerst vergrössern und dann verkleinern. Man hat diesen Satz so ausgedrückt, dass die Organe relativ grö-
Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
webe, verharrt. So entstehen alle activ motorischen Organe und zwar scheint dieser Gegensatz von Umwandlung in das bestimmte Organ und verbindendes Schleimgewebe sich um so schärfer aus- zuprägen, je mehr das System der Bewegungsorgane überhaupt ausgebildet und je höher das Individuum in der Reihe der Thier- welt steht.
c. In der vorigen Form ist von dem Blastema nichts verlo- ren gegangen. Es bestanden aber Organ- und Schleimgewebe mehr neben einander. Das Organ selbst lag noch nicht in dem Blastema, wie ein centrischer oder excentrischer Punkt innerhalb der Fläche des Kreises, wiewohl in dem höchsten Verhältnisse derselben dem der Knochen und Muskeln schon eine Annäherung hierzu Statt findet. Diese Modification wird nun realisirt und zwar auf eine dreifach verschiedene Weise.
α. In den secundären Bildungen des Schleimblattes herrscht das dem Organ selbst Angehörende bedeutender vor und das Schleimgewebe hat nur eine untergeordnete Stellung. Die Or- gantheile verbreiten sich allmählig längs des ganzen Raumes des Blastema und dieses verbindet nun jedes Einzelne von jenen als Parenchym auf der Oberfläche sowohl, als in jeglichem Punkte des Innern selbst.
β. In den höheren, inneren Abtheilungen der Sinnesorgane bildet sich dadurch ein Gegensatz von Centrum und Peripherie. Beide sind aber von gleich wichtiger Bedeutung, das Centrum sogar von noch gröſserer, weil es zu dem empfindenden Theile wird, während die peripherische Abtheilung nur die Möglichkeit jeder Perception bedingt. Es wiederholt sich hier derselbe Ge- gensatz, welcher zwischen centralem Nervensysteme und Sinnes- organen überhaupt Statt findet.
γ. Die höchste Form endlich ist die, wo das ganze Blastema in die Bildung des Organes eingeht und durch den einfachsten Act der Genese überhaupt, durch Scheidung des Festen aus dem Flüssigen, die Metamorphose vollendet wird. Dieses ist in dem centralen Nervensysteme der Fall.
14. Was die Gröſse der Organe betrifft, so findet bei ihnen dasselbe Urgesetz Statt, welches wir bald bei den einzelnen Or- gantheilen und Geweben werden wiederkehren sehen, nämlich, daſs sie sich relativ zuerst vergröſsern und dann verkleinern. Man hat diesen Satz so ausgedrückt, daſs die Organe relativ grö-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0650"n="622"/><fwplace="top"type="header">Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.</fw><lb/>
webe, verharrt. So entstehen alle activ motorischen Organe und<lb/>
zwar scheint dieser Gegensatz von Umwandlung in das bestimmte<lb/>
Organ und verbindendes Schleimgewebe sich um so schärfer aus-<lb/>
zuprägen, je mehr das System der Bewegungsorgane überhaupt<lb/>
ausgebildet und je höher das Individuum in der Reihe der Thier-<lb/>
welt steht.</p><lb/><p>c. In der vorigen Form ist von dem Blastema nichts verlo-<lb/>
ren gegangen. Es bestanden aber Organ- und Schleimgewebe<lb/>
mehr neben einander. Das Organ selbst lag noch nicht in dem<lb/>
Blastema, wie ein centrischer oder excentrischer Punkt innerhalb<lb/>
der Fläche des Kreises, wiewohl in dem höchsten Verhältnisse<lb/>
derselben dem der Knochen und Muskeln schon eine Annäherung<lb/>
hierzu Statt findet. Diese Modification wird nun realisirt und<lb/>
zwar auf eine dreifach verschiedene Weise.</p><lb/><p>α. In den secundären Bildungen des Schleimblattes herrscht<lb/>
das dem Organ selbst Angehörende bedeutender vor und das<lb/>
Schleimgewebe hat nur eine untergeordnete Stellung. Die Or-<lb/>
gantheile verbreiten sich allmählig längs des ganzen Raumes des<lb/>
Blastema und dieses verbindet nun jedes Einzelne von jenen als<lb/>
Parenchym auf der Oberfläche sowohl, als in jeglichem Punkte<lb/>
des Innern selbst.</p><lb/><p>β. In den höheren, inneren Abtheilungen der Sinnesorgane<lb/>
bildet sich dadurch ein Gegensatz von Centrum und Peripherie.<lb/>
Beide sind aber von gleich wichtiger Bedeutung, das Centrum<lb/>
sogar von noch gröſserer, weil es zu dem empfindenden Theile<lb/>
wird, während die peripherische Abtheilung nur die Möglichkeit<lb/>
jeder Perception bedingt. Es wiederholt sich hier derselbe Ge-<lb/>
gensatz, welcher zwischen centralem Nervensysteme und Sinnes-<lb/>
organen überhaupt Statt findet.</p><lb/><p>γ. Die höchste Form endlich ist die, wo das ganze Blastema<lb/>
in die Bildung des Organes eingeht und durch den einfachsten<lb/>
Act der Genese überhaupt, durch Scheidung des Festen aus dem<lb/>
Flüssigen, die Metamorphose vollendet wird. Dieses ist in dem<lb/>
centralen Nervensysteme der Fall.</p><lb/><p>14. Was die Gröſse der Organe betrifft, so findet bei ihnen<lb/>
dasselbe Urgesetz Statt, welches wir bald bei den einzelnen Or-<lb/>
gantheilen und Geweben werden wiederkehren sehen, nämlich,<lb/>
daſs sie sich relativ zuerst vergröſsern und dann verkleinern.<lb/>
Man hat diesen Satz so ausgedrückt, daſs die Organe relativ grö-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[622/0650]
Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
webe, verharrt. So entstehen alle activ motorischen Organe und
zwar scheint dieser Gegensatz von Umwandlung in das bestimmte
Organ und verbindendes Schleimgewebe sich um so schärfer aus-
zuprägen, je mehr das System der Bewegungsorgane überhaupt
ausgebildet und je höher das Individuum in der Reihe der Thier-
welt steht.
c. In der vorigen Form ist von dem Blastema nichts verlo-
ren gegangen. Es bestanden aber Organ- und Schleimgewebe
mehr neben einander. Das Organ selbst lag noch nicht in dem
Blastema, wie ein centrischer oder excentrischer Punkt innerhalb
der Fläche des Kreises, wiewohl in dem höchsten Verhältnisse
derselben dem der Knochen und Muskeln schon eine Annäherung
hierzu Statt findet. Diese Modification wird nun realisirt und
zwar auf eine dreifach verschiedene Weise.
α. In den secundären Bildungen des Schleimblattes herrscht
das dem Organ selbst Angehörende bedeutender vor und das
Schleimgewebe hat nur eine untergeordnete Stellung. Die Or-
gantheile verbreiten sich allmählig längs des ganzen Raumes des
Blastema und dieses verbindet nun jedes Einzelne von jenen als
Parenchym auf der Oberfläche sowohl, als in jeglichem Punkte
des Innern selbst.
β. In den höheren, inneren Abtheilungen der Sinnesorgane
bildet sich dadurch ein Gegensatz von Centrum und Peripherie.
Beide sind aber von gleich wichtiger Bedeutung, das Centrum
sogar von noch gröſserer, weil es zu dem empfindenden Theile
wird, während die peripherische Abtheilung nur die Möglichkeit
jeder Perception bedingt. Es wiederholt sich hier derselbe Ge-
gensatz, welcher zwischen centralem Nervensysteme und Sinnes-
organen überhaupt Statt findet.
γ. Die höchste Form endlich ist die, wo das ganze Blastema
in die Bildung des Organes eingeht und durch den einfachsten
Act der Genese überhaupt, durch Scheidung des Festen aus dem
Flüssigen, die Metamorphose vollendet wird. Dieses ist in dem
centralen Nervensysteme der Fall.
14. Was die Gröſse der Organe betrifft, so findet bei ihnen
dasselbe Urgesetz Statt, welches wir bald bei den einzelnen Or-
gantheilen und Geweben werden wiederkehren sehen, nämlich,
daſs sie sich relativ zuerst vergröſsern und dann verkleinern.
Man hat diesen Satz so ausgedrückt, daſs die Organe relativ grö-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 622. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/650>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.