Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

und zwar um 180 Grade. Dann stehen sich wieder Nordpol der Nadel und
Südpol der Spule einander gegenüber.

[Abbildung] Fig. 630.

Motor von Bürgin.

Wie dieses Princip von Borel zur Construction eines Elektromotors aus-
genützt wurde, zeigt Fig. 629. Die Magnetnadel ist hierbei durch einen von
Drahtwindungen umgebe-
nen Eisenkern ersetzt, der
durch die in ersteren stets
in derselben Richtung ver-
laufenden Ströme magneti-
sirt wird. Er ist innerhalb
einer Drahtspule drehbar
angebracht und bewirkt
mittelst eines Commutators
den fortwährenden Strom-
wechsel in der Spule.

Auf demselben Prin-
cipe beruht der Motor
von Bürgin, welcher in
Fig. 630 abgebildet ist.
Der auf einer horizontalen
Axe befestigte Eisenkern B
ist derart mit Draht M M
bewickelt, daß er nach außen
zu kugelförmig begrenzt
erscheint. Eine kugelför-
mige, diese Drahtlagen in
geringer Entfernung um-

[Abbildung] Fig. 631.

Jablochkoff's l'ecliptique.

hüllende Kapsel ist ebenfalls mit Draht bewickelt. Der auf der Rotationsaxe des
Elektromagnetes M B M befestigte Commutatur C bewirkt bei jeder halben Um-
drehung des Elektromagnetes einen Wechsel der Stromrichtung in den äußeren Draht-
windungen und veranlaßt in dieser Weise eine continuirliche Rotation, die sehr
rasch erfolgt, weil in der ganzen Maschine kein die Bewegung hemmender Wechsel
des Magnetismus eintritt.

und zwar um 180 Grade. Dann ſtehen ſich wieder Nordpol der Nadel und
Südpol der Spule einander gegenüber.

[Abbildung] Fig. 630.

Motor von Bürgin.

Wie dieſes Princip von Borel zur Conſtruction eines Elektromotors aus-
genützt wurde, zeigt Fig. 629. Die Magnetnadel iſt hierbei durch einen von
Drahtwindungen umgebe-
nen Eiſenkern erſetzt, der
durch die in erſteren ſtets
in derſelben Richtung ver-
laufenden Ströme magneti-
ſirt wird. Er iſt innerhalb
einer Drahtſpule drehbar
angebracht und bewirkt
mittelſt eines Commutators
den fortwährenden Strom-
wechſel in der Spule.

Auf demſelben Prin-
cipe beruht der Motor
von Bürgin, welcher in
Fig. 630 abgebildet iſt.
Der auf einer horizontalen
Axe befeſtigte Eiſenkern B
iſt derart mit Draht M M
bewickelt, daß er nach außen
zu kugelförmig begrenzt
erſcheint. Eine kugelför-
mige, dieſe Drahtlagen in
geringer Entfernung um-

[Abbildung] Fig. 631.

Jablochkoff’s l’écliptique.

hüllende Kapſel iſt ebenfalls mit Draht bewickelt. Der auf der Rotationsaxe des
Elektromagnetes M B M befeſtigte Commutatur C bewirkt bei jeder halben Um-
drehung des Elektromagnetes einen Wechſel der Stromrichtung in den äußeren Draht-
windungen und veranlaßt in dieſer Weiſe eine continuirliche Rotation, die ſehr
raſch erfolgt, weil in der ganzen Maſchine kein die Bewegung hemmender Wechſel
des Magnetismus eintritt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0885" n="871"/>
und zwar um 180 Grade. Dann &#x017F;tehen &#x017F;ich wieder Nordpol der Nadel und<lb/>
Südpol der Spule einander gegenüber.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 630.</head><lb/>
                <p>Motor von Bürgin.</p>
              </figure><lb/>
              <p>Wie die&#x017F;es Princip von <hi rendition="#b">Borel</hi> zur Con&#x017F;truction eines Elektromotors aus-<lb/>
genützt wurde, zeigt Fig. 629. Die Magnetnadel i&#x017F;t hierbei durch einen von<lb/>
Drahtwindungen umgebe-<lb/>
nen Ei&#x017F;enkern er&#x017F;etzt, der<lb/>
durch die in er&#x017F;teren &#x017F;tets<lb/>
in der&#x017F;elben Richtung ver-<lb/>
laufenden Ströme magneti-<lb/>
&#x017F;irt wird. Er i&#x017F;t innerhalb<lb/>
einer Draht&#x017F;pule drehbar<lb/>
angebracht und bewirkt<lb/>
mittel&#x017F;t eines Commutators<lb/>
den fortwährenden Strom-<lb/>
wech&#x017F;el in der Spule.</p><lb/>
              <p>Auf dem&#x017F;elben Prin-<lb/>
cipe beruht der Motor<lb/>
von <hi rendition="#b">Bürgin,</hi> welcher in<lb/>
Fig. 630 abgebildet i&#x017F;t.<lb/>
Der auf einer horizontalen<lb/>
Axe befe&#x017F;tigte Ei&#x017F;enkern <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
i&#x017F;t derart mit Draht <hi rendition="#aq">M M</hi><lb/>
bewickelt, daß er nach außen<lb/>
zu kugelförmig begrenzt<lb/>
er&#x017F;cheint. Eine kugelför-<lb/>
mige, die&#x017F;e Drahtlagen in<lb/>
geringer Entfernung um-<lb/><figure><head>Fig. 631.</head><lb/><p>Jablochkoff&#x2019;s <hi rendition="#aq">l&#x2019;écliptique.</hi></p></figure><lb/>
hüllende Kap&#x017F;el i&#x017F;t ebenfalls mit Draht bewickelt. Der auf der Rotationsaxe des<lb/>
Elektromagnetes <hi rendition="#aq">M B M</hi> befe&#x017F;tigte Commutatur <hi rendition="#aq">C</hi> bewirkt bei jeder halben Um-<lb/>
drehung des Elektromagnetes einen Wech&#x017F;el der Stromrichtung in den äußeren Draht-<lb/>
windungen und veranlaßt in die&#x017F;er Wei&#x017F;e eine continuirliche Rotation, die &#x017F;ehr<lb/>
ra&#x017F;ch erfolgt, weil in der ganzen Ma&#x017F;chine kein die Bewegung hemmender Wech&#x017F;el<lb/>
des Magnetismus eintritt.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[871/0885] und zwar um 180 Grade. Dann ſtehen ſich wieder Nordpol der Nadel und Südpol der Spule einander gegenüber. [Abbildung Fig. 630. Motor von Bürgin.] Wie dieſes Princip von Borel zur Conſtruction eines Elektromotors aus- genützt wurde, zeigt Fig. 629. Die Magnetnadel iſt hierbei durch einen von Drahtwindungen umgebe- nen Eiſenkern erſetzt, der durch die in erſteren ſtets in derſelben Richtung ver- laufenden Ströme magneti- ſirt wird. Er iſt innerhalb einer Drahtſpule drehbar angebracht und bewirkt mittelſt eines Commutators den fortwährenden Strom- wechſel in der Spule. Auf demſelben Prin- cipe beruht der Motor von Bürgin, welcher in Fig. 630 abgebildet iſt. Der auf einer horizontalen Axe befeſtigte Eiſenkern B iſt derart mit Draht M M bewickelt, daß er nach außen zu kugelförmig begrenzt erſcheint. Eine kugelför- mige, dieſe Drahtlagen in geringer Entfernung um- [Abbildung Fig. 631. Jablochkoff’s l’écliptique.] hüllende Kapſel iſt ebenfalls mit Draht bewickelt. Der auf der Rotationsaxe des Elektromagnetes M B M befeſtigte Commutatur C bewirkt bei jeder halben Um- drehung des Elektromagnetes einen Wechſel der Stromrichtung in den äußeren Draht- windungen und veranlaßt in dieſer Weiſe eine continuirliche Rotation, die ſehr raſch erfolgt, weil in der ganzen Maſchine kein die Bewegung hemmender Wechſel des Magnetismus eintritt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/885
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/885>, abgerufen am 23.11.2024.