Krystallen, wie z. B. am Schwerspath, Topas, Borazit u. a. in mehr oder weniger deutlich ausgesprochener Form vor.
Schließlich möge noch eine Art der Elektricitätserregung erwähnt werden, die bei einem bestimmten chemischen Processe, nämlich jenem der Verbrennung, auf- tritt. Es wurde durch verschiedene Forscher nachgewiesen, daß die Flammen von Wasserstoffgas, Wachs, Alkohol, Oel u. dgl. sich elektrisch erweisen; ähnliches Verhalten zeigen glimmende Körper, was z. B. durch ein auf das Elektroskop aufgesetztes Räucherkerzchen ersichtlich wird. Das Elektroskop zeigt hierbei negative Elektricität des Kerzchens an, während sich der abziehende Rauch als positiv elek- trisch erweist.
Gesetze der elektrischen Anziehung und Abstoßung.
Bereits bei den Versuchen mit dem Henley'schen Quadranten-Elektrometer und dem Goldblatt-Elektroskope wurde beobachtet, daß sich die beiden Pendel stärker abstoßen, also einen größeren Winkel miteinander einschließen, wenn die ihnen ertheilte elektrische Ladung eine größere wird, als bei Mittheilung kleiner Elektricitätsmengen. In welchem Verhältnisse jedoch die Größe der Abstoßung zu der Stärke der Ladung steht, konnte mit diesen Instrumenten nicht bestimmt werden; um dies zu erreichen, also die Gesetze der elektrischen Anziehung und Abstoßung festzustellen, bedarf es eines Instrumentes, dessen Angaben genauer und verläßlicher sind. Coulomb, der diese Gesetze entdeckte, hat sie mit der Drehwage nachgewiesen.
Die Drehwage, wie sie zum Nachweise der elektrischen Anziehungs- und Abstoßungsgesetze verwendet wird, ist in Fig. 37 abgebildet. Sie unterscheidet sich von der bereits besprochenen magnetischen Drehwage (S. 51), wie ein Blick auf die beiden Figuren lehrt, nur in einigen Theilen. Zunächst muß der Aufhängedraht d für den Wagebalken sehr dünn genommen werden, da es sich in der Regel um Messungen sehr schwacher Kräfte handelt. Der Wagebalken besteht aus einem Schellack- oder Glasfaden, oder endlich, wie Rieß angiebt, aus einem Schellackcylinderchen, auf welchem an seinen beiden Enden Glasfäden befestigt sind; letztere werden über- dies noch mit Schellack überzogen. Der Wagebalken trägt an einem Ende eine ver- goldete Hollundermarkkugel B und an dem gegenüberliegenden Ende eine vertical gestellte Glimmerscheibe. Diese hat einerseits den Zweck, der Kugel das Gleich- gewicht zu halten, andererseits dient sie als Zeiger, um die Stellung des Wage- balkens an der Cylindertheilung ablesen zu können. Durch die Oeffnung D im Deckel des Glascylinders kann eine der Kugel B an Größe genau gleiche, ver- goldete Hollundermarkkugel eingeführt werden. Diese Kugel, welche man die Stand- kugel nennt, ist an einem Schellackstäbchen befestigt. Die Oeffnung E dient dazu, um der Standkugel und der anliegenden Kugel des Wagebalkens Elektricität mit- theilen zu können.
Die Versuche werden in folgender Weise durchgeführt: Zunächst stellt man den Wagebalken so, daß seine Kugel die Standkugel berührt, ohne daß der Metall- draht tordirt ist. Dann theilt man der Standkugel Elektricität mit, indem man eine elektrisirte und an einem isolirenden Stiele befindliche Metallkugel durch die Oeffnung E in den Glascylinder einführt und die Standkugel mit der Metallkugel einen Augenblick berührt. Die Elektricität strömt dann von der Metallkugel auf die Standkugel über, und da diese mit der gleich großen Kugel des Wagebalkens in Berührung ist, vertheilt sich die elektrische Ladung auf beide Kugeln der Tor-
Kryſtallen, wie z. B. am Schwerſpath, Topas, Borazit u. a. in mehr oder weniger deutlich ausgeſprochener Form vor.
Schließlich möge noch eine Art der Elektricitätserregung erwähnt werden, die bei einem beſtimmten chemiſchen Proceſſe, nämlich jenem der Verbrennung, auf- tritt. Es wurde durch verſchiedene Forſcher nachgewieſen, daß die Flammen von Waſſerſtoffgas, Wachs, Alkohol, Oel u. dgl. ſich elektriſch erweiſen; ähnliches Verhalten zeigen glimmende Körper, was z. B. durch ein auf das Elektroſkop aufgeſetztes Räucherkerzchen erſichtlich wird. Das Elektroſkop zeigt hierbei negative Elektricität des Kerzchens an, während ſich der abziehende Rauch als poſitiv elek- triſch erweiſt.
Geſetze der elektriſchen Anziehung und Abſtoßung.
Bereits bei den Verſuchen mit dem Henley’ſchen Quadranten-Elektrometer und dem Goldblatt-Elektroſkope wurde beobachtet, daß ſich die beiden Pendel ſtärker abſtoßen, alſo einen größeren Winkel miteinander einſchließen, wenn die ihnen ertheilte elektriſche Ladung eine größere wird, als bei Mittheilung kleiner Elektricitätsmengen. In welchem Verhältniſſe jedoch die Größe der Abſtoßung zu der Stärke der Ladung ſteht, konnte mit dieſen Inſtrumenten nicht beſtimmt werden; um dies zu erreichen, alſo die Geſetze der elektriſchen Anziehung und Abſtoßung feſtzuſtellen, bedarf es eines Inſtrumentes, deſſen Angaben genauer und verläßlicher ſind. Coulomb, der dieſe Geſetze entdeckte, hat ſie mit der Drehwage nachgewieſen.
Die Drehwage, wie ſie zum Nachweiſe der elektriſchen Anziehungs- und Abſtoßungsgeſetze verwendet wird, iſt in Fig. 37 abgebildet. Sie unterſcheidet ſich von der bereits beſprochenen magnetiſchen Drehwage (S. 51), wie ein Blick auf die beiden Figuren lehrt, nur in einigen Theilen. Zunächſt muß der Aufhängedraht d für den Wagebalken ſehr dünn genommen werden, da es ſich in der Regel um Meſſungen ſehr ſchwacher Kräfte handelt. Der Wagebalken beſteht aus einem Schellack- oder Glasfaden, oder endlich, wie Rieß angiebt, aus einem Schellackcylinderchen, auf welchem an ſeinen beiden Enden Glasfäden befeſtigt ſind; letztere werden über- dies noch mit Schellack überzogen. Der Wagebalken trägt an einem Ende eine ver- goldete Hollundermarkkugel B und an dem gegenüberliegenden Ende eine vertical geſtellte Glimmerſcheibe. Dieſe hat einerſeits den Zweck, der Kugel das Gleich- gewicht zu halten, andererſeits dient ſie als Zeiger, um die Stellung des Wage- balkens an der Cylindertheilung ableſen zu können. Durch die Oeffnung D im Deckel des Glascylinders kann eine der Kugel B an Größe genau gleiche, ver- goldete Hollundermarkkugel eingeführt werden. Dieſe Kugel, welche man die Stand- kugel nennt, iſt an einem Schellackſtäbchen befeſtigt. Die Oeffnung E dient dazu, um der Standkugel und der anliegenden Kugel des Wagebalkens Elektricität mit- theilen zu können.
Die Verſuche werden in folgender Weiſe durchgeführt: Zunächſt ſtellt man den Wagebalken ſo, daß ſeine Kugel die Standkugel berührt, ohne daß der Metall- draht tordirt iſt. Dann theilt man der Standkugel Elektricität mit, indem man eine elektriſirte und an einem iſolirenden Stiele befindliche Metallkugel durch die Oeffnung E in den Glascylinder einführt und die Standkugel mit der Metallkugel einen Augenblick berührt. Die Elektricität ſtrömt dann von der Metallkugel auf die Standkugel über, und da dieſe mit der gleich großen Kugel des Wagebalkens in Berührung iſt, vertheilt ſich die elektriſche Ladung auf beide Kugeln der Tor-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0087"n="73"/>
Kryſtallen, wie z. B. am Schwerſpath, Topas, Borazit u. a. in mehr oder weniger<lb/>
deutlich ausgeſprochener Form vor.</p><lb/><p>Schließlich möge noch eine Art der Elektricitätserregung erwähnt werden,<lb/>
die bei einem beſtimmten chemiſchen Proceſſe, nämlich jenem der Verbrennung, auf-<lb/>
tritt. Es wurde durch verſchiedene Forſcher nachgewieſen, daß die Flammen von<lb/>
Waſſerſtoffgas, Wachs, Alkohol, Oel u. dgl. ſich elektriſch erweiſen; ähnliches<lb/>
Verhalten zeigen glimmende Körper, was z. B. durch ein auf das Elektroſkop<lb/>
aufgeſetztes Räucherkerzchen erſichtlich wird. Das Elektroſkop zeigt hierbei negative<lb/>
Elektricität des Kerzchens an, während ſich der abziehende Rauch als poſitiv elek-<lb/>
triſch erweiſt.</p></div><lb/><divn="4"><head>Geſetze der elektriſchen Anziehung und Abſtoßung.</head><lb/><p>Bereits bei den Verſuchen mit dem <hirendition="#g">Henley</hi>’ſchen Quadranten-Elektrometer<lb/>
und dem Goldblatt-Elektroſkope wurde beobachtet, daß ſich die beiden Pendel ſtärker<lb/>
abſtoßen, alſo einen größeren Winkel miteinander einſchließen, wenn die ihnen ertheilte<lb/>
elektriſche Ladung eine größere wird, als bei Mittheilung kleiner Elektricitätsmengen.<lb/>
In welchem Verhältniſſe jedoch die Größe der Abſtoßung zu der Stärke der Ladung<lb/>ſteht, konnte mit dieſen Inſtrumenten nicht beſtimmt werden; um dies zu erreichen,<lb/>
alſo die Geſetze der elektriſchen Anziehung und Abſtoßung feſtzuſtellen, bedarf es<lb/>
eines Inſtrumentes, deſſen Angaben genauer und verläßlicher ſind. <hirendition="#g">Coulomb</hi>, der<lb/>
dieſe Geſetze entdeckte, hat ſie mit der Drehwage nachgewieſen.</p><lb/><p>Die Drehwage, wie ſie zum Nachweiſe der elektriſchen Anziehungs- und<lb/>
Abſtoßungsgeſetze verwendet wird, iſt in Fig. 37 abgebildet. Sie unterſcheidet ſich<lb/>
von der bereits beſprochenen magnetiſchen Drehwage (S. 51), wie ein Blick auf<lb/>
die beiden Figuren lehrt, nur in einigen Theilen. Zunächſt muß der Aufhängedraht <hirendition="#aq">d</hi><lb/>
für den Wagebalken ſehr dünn genommen werden, da es ſich in der Regel um<lb/>
Meſſungen ſehr ſchwacher Kräfte handelt. Der Wagebalken beſteht aus einem Schellack-<lb/>
oder Glasfaden, oder endlich, wie <hirendition="#g">Rieß</hi> angiebt, aus einem Schellackcylinderchen,<lb/>
auf welchem an ſeinen beiden Enden Glasfäden befeſtigt ſind; letztere werden über-<lb/>
dies noch mit Schellack überzogen. Der Wagebalken trägt an einem Ende eine ver-<lb/>
goldete Hollundermarkkugel <hirendition="#aq">B</hi> und an dem gegenüberliegenden Ende eine vertical<lb/>
geſtellte Glimmerſcheibe. Dieſe hat einerſeits den Zweck, der Kugel das Gleich-<lb/>
gewicht zu halten, andererſeits dient ſie als Zeiger, um die Stellung des Wage-<lb/>
balkens an der Cylindertheilung ableſen zu können. Durch die Oeffnung <hirendition="#aq">D</hi> im<lb/>
Deckel des Glascylinders kann eine der Kugel <hirendition="#aq">B</hi> an Größe genau gleiche, ver-<lb/>
goldete Hollundermarkkugel eingeführt werden. Dieſe Kugel, welche man die Stand-<lb/>
kugel nennt, iſt an einem Schellackſtäbchen befeſtigt. Die Oeffnung <hirendition="#aq">E</hi> dient dazu,<lb/>
um der Standkugel und der anliegenden Kugel des Wagebalkens Elektricität mit-<lb/>
theilen zu können.</p><lb/><p>Die Verſuche werden in folgender Weiſe durchgeführt: Zunächſt ſtellt man<lb/>
den Wagebalken ſo, daß ſeine Kugel die Standkugel berührt, ohne daß der Metall-<lb/>
draht tordirt iſt. Dann theilt man der Standkugel Elektricität mit, indem man<lb/>
eine elektriſirte und an einem iſolirenden Stiele befindliche Metallkugel durch die<lb/>
Oeffnung <hirendition="#aq">E</hi> in den Glascylinder einführt und die Standkugel mit der Metallkugel<lb/>
einen Augenblick berührt. Die Elektricität ſtrömt dann von der Metallkugel auf<lb/>
die Standkugel über, und da dieſe mit der gleich großen Kugel des Wagebalkens<lb/>
in Berührung iſt, vertheilt ſich die elektriſche Ladung auf beide Kugeln der Tor-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[73/0087]
Kryſtallen, wie z. B. am Schwerſpath, Topas, Borazit u. a. in mehr oder weniger
deutlich ausgeſprochener Form vor.
Schließlich möge noch eine Art der Elektricitätserregung erwähnt werden,
die bei einem beſtimmten chemiſchen Proceſſe, nämlich jenem der Verbrennung, auf-
tritt. Es wurde durch verſchiedene Forſcher nachgewieſen, daß die Flammen von
Waſſerſtoffgas, Wachs, Alkohol, Oel u. dgl. ſich elektriſch erweiſen; ähnliches
Verhalten zeigen glimmende Körper, was z. B. durch ein auf das Elektroſkop
aufgeſetztes Räucherkerzchen erſichtlich wird. Das Elektroſkop zeigt hierbei negative
Elektricität des Kerzchens an, während ſich der abziehende Rauch als poſitiv elek-
triſch erweiſt.
Geſetze der elektriſchen Anziehung und Abſtoßung.
Bereits bei den Verſuchen mit dem Henley’ſchen Quadranten-Elektrometer
und dem Goldblatt-Elektroſkope wurde beobachtet, daß ſich die beiden Pendel ſtärker
abſtoßen, alſo einen größeren Winkel miteinander einſchließen, wenn die ihnen ertheilte
elektriſche Ladung eine größere wird, als bei Mittheilung kleiner Elektricitätsmengen.
In welchem Verhältniſſe jedoch die Größe der Abſtoßung zu der Stärke der Ladung
ſteht, konnte mit dieſen Inſtrumenten nicht beſtimmt werden; um dies zu erreichen,
alſo die Geſetze der elektriſchen Anziehung und Abſtoßung feſtzuſtellen, bedarf es
eines Inſtrumentes, deſſen Angaben genauer und verläßlicher ſind. Coulomb, der
dieſe Geſetze entdeckte, hat ſie mit der Drehwage nachgewieſen.
Die Drehwage, wie ſie zum Nachweiſe der elektriſchen Anziehungs- und
Abſtoßungsgeſetze verwendet wird, iſt in Fig. 37 abgebildet. Sie unterſcheidet ſich
von der bereits beſprochenen magnetiſchen Drehwage (S. 51), wie ein Blick auf
die beiden Figuren lehrt, nur in einigen Theilen. Zunächſt muß der Aufhängedraht d
für den Wagebalken ſehr dünn genommen werden, da es ſich in der Regel um
Meſſungen ſehr ſchwacher Kräfte handelt. Der Wagebalken beſteht aus einem Schellack-
oder Glasfaden, oder endlich, wie Rieß angiebt, aus einem Schellackcylinderchen,
auf welchem an ſeinen beiden Enden Glasfäden befeſtigt ſind; letztere werden über-
dies noch mit Schellack überzogen. Der Wagebalken trägt an einem Ende eine ver-
goldete Hollundermarkkugel B und an dem gegenüberliegenden Ende eine vertical
geſtellte Glimmerſcheibe. Dieſe hat einerſeits den Zweck, der Kugel das Gleich-
gewicht zu halten, andererſeits dient ſie als Zeiger, um die Stellung des Wage-
balkens an der Cylindertheilung ableſen zu können. Durch die Oeffnung D im
Deckel des Glascylinders kann eine der Kugel B an Größe genau gleiche, ver-
goldete Hollundermarkkugel eingeführt werden. Dieſe Kugel, welche man die Stand-
kugel nennt, iſt an einem Schellackſtäbchen befeſtigt. Die Oeffnung E dient dazu,
um der Standkugel und der anliegenden Kugel des Wagebalkens Elektricität mit-
theilen zu können.
Die Verſuche werden in folgender Weiſe durchgeführt: Zunächſt ſtellt man
den Wagebalken ſo, daß ſeine Kugel die Standkugel berührt, ohne daß der Metall-
draht tordirt iſt. Dann theilt man der Standkugel Elektricität mit, indem man
eine elektriſirte und an einem iſolirenden Stiele befindliche Metallkugel durch die
Oeffnung E in den Glascylinder einführt und die Standkugel mit der Metallkugel
einen Augenblick berührt. Die Elektricität ſtrömt dann von der Metallkugel auf
die Standkugel über, und da dieſe mit der gleich großen Kugel des Wagebalkens
in Berührung iſt, vertheilt ſich die elektriſche Ladung auf beide Kugeln der Tor-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/87>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.