Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

der secundären Maschine entfernt, so wird unter sonst gleichen Umständen auch
3, 4 ... mal so viel Wärme in den Drähten erzeugt und folglich muß die Größe
der übertragenen Arbeit abnehmen. Der Leitungswiderstand ist aber auch umgekehrt
proportional dem Querschnitte des Leiters. Will man deshalb trotz der doppelten
Entfernung doch nicht mehr Arbeit in Form von Wärme verlieren, so kann man
dies erreichen, indem man die Leitung doppelt so stark macht, denn der Widerstand
einer Leitung ist gleich dem Widerstand einer doppelt so langen Leitung, wenn
letztere auch einen doppelt so großen Querschnitt besitzt. Es ist jedoch unschwer
einzusehen, daß dieses Mittel keinen praktischen Werth besitzt, sobald die Entfernungen
der beiden Maschinen erhebliche werden, weil man hierbei schließlich zur Anwendung
massiver Leitungsstangen gelangen würde, die das Anlagecapital weit über die
Grenzen der Rentabilität hinaus erhöhen würden.

Die entwickelte Wärmemenge hängt aber auch von der Stromstärke ab. Wir
können die erstere trotz der 4-, 9-, 16fachen Länge der Leitung constant erhalten,
wenn wir die Stromstärke auf 1/2, 1/3 , 1/4 der ursprünglichen erniedrigen. Die
Veränderung der Stromstärke soll natürlich den Arbeitsaufwand nicht verändern.
Nun wissen wir aber aus dem Vorhergehenden, daß die Stromstärke im Gesammt-
stromkreise der verbundenen Maschinen, also auch in der Leitung gleich ist der
Differenz der Stromstärken, welche der von der primären Maschine erzeugte Strom
besitzt und des Gegenstromes (von der secundären Maschine). Diese Differenz wird
kleiner, wenn die Differenz der elektromotorischen Kräfte beider Maschinen kleiner
wird, was wieder durch Verringern der Differenz in der Tourenanzahl beider Maschinen
erreicht werden kann. Will man also trotz geringer Differenz in der Tourenzahl
beider Maschinen doch Arbeit in größerem Betrage auf erhebliche Entfernungen
übertragen, so müssen die elektromotorischen Kräfte beider Maschinen erhöht werden.
Dies läßt sich aber erreichen, indem man entweder die Tourenanzahl erhöht oder
die Anzahl der Drahtwindungen auf der Armatur vermehrt oder endlich, indem
man Tourenanzahl und Drahtwindungen vermehrt. Mit Berücksichtigung dieses
wäre es dann, wenigstens theoretisch, möglich, beliebig große Kräfte beliebig weit
zu übertragen und hierzu nur gewöhnlichen Telegraphendraht als Leitung zu benützen.
Die diesbezüglichen Versuche haben bis jetzt leider noch kein praktisch verwerthbares
Resultat ergeben. Die Gründe hiefür liegen darin, daß einerseits die Tourenzahl
einer Maschine nicht beliebig vermehrt werden kann, wenn letztere nicht einer rapiden
Abnützung unterliegen soll, andererseits auch die Erhöhung der elektromotorischen
Kraft (in der einen oder andern Weise) darin ihre Grenze findet, daß die
Isolirungen der hohen Spannung der Ströme nicht mehr Stand halten. Dies
führt nicht nur zu großen Stromverlusten auf den Leitungen, sondern gefährdet
auch die Maschinen selbst, wodurch also der Betrieb sehr unsicher würde.

Die praktischen Anwendungen der elektrischen Uebertragung der Kraft, welche
bisher gemacht wurden, beschränken sich daher auch auf Uebertragung mäßiger
Kräfte auf geringe Entfernung. Es wäre nun noch die Frage zu beantworten,
worin überhaupt der Vortheil elektrischer Uebertragung besteht. Man
braucht einen Motor, der die primäre Maschine in Bewegung setzt, eine secundäre
Maschine und die Leitung, welche beide Maschinen miteinander verbindet. Also zwei
Zwischenmaschinen und die Leitung, lauter Quellen für ganz bedeutende Kraftverluste.
Man wird sagen, es sei doch zweckmäßiger und rationeller, den Motor direct die
verlangte Arbeit verrichten zu lassen, als diese erst aus dritter Hand, der secun-
dären Maschine, zu erhalten. Allerdings, so lange der Motor am Arbeitsplatze sich

der ſecundären Maſchine entfernt, ſo wird unter ſonſt gleichen Umſtänden auch
3, 4 … mal ſo viel Wärme in den Drähten erzeugt und folglich muß die Größe
der übertragenen Arbeit abnehmen. Der Leitungswiderſtand iſt aber auch umgekehrt
proportional dem Querſchnitte des Leiters. Will man deshalb trotz der doppelten
Entfernung doch nicht mehr Arbeit in Form von Wärme verlieren, ſo kann man
dies erreichen, indem man die Leitung doppelt ſo ſtark macht, denn der Widerſtand
einer Leitung iſt gleich dem Widerſtand einer doppelt ſo langen Leitung, wenn
letztere auch einen doppelt ſo großen Querſchnitt beſitzt. Es iſt jedoch unſchwer
einzuſehen, daß dieſes Mittel keinen praktiſchen Werth beſitzt, ſobald die Entfernungen
der beiden Maſchinen erhebliche werden, weil man hierbei ſchließlich zur Anwendung
maſſiver Leitungsſtangen gelangen würde, die das Anlagecapital weit über die
Grenzen der Rentabilität hinaus erhöhen würden.

Die entwickelte Wärmemenge hängt aber auch von der Stromſtärke ab. Wir
können die erſtere trotz der 4-, 9-, 16fachen Länge der Leitung conſtant erhalten,
wenn wir die Stromſtärke auf ½, ⅓, ¼ der urſprünglichen erniedrigen. Die
Veränderung der Stromſtärke ſoll natürlich den Arbeitsaufwand nicht verändern.
Nun wiſſen wir aber aus dem Vorhergehenden, daß die Stromſtärke im Geſammt-
ſtromkreiſe der verbundenen Maſchinen, alſo auch in der Leitung gleich iſt der
Differenz der Stromſtärken, welche der von der primären Maſchine erzeugte Strom
beſitzt und des Gegenſtromes (von der ſecundären Maſchine). Dieſe Differenz wird
kleiner, wenn die Differenz der elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen kleiner
wird, was wieder durch Verringern der Differenz in der Tourenanzahl beider Maſchinen
erreicht werden kann. Will man alſo trotz geringer Differenz in der Tourenzahl
beider Maſchinen doch Arbeit in größerem Betrage auf erhebliche Entfernungen
übertragen, ſo müſſen die elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen erhöht werden.
Dies läßt ſich aber erreichen, indem man entweder die Tourenanzahl erhöht oder
die Anzahl der Drahtwindungen auf der Armatur vermehrt oder endlich, indem
man Tourenanzahl und Drahtwindungen vermehrt. Mit Berückſichtigung dieſes
wäre es dann, wenigſtens theoretiſch, möglich, beliebig große Kräfte beliebig weit
zu übertragen und hierzu nur gewöhnlichen Telegraphendraht als Leitung zu benützen.
Die diesbezüglichen Verſuche haben bis jetzt leider noch kein praktiſch verwerthbares
Reſultat ergeben. Die Gründe hiefür liegen darin, daß einerſeits die Tourenzahl
einer Maſchine nicht beliebig vermehrt werden kann, wenn letztere nicht einer rapiden
Abnützung unterliegen ſoll, andererſeits auch die Erhöhung der elektromotoriſchen
Kraft (in der einen oder andern Weiſe) darin ihre Grenze findet, daß die
Iſolirungen der hohen Spannung der Ströme nicht mehr Stand halten. Dies
führt nicht nur zu großen Stromverluſten auf den Leitungen, ſondern gefährdet
auch die Maſchinen ſelbſt, wodurch alſo der Betrieb ſehr unſicher würde.

Die praktiſchen Anwendungen der elektriſchen Uebertragung der Kraft, welche
bisher gemacht wurden, beſchränken ſich daher auch auf Uebertragung mäßiger
Kräfte auf geringe Entfernung. Es wäre nun noch die Frage zu beantworten,
worin überhaupt der Vortheil elektriſcher Uebertragung beſteht. Man
braucht einen Motor, der die primäre Maſchine in Bewegung ſetzt, eine ſecundäre
Maſchine und die Leitung, welche beide Maſchinen miteinander verbindet. Alſo zwei
Zwiſchenmaſchinen und die Leitung, lauter Quellen für ganz bedeutende Kraftverluſte.
Man wird ſagen, es ſei doch zweckmäßiger und rationeller, den Motor direct die
verlangte Arbeit verrichten zu laſſen, als dieſe erſt aus dritter Hand, der ſecun-
dären Maſchine, zu erhalten. Allerdings, ſo lange der Motor am Arbeitsplatze ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0855" n="841"/>
der &#x017F;ecundären Ma&#x017F;chine entfernt, &#x017F;o wird unter &#x017F;on&#x017F;t gleichen Um&#x017F;tänden auch<lb/>
3, 4 &#x2026; mal &#x017F;o viel Wärme in den Drähten erzeugt und folglich muß die Größe<lb/>
der übertragenen Arbeit abnehmen. Der Leitungswider&#x017F;tand i&#x017F;t aber auch umgekehrt<lb/>
proportional dem Quer&#x017F;chnitte des Leiters. Will man deshalb trotz der doppelten<lb/>
Entfernung doch nicht mehr Arbeit in Form von Wärme verlieren, &#x017F;o kann man<lb/>
dies erreichen, indem man die Leitung doppelt &#x017F;o &#x017F;tark macht, denn der Wider&#x017F;tand<lb/>
einer Leitung i&#x017F;t gleich dem Wider&#x017F;tand einer doppelt &#x017F;o langen Leitung, wenn<lb/>
letztere auch einen doppelt &#x017F;o großen Quer&#x017F;chnitt be&#x017F;itzt. Es i&#x017F;t jedoch un&#x017F;chwer<lb/>
einzu&#x017F;ehen, daß die&#x017F;es Mittel keinen prakti&#x017F;chen Werth be&#x017F;itzt, &#x017F;obald die Entfernungen<lb/>
der beiden Ma&#x017F;chinen erhebliche werden, weil man hierbei &#x017F;chließlich zur Anwendung<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;iver Leitungs&#x017F;tangen gelangen würde, die das Anlagecapital weit über die<lb/>
Grenzen der Rentabilität hinaus erhöhen würden.</p><lb/>
              <p>Die entwickelte Wärmemenge hängt aber auch von der Strom&#x017F;tärke ab. Wir<lb/>
können die er&#x017F;tere trotz der 4-, 9-, 16fachen Länge der Leitung con&#x017F;tant erhalten,<lb/>
wenn wir die Strom&#x017F;tärke auf ½, &#x2153;, ¼ der ur&#x017F;prünglichen erniedrigen. Die<lb/>
Veränderung der Strom&#x017F;tärke &#x017F;oll natürlich den Arbeitsaufwand nicht verändern.<lb/>
Nun wi&#x017F;&#x017F;en wir aber aus dem Vorhergehenden, daß die Strom&#x017F;tärke im Ge&#x017F;ammt-<lb/>
&#x017F;tromkrei&#x017F;e der verbundenen Ma&#x017F;chinen, al&#x017F;o auch in der Leitung gleich i&#x017F;t der<lb/>
Differenz der Strom&#x017F;tärken, welche der von der primären Ma&#x017F;chine erzeugte Strom<lb/>
be&#x017F;itzt und des Gegen&#x017F;tromes (von der &#x017F;ecundären Ma&#x017F;chine). Die&#x017F;e Differenz wird<lb/>
kleiner, wenn die Differenz der elektromotori&#x017F;chen Kräfte beider Ma&#x017F;chinen kleiner<lb/>
wird, was wieder durch Verringern der Differenz in der Tourenanzahl beider Ma&#x017F;chinen<lb/>
erreicht werden kann. Will man al&#x017F;o trotz geringer Differenz in der Tourenzahl<lb/>
beider Ma&#x017F;chinen doch Arbeit in größerem Betrage auf erhebliche Entfernungen<lb/>
übertragen, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en die elektromotori&#x017F;chen Kräfte beider Ma&#x017F;chinen erhöht werden.<lb/>
Dies läßt &#x017F;ich aber erreichen, indem man entweder die Tourenanzahl erhöht oder<lb/>
die Anzahl der Drahtwindungen auf der Armatur vermehrt oder endlich, indem<lb/>
man Tourenanzahl und Drahtwindungen vermehrt. Mit Berück&#x017F;ichtigung die&#x017F;es<lb/>
wäre es dann, wenig&#x017F;tens theoreti&#x017F;ch, möglich, beliebig große Kräfte beliebig weit<lb/>
zu übertragen und hierzu nur gewöhnlichen Telegraphendraht als Leitung zu benützen.<lb/>
Die diesbezüglichen Ver&#x017F;uche haben bis jetzt leider noch kein prakti&#x017F;ch verwerthbares<lb/>
Re&#x017F;ultat ergeben. Die Gründe hiefür liegen darin, daß einer&#x017F;eits die Tourenzahl<lb/>
einer Ma&#x017F;chine nicht beliebig vermehrt werden kann, wenn letztere nicht einer rapiden<lb/>
Abnützung unterliegen &#x017F;oll, anderer&#x017F;eits auch die Erhöhung der elektromotori&#x017F;chen<lb/>
Kraft (in der einen oder andern Wei&#x017F;e) darin ihre Grenze findet, daß die<lb/>
I&#x017F;olirungen der hohen Spannung der Ströme nicht mehr Stand halten. Dies<lb/>
führt nicht nur zu großen Stromverlu&#x017F;ten auf den Leitungen, &#x017F;ondern gefährdet<lb/>
auch die Ma&#x017F;chinen &#x017F;elb&#x017F;t, wodurch al&#x017F;o der Betrieb &#x017F;ehr un&#x017F;icher würde.</p><lb/>
              <p>Die prakti&#x017F;chen Anwendungen der elektri&#x017F;chen Uebertragung der Kraft, welche<lb/>
bisher gemacht wurden, be&#x017F;chränken &#x017F;ich daher auch auf Uebertragung mäßiger<lb/>
Kräfte auf geringe Entfernung. Es wäre nun noch die Frage zu beantworten,<lb/>
worin überhaupt der <hi rendition="#g">Vortheil elektri&#x017F;cher Uebertragung</hi> be&#x017F;teht. Man<lb/>
braucht einen Motor, der die primäre Ma&#x017F;chine in Bewegung &#x017F;etzt, eine &#x017F;ecundäre<lb/>
Ma&#x017F;chine und die Leitung, welche beide Ma&#x017F;chinen miteinander verbindet. Al&#x017F;o zwei<lb/>
Zwi&#x017F;chenma&#x017F;chinen und die Leitung, lauter Quellen für ganz bedeutende Kraftverlu&#x017F;te.<lb/>
Man wird &#x017F;agen, es &#x017F;ei doch zweckmäßiger und rationeller, den Motor direct die<lb/>
verlangte Arbeit verrichten zu la&#x017F;&#x017F;en, als die&#x017F;e er&#x017F;t aus dritter Hand, der &#x017F;ecun-<lb/>
dären Ma&#x017F;chine, zu erhalten. Allerdings, &#x017F;o lange der Motor am Arbeitsplatze &#x017F;ich<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[841/0855] der ſecundären Maſchine entfernt, ſo wird unter ſonſt gleichen Umſtänden auch 3, 4 … mal ſo viel Wärme in den Drähten erzeugt und folglich muß die Größe der übertragenen Arbeit abnehmen. Der Leitungswiderſtand iſt aber auch umgekehrt proportional dem Querſchnitte des Leiters. Will man deshalb trotz der doppelten Entfernung doch nicht mehr Arbeit in Form von Wärme verlieren, ſo kann man dies erreichen, indem man die Leitung doppelt ſo ſtark macht, denn der Widerſtand einer Leitung iſt gleich dem Widerſtand einer doppelt ſo langen Leitung, wenn letztere auch einen doppelt ſo großen Querſchnitt beſitzt. Es iſt jedoch unſchwer einzuſehen, daß dieſes Mittel keinen praktiſchen Werth beſitzt, ſobald die Entfernungen der beiden Maſchinen erhebliche werden, weil man hierbei ſchließlich zur Anwendung maſſiver Leitungsſtangen gelangen würde, die das Anlagecapital weit über die Grenzen der Rentabilität hinaus erhöhen würden. Die entwickelte Wärmemenge hängt aber auch von der Stromſtärke ab. Wir können die erſtere trotz der 4-, 9-, 16fachen Länge der Leitung conſtant erhalten, wenn wir die Stromſtärke auf ½, ⅓, ¼ der urſprünglichen erniedrigen. Die Veränderung der Stromſtärke ſoll natürlich den Arbeitsaufwand nicht verändern. Nun wiſſen wir aber aus dem Vorhergehenden, daß die Stromſtärke im Geſammt- ſtromkreiſe der verbundenen Maſchinen, alſo auch in der Leitung gleich iſt der Differenz der Stromſtärken, welche der von der primären Maſchine erzeugte Strom beſitzt und des Gegenſtromes (von der ſecundären Maſchine). Dieſe Differenz wird kleiner, wenn die Differenz der elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen kleiner wird, was wieder durch Verringern der Differenz in der Tourenanzahl beider Maſchinen erreicht werden kann. Will man alſo trotz geringer Differenz in der Tourenzahl beider Maſchinen doch Arbeit in größerem Betrage auf erhebliche Entfernungen übertragen, ſo müſſen die elektromotoriſchen Kräfte beider Maſchinen erhöht werden. Dies läßt ſich aber erreichen, indem man entweder die Tourenanzahl erhöht oder die Anzahl der Drahtwindungen auf der Armatur vermehrt oder endlich, indem man Tourenanzahl und Drahtwindungen vermehrt. Mit Berückſichtigung dieſes wäre es dann, wenigſtens theoretiſch, möglich, beliebig große Kräfte beliebig weit zu übertragen und hierzu nur gewöhnlichen Telegraphendraht als Leitung zu benützen. Die diesbezüglichen Verſuche haben bis jetzt leider noch kein praktiſch verwerthbares Reſultat ergeben. Die Gründe hiefür liegen darin, daß einerſeits die Tourenzahl einer Maſchine nicht beliebig vermehrt werden kann, wenn letztere nicht einer rapiden Abnützung unterliegen ſoll, andererſeits auch die Erhöhung der elektromotoriſchen Kraft (in der einen oder andern Weiſe) darin ihre Grenze findet, daß die Iſolirungen der hohen Spannung der Ströme nicht mehr Stand halten. Dies führt nicht nur zu großen Stromverluſten auf den Leitungen, ſondern gefährdet auch die Maſchinen ſelbſt, wodurch alſo der Betrieb ſehr unſicher würde. Die praktiſchen Anwendungen der elektriſchen Uebertragung der Kraft, welche bisher gemacht wurden, beſchränken ſich daher auch auf Uebertragung mäßiger Kräfte auf geringe Entfernung. Es wäre nun noch die Frage zu beantworten, worin überhaupt der Vortheil elektriſcher Uebertragung beſteht. Man braucht einen Motor, der die primäre Maſchine in Bewegung ſetzt, eine ſecundäre Maſchine und die Leitung, welche beide Maſchinen miteinander verbindet. Alſo zwei Zwiſchenmaſchinen und die Leitung, lauter Quellen für ganz bedeutende Kraftverluſte. Man wird ſagen, es ſei doch zweckmäßiger und rationeller, den Motor direct die verlangte Arbeit verrichten zu laſſen, als dieſe erſt aus dritter Hand, der ſecun- dären Maſchine, zu erhalten. Allerdings, ſo lange der Motor am Arbeitsplatze ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/855
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 841. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/855>, abgerufen am 23.11.2024.