Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

durch die Aenderung der gegenseitigen Lage von Eisenkern und Solenoid ein, und
somit muß auch die Länge des Lichtbogens sich ändern. In welcher Weise dieser
Uebelstand beseitigt wurde, werden nachstehende Lampenbeschreibungen zeigen.

Am nächsten lag. es wohl, die Kraft des Solenoides in demselben Maße zu
verstärken, als die Stellung des Eisenkernes zum Solenoide ungünstiger wird.
Dies erreichte Gaiffe dadurch, daß er das Solenoid konisch wickelte, d. h. die

[Abbildung] Fig. 461.

Lampe von Gaiffe.

Zahl der Windungen successive zunehmen ließ. Obwohl
nun bei Gaiffe's Lampe nicht die Schwerkraft, sondern
eine Federkraft die Bewegung der Kohlen bewirkt, soll
doch hier die Beschreibung dieses Regulators, der besseren
Uebersicht wegen, eingeschaltet werden.

In Fig. 461 bezeichnet H den oberen Kohlenträger,
welcher durch das Kniegelenk V genau über dem unteren
Kohlenträger H' eingestellt werden kann. Der obere
Kohlenträger wird durch eine in der Röhre J geführte
Stange I gehalten, deren unterer Theil verzahnt ist.

Der untere Kohlenträger ruht auf der gleichfalls
theilweise gezahnten Stange K aus weichem Eisen. Diese
Stange taucht in das stufenförmig gewickelte Solenoid L.
Der Deckel Q des Solenoides ist in der Mitte mit einem
entsprechenden Ausschnitte versehen, um die Stange K
durchzulassen und trägt die Zahnräder M und M'; beide
sind voneinander durch eine Elfenbeinscheibe isolirt und
drehen sich frei auf der Axe W. Ihre Durchmesser stehen
im Verhältnisse von 1 : 2, entsprechend der ungleichen
Abnützung der Kohlen. Das größere Zahnrad M greift
in die Verzahnung der Stange I ein, das kleinere M'
in die Zahnstange K. Mit beiden Rädern in Verbindung
ist das Federgehäuse O. Die darin befindliche Spiralfeder
strebt die beiden Räder derart zu drehen, daß die beiden
Kohlen gegeneinander bewegt werden. Die Zahnräder
R R' R" können mit den Rädern M und M' in Eingriff
gebracht werden und dienen dazu, beide Kohlen zu heben
oder zu senken, ohne die Funktion der Lampe zu stören.
Für gewöhnlich sind diese Räder R R' R" durch Spiral-
federn in der Richtung ihrer Axe von den Rädern M
und M' abgezogen und werden erst durch die Wirkung
eines Schlüssels zum Eingriff gebracht. Diese Vorrichtung
dient dazu, um den Voltabogen in beliebiger Höhe ein-
stellen zu können, was für gewisse Zwecke nothwendig
erscheint. Um den beiden Kohlenträgern einen sicheren Gang
zu geben, sind an verschiedenen Stellen Führungsrollen U angebracht. Eine auf der
Röhre J befestigte Contactrolle wird durch einen Schlitz der Röhre gegen die
Stange I durch die Feder Y angedrückt und vermittelt die Stromzuführung. Der
ganze Regulirungsmechanismus ist von dem Gehäuse A B C D eingeschlossen, dessen
Fuß die beiden Polklemmen der Lampe P und N trägt.

Die Regulirung des Lichtbogens wird durch die Feder O und das Solenoid
L bewirkt. Die erstere führt die Kohlen gegeneinander, das letztere sucht sie durch

durch die Aenderung der gegenſeitigen Lage von Eiſenkern und Solenoid ein, und
ſomit muß auch die Länge des Lichtbogens ſich ändern. In welcher Weiſe dieſer
Uebelſtand beſeitigt wurde, werden nachſtehende Lampenbeſchreibungen zeigen.

Am nächſten lag. es wohl, die Kraft des Solenoides in demſelben Maße zu
verſtärken, als die Stellung des Eiſenkernes zum Solenoide ungünſtiger wird.
Dies erreichte Gaiffe dadurch, daß er das Solenoid koniſch wickelte, d. h. die

[Abbildung] Fig. 461.

Lampe von Gaiffe.

Zahl der Windungen ſucceſſive zunehmen ließ. Obwohl
nun bei Gaiffe’s Lampe nicht die Schwerkraft, ſondern
eine Federkraft die Bewegung der Kohlen bewirkt, ſoll
doch hier die Beſchreibung dieſes Regulators, der beſſeren
Ueberſicht wegen, eingeſchaltet werden.

In Fig. 461 bezeichnet H den oberen Kohlenträger,
welcher durch das Kniegelenk V genau über dem unteren
Kohlenträger H' eingeſtellt werden kann. Der obere
Kohlenträger wird durch eine in der Röhre J geführte
Stange I gehalten, deren unterer Theil verzahnt iſt.

Der untere Kohlenträger ruht auf der gleichfalls
theilweiſe gezahnten Stange K aus weichem Eiſen. Dieſe
Stange taucht in das ſtufenförmig gewickelte Solenoid L.
Der Deckel Q des Solenoides iſt in der Mitte mit einem
entſprechenden Ausſchnitte verſehen, um die Stange K
durchzulaſſen und trägt die Zahnräder M und M'; beide
ſind voneinander durch eine Elfenbeinſcheibe iſolirt und
drehen ſich frei auf der Axe W. Ihre Durchmeſſer ſtehen
im Verhältniſſe von 1 : 2, entſprechend der ungleichen
Abnützung der Kohlen. Das größere Zahnrad M greift
in die Verzahnung der Stange I ein, das kleinere M'
in die Zahnſtange K. Mit beiden Rädern in Verbindung
iſt das Federgehäuſe O. Die darin befindliche Spiralfeder
ſtrebt die beiden Räder derart zu drehen, daß die beiden
Kohlen gegeneinander bewegt werden. Die Zahnräder
R R' R″ können mit den Rädern M und M' in Eingriff
gebracht werden und dienen dazu, beide Kohlen zu heben
oder zu ſenken, ohne die Funktion der Lampe zu ſtören.
Für gewöhnlich ſind dieſe Räder R R' R″ durch Spiral-
federn in der Richtung ihrer Axe von den Rädern M
und M' abgezogen und werden erſt durch die Wirkung
eines Schlüſſels zum Eingriff gebracht. Dieſe Vorrichtung
dient dazu, um den Voltabogen in beliebiger Höhe ein-
ſtellen zu können, was für gewiſſe Zwecke nothwendig
erſcheint. Um den beiden Kohlenträgern einen ſicheren Gang
zu geben, ſind an verſchiedenen Stellen Führungsrollen U angebracht. Eine auf der
Röhre J befeſtigte Contactrolle wird durch einen Schlitz der Röhre gegen die
Stange I durch die Feder Y angedrückt und vermittelt die Stromzuführung. Der
ganze Regulirungsmechanismus iſt von dem Gehäuſe A B C D eingeſchloſſen, deſſen
Fuß die beiden Polklemmen der Lampe P und N trägt.

Die Regulirung des Lichtbogens wird durch die Feder O und das Solenoid
L bewirkt. Die erſtere führt die Kohlen gegeneinander, das letztere ſucht ſie durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0668" n="654"/>
durch die Aenderung der gegen&#x017F;eitigen Lage von Ei&#x017F;enkern und Solenoid ein, und<lb/>
&#x017F;omit muß auch die Länge des Lichtbogens &#x017F;ich ändern. In welcher Wei&#x017F;e die&#x017F;er<lb/>
Uebel&#x017F;tand be&#x017F;eitigt wurde, werden nach&#x017F;tehende Lampenbe&#x017F;chreibungen zeigen.</p><lb/>
                <p>Am näch&#x017F;ten lag. es wohl, die Kraft des Solenoides in dem&#x017F;elben Maße zu<lb/>
ver&#x017F;tärken, als die Stellung des Ei&#x017F;enkernes zum Solenoide ungün&#x017F;tiger wird.<lb/>
Dies erreichte <hi rendition="#b">Gaiffe</hi> dadurch, daß er das Solenoid <hi rendition="#g">koni&#x017F;ch</hi> wickelte, d. h. die<lb/><figure><head>Fig. 461.</head><lb/><p>Lampe von Gaiffe.</p></figure><lb/>
Zahl der Windungen &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;ive zunehmen ließ. Obwohl<lb/>
nun bei Gaiffe&#x2019;s Lampe nicht die Schwerkraft, &#x017F;ondern<lb/>
eine Federkraft die Bewegung der Kohlen bewirkt, &#x017F;oll<lb/>
doch hier die Be&#x017F;chreibung die&#x017F;es Regulators, der be&#x017F;&#x017F;eren<lb/>
Ueber&#x017F;icht wegen, einge&#x017F;chaltet werden.</p><lb/>
                <p>In Fig. 461 bezeichnet <hi rendition="#aq">H</hi> den oberen Kohlenträger,<lb/>
welcher durch das Kniegelenk <hi rendition="#aq">V</hi> genau über dem unteren<lb/>
Kohlenträger <hi rendition="#aq">H'</hi> einge&#x017F;tellt werden kann. Der obere<lb/>
Kohlenträger wird durch eine in der Röhre <hi rendition="#aq">J</hi> geführte<lb/>
Stange <hi rendition="#aq">I</hi> gehalten, deren unterer Theil verzahnt i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Der untere Kohlenträger ruht auf der gleichfalls<lb/>
theilwei&#x017F;e gezahnten Stange <hi rendition="#aq">K</hi> aus weichem Ei&#x017F;en. Die&#x017F;e<lb/>
Stange taucht in das &#x017F;tufenförmig gewickelte Solenoid <hi rendition="#aq">L</hi>.<lb/>
Der Deckel <hi rendition="#aq">Q</hi> des Solenoides i&#x017F;t in der Mitte mit einem<lb/>
ent&#x017F;prechenden Aus&#x017F;chnitte ver&#x017F;ehen, um die Stange <hi rendition="#aq">K</hi><lb/>
durchzula&#x017F;&#x017F;en und trägt die Zahnräder <hi rendition="#aq">M</hi> und <hi rendition="#aq">M'</hi>; beide<lb/>
&#x017F;ind voneinander durch eine Elfenbein&#x017F;cheibe i&#x017F;olirt und<lb/>
drehen &#x017F;ich frei auf der Axe <hi rendition="#aq">W</hi>. Ihre Durchme&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehen<lb/>
im Verhältni&#x017F;&#x017F;e von 1 : 2, ent&#x017F;prechend der ungleichen<lb/>
Abnützung der Kohlen. Das größere Zahnrad <hi rendition="#aq">M</hi> greift<lb/>
in die Verzahnung der Stange <hi rendition="#aq">I</hi> ein, das kleinere <hi rendition="#aq">M'</hi><lb/>
in die Zahn&#x017F;tange <hi rendition="#aq">K</hi>. Mit beiden Rädern in Verbindung<lb/>
i&#x017F;t das Federgehäu&#x017F;e <hi rendition="#aq">O</hi>. Die darin befindliche Spiralfeder<lb/>
&#x017F;trebt die beiden Räder derart zu drehen, daß die beiden<lb/>
Kohlen gegeneinander bewegt werden. Die Zahnräder<lb/><hi rendition="#aq">R R' R&#x2033;</hi> können mit den Rädern <hi rendition="#aq">M</hi> und <hi rendition="#aq">M'</hi> in Eingriff<lb/>
gebracht werden und dienen dazu, beide Kohlen zu heben<lb/>
oder zu &#x017F;enken, ohne die Funktion der Lampe zu &#x017F;tören.<lb/>
Für gewöhnlich &#x017F;ind die&#x017F;e Räder <hi rendition="#aq">R R' R&#x2033;</hi> durch Spiral-<lb/>
federn in der Richtung ihrer Axe von den Rädern <hi rendition="#aq">M</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">M'</hi> abgezogen und werden er&#x017F;t durch die Wirkung<lb/>
eines Schlü&#x017F;&#x017F;els zum Eingriff gebracht. Die&#x017F;e Vorrichtung<lb/>
dient dazu, um den Voltabogen in beliebiger Höhe ein-<lb/>
&#x017F;tellen zu können, was für gewi&#x017F;&#x017F;e Zwecke nothwendig<lb/>
er&#x017F;cheint. Um den beiden Kohlenträgern einen &#x017F;icheren Gang<lb/>
zu geben, &#x017F;ind an ver&#x017F;chiedenen Stellen Führungsrollen <hi rendition="#aq">U</hi> angebracht. Eine auf der<lb/>
Röhre <hi rendition="#aq">J</hi> befe&#x017F;tigte Contactrolle wird durch einen Schlitz der Röhre gegen die<lb/>
Stange <hi rendition="#aq">I</hi> durch die Feder <hi rendition="#aq">Y</hi> angedrückt und vermittelt die Stromzuführung. Der<lb/>
ganze Regulirungsmechanismus i&#x017F;t von dem Gehäu&#x017F;e <hi rendition="#aq">A B C D</hi> einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Fuß die beiden Polklemmen der Lampe <hi rendition="#aq">P</hi> und <hi rendition="#aq">N</hi> trägt.</p><lb/>
                <p>Die Regulirung des Lichtbogens wird durch die Feder <hi rendition="#aq">O</hi> und das Solenoid<lb/><hi rendition="#aq">L</hi> bewirkt. Die er&#x017F;tere führt die Kohlen gegeneinander, das letztere &#x017F;ucht &#x017F;ie durch<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0668] durch die Aenderung der gegenſeitigen Lage von Eiſenkern und Solenoid ein, und ſomit muß auch die Länge des Lichtbogens ſich ändern. In welcher Weiſe dieſer Uebelſtand beſeitigt wurde, werden nachſtehende Lampenbeſchreibungen zeigen. Am nächſten lag. es wohl, die Kraft des Solenoides in demſelben Maße zu verſtärken, als die Stellung des Eiſenkernes zum Solenoide ungünſtiger wird. Dies erreichte Gaiffe dadurch, daß er das Solenoid koniſch wickelte, d. h. die [Abbildung Fig. 461. Lampe von Gaiffe.] Zahl der Windungen ſucceſſive zunehmen ließ. Obwohl nun bei Gaiffe’s Lampe nicht die Schwerkraft, ſondern eine Federkraft die Bewegung der Kohlen bewirkt, ſoll doch hier die Beſchreibung dieſes Regulators, der beſſeren Ueberſicht wegen, eingeſchaltet werden. In Fig. 461 bezeichnet H den oberen Kohlenträger, welcher durch das Kniegelenk V genau über dem unteren Kohlenträger H' eingeſtellt werden kann. Der obere Kohlenträger wird durch eine in der Röhre J geführte Stange I gehalten, deren unterer Theil verzahnt iſt. Der untere Kohlenträger ruht auf der gleichfalls theilweiſe gezahnten Stange K aus weichem Eiſen. Dieſe Stange taucht in das ſtufenförmig gewickelte Solenoid L. Der Deckel Q des Solenoides iſt in der Mitte mit einem entſprechenden Ausſchnitte verſehen, um die Stange K durchzulaſſen und trägt die Zahnräder M und M'; beide ſind voneinander durch eine Elfenbeinſcheibe iſolirt und drehen ſich frei auf der Axe W. Ihre Durchmeſſer ſtehen im Verhältniſſe von 1 : 2, entſprechend der ungleichen Abnützung der Kohlen. Das größere Zahnrad M greift in die Verzahnung der Stange I ein, das kleinere M' in die Zahnſtange K. Mit beiden Rädern in Verbindung iſt das Federgehäuſe O. Die darin befindliche Spiralfeder ſtrebt die beiden Räder derart zu drehen, daß die beiden Kohlen gegeneinander bewegt werden. Die Zahnräder R R' R″ können mit den Rädern M und M' in Eingriff gebracht werden und dienen dazu, beide Kohlen zu heben oder zu ſenken, ohne die Funktion der Lampe zu ſtören. Für gewöhnlich ſind dieſe Räder R R' R″ durch Spiral- federn in der Richtung ihrer Axe von den Rädern M und M' abgezogen und werden erſt durch die Wirkung eines Schlüſſels zum Eingriff gebracht. Dieſe Vorrichtung dient dazu, um den Voltabogen in beliebiger Höhe ein- ſtellen zu können, was für gewiſſe Zwecke nothwendig erſcheint. Um den beiden Kohlenträgern einen ſicheren Gang zu geben, ſind an verſchiedenen Stellen Führungsrollen U angebracht. Eine auf der Röhre J befeſtigte Contactrolle wird durch einen Schlitz der Röhre gegen die Stange I durch die Feder Y angedrückt und vermittelt die Stromzuführung. Der ganze Regulirungsmechanismus iſt von dem Gehäuſe A B C D eingeſchloſſen, deſſen Fuß die beiden Polklemmen der Lampe P und N trägt. Die Regulirung des Lichtbogens wird durch die Feder O und das Solenoid L bewirkt. Die erſtere führt die Kohlen gegeneinander, das letztere ſucht ſie durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/668
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/668>, abgerufen am 25.08.2024.