Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

dieselbe zu 13 Carcelbrennern, als 6 Lampen in den Stromkreis einer Gramme-
schen Maschine eingeschaltet wurden, welche 920 Touren pro Minute machte.

Die gesammte Lichtintensität betrug also 78 Carcelbrenner, während bespiels-
weise ein Serrin'scher Regulator unter denselben Umständen 320 Carcelbrenner
Lichtstärke ergab.

Die Glühlichtlampe von Marcus in Wien hat im Wesentlichen dieselbe
Construction, und unterscheidet sich von der eben besprochenen hauptsächlich dadurch,
daß sie an Stelle der Kohlenscheibe einen Cylinder, dessen Axe und Lager mit
einem Schraubengewinde versehen sind, besitzt; dadurch wird mit der Umdrehung

[Abbildung] Fig. 452.

Lampe von Reynier.

des Cylinders gleichzeitig eine seitliche Ver-
schiebung in der Richtung der Rotationsaxe
verbunden, was bei langem Brennen der
Lampe vortheilhaft erscheint.

Das gegenwärtig gebräuchliche Modell
der Lampe von Reynier ist in Fig. 452
abgebildet. Auf einer Metallplatte P sind zwei
ineinander gesteckte Röhren befestigt, von
welchen die eine P1 von der Grundplatte
(durch den schwarzen Ring) isolirt ist, während
die andere, innere Röhre P2 mit der Grund-
platte und durch diese mit der positiven Pol-
klemme + in leitender Verbindung steht. Die
äußere Röhre P1 ist mit der isolirten Pol-
klemme -- durch einen Draht verbunden.
Beide Röhren sind voneinander isolirt. Die
Gabel g, welche den Contactstift c trägt,
ist an der inneren Röhre P2 befestigt; der
Contactstift selbst besteht aus einem in einer
Messingröhre gefaßten Graphitstück und wird
durch die Feder f gegen den Kohlenstab k
angedrückt. Von der Gabel isolirt ist am
unteren Ende derselben der Träger t für den
-- Pol angebracht, der, wie der Contact-
stift c, gleichfalls aus einem in Messing ge-
faßten Graphitstück s besteht. Die Messing-
fassung ist durch Bajonettverschluß an dem
Träger t befestigt. Das Graphitstück s steht
durch den Träger t und den gabelförmigen
Draht d mit der äußeren Röhre P1 in leitender Verbindung. Der Kohlenstab k
wird durch das Cylindergewicht P3 stets gegen das Graphitstück s angedrückt.
Die Arme a und b dienen als Träger für die Glaskugel.

Der Stromgang in der Lampe ist hiernach folgender: Der Strom tritt bei
der Klemme + ein, geht durch die Grundplatte P in die innere Röhre P2, durch
diese und den Contactstift c zum Kohlenstäbchen k; hier erzeugt er in Folge des
unvollkommenen Contactes mit s das Glühlicht, geht dann durch den Träger t,
den Draht d und die äußere Röhre P1 zur negativen Polklemme --.

Der Durchmesser der gegenwärtig in Gebrauch stehenden Kohlenstäbe beträgt
2·5 Millimeter bei 1 Meter Länge; die Brenndauer ist ungefähr 6 Stunden. Die

dieſelbe zu 13 Carcelbrennern, als 6 Lampen in den Stromkreis einer Gramme-
ſchen Maſchine eingeſchaltet wurden, welche 920 Touren pro Minute machte.

Die geſammte Lichtintenſität betrug alſo 78 Carcelbrenner, während beſpiels-
weiſe ein Serrin’ſcher Regulator unter denſelben Umſtänden 320 Carcelbrenner
Lichtſtärke ergab.

Die Glühlichtlampe von Marcus in Wien hat im Weſentlichen dieſelbe
Conſtruction, und unterſcheidet ſich von der eben beſprochenen hauptſächlich dadurch,
daß ſie an Stelle der Kohlenſcheibe einen Cylinder, deſſen Axe und Lager mit
einem Schraubengewinde verſehen ſind, beſitzt; dadurch wird mit der Umdrehung

[Abbildung] Fig. 452.

Lampe von Reynier.

des Cylinders gleichzeitig eine ſeitliche Ver-
ſchiebung in der Richtung der Rotationsaxe
verbunden, was bei langem Brennen der
Lampe vortheilhaft erſcheint.

Das gegenwärtig gebräuchliche Modell
der Lampe von Reynier iſt in Fig. 452
abgebildet. Auf einer Metallplatte P ſind zwei
ineinander geſteckte Röhren befeſtigt, von
welchen die eine P1 von der Grundplatte
(durch den ſchwarzen Ring) iſolirt iſt, während
die andere, innere Röhre P2 mit der Grund-
platte und durch dieſe mit der poſitiven Pol-
klemme + in leitender Verbindung ſteht. Die
äußere Röhre P1 iſt mit der iſolirten Pol-
klemme — durch einen Draht verbunden.
Beide Röhren ſind voneinander iſolirt. Die
Gabel g, welche den Contactſtift c trägt,
iſt an der inneren Röhre P2 befeſtigt; der
Contactſtift ſelbſt beſteht aus einem in einer
Meſſingröhre gefaßten Graphitſtück und wird
durch die Feder f gegen den Kohlenſtab k
angedrückt. Von der Gabel iſolirt iſt am
unteren Ende derſelben der Träger t für den
— Pol angebracht, der, wie der Contact-
ſtift c, gleichfalls aus einem in Meſſing ge-
faßten Graphitſtück s beſteht. Die Meſſing-
faſſung iſt durch Bajonettverſchluß an dem
Träger t befeſtigt. Das Graphitſtück s ſteht
durch den Träger t und den gabelförmigen
Draht d mit der äußeren Röhre P1 in leitender Verbindung. Der Kohlenſtab k
wird durch das Cylindergewicht P3 ſtets gegen das Graphitſtück s angedrückt.
Die Arme a und b dienen als Träger für die Glaskugel.

Der Stromgang in der Lampe iſt hiernach folgender: Der Strom tritt bei
der Klemme + ein, geht durch die Grundplatte P in die innere Röhre P2, durch
dieſe und den Contactſtift c zum Kohlenſtäbchen k; hier erzeugt er in Folge des
unvollkommenen Contactes mit s das Glühlicht, geht dann durch den Träger t,
den Draht d und die äußere Röhre P1 zur negativen Polklemme —.

Der Durchmeſſer der gegenwärtig in Gebrauch ſtehenden Kohlenſtäbe beträgt
2·5 Millimeter bei 1 Meter Länge; die Brenndauer iſt ungefähr 6 Stunden. Die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0658" n="644"/>
die&#x017F;elbe zu 13 Carcelbrennern, als 6 Lampen in den Stromkreis einer Gramme-<lb/>
&#x017F;chen Ma&#x017F;chine einge&#x017F;chaltet wurden, welche 920 Touren pro Minute machte.</p><lb/>
                <p>Die ge&#x017F;ammte Lichtinten&#x017F;ität betrug al&#x017F;o 78 Carcelbrenner, während be&#x017F;piels-<lb/>
wei&#x017F;e ein Serrin&#x2019;&#x017F;cher Regulator unter den&#x017F;elben Um&#x017F;tänden 320 Carcelbrenner<lb/>
Licht&#x017F;tärke ergab.</p><lb/>
                <p>Die Glühlichtlampe von <hi rendition="#g">Marcus</hi> in Wien hat im We&#x017F;entlichen die&#x017F;elbe<lb/>
Con&#x017F;truction, und unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich von der eben be&#x017F;prochenen haupt&#x017F;ächlich dadurch,<lb/>
daß &#x017F;ie an Stelle der Kohlen&#x017F;cheibe einen Cylinder, de&#x017F;&#x017F;en Axe und Lager mit<lb/>
einem Schraubengewinde ver&#x017F;ehen &#x017F;ind, be&#x017F;itzt; dadurch wird mit der Umdrehung<lb/><figure><head>Fig. 452.</head><lb/><p>Lampe von Reynier.</p></figure><lb/>
des Cylinders gleichzeitig eine &#x017F;eitliche Ver-<lb/>
&#x017F;chiebung in der Richtung der Rotationsaxe<lb/>
verbunden, was bei langem Brennen der<lb/>
Lampe vortheilhaft er&#x017F;cheint.</p><lb/>
                <p>Das gegenwärtig gebräuchliche Modell<lb/>
der Lampe von <hi rendition="#g">Reynier</hi> i&#x017F;t in Fig. 452<lb/>
abgebildet. Auf einer Metallplatte <hi rendition="#aq">P</hi> &#x017F;ind zwei<lb/>
ineinander ge&#x017F;teckte Röhren befe&#x017F;tigt, von<lb/>
welchen die eine <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">1</hi></hi> von der Grundplatte<lb/>
(durch den &#x017F;chwarzen Ring) i&#x017F;olirt i&#x017F;t, während<lb/>
die andere, innere Röhre <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">2</hi></hi> mit der Grund-<lb/>
platte und durch die&#x017F;e mit der po&#x017F;itiven Pol-<lb/>
klemme + in leitender Verbindung &#x017F;teht. Die<lb/>
äußere Röhre <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">1</hi></hi> i&#x017F;t mit der i&#x017F;olirten Pol-<lb/>
klemme &#x2014; durch einen Draht verbunden.<lb/>
Beide Röhren &#x017F;ind voneinander i&#x017F;olirt. Die<lb/>
Gabel <hi rendition="#aq">g</hi>, welche den Contact&#x017F;tift <hi rendition="#aq">c</hi> trägt,<lb/>
i&#x017F;t an der inneren Röhre <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">2</hi></hi> befe&#x017F;tigt; der<lb/>
Contact&#x017F;tift &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;teht aus einem in einer<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;ingröhre gefaßten Graphit&#x017F;tück und wird<lb/>
durch die Feder <hi rendition="#aq">f</hi> gegen den Kohlen&#x017F;tab <hi rendition="#aq">k</hi><lb/>
angedrückt. Von der Gabel i&#x017F;olirt i&#x017F;t am<lb/>
unteren Ende der&#x017F;elben der Träger <hi rendition="#aq">t</hi> für den<lb/>
&#x2014; Pol angebracht, der, wie der Contact-<lb/>
&#x017F;tift <hi rendition="#aq">c</hi>, gleichfalls aus einem in Me&#x017F;&#x017F;ing ge-<lb/>
faßten Graphit&#x017F;tück <hi rendition="#aq">s</hi> be&#x017F;teht. Die Me&#x017F;&#x017F;ing-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung i&#x017F;t durch Bajonettver&#x017F;chluß an dem<lb/>
Träger <hi rendition="#aq">t</hi> befe&#x017F;tigt. Das Graphit&#x017F;tück <hi rendition="#aq">s</hi> &#x017F;teht<lb/>
durch den Träger <hi rendition="#aq">t</hi> und den gabelförmigen<lb/>
Draht <hi rendition="#aq">d</hi> mit der äußeren Röhre <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">1</hi></hi> in leitender Verbindung. Der Kohlen&#x017F;tab <hi rendition="#aq">k</hi><lb/>
wird durch das Cylindergewicht <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">3</hi></hi> &#x017F;tets gegen das Graphit&#x017F;tück <hi rendition="#aq">s</hi> angedrückt.<lb/>
Die Arme <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> dienen als Träger für die Glaskugel.</p><lb/>
                <p>Der Stromgang in der Lampe i&#x017F;t hiernach folgender: Der Strom tritt bei<lb/>
der Klemme + ein, geht durch die Grundplatte <hi rendition="#aq">P</hi> in die innere Röhre <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">2</hi></hi>, durch<lb/>
die&#x017F;e und den Contact&#x017F;tift <hi rendition="#aq">c</hi> zum Kohlen&#x017F;täbchen <hi rendition="#aq">k</hi>; hier erzeugt er in Folge des<lb/>
unvollkommenen Contactes mit <hi rendition="#aq">s</hi> das Glühlicht, geht dann durch den Träger <hi rendition="#aq">t</hi>,<lb/>
den Draht <hi rendition="#aq">d</hi> und die äußere Röhre <hi rendition="#aq">P<hi rendition="#sub">1</hi></hi> zur negativen Polklemme &#x2014;.</p><lb/>
                <p>Der Durchme&#x017F;&#x017F;er der gegenwärtig in Gebrauch &#x017F;tehenden Kohlen&#x017F;täbe beträgt<lb/>
2·5 Millimeter bei 1 Meter Länge; die Brenndauer i&#x017F;t ungefähr 6 Stunden. Die<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[644/0658] dieſelbe zu 13 Carcelbrennern, als 6 Lampen in den Stromkreis einer Gramme- ſchen Maſchine eingeſchaltet wurden, welche 920 Touren pro Minute machte. Die geſammte Lichtintenſität betrug alſo 78 Carcelbrenner, während beſpiels- weiſe ein Serrin’ſcher Regulator unter denſelben Umſtänden 320 Carcelbrenner Lichtſtärke ergab. Die Glühlichtlampe von Marcus in Wien hat im Weſentlichen dieſelbe Conſtruction, und unterſcheidet ſich von der eben beſprochenen hauptſächlich dadurch, daß ſie an Stelle der Kohlenſcheibe einen Cylinder, deſſen Axe und Lager mit einem Schraubengewinde verſehen ſind, beſitzt; dadurch wird mit der Umdrehung [Abbildung Fig. 452. Lampe von Reynier.] des Cylinders gleichzeitig eine ſeitliche Ver- ſchiebung in der Richtung der Rotationsaxe verbunden, was bei langem Brennen der Lampe vortheilhaft erſcheint. Das gegenwärtig gebräuchliche Modell der Lampe von Reynier iſt in Fig. 452 abgebildet. Auf einer Metallplatte P ſind zwei ineinander geſteckte Röhren befeſtigt, von welchen die eine P1 von der Grundplatte (durch den ſchwarzen Ring) iſolirt iſt, während die andere, innere Röhre P2 mit der Grund- platte und durch dieſe mit der poſitiven Pol- klemme + in leitender Verbindung ſteht. Die äußere Röhre P1 iſt mit der iſolirten Pol- klemme — durch einen Draht verbunden. Beide Röhren ſind voneinander iſolirt. Die Gabel g, welche den Contactſtift c trägt, iſt an der inneren Röhre P2 befeſtigt; der Contactſtift ſelbſt beſteht aus einem in einer Meſſingröhre gefaßten Graphitſtück und wird durch die Feder f gegen den Kohlenſtab k angedrückt. Von der Gabel iſolirt iſt am unteren Ende derſelben der Träger t für den — Pol angebracht, der, wie der Contact- ſtift c, gleichfalls aus einem in Meſſing ge- faßten Graphitſtück s beſteht. Die Meſſing- faſſung iſt durch Bajonettverſchluß an dem Träger t befeſtigt. Das Graphitſtück s ſteht durch den Träger t und den gabelförmigen Draht d mit der äußeren Röhre P1 in leitender Verbindung. Der Kohlenſtab k wird durch das Cylindergewicht P3 ſtets gegen das Graphitſtück s angedrückt. Die Arme a und b dienen als Träger für die Glaskugel. Der Stromgang in der Lampe iſt hiernach folgender: Der Strom tritt bei der Klemme + ein, geht durch die Grundplatte P in die innere Röhre P2, durch dieſe und den Contactſtift c zum Kohlenſtäbchen k; hier erzeugt er in Folge des unvollkommenen Contactes mit s das Glühlicht, geht dann durch den Träger t, den Draht d und die äußere Röhre P1 zur negativen Polklemme —. Der Durchmeſſer der gegenwärtig in Gebrauch ſtehenden Kohlenſtäbe beträgt 2·5 Millimeter bei 1 Meter Länge; die Brenndauer iſt ungefähr 6 Stunden. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/658
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 644. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/658>, abgerufen am 25.08.2024.