Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Belegungen der darauf gestellten Flaschen sämmtlich leitend untereinander verbinden.
Die Kugeln der Flaschen selbst tragen Bügel aus Messing, die gleichfalls in Kugeln
endigen und an den Kugeln der Flaschen drehbar befestigt sind. Die in der Mitte
des Tisches stehende Flasche besitzt eine bedeutend größere Kugel (B) wie die
übrigen, und an diese werden die vorhin erwähnten Bügel der im Kreise stehenden
Flaschen angelegt. Hierdurch ist auch die Verbindung der inneren Belegungen
sämmtlicher Flaschen untereinander hergestellt. Will man eine geringere Flaschenzahl
benützen, so hat man blos die Metallbügel der überzähligen Flaschen so weit zu
drehen, daß sie von der mittleren Kugel hinlänglich weit entfernt sind, um ein
Funkenüberschlagen hintanzuhalten.

[Abbildung] Fig. 60.

Flaschen-Batterie.

Um die Batterie zu laden, legt man den auf der Kugel B angebrachten, in
einer kleinen Messingkugel endigenden Arm an den Conductor A einer Elektrisir-
maschine und verbindet die äußeren Belegungen der Flaschen leitend mit der Erde.
Zu diesem Behufe geht einer der Messingstreifen auf der Oberfläche des Tisches
bis an den Rand desselben und trägt dort ein Häkchen, in welches der ableitende
Draht eingehängt wird (auf der linken Seite der Zeichnung sichtbar).

Die Batterie ist dann vollständig geladen, wenn ihr so viel Elektricität
zugeführt worden ist, als alle Flaschen zusammengenommen fassen können. Braucht
also eine Flasche zu ihrer Ladung mit einer bestimmten Elektricitätsquelle eine
bestimmte Anzahl von Secunden, so brauchen alle Flaschen zusammen eben so oft-

Belegungen der darauf geſtellten Flaſchen ſämmtlich leitend untereinander verbinden.
Die Kugeln der Flaſchen ſelbſt tragen Bügel aus Meſſing, die gleichfalls in Kugeln
endigen und an den Kugeln der Flaſchen drehbar befeſtigt ſind. Die in der Mitte
des Tiſches ſtehende Flaſche beſitzt eine bedeutend größere Kugel (B) wie die
übrigen, und an dieſe werden die vorhin erwähnten Bügel der im Kreiſe ſtehenden
Flaſchen angelegt. Hierdurch iſt auch die Verbindung der inneren Belegungen
ſämmtlicher Flaſchen untereinander hergeſtellt. Will man eine geringere Flaſchenzahl
benützen, ſo hat man blos die Metallbügel der überzähligen Flaſchen ſo weit zu
drehen, daß ſie von der mittleren Kugel hinlänglich weit entfernt ſind, um ein
Funkenüberſchlagen hintanzuhalten.

[Abbildung] Fig. 60.

Flaſchen-Batterie.

Um die Batterie zu laden, legt man den auf der Kugel B angebrachten, in
einer kleinen Meſſingkugel endigenden Arm an den Conductor A einer Elektriſir-
maſchine und verbindet die äußeren Belegungen der Flaſchen leitend mit der Erde.
Zu dieſem Behufe geht einer der Meſſingſtreifen auf der Oberfläche des Tiſches
bis an den Rand desſelben und trägt dort ein Häkchen, in welches der ableitende
Draht eingehängt wird (auf der linken Seite der Zeichnung ſichtbar).

Die Batterie iſt dann vollſtändig geladen, wenn ihr ſo viel Elektricität
zugeführt worden iſt, als alle Flaſchen zuſammengenommen faſſen können. Braucht
alſo eine Flaſche zu ihrer Ladung mit einer beſtimmten Elektricitätsquelle eine
beſtimmte Anzahl von Secunden, ſo brauchen alle Flaſchen zuſammen eben ſo oft-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0134" n="120"/>
Belegungen der darauf ge&#x017F;tellten Fla&#x017F;chen &#x017F;ämmtlich leitend untereinander verbinden.<lb/>
Die Kugeln der Fla&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t tragen Bügel aus Me&#x017F;&#x017F;ing, die gleichfalls in Kugeln<lb/>
endigen und an den Kugeln der Fla&#x017F;chen drehbar befe&#x017F;tigt &#x017F;ind. Die in der Mitte<lb/>
des Ti&#x017F;ches &#x017F;tehende Fla&#x017F;che be&#x017F;itzt eine bedeutend größere Kugel (<hi rendition="#aq">B</hi>) wie die<lb/>
übrigen, und an die&#x017F;e werden die vorhin erwähnten Bügel der im Krei&#x017F;e &#x017F;tehenden<lb/>
Fla&#x017F;chen angelegt. Hierdurch i&#x017F;t auch die Verbindung der inneren Belegungen<lb/>
&#x017F;ämmtlicher Fla&#x017F;chen untereinander herge&#x017F;tellt. Will man eine geringere Fla&#x017F;chenzahl<lb/>
benützen, &#x017F;o hat man blos die Metallbügel der überzähligen Fla&#x017F;chen &#x017F;o weit zu<lb/>
drehen, daß &#x017F;ie von der mittleren Kugel hinlänglich weit entfernt &#x017F;ind, um ein<lb/>
Funkenüber&#x017F;chlagen hintanzuhalten.</p><lb/>
              <figure>
                <head>Fig. 60.</head><lb/>
                <p>Fla&#x017F;chen-Batterie.</p>
              </figure><lb/>
              <p>Um die Batterie zu laden, legt man den auf der Kugel <hi rendition="#aq">B</hi> angebrachten, in<lb/>
einer kleinen Me&#x017F;&#x017F;ingkugel endigenden Arm an den Conductor <hi rendition="#aq">A</hi> einer Elektri&#x017F;ir-<lb/>
ma&#x017F;chine und verbindet die äußeren Belegungen der Fla&#x017F;chen leitend mit der Erde.<lb/>
Zu die&#x017F;em Behufe geht einer der Me&#x017F;&#x017F;ing&#x017F;treifen auf der Oberfläche des Ti&#x017F;ches<lb/>
bis an den Rand des&#x017F;elben und trägt dort ein Häkchen, in welches der ableitende<lb/>
Draht eingehängt wird (auf der linken Seite der Zeichnung &#x017F;ichtbar).</p><lb/>
              <p>Die Batterie i&#x017F;t dann voll&#x017F;tändig geladen, wenn ihr &#x017F;o viel Elektricität<lb/>
zugeführt worden i&#x017F;t, als alle Fla&#x017F;chen zu&#x017F;ammengenommen fa&#x017F;&#x017F;en können. Braucht<lb/>
al&#x017F;o eine Fla&#x017F;che zu ihrer Ladung mit einer be&#x017F;timmten Elektricitätsquelle eine<lb/>
be&#x017F;timmte Anzahl von Secunden, &#x017F;o brauchen alle Fla&#x017F;chen zu&#x017F;ammen eben &#x017F;o oft-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[120/0134] Belegungen der darauf geſtellten Flaſchen ſämmtlich leitend untereinander verbinden. Die Kugeln der Flaſchen ſelbſt tragen Bügel aus Meſſing, die gleichfalls in Kugeln endigen und an den Kugeln der Flaſchen drehbar befeſtigt ſind. Die in der Mitte des Tiſches ſtehende Flaſche beſitzt eine bedeutend größere Kugel (B) wie die übrigen, und an dieſe werden die vorhin erwähnten Bügel der im Kreiſe ſtehenden Flaſchen angelegt. Hierdurch iſt auch die Verbindung der inneren Belegungen ſämmtlicher Flaſchen untereinander hergeſtellt. Will man eine geringere Flaſchenzahl benützen, ſo hat man blos die Metallbügel der überzähligen Flaſchen ſo weit zu drehen, daß ſie von der mittleren Kugel hinlänglich weit entfernt ſind, um ein Funkenüberſchlagen hintanzuhalten. [Abbildung Fig. 60. Flaſchen-Batterie.] Um die Batterie zu laden, legt man den auf der Kugel B angebrachten, in einer kleinen Meſſingkugel endigenden Arm an den Conductor A einer Elektriſir- maſchine und verbindet die äußeren Belegungen der Flaſchen leitend mit der Erde. Zu dieſem Behufe geht einer der Meſſingſtreifen auf der Oberfläche des Tiſches bis an den Rand desſelben und trägt dort ein Häkchen, in welches der ableitende Draht eingehängt wird (auf der linken Seite der Zeichnung ſichtbar). Die Batterie iſt dann vollſtändig geladen, wenn ihr ſo viel Elektricität zugeführt worden iſt, als alle Flaſchen zuſammengenommen faſſen können. Braucht alſo eine Flaſche zu ihrer Ladung mit einer beſtimmten Elektricitätsquelle eine beſtimmte Anzahl von Secunden, ſo brauchen alle Flaſchen zuſammen eben ſo oft-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/134
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/134>, abgerufen am 17.05.2024.