Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

unter Vermittlung eines kleinen, leichtbeweglichen Hebels auf die Schreibvorrichtung
übertragen.

Die Schreibvorrichtung besteht aus dem Glasheberchen Si, das mit seinem kürzeren
Schenkel in das Farbgefäß F taucht und mit der feinen Spitze seines längeren Schenkels

[Abbildung] Fig. 795.

W. Thomson's Siphon-Recorder.

dem unter ihm sich langsam fortbewegenden Papierstreifen sehr nahe, aber ohne ihn zu
berühren, gegenübersteht. Es entsteht daher eine gerade Linie so lange, als bei fortgesetzter
Bewegung des Papierstreifens der Heber ruhig hängen bleibt, es entsteht aber eine Reihenfolge
von Zickzack-Linien, wenn der Heber in Folge der Ablenkungen des Drahträhmchens durch
elektrische Ströme seitlich verschoben wird. Aus diesen Zickzack-Linien, welche den durch die
Drahtwindungen gesandten Strömen der einen und der andern Richtung entsprechen, wurde

unter Vermittlung eines kleinen, leichtbeweglichen Hebels auf die Schreibvorrichtung
übertragen.

Die Schreibvorrichtung beſteht aus dem Glasheberchen Si, das mit ſeinem kürzeren
Schenkel in das Farbgefäß F taucht und mit der feinen Spitze ſeines längeren Schenkels

[Abbildung] Fig. 795.

W. Thomſon’s Siphon-Recorder.

dem unter ihm ſich langſam fortbewegenden Papierſtreifen ſehr nahe, aber ohne ihn zu
berühren, gegenüberſteht. Es entſteht daher eine gerade Linie ſo lange, als bei fortgeſetzter
Bewegung des Papierſtreifens der Heber ruhig hängen bleibt, es entſteht aber eine Reihenfolge
von Zickzack-Linien, wenn der Heber in Folge der Ablenkungen des Drahträhmchens durch
elektriſche Ströme ſeitlich verſchoben wird. Aus dieſen Zickzack-Linien, welche den durch die
Drahtwindungen geſandten Strömen der einen und der andern Richtung entſprechen, wurde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f1060" n="1046"/>
unter Vermittlung eines kleinen, leichtbeweglichen Hebels auf die Schreibvorrichtung<lb/>
übertragen.</p><lb/>
              <p>Die Schreibvorrichtung be&#x017F;teht aus dem Glasheberchen <hi rendition="#aq">Si</hi>, das mit &#x017F;einem kürzeren<lb/>
Schenkel in das Farbgefäß <hi rendition="#aq">F</hi> taucht und mit der feinen Spitze &#x017F;eines längeren Schenkels<lb/><figure><head>Fig. 795.</head><lb/><p>W. Thom&#x017F;on&#x2019;s Siphon-Recorder.</p></figure><lb/>
dem unter ihm &#x017F;ich lang&#x017F;am fortbewegenden Papier&#x017F;treifen &#x017F;ehr nahe, aber ohne ihn zu<lb/>
berühren, gegenüber&#x017F;teht. Es ent&#x017F;teht daher eine gerade Linie &#x017F;o lange, als bei fortge&#x017F;etzter<lb/>
Bewegung des Papier&#x017F;treifens der Heber ruhig hängen bleibt, es ent&#x017F;teht aber eine Reihenfolge<lb/>
von Zickzack-Linien, wenn der Heber in Folge der Ablenkungen des Drahträhmchens durch<lb/>
elektri&#x017F;che Ströme &#x017F;eitlich ver&#x017F;choben wird. Aus die&#x017F;en Zickzack-Linien, welche den durch die<lb/>
Drahtwindungen ge&#x017F;andten Strömen der einen und der andern Richtung ent&#x017F;prechen, wurde<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1046/1060] unter Vermittlung eines kleinen, leichtbeweglichen Hebels auf die Schreibvorrichtung übertragen. Die Schreibvorrichtung beſteht aus dem Glasheberchen Si, das mit ſeinem kürzeren Schenkel in das Farbgefäß F taucht und mit der feinen Spitze ſeines längeren Schenkels [Abbildung Fig. 795. W. Thomſon’s Siphon-Recorder.] dem unter ihm ſich langſam fortbewegenden Papierſtreifen ſehr nahe, aber ohne ihn zu berühren, gegenüberſteht. Es entſteht daher eine gerade Linie ſo lange, als bei fortgeſetzter Bewegung des Papierſtreifens der Heber ruhig hängen bleibt, es entſteht aber eine Reihenfolge von Zickzack-Linien, wenn der Heber in Folge der Ablenkungen des Drahträhmchens durch elektriſche Ströme ſeitlich verſchoben wird. Aus dieſen Zickzack-Linien, welche den durch die Drahtwindungen geſandten Strömen der einen und der andern Richtung entſprechen, wurde

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1060
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 1046. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/1060>, abgerufen am 18.05.2024.