Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

der sinnlichen Triebe.
nur blos sinnlichen Vernunft oder Klugheit wären. Die
Veranlassungen zu ihren Trieben verschaffet ihnen die Na-
tur, ohne ihr Wissen, Belieben und Absicht, ja vielmehr
wider dieselben. §. 264. Aus diesen entstehen die dunkeln
sinnlichen Reizungen zu den Trieben, auch ohne ihr Wis-
sen und Belieben, weil sie sich ihrer nicht einmal bewußt
sind, sie auch unmöglich verhüten könnten, ohne durch
Vernunft, die doch die wenigsten Thiere besitzen, den Zu-
sammenhang der Veranlassungen mit diesen Reizungen zu
erkennen, und darum jene vorsetzlich zu meiden, oder zu
entkräften. §. 270. Aus ihnen entsteht der Trieb nach
den ewigen Gesetzen der Vorstellungskraft, §. 81. 94. na-
türlich nothwendiger Weise: denn kein Thier kann sichs
verbieten, dasjenige sinnlich zu begehren, oder zu verab-
scheuen, was ihm einmal unvermeidlich sinnlich angenehm
oder unangenehm geworden ist. §. 80. 81. 108. Dieses
Bestreben der Seele dringt auf die Befriedigung des Trie-
bes, ohne daß das Thier die Mittel, ihn zu befriedigen
kennt, wenigstens ohne daß es sie zu kennen brauchet; §.
266. die Natur bereitet sie ihm vor; sie bringt sie ihm so
nahe, daß es nicht umhin kann, sich zu befriedigen, §. 263.
wofern es nicht, wie der Mensch in manchen Fällen, durch
Vernunft und Willen in Stand gesetzet wird, den Trieb zu
ersticken und seine Befriedigung zu vermeiden. Endlich
genießt bey der Befriedigung selbst das Thier blind und
geruhig das Vergnügen seiner äußern Empfindung, ohne
die Folgen davon zu kennen, ohne den Nutzen und Zweck
der Natur dabey einzusehen, ohne die Absicht zu hegen, ihn
zu erreichen, und ohne sich im mindesten darum zu beküm-
mern, ob er erreichet werde. §. 266. Da nun dieß alles
von allen sinnlichen Trieben der Thiere wahr ist, §. 276.
mithin auch selbst die zu den willkührlichen Bewegungen
davon nicht ausgeschlossen sind, §. 283. 284. so müßte
man ganz verblendet seyn, wenn man aus den Bewegun-
gen (Seelenwirkungen) der Triebe einen Beweis nehmen
wollte, daß sie überlegte, kluge zweckmäßige Handlungen

der

der ſinnlichen Triebe.
nur blos ſinnlichen Vernunft oder Klugheit waͤren. Die
Veranlaſſungen zu ihren Trieben verſchaffet ihnen die Na-
tur, ohne ihr Wiſſen, Belieben und Abſicht, ja vielmehr
wider dieſelben. §. 264. Aus dieſen entſtehen die dunkeln
ſinnlichen Reizungen zu den Trieben, auch ohne ihr Wiſ-
ſen und Belieben, weil ſie ſich ihrer nicht einmal bewußt
ſind, ſie auch unmoͤglich verhuͤten koͤnnten, ohne durch
Vernunft, die doch die wenigſten Thiere beſitzen, den Zu-
ſammenhang der Veranlaſſungen mit dieſen Reizungen zu
erkennen, und darum jene vorſetzlich zu meiden, oder zu
entkraͤften. §. 270. Aus ihnen entſteht der Trieb nach
den ewigen Geſetzen der Vorſtellungskraft, §. 81. 94. na-
tuͤrlich nothwendiger Weiſe: denn kein Thier kann ſichs
verbieten, dasjenige ſinnlich zu begehren, oder zu verab-
ſcheuen, was ihm einmal unvermeidlich ſinnlich angenehm
oder unangenehm geworden iſt. §. 80. 81. 108. Dieſes
Beſtreben der Seele dringt auf die Befriedigung des Trie-
bes, ohne daß das Thier die Mittel, ihn zu befriedigen
kennt, wenigſtens ohne daß es ſie zu kennen brauchet; §.
266. die Natur bereitet ſie ihm vor; ſie bringt ſie ihm ſo
nahe, daß es nicht umhin kann, ſich zu befriedigen, §. 263.
wofern es nicht, wie der Menſch in manchen Faͤllen, durch
Vernunft und Willen in Stand geſetzet wird, den Trieb zu
erſticken und ſeine Befriedigung zu vermeiden. Endlich
genießt bey der Befriedigung ſelbſt das Thier blind und
geruhig das Vergnuͤgen ſeiner aͤußern Empfindung, ohne
die Folgen davon zu kennen, ohne den Nutzen und Zweck
der Natur dabey einzuſehen, ohne die Abſicht zu hegen, ihn
zu erreichen, und ohne ſich im mindeſten darum zu bekuͤm-
mern, ob er erreichet werde. §. 266. Da nun dieß alles
von allen ſinnlichen Trieben der Thiere wahr iſt, §. 276.
mithin auch ſelbſt die zu den willkuͤhrlichen Bewegungen
davon nicht ausgeſchloſſen ſind, §. 283. 284. ſo muͤßte
man ganz verblendet ſeyn, wenn man aus den Bewegun-
gen (Seelenwirkungen) der Triebe einen Beweis nehmen
wollte, daß ſie uͤberlegte, kluge zweckmaͤßige Handlungen

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0311" n="287"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der &#x017F;innlichen Triebe.</hi></fw><lb/>
nur blos &#x017F;innlichen Vernunft oder Klugheit wa&#x0364;ren. Die<lb/>
Veranla&#x017F;&#x017F;ungen zu ihren Trieben ver&#x017F;chaffet ihnen die Na-<lb/>
tur, ohne ihr Wi&#x017F;&#x017F;en, Belieben und Ab&#x017F;icht, ja vielmehr<lb/>
wider die&#x017F;elben. §. 264. Aus die&#x017F;en ent&#x017F;tehen die dunkeln<lb/>
&#x017F;innlichen Reizungen zu den Trieben, auch ohne ihr Wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en und Belieben, weil &#x017F;ie &#x017F;ich ihrer nicht einmal bewußt<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;ie auch unmo&#x0364;glich verhu&#x0364;ten ko&#x0364;nnten, ohne durch<lb/>
Vernunft, die doch die wenig&#x017F;ten Thiere be&#x017F;itzen, den Zu-<lb/>
&#x017F;ammenhang der Veranla&#x017F;&#x017F;ungen mit die&#x017F;en Reizungen zu<lb/>
erkennen, und darum jene vor&#x017F;etzlich zu meiden, oder zu<lb/>
entkra&#x0364;ften. §. 270. Aus ihnen ent&#x017F;teht der Trieb nach<lb/>
den ewigen Ge&#x017F;etzen der Vor&#x017F;tellungskraft, §. 81. 94. na-<lb/>
tu&#x0364;rlich nothwendiger Wei&#x017F;e: denn kein Thier kann &#x017F;ichs<lb/>
verbieten, dasjenige &#x017F;innlich zu begehren, oder zu verab-<lb/>
&#x017F;cheuen, was ihm einmal unvermeidlich &#x017F;innlich angenehm<lb/>
oder unangenehm geworden i&#x017F;t. §. 80. 81. 108. Die&#x017F;es<lb/>
Be&#x017F;treben der Seele dringt auf die Befriedigung des Trie-<lb/>
bes, ohne daß das Thier die Mittel, ihn zu befriedigen<lb/>
kennt, wenig&#x017F;tens ohne daß es &#x017F;ie zu kennen brauchet; §.<lb/>
266. die Natur bereitet &#x017F;ie ihm vor; &#x017F;ie bringt &#x017F;ie ihm &#x017F;o<lb/>
nahe, daß es nicht umhin kann, &#x017F;ich zu befriedigen, §. 263.<lb/>
wofern es nicht, wie der Men&#x017F;ch in manchen Fa&#x0364;llen, durch<lb/>
Vernunft und Willen in Stand ge&#x017F;etzet wird, den Trieb zu<lb/>
er&#x017F;ticken und &#x017F;eine Befriedigung zu vermeiden. Endlich<lb/>
genießt bey der Befriedigung &#x017F;elb&#x017F;t das Thier blind und<lb/>
geruhig das Vergnu&#x0364;gen &#x017F;einer a&#x0364;ußern Empfindung, ohne<lb/>
die Folgen davon zu kennen, ohne den Nutzen und Zweck<lb/>
der Natur dabey einzu&#x017F;ehen, ohne die Ab&#x017F;icht zu hegen, ihn<lb/>
zu erreichen, und ohne &#x017F;ich im minde&#x017F;ten darum zu beku&#x0364;m-<lb/>
mern, ob er erreichet werde. §. 266. Da nun dieß alles<lb/>
von allen &#x017F;innlichen Trieben der Thiere wahr i&#x017F;t, §. 276.<lb/>
mithin auch &#x017F;elb&#x017F;t die zu den willku&#x0364;hrlichen Bewegungen<lb/>
davon nicht ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind, §. 283. 284. &#x017F;o mu&#x0364;ßte<lb/>
man ganz verblendet &#x017F;eyn, wenn man aus den Bewegun-<lb/>
gen (Seelenwirkungen) der Triebe einen Beweis nehmen<lb/>
wollte, daß &#x017F;ie u&#x0364;berlegte, kluge zweckma&#x0364;ßige Handlungen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[287/0311] der ſinnlichen Triebe. nur blos ſinnlichen Vernunft oder Klugheit waͤren. Die Veranlaſſungen zu ihren Trieben verſchaffet ihnen die Na- tur, ohne ihr Wiſſen, Belieben und Abſicht, ja vielmehr wider dieſelben. §. 264. Aus dieſen entſtehen die dunkeln ſinnlichen Reizungen zu den Trieben, auch ohne ihr Wiſ- ſen und Belieben, weil ſie ſich ihrer nicht einmal bewußt ſind, ſie auch unmoͤglich verhuͤten koͤnnten, ohne durch Vernunft, die doch die wenigſten Thiere beſitzen, den Zu- ſammenhang der Veranlaſſungen mit dieſen Reizungen zu erkennen, und darum jene vorſetzlich zu meiden, oder zu entkraͤften. §. 270. Aus ihnen entſteht der Trieb nach den ewigen Geſetzen der Vorſtellungskraft, §. 81. 94. na- tuͤrlich nothwendiger Weiſe: denn kein Thier kann ſichs verbieten, dasjenige ſinnlich zu begehren, oder zu verab- ſcheuen, was ihm einmal unvermeidlich ſinnlich angenehm oder unangenehm geworden iſt. §. 80. 81. 108. Dieſes Beſtreben der Seele dringt auf die Befriedigung des Trie- bes, ohne daß das Thier die Mittel, ihn zu befriedigen kennt, wenigſtens ohne daß es ſie zu kennen brauchet; §. 266. die Natur bereitet ſie ihm vor; ſie bringt ſie ihm ſo nahe, daß es nicht umhin kann, ſich zu befriedigen, §. 263. wofern es nicht, wie der Menſch in manchen Faͤllen, durch Vernunft und Willen in Stand geſetzet wird, den Trieb zu erſticken und ſeine Befriedigung zu vermeiden. Endlich genießt bey der Befriedigung ſelbſt das Thier blind und geruhig das Vergnuͤgen ſeiner aͤußern Empfindung, ohne die Folgen davon zu kennen, ohne den Nutzen und Zweck der Natur dabey einzuſehen, ohne die Abſicht zu hegen, ihn zu erreichen, und ohne ſich im mindeſten darum zu bekuͤm- mern, ob er erreichet werde. §. 266. Da nun dieß alles von allen ſinnlichen Trieben der Thiere wahr iſt, §. 276. mithin auch ſelbſt die zu den willkuͤhrlichen Bewegungen davon nicht ausgeſchloſſen ſind, §. 283. 284. ſo muͤßte man ganz verblendet ſeyn, wenn man aus den Bewegun- gen (Seelenwirkungen) der Triebe einen Beweis nehmen wollte, daß ſie uͤberlegte, kluge zweckmaͤßige Handlungen der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/311
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/311>, abgerufen am 18.12.2024.