Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.
welche zum Denken mitwirken und die Seelenwirkungen in
den mechanischen Maschinen verrichten, zur Unterlassung
ihrer natürlichen Verrichtungen von der Seele uneigen-
mächtig und durch eine blos natürliche Handlung §. 270.
genöthiget werden. §. 49. 51. Daher verlieren sich nach
und nach im Triebe zur Ruhe und zum Schlafe die äußern
Empfindungen von den äußern sinnlichen Eindrücken und
die eigenmächtigen Vorstellungen, durch die Entkräftung
ihrer materiellen Jdeen im Gehirne; die Muskeln, in so
fern sie Seelenwirkungen verrichten, bewegen die Glieder
träger und lassen sie sinken; die Augenlieder fallen zu und
der ganze Körper taumelt. Kurz, dieser Trieb bringt in
denjenigen Theilen, die, und in so fern sie Seelenwirkun-
gen zu verrichten haben, nach den Gesetzen der Seelenwir-
kungen sinnlicher Triebe, §. 277. denjenigen Zustand un-
vollständig hervor, welcher bey wirklich erfolgender Be-
friedigung desselben, in der Ruhe, im Schlafe, vollstän-
dig werden wird, §. 257. 105. und in solchem Falle, nach
dem Zusammenhange der physischen, mechanischen und
thierischen Kräfte, die Erholung und die Erneuerung der
Kräfte zu den Seelenwirkungen, der Absicht der Natur ge-
mäß, zur Folge hat, wie solches alles bisher in der Phy-
siologie des eigentlichen Mechanismus der thierischen Kör-
per ausführlich erkläret worden ist. (H. P. §. 578 --
590.)

2. Das Gähnen, Dehnen und Recken sind nicht so-
wohl Seelenwirkungen des Triebes zur Ruhe, als viel-
mehr zur Ermunterung. Denn wenn wir den unange-
nehmen Zustand der Trägheit und Ermattung empfinden,
so können wir sein Gegentheil sowohl durch neue Anstren-
gung der thierischen Seelenkräfte, als durch ihre periodi-
sche Entspannung, im Schlafe, erhalten. Leitet uns nun
der dunkle Reiz zum ersten Triebe, so drücken wir den
künftigen Zustand der neu angestrengten thierischen See-
lenkräfte, worinn die mechanischen Maschinen ihre Seelen-
wirkungen vollkommen verrichten werden, durch diese un-

vollstän-

I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.
welche zum Denken mitwirken und die Seelenwirkungen in
den mechaniſchen Maſchinen verrichten, zur Unterlaſſung
ihrer natuͤrlichen Verrichtungen von der Seele uneigen-
maͤchtig und durch eine blos natuͤrliche Handlung §. 270.
genoͤthiget werden. §. 49. 51. Daher verlieren ſich nach
und nach im Triebe zur Ruhe und zum Schlafe die aͤußern
Empfindungen von den aͤußern ſinnlichen Eindruͤcken und
die eigenmaͤchtigen Vorſtellungen, durch die Entkraͤftung
ihrer materiellen Jdeen im Gehirne; die Muskeln, in ſo
fern ſie Seelenwirkungen verrichten, bewegen die Glieder
traͤger und laſſen ſie ſinken; die Augenlieder fallen zu und
der ganze Koͤrper taumelt. Kurz, dieſer Trieb bringt in
denjenigen Theilen, die, und in ſo fern ſie Seelenwirkun-
gen zu verrichten haben, nach den Geſetzen der Seelenwir-
kungen ſinnlicher Triebe, §. 277. denjenigen Zuſtand un-
vollſtaͤndig hervor, welcher bey wirklich erfolgender Be-
friedigung deſſelben, in der Ruhe, im Schlafe, vollſtaͤn-
dig werden wird, §. 257. 105. und in ſolchem Falle, nach
dem Zuſammenhange der phyſiſchen, mechaniſchen und
thieriſchen Kraͤfte, die Erholung und die Erneuerung der
Kraͤfte zu den Seelenwirkungen, der Abſicht der Natur ge-
maͤß, zur Folge hat, wie ſolches alles bisher in der Phy-
ſiologie des eigentlichen Mechanismus der thieriſchen Koͤr-
per ausfuͤhrlich erklaͤret worden iſt. (H. P. §. 578 —
590.)

2. Das Gaͤhnen, Dehnen und Recken ſind nicht ſo-
wohl Seelenwirkungen des Triebes zur Ruhe, als viel-
mehr zur Ermunterung. Denn wenn wir den unange-
nehmen Zuſtand der Traͤgheit und Ermattung empfinden,
ſo koͤnnen wir ſein Gegentheil ſowohl durch neue Anſtren-
gung der thieriſchen Seelenkraͤfte, als durch ihre periodi-
ſche Entſpannung, im Schlafe, erhalten. Leitet uns nun
der dunkle Reiz zum erſten Triebe, ſo druͤcken wir den
kuͤnftigen Zuſtand der neu angeſtrengten thieriſchen See-
lenkraͤfte, worinn die mechaniſchen Maſchinen ihre Seelen-
wirkungen vollkommen verrichten werden, durch dieſe un-

vollſtaͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0302" n="278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I</hi> Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan.</hi></fw><lb/>
welche zum Denken mitwirken und die Seelenwirkungen in<lb/>
den mechani&#x017F;chen Ma&#x017F;chinen verrichten, zur Unterla&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
ihrer natu&#x0364;rlichen Verrichtungen von der Seele uneigen-<lb/>
ma&#x0364;chtig und durch eine blos natu&#x0364;rliche Handlung §. 270.<lb/>
geno&#x0364;thiget werden. §. 49. 51. Daher verlieren &#x017F;ich nach<lb/>
und nach im Triebe zur Ruhe und zum Schlafe die a&#x0364;ußern<lb/>
Empfindungen von den a&#x0364;ußern &#x017F;innlichen Eindru&#x0364;cken und<lb/>
die eigenma&#x0364;chtigen Vor&#x017F;tellungen, durch die Entkra&#x0364;ftung<lb/>
ihrer materiellen Jdeen im Gehirne; die Muskeln, in &#x017F;o<lb/>
fern &#x017F;ie Seelenwirkungen verrichten, bewegen die Glieder<lb/>
tra&#x0364;ger und la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;inken; die Augenlieder fallen zu und<lb/>
der ganze Ko&#x0364;rper taumelt. Kurz, die&#x017F;er Trieb bringt in<lb/>
denjenigen Theilen, die, und in &#x017F;o fern &#x017F;ie Seelenwirkun-<lb/>
gen zu verrichten haben, nach den Ge&#x017F;etzen der Seelenwir-<lb/>
kungen &#x017F;innlicher Triebe, §. 277. denjenigen Zu&#x017F;tand un-<lb/>
voll&#x017F;ta&#x0364;ndig hervor, welcher bey wirklich erfolgender Be-<lb/>
friedigung de&#x017F;&#x017F;elben, in der Ruhe, im Schlafe, voll&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
dig werden wird, §. 257. 105. und in &#x017F;olchem Falle, nach<lb/>
dem Zu&#x017F;ammenhange der phy&#x017F;i&#x017F;chen, mechani&#x017F;chen und<lb/>
thieri&#x017F;chen Kra&#x0364;fte, die Erholung und die Erneuerung der<lb/>
Kra&#x0364;fte zu den Seelenwirkungen, der Ab&#x017F;icht der Natur ge-<lb/>
ma&#x0364;ß, zur Folge hat, wie &#x017F;olches alles bisher in der Phy-<lb/>
&#x017F;iologie des eigentlichen Mechanismus der thieri&#x017F;chen Ko&#x0364;r-<lb/>
per ausfu&#x0364;hrlich erkla&#x0364;ret worden i&#x017F;t. (<hi rendition="#aq">H. P.</hi> §. 578 &#x2014;<lb/>
590.)</p><lb/>
              <p>2. Das Ga&#x0364;hnen, Dehnen und Recken &#x017F;ind nicht &#x017F;o-<lb/>
wohl Seelenwirkungen des <hi rendition="#fr">Triebes</hi> zur Ruhe, als viel-<lb/>
mehr zur <hi rendition="#fr">Ermunterung.</hi> Denn wenn wir den unange-<lb/>
nehmen Zu&#x017F;tand der Tra&#x0364;gheit und Ermattung empfinden,<lb/>
&#x017F;o ko&#x0364;nnen wir &#x017F;ein Gegentheil &#x017F;owohl durch neue An&#x017F;tren-<lb/>
gung der thieri&#x017F;chen Seelenkra&#x0364;fte, als durch ihre periodi-<lb/>
&#x017F;che Ent&#x017F;pannung, im Schlafe, erhalten. Leitet uns nun<lb/>
der dunkle Reiz zum er&#x017F;ten Triebe, &#x017F;o dru&#x0364;cken wir den<lb/>
ku&#x0364;nftigen Zu&#x017F;tand der neu ange&#x017F;trengten thieri&#x017F;chen See-<lb/>
lenkra&#x0364;fte, worinn die mechani&#x017F;chen Ma&#x017F;chinen ihre Seelen-<lb/>
wirkungen vollkommen verrichten werden, durch die&#x017F;e un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">voll&#x017F;ta&#x0364;n-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[278/0302] I Th. Th. Seel. 3 Kap. Jhr Einfl. in den Mechan. welche zum Denken mitwirken und die Seelenwirkungen in den mechaniſchen Maſchinen verrichten, zur Unterlaſſung ihrer natuͤrlichen Verrichtungen von der Seele uneigen- maͤchtig und durch eine blos natuͤrliche Handlung §. 270. genoͤthiget werden. §. 49. 51. Daher verlieren ſich nach und nach im Triebe zur Ruhe und zum Schlafe die aͤußern Empfindungen von den aͤußern ſinnlichen Eindruͤcken und die eigenmaͤchtigen Vorſtellungen, durch die Entkraͤftung ihrer materiellen Jdeen im Gehirne; die Muskeln, in ſo fern ſie Seelenwirkungen verrichten, bewegen die Glieder traͤger und laſſen ſie ſinken; die Augenlieder fallen zu und der ganze Koͤrper taumelt. Kurz, dieſer Trieb bringt in denjenigen Theilen, die, und in ſo fern ſie Seelenwirkun- gen zu verrichten haben, nach den Geſetzen der Seelenwir- kungen ſinnlicher Triebe, §. 277. denjenigen Zuſtand un- vollſtaͤndig hervor, welcher bey wirklich erfolgender Be- friedigung deſſelben, in der Ruhe, im Schlafe, vollſtaͤn- dig werden wird, §. 257. 105. und in ſolchem Falle, nach dem Zuſammenhange der phyſiſchen, mechaniſchen und thieriſchen Kraͤfte, die Erholung und die Erneuerung der Kraͤfte zu den Seelenwirkungen, der Abſicht der Natur ge- maͤß, zur Folge hat, wie ſolches alles bisher in der Phy- ſiologie des eigentlichen Mechanismus der thieriſchen Koͤr- per ausfuͤhrlich erklaͤret worden iſt. (H. P. §. 578 — 590.) 2. Das Gaͤhnen, Dehnen und Recken ſind nicht ſo- wohl Seelenwirkungen des Triebes zur Ruhe, als viel- mehr zur Ermunterung. Denn wenn wir den unange- nehmen Zuſtand der Traͤgheit und Ermattung empfinden, ſo koͤnnen wir ſein Gegentheil ſowohl durch neue Anſtren- gung der thieriſchen Seelenkraͤfte, als durch ihre periodi- ſche Entſpannung, im Schlafe, erhalten. Leitet uns nun der dunkle Reiz zum erſten Triebe, ſo druͤcken wir den kuͤnftigen Zuſtand der neu angeſtrengten thieriſchen See- lenkraͤfte, worinn die mechaniſchen Maſchinen ihre Seelen- wirkungen vollkommen verrichten werden, durch dieſe un- vollſtaͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/302
Zitationshilfe: Unzer, Johann August: Erste Gründe einer Physiologie der eigentlichen thierischen Natur thierischer Körper. Leipzig, 1771, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unzer_erstegruende_1771/302>, abgerufen am 22.11.2024.