[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Der vollkommene uns gehässigen Menschen gutes reden?Können wir ihm nicht zugefallen den Beu- tel auffthun/ und ihm alle Dienste leisten/ so sonst eine uns liebe Person erwarten könte. Von dem Verlangen. DJese Passion spornet uns an/ etwas Es ist uns nichts verdrießlichers/ es ist Der Durst nach den Hoheiten kan mit sehr
Der vollkommene uns gehaͤſſigen Menſchen gutes reden?Koͤnnen wir ihm nicht zugefallen den Beu- tel auffthun/ und ihm alle Dienſte leiſten/ ſo ſonſt eine uns liebe Perſon erwarten koͤnte. Von dem Verlangen. DJeſe Paſſion ſpornet uns an/ etwas Es iſt uns nichts verdrießlichers/ es iſt Der Durſt nach den Hoheiten kan mit ſehr
<TEI> <text> <body> <div n="3"> <p><pb facs="#f0070" n="54"/><fw place="top" type="header">Der vollkommene</fw><lb/> uns gehaͤſſigen Menſchen gutes reden<hi rendition="#i">?</hi><lb/> Koͤnnen wir ihm nicht zugefallen den Beu-<lb/> tel auffthun/ und ihm alle Dienſte leiſten/<lb/> ſo ſonſt eine uns liebe Perſon erwarten<lb/> koͤnte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Von dem Verlangen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Jeſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Paſſion</hi></hi> ſpornet uns an/ etwas<lb/> gutes/ ſo abweſend iſt/ zuverfolgen.<lb/> Eben das Ding ſo in unſerm Hertzen die<lb/> Liebe außbruͤten kan/ kan auch alda das<lb/> Verlangen erwecken/ mit dieſem kleinen<lb/> Unterſchied/ daß das Gute/ auff welches<lb/> ſich das Verlangen ziehet/ allezeit abwe-<lb/> ſend iſt.</p><lb/> <p>Es iſt uns nichts verdrießlichers/ es iſt<lb/><supplied>a</supplied>uch nichts daß uns mehr Neyd verurſa-<lb/><supplied>c</supplied>hen kan/ als die unordentliche Begierden.<lb/> Und ob uns ſchon der Ehrgeitz noch ſo glatt<lb/> vorkommt/ ſo iſt es doch am beſten/ daß ein<lb/> rechtſchaffener Mann einem die Grentzen/<lb/><supplied>n</supplied>ach ſeinem Stande und nach ſeinem Ver-<lb/><supplied>m</supplied>oͤgen lege.</p><lb/> <p>Der Durſt nach den Hoheiten kan mit<lb/><supplied>d</supplied>em Durſt/ der die Waſſerſucht verurſa-<lb/><supplied>ch</supplied>et/ verglichen werden; jener und dieſer iſt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſehr</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [54/0070]
Der vollkommene
uns gehaͤſſigen Menſchen gutes reden?
Koͤnnen wir ihm nicht zugefallen den Beu-
tel auffthun/ und ihm alle Dienſte leiſten/
ſo ſonſt eine uns liebe Perſon erwarten
koͤnte.
Von dem Verlangen.
DJeſe Paſſion ſpornet uns an/ etwas
gutes/ ſo abweſend iſt/ zuverfolgen.
Eben das Ding ſo in unſerm Hertzen die
Liebe außbruͤten kan/ kan auch alda das
Verlangen erwecken/ mit dieſem kleinen
Unterſchied/ daß das Gute/ auff welches
ſich das Verlangen ziehet/ allezeit abwe-
ſend iſt.
Es iſt uns nichts verdrießlichers/ es iſt
auch nichts daß uns mehr Neyd verurſa-
chen kan/ als die unordentliche Begierden.
Und ob uns ſchon der Ehrgeitz noch ſo glatt
vorkommt/ ſo iſt es doch am beſten/ daß ein
rechtſchaffener Mann einem die Grentzen/
nach ſeinem Stande und nach ſeinem Ver-
moͤgen lege.
Der Durſt nach den Hoheiten kan mit
dem Durſt/ der die Waſſerſucht verurſa-
chet/ verglichen werden; jener und dieſer iſt
ſehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/70 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/70>, abgerufen am 16.02.2025. |