[N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680.Welt-Mann. weiliger Possen die erschreckten Truppenversichern und wohl eine bessere Wirckung/ thun/ als man von einer weitläufftigen Vermahnung nicht zugewarten hätte. Vor der Cannischen Schlacht kriegt Kaum hatte er die grosse Menge der gaben/
Welt-Mann. weiliger Poſſen die erſchreckten Truppenverſichern und wohl eine beſſere Wirckung/ thun/ als man von einer weitlaͤufftigen Vermahnung nicht zugewarten haͤtte. Vor der Canniſchen Schlacht kriegt Kaum hatte er die groſſe Menge der gaben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0179" n="163"/><fw place="top" type="header">Welt-Mann.</fw><lb/> weiliger Poſſen die erſchreckten Truppen<lb/> verſichern und wohl eine beſſere Wirckung/<lb/> thun/ als man von einer weitlaͤufftigen<lb/> Vermahnung nicht zugewarten haͤtte.</p><lb/> <p>Vor der Canniſchen Schlacht kriegt<lb/> Hannibal zuwiſſen/ daß zwey Conſulari-<lb/> ſche Armeen zuſammen geſtoſſen/ in willens<lb/> ihm eine Schlacht zuliefern. Wie ſtarck<lb/> die Roͤmer ſeyn moͤchten/ konte er den<lb/> Kundſchafftern und Parthey-Gaͤngern/ ſo<lb/> ihm dieſe Zeitung brachten/ im Geſichte an-<lb/> ſehen/ und damit ſeinen Voͤlckern nicht ir-<lb/> gend dadurch einen Schrecken eingejagt<lb/> wuͤrd/ ſitzt er ſelbſt auff/ umb <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Emilii</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Va-<lb/> raonis</hi></hi> Macht zu <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">recognoſciren.</hi></hi></p><lb/> <p>Kaum hatte er die groſſe Menge der<lb/> Feinde zugeſicht bekommen/ ſo ſchiene es/<lb/> als waͤre ihm nicht eben gar zuwohl dar-<lb/> bey/ indem nicht leicht ein Menſch die erſten<lb/> Bewegungen ſeines Gemuͤths in ſeiner Ge-<lb/> walt hat. Allein weil er zur Stund beſorge-<lb/> te/ ſeine Entſetzung moͤchte bey ſeinen Leu-<lb/> ten eine gefaͤhrliche Einbildung verurſa-<lb/> chen/ ſo machte er vor denen/ ſo bey ihm<lb/> waren/ und auff ſeine Gebaͤrden Achtung<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gaben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0179]
Welt-Mann.
weiliger Poſſen die erſchreckten Truppen
verſichern und wohl eine beſſere Wirckung/
thun/ als man von einer weitlaͤufftigen
Vermahnung nicht zugewarten haͤtte.
Vor der Canniſchen Schlacht kriegt
Hannibal zuwiſſen/ daß zwey Conſulari-
ſche Armeen zuſammen geſtoſſen/ in willens
ihm eine Schlacht zuliefern. Wie ſtarck
die Roͤmer ſeyn moͤchten/ konte er den
Kundſchafftern und Parthey-Gaͤngern/ ſo
ihm dieſe Zeitung brachten/ im Geſichte an-
ſehen/ und damit ſeinen Voͤlckern nicht ir-
gend dadurch einen Schrecken eingejagt
wuͤrd/ ſitzt er ſelbſt auff/ umb Emilii und Va-
raonis Macht zu recognoſciren.
Kaum hatte er die groſſe Menge der
Feinde zugeſicht bekommen/ ſo ſchiene es/
als waͤre ihm nicht eben gar zuwohl dar-
bey/ indem nicht leicht ein Menſch die erſten
Bewegungen ſeines Gemuͤths in ſeiner Ge-
walt hat. Allein weil er zur Stund beſorge-
te/ ſeine Entſetzung moͤchte bey ſeinen Leu-
ten eine gefaͤhrliche Einbildung verurſa-
chen/ ſo machte er vor denen/ ſo bey ihm
waren/ und auff ſeine Gebaͤrden Achtung
gaben/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/179 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Der vollkommene rechtschaffene Welt-Mann. Frankfurt (Main), 1680, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/unbekannt_weltmann_1680/179>, abgerufen am 16.02.2025. |