Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Uhland, Ludwig: Gedichte. Stuttgart u. a., 1815.

Bild:
<< vorherige Seite
Doch plötzlich einst erheben die Städter sich zu Nacht,
In's Urachthal hinüber sind sie mit großer Macht,
Bald steigt von Dorf und Mühle die Flamme blutig roth,
Die Herden weggetrieben, die Hirten liegen todt.
Herr Ulrich hat's vernommen, er ruft im grimmen Zorn:
"In eure Stadt soll kommen kein Huf und auch kein Horn!"
Da sputen sich die Ritter, sie wappnen sich in Stahl,
Sie heischen ihre Rosse, sie reiten stracks zuthal.
Ein Kirchlein stehet drunten, Sankt Leonhard geweiht,
Dabei ein grüner Anger, der scheint bequem zum Streit.
Sie springen von den Pferden, sie ziehen stolze Reihn,
Die langen Spieße starren, wohlauf! wer wagt sich drein?
Schon ziehn vom Urachthale die Städter fern herbei,
Man hört der Männer Jauchzen, der Herden wild Geschrei,
Man sieht sie fürder schreiten, ein wohlgerüstet Heer;
Wie flattern stolz die Banner! wie blitzen Schwerdt und Speer!
Nun schließ dich fest zusammen, du ritterliche Schaar!
Wohl hast du nicht geahnet so dräuende Gefahr.
Die übermächt'gen Rotten, sie stürmen an mit Schwall,
Die Ritter stehn und starren wie Fels und Mauerwall.
Zu Reutlingen am Zwinger, da ist ein altes Thor,
Längst wob mit dichten Ranken der Epheu sich davor,
Man hat es schier vergessen, nun kracht's mit einmal auf,
Und aus dem Zwinger stürzet, gedrängt, ein Bürgerhauf'.
Doch plötzlich einſt erheben die Städter ſich zu Nacht,
In’s Urachthal hinüber ſind ſie mit großer Macht,
Bald ſteigt von Dorf und Mühle die Flamme blutig roth,
Die Herden weggetrieben, die Hirten liegen todt.
Herr Ulrich hat’s vernommen, er ruft im grimmen Zorn:
„In eure Stadt ſoll kommen kein Huf und auch kein Horn!“
Da ſputen ſich die Ritter, ſie wappnen ſich in Stahl,
Sie heiſchen ihre Roſſe, ſie reiten ſtracks zuthal.
Ein Kirchlein ſtehet drunten, Sankt Leonhard geweiht,
Dabei ein grüner Anger, der ſcheint bequem zum Streit.
Sie ſpringen von den Pferden, ſie ziehen ſtolze Reihn,
Die langen Spieße ſtarren, wohlauf! wer wagt ſich drein?
Schon ziehn vom Urachthale die Städter fern herbei,
Man hört der Männer Jauchzen, der Herden wild Geſchrei,
Man ſieht ſie fürder ſchreiten, ein wohlgerüſtet Heer;
Wie flattern ſtolz die Banner! wie blitzen Schwerdt und Speer!
Nun ſchließ dich feſt zuſammen, du ritterliche Schaar!
Wohl haſt du nicht geahnet ſo dräuende Gefahr.
Die übermächt’gen Rotten, ſie ſtürmen an mit Schwall,
Die Ritter ſtehn und ſtarren wie Fels und Mauerwall.
Zu Reutlingen am Zwinger, da iſt ein altes Thor,
Längſt wob mit dichten Ranken der Epheu ſich davor,
Man hat es ſchier vergeſſen, nun kracht’s mit einmal auf,
Und aus dem Zwinger ſtürzet, gedrängt, ein Bürgerhauf’.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <lg type="poem">
              <pb facs="#f0325" n="319"/>
              <lg n="2">
                <l>Doch plötzlich ein&#x017F;t erheben die Städter &#x017F;ich zu Nacht,</l><lb/>
                <l>In&#x2019;s Urachthal hinüber &#x017F;ind &#x017F;ie mit großer Macht,</l><lb/>
                <l>Bald &#x017F;teigt von Dorf und Mühle die Flamme blutig roth,</l><lb/>
                <l>Die Herden weggetrieben, die Hirten liegen todt.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="3">
                <l>Herr Ulrich hat&#x2019;s vernommen, er ruft im grimmen Zorn:</l><lb/>
                <l>&#x201E;In eure Stadt &#x017F;oll kommen kein Huf und auch kein Horn!&#x201C;</l><lb/>
                <l>Da &#x017F;puten &#x017F;ich die Ritter, &#x017F;ie wappnen &#x017F;ich in Stahl,</l><lb/>
                <l>Sie hei&#x017F;chen ihre Ro&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ie reiten &#x017F;tracks zuthal.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="4">
                <l>Ein Kirchlein &#x017F;tehet drunten, Sankt Leonhard geweiht,</l><lb/>
                <l>Dabei ein grüner Anger, der &#x017F;cheint bequem zum Streit.</l><lb/>
                <l>Sie &#x017F;pringen von den Pferden, &#x017F;ie ziehen &#x017F;tolze Reihn,</l><lb/>
                <l>Die langen Spieße &#x017F;tarren, wohlauf! wer wagt &#x017F;ich drein?</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="5">
                <l>Schon ziehn vom Urachthale die Städter fern herbei,</l><lb/>
                <l>Man hört der Männer Jauchzen, der Herden wild Ge&#x017F;chrei,</l><lb/>
                <l>Man &#x017F;ieht &#x017F;ie fürder &#x017F;chreiten, ein wohlgerü&#x017F;tet Heer;</l><lb/>
                <l>Wie flattern &#x017F;tolz die Banner! wie blitzen Schwerdt und Speer!</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="6">
                <l>Nun &#x017F;chließ dich fe&#x017F;t zu&#x017F;ammen, du ritterliche Schaar!</l><lb/>
                <l>Wohl ha&#x017F;t du nicht geahnet &#x017F;o dräuende Gefahr.</l><lb/>
                <l>Die übermächt&#x2019;gen Rotten, &#x017F;ie &#x017F;türmen an mit Schwall,</l><lb/>
                <l>Die Ritter &#x017F;tehn und &#x017F;tarren wie Fels und Mauerwall.</l>
              </lg><lb/>
              <lg n="7">
                <l>Zu Reutlingen am Zwinger, da i&#x017F;t ein altes Thor,</l><lb/>
                <l>Läng&#x017F;t wob mit dichten Ranken der Epheu &#x017F;ich davor,</l><lb/>
                <l>Man hat es &#x017F;chier verge&#x017F;&#x017F;en, nun kracht&#x2019;s mit einmal auf,</l><lb/>
                <l>Und aus dem Zwinger &#x017F;türzet, gedrängt, ein Bürgerhauf&#x2019;.</l>
              </lg><lb/>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0325] Doch plötzlich einſt erheben die Städter ſich zu Nacht, In’s Urachthal hinüber ſind ſie mit großer Macht, Bald ſteigt von Dorf und Mühle die Flamme blutig roth, Die Herden weggetrieben, die Hirten liegen todt. Herr Ulrich hat’s vernommen, er ruft im grimmen Zorn: „In eure Stadt ſoll kommen kein Huf und auch kein Horn!“ Da ſputen ſich die Ritter, ſie wappnen ſich in Stahl, Sie heiſchen ihre Roſſe, ſie reiten ſtracks zuthal. Ein Kirchlein ſtehet drunten, Sankt Leonhard geweiht, Dabei ein grüner Anger, der ſcheint bequem zum Streit. Sie ſpringen von den Pferden, ſie ziehen ſtolze Reihn, Die langen Spieße ſtarren, wohlauf! wer wagt ſich drein? Schon ziehn vom Urachthale die Städter fern herbei, Man hört der Männer Jauchzen, der Herden wild Geſchrei, Man ſieht ſie fürder ſchreiten, ein wohlgerüſtet Heer; Wie flattern ſtolz die Banner! wie blitzen Schwerdt und Speer! Nun ſchließ dich feſt zuſammen, du ritterliche Schaar! Wohl haſt du nicht geahnet ſo dräuende Gefahr. Die übermächt’gen Rotten, ſie ſtürmen an mit Schwall, Die Ritter ſtehn und ſtarren wie Fels und Mauerwall. Zu Reutlingen am Zwinger, da iſt ein altes Thor, Längſt wob mit dichten Ranken der Epheu ſich davor, Man hat es ſchier vergeſſen, nun kracht’s mit einmal auf, Und aus dem Zwinger ſtürzet, gedrängt, ein Bürgerhauf’.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/uhland_gedichte_1815
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/uhland_gedichte_1815/325
Zitationshilfe: Uhland, Ludwig: Gedichte. Stuttgart u. a., 1815, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/uhland_gedichte_1815/325>, abgerufen am 26.06.2024.