Tulla, Johann Gottfried: Der Rhein von Basel bis Mannheim mit Begründung der Nothwendigkeit, diesen Strom zu regulieren. Leipzig, 1822.Hildmannsfeld, Moos, Breithurst, Zell, Unzhurst, Hesselbach, Groschweiher, Gamshurst, Wachshurst etc. In welcher Zeit die bedeutenden Unternehmungen der Ableitung des deutschen Rheins in den großen vorgenommen wurden, dürfte in der Geschichte nicht aufzufinden seyn. Wahrscheinlich wurden die wichtigsten, unter der Regierung Kaiser Karls des Großen ausgeführt. Vieles wurde durch gedachte Unternehmungen bewirkt, aber Vieles bleibt noch zu thun übrig. Die Wirkung der Abzugs-Canäle wurde durch die Anlegung von Mühlen, auf eine äußerst nachtheilige und der Cultur hinderliche Art, geschwächt, die Sümpfe nicht gehörig entwässert, ihre Erhöhung durch Trübwässerungen nicht, oder nicht hinlänglich befördert, überhaupt die Bewässerungs-Einrichtungen zum Theil wegen Mangel des Wasserabzugs größtentheils unterlassen und endlich nirgends eine Anstalt getroffen, die Flüsse zur Bewässerung des alten sterilen Seebetts zwischen dem deutschen und dem großen Rhein, von Lichtenau oder Stollhofen abwärts, zu benutzen. Dieses Terrain kann nach einem Ueberschlag von Stollhofen bis gegen den Neckar 150000 bis 155000 Morgen betragen und könnte mit Ausnahme der in einigen Gegenden bestehenden Sandhügel, nach und nach in gutes Bauland umgeschaffen werden. Es würde gleich anfänglich, da wo Felder oder Wiesen Hildmannsfeld, Moos, Breithurst, Zell, Unzhurst, Hesselbach, Groschweiher, Gamshurst, Wachshurst etc. In welcher Zeit die bedeutenden Unternehmungen der Ableitung des deutschen Rheins in den großen vorgenommen wurden, dürfte in der Geschichte nicht aufzufinden seyn. Wahrscheinlich wurden die wichtigsten, unter der Regierung Kaiser Karls des Großen ausgeführt. Vieles wurde durch gedachte Unternehmungen bewirkt, aber Vieles bleibt noch zu thun übrig. Die Wirkung der Abzugs-Canäle wurde durch die Anlegung von Mühlen, auf eine äußerst nachtheilige und der Cultur hinderliche Art, geschwächt, die Sümpfe nicht gehörig entwässert, ihre Erhöhung durch Trübwässerungen nicht, oder nicht hinlänglich befördert, überhaupt die Bewässerungs-Einrichtungen zum Theil wegen Mangel des Wasserabzugs größtentheils unterlassen und endlich nirgends eine Anstalt getroffen, die Flüsse zur Bewässerung des alten sterilen Seebetts zwischen dem deutschen und dem großen Rhein, von Lichtenau oder Stollhofen abwärts, zu benutzen. Dieses Terrain kann nach einem Ueberschlag von Stollhofen bis gegen den Neckar 150000 bis 155000 Morgen betragen und könnte mit Ausnahme der in einigen Gegenden bestehenden Sandhügel, nach und nach in gutes Bauland umgeschaffen werden. Es würde gleich anfänglich, da wo Felder oder Wiesen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="21"/> Hildmannsfeld, Moos, Breithurst, Zell, Unzhurst, Hesselbach, Groschweiher, Gamshurst, Wachshurst etc.</p> <p>In welcher Zeit die bedeutenden Unternehmungen der Ableitung des deutschen Rheins in den großen vorgenommen wurden, dürfte in der Geschichte nicht aufzufinden seyn. Wahrscheinlich wurden die wichtigsten, unter der Regierung Kaiser <hi rendition="#g">Karls des Großen</hi> ausgeführt.</p> <p>Vieles wurde durch gedachte Unternehmungen bewirkt, aber Vieles bleibt noch zu thun übrig. Die Wirkung der Abzugs-Canäle wurde durch die Anlegung von Mühlen, auf eine äußerst nachtheilige und der Cultur hinderliche Art, geschwächt, die Sümpfe nicht gehörig entwässert, ihre Erhöhung durch Trübwässerungen nicht, oder nicht hinlänglich befördert, überhaupt die Bewässerungs-Einrichtungen zum Theil wegen Mangel des Wasserabzugs größtentheils unterlassen und endlich nirgends eine Anstalt getroffen, die Flüsse zur Bewässerung des alten sterilen Seebetts zwischen dem deutschen und dem großen Rhein, von Lichtenau oder Stollhofen abwärts, zu benutzen.</p> <p>Dieses Terrain kann nach einem Ueberschlag von Stollhofen bis gegen den Neckar 150000 bis 155000 Morgen betragen und könnte mit Ausnahme der in einigen Gegenden bestehenden Sandhügel, nach und nach in gutes Bauland umgeschaffen werden. Es würde gleich anfänglich, da wo Felder oder Wiesen </p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0022]
Hildmannsfeld, Moos, Breithurst, Zell, Unzhurst, Hesselbach, Groschweiher, Gamshurst, Wachshurst etc.
In welcher Zeit die bedeutenden Unternehmungen der Ableitung des deutschen Rheins in den großen vorgenommen wurden, dürfte in der Geschichte nicht aufzufinden seyn. Wahrscheinlich wurden die wichtigsten, unter der Regierung Kaiser Karls des Großen ausgeführt.
Vieles wurde durch gedachte Unternehmungen bewirkt, aber Vieles bleibt noch zu thun übrig. Die Wirkung der Abzugs-Canäle wurde durch die Anlegung von Mühlen, auf eine äußerst nachtheilige und der Cultur hinderliche Art, geschwächt, die Sümpfe nicht gehörig entwässert, ihre Erhöhung durch Trübwässerungen nicht, oder nicht hinlänglich befördert, überhaupt die Bewässerungs-Einrichtungen zum Theil wegen Mangel des Wasserabzugs größtentheils unterlassen und endlich nirgends eine Anstalt getroffen, die Flüsse zur Bewässerung des alten sterilen Seebetts zwischen dem deutschen und dem großen Rhein, von Lichtenau oder Stollhofen abwärts, zu benutzen.
Dieses Terrain kann nach einem Ueberschlag von Stollhofen bis gegen den Neckar 150000 bis 155000 Morgen betragen und könnte mit Ausnahme der in einigen Gegenden bestehenden Sandhügel, nach und nach in gutes Bauland umgeschaffen werden. Es würde gleich anfänglich, da wo Felder oder Wiesen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822/22 |
Zitationshilfe: | Tulla, Johann Gottfried: Der Rhein von Basel bis Mannheim mit Begründung der Nothwendigkeit, diesen Strom zu regulieren. Leipzig, 1822, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tulla_rhein_1822/22>, abgerufen am 16.02.2025. |