Tuckermann, Peter: Antwort Auff Ehrn Pavli Steinii Hoffpredigers zu Cassel Rettung : Auff der hohen Obrigkeit empfangenen sonderbaren Befehl gestelt. Wolfenbüttel, 1619.were? Sie sein seiner meinunge nach nicht vertrieben / den sie sein nicht aus dem Lande getrieben. Wie? sein sie denn aber nicht jhreo Dienstes entsetzet / oder wie Ehr Stein redet / vervrlaubet / vnnd von der Cantzel vnnd jhrem Ampt vertrieben? Das ist ja freylich geschehen: Wem es nun dahin kommet / der ist gnugsam vertrieben /. Diß kan Ehr Stein nicht leugnen / den vnterschiedene entsetzte vnnd von jhren Diensten vertriebene Prediger bey vns alhie vmb Dienst angehalten. Vnnd sollen noch diesen Sommer flugs auff Herrn D. Mentzeri wolgemeinte Erinnerung / vnnd meine Antwort etliche Lutherische Prediger / die biß anhero vnter etlichen vom Adel sich auffenthalten / entsetzet seyn / daß schicket sich ja fein zum Friedens tractat, darzu man sich hat wollen einlassen / vnd zur Christlichen Geistlichen einigkeit vnnd Brüderlichen Vertrawen. Das mag wol heissen / wie der Comicus saget: Altera manu fert lapidem, panem ostentat altera. Aus Ehr Stein mit solcher Brüderschafft / Cain hat seinem Bruder Abel vnnd Esaw seinem Bruder Jacob solche Brüderschafft angemutet vnnd bewiesen. Schemen solten sich Ehr Stein vnnd seine Mitgesellen in jhr Blud vnd Ader / wo nicht für Gott / doch für ehrlichen redlichen Leuten / daß sie Lutherischen Predigern / deren Brüderschafft sie so inbrünstig begehren vnd suchen / solche falsche vnd für Gott vnd Menschen vnverantwortliche Brüderschafft bewiesen. Gehen die Puncten darinnen wir streitig nicht den Grund der Säligkeit an / wie Ehr Stein bekennet, vnnd sein sie der importantz nicht / daß wir vns trennen: Warumb richten denn die Calvinischen Hessischen Prediger solche trennungen an / vnnd trennen sich nicht alleine von den Lutherischen / sondern helffen daß sie vber das entsetzet werden? Ehr Stein es sey euch vnd den ewren vnnd alle die Schuld dran haben / in ewr Gewissen geschoben / jhr were? Sie sein seiner meinunge nach nicht vertrieben / den sie sein nicht aus dem Lande getrieben. Wie? sein sie denn aber nicht jhreo Dienstes entsetzet / oder wie Ehr Stein redet / vervrlaubet / vnnd von der Cantzel vnnd jhrem Ampt vertrieben? Das ist ja freylich geschehen: Wem es nun dahin kommet / der ist gnugsam vertrieben /. Diß kan Ehr Stein nicht leugnen / den vnterschiedene entsetzte vnnd von jhren Diensten vertriebene Prediger bey vns alhie vmb Dienst angehalten. Vnnd sollen noch diesen Sommer flugs auff Herrn D. Mentzeri wolgemeinte Erinnerung / vnnd meine Antwort etliche Lutherische Prediger / die biß anhero vnter etlichen vom Adel sich auffenthalten / entsetzet seyn / daß schicket sich ja fein zum Friedens tractat, darzu man sich hat wollen einlassen / vnd zur Christlichen Geistlichen einigkeit vnnd Brüderlichen Vertrawen. Das mag wol heissen / wie der Comicus saget: Altera manu fert lapidem, panem ostentat altera. Aus Ehr Stein mit solcher Brüderschafft / Cain hat seinem Bruder Abel vnnd Esaw seinem Bruder Jacob solche Brüderschafft angemutet vnnd bewiesen. Schemen solten sich Ehr Stein vnnd seine Mitgesellen in jhr Blud vnd Ader / wo nicht für Gott / doch für ehrlichen redlichen Leuten / daß sie Lutherischen Predigern / deren Brüderschafft sie so inbrünstig begehren vnd suchen / solche falsche vnd für Gott vnd Menschen vnverantwortliche Brüderschafft bewiesen. Gehen die Puncten darinnen wir streitig nicht den Grund der Säligkeit an / wie Ehr Stein bekennet, vnnd sein sie der importantz nicht / daß wir vns trennen: Warumb richten denn die Calvinischen Hessischen Prediger solche trennungen an / vnnd trennen sich nicht alleine von den Lutherischen / sondern helffen daß sie vber das entsetzet werden? Ehr Stein es sey euch vnd den ewren vnnd alle die Schuld dran haben / in ewr Gewissen geschoben / jhr <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0015"/> were? Sie sein seiner meinunge nach nicht vertrieben / den sie sein nicht aus dem Lande getrieben. Wie? sein sie denn aber nicht jhreo Dienstes entsetzet / oder wie Ehr Stein redet / vervrlaubet / vnnd von der Cantzel vnnd jhrem Ampt vertrieben? Das ist ja freylich geschehen: Wem es nun dahin kommet / der ist gnugsam vertrieben /. Diß kan Ehr Stein nicht leugnen / den vnterschiedene entsetzte vnnd von jhren Diensten vertriebene Prediger bey vns alhie vmb Dienst angehalten. Vnnd sollen noch diesen Sommer flugs auff Herrn D. Mentzeri wolgemeinte Erinnerung / vnnd meine Antwort etliche Lutherische Prediger / die biß anhero vnter etlichen vom Adel sich auffenthalten / entsetzet seyn / daß schicket sich ja fein zum Friedens tractat, darzu man sich hat wollen einlassen / vnd zur Christlichen Geistlichen einigkeit vnnd Brüderlichen Vertrawen. Das mag wol heissen / wie der Comicus saget: Altera manu fert lapidem, panem ostentat altera. Aus Ehr Stein mit solcher Brüderschafft / Cain hat seinem Bruder Abel vnnd Esaw seinem Bruder Jacob solche Brüderschafft angemutet vnnd bewiesen. Schemen solten sich Ehr Stein vnnd seine Mitgesellen in jhr Blud vnd Ader / wo nicht für Gott / doch für ehrlichen redlichen Leuten / daß sie Lutherischen Predigern / deren Brüderschafft sie so inbrünstig begehren vnd suchen / solche falsche vnd für Gott vnd Menschen vnverantwortliche Brüderschafft bewiesen. Gehen die Puncten darinnen wir streitig nicht den Grund der Säligkeit an / wie Ehr Stein bekennet, vnnd sein sie der importantz nicht / daß wir vns trennen: Warumb richten denn die Calvinischen Hessischen Prediger solche trennungen an / vnnd trennen sich nicht alleine von den Lutherischen / sondern helffen daß sie vber das entsetzet werden? Ehr Stein es sey euch vnd den ewren vnnd alle die Schuld dran haben / in ewr Gewissen geschoben / jhr </p> </div> </body> </text> </TEI> [0015]
were? Sie sein seiner meinunge nach nicht vertrieben / den sie sein nicht aus dem Lande getrieben. Wie? sein sie denn aber nicht jhreo Dienstes entsetzet / oder wie Ehr Stein redet / vervrlaubet / vnnd von der Cantzel vnnd jhrem Ampt vertrieben? Das ist ja freylich geschehen: Wem es nun dahin kommet / der ist gnugsam vertrieben /. Diß kan Ehr Stein nicht leugnen / den vnterschiedene entsetzte vnnd von jhren Diensten vertriebene Prediger bey vns alhie vmb Dienst angehalten. Vnnd sollen noch diesen Sommer flugs auff Herrn D. Mentzeri wolgemeinte Erinnerung / vnnd meine Antwort etliche Lutherische Prediger / die biß anhero vnter etlichen vom Adel sich auffenthalten / entsetzet seyn / daß schicket sich ja fein zum Friedens tractat, darzu man sich hat wollen einlassen / vnd zur Christlichen Geistlichen einigkeit vnnd Brüderlichen Vertrawen. Das mag wol heissen / wie der Comicus saget: Altera manu fert lapidem, panem ostentat altera. Aus Ehr Stein mit solcher Brüderschafft / Cain hat seinem Bruder Abel vnnd Esaw seinem Bruder Jacob solche Brüderschafft angemutet vnnd bewiesen. Schemen solten sich Ehr Stein vnnd seine Mitgesellen in jhr Blud vnd Ader / wo nicht für Gott / doch für ehrlichen redlichen Leuten / daß sie Lutherischen Predigern / deren Brüderschafft sie so inbrünstig begehren vnd suchen / solche falsche vnd für Gott vnd Menschen vnverantwortliche Brüderschafft bewiesen. Gehen die Puncten darinnen wir streitig nicht den Grund der Säligkeit an / wie Ehr Stein bekennet, vnnd sein sie der importantz nicht / daß wir vns trennen: Warumb richten denn die Calvinischen Hessischen Prediger solche trennungen an / vnnd trennen sich nicht alleine von den Lutherischen / sondern helffen daß sie vber das entsetzet werden? Ehr Stein es sey euch vnd den ewren vnnd alle die Schuld dran haben / in ewr Gewissen geschoben / jhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_steinii_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_steinii_1619/15 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Antwort Auff Ehrn Pavli Steinii Hoffpredigers zu Cassel Rettung : Auff der hohen Obrigkeit empfangenen sonderbaren Befehl gestelt. Wolfenbüttel, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_steinii_1619/15>, abgerufen am 16.02.2025. |