Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621.ALso haben wir jtzt zu seinem Ruhebettlein / den in GOtt verstorbenen Herrn Capellmeister begleitet / weicher in etzlichen dingen dem Jacob / der diesen Kampff außgestanden / kan verglichen werden. Jacob ist von Gottseligen Eltern vnd Vorfahren entsprossen / die GOtt sonderlich gedienet / vnd gleich Prediger gewesen: Also ist der Herr Capellmeister auch von solchen Eltern vnd Vorfahren kommen / denn sein Vater vnd Großvater Prediger gewesen / vnd GOtt vnd seiner Kirchen lange zeit gedienet / auch seiner Brüder vnd Anverwanten viel solchem Ampt wol fürgestanden / vnd zum theil noch auff den heutigen Tag wol fürstehen / wie er dann auch selber grossen Lust darzu gehabt / vnd es jhm offt gerewet / daß er sich nicht zum Predigampt begeben. Jacob ist auch sehr trew vnd fleissig in seinem Ampt vnd Beruff gewesen / des Tages ist er verschmacht für Hitze / vnd des Nachts für Frost / vnnd ist kein Schlaff in seine Augen kommen / wie Gen. 31. bekant wird: So ist auch der Herr Capellmeister in seinem Ampt sehr fleissig gewesen / vnd hat sich keine Hitze / noch Kälte / noch Schlaff lassen abhalten / sondern darnach getrachtet / das er die Music möchte hoch bringen / vnd viel darinnen außrichten / wie auch das Werck den Meister selbst lobet: Daher er in sonderlichen Gnaden nicht allein hier zu Hoff ge- ALso haben wir jtzt zu seinem Ruhebettlein / den in GOtt verstorbenen Herrn Capellmeister begleitet / weicher in etzlichen dingen dem Jacob / der diesen Kampff außgestanden / kan verglichen werden. Jacob ist von Gottseligen Eltern vnd Vorfahren entsprossen / die GOtt sonderlich gedienet / vnd gleich Prediger gewesen: Also ist der Herr Capellmeister auch von solchen Eltern vnd Vorfahren kommen / denn sein Vater vnd Großvater Prediger gewesen / vnd GOtt vnd seiner Kirchen lange zeit gedienet / auch seiner Brüder vnd Anverwanten viel solchem Ampt wol fürgestanden / vnd zum theil noch auff den heutigen Tag wol fürstehen / wie er dann auch selber grossen Lust darzu gehabt / vnd es jhm offt gerewet / daß er sich nicht zum Predigampt begeben. Jacob ist auch sehr trew vnd fleissig in seinem Ampt vnd Beruff gewesen / des Tages ist er verschmacht für Hitze / vnd des Nachts für Frost / vnnd ist kein Schlaff in seine Augen kommen / wie Gen. 31. bekant wird: So ist auch der Herr Capellmeister in seinem Ampt sehr fleissig gewesen / vnd hat sich keine Hitze / noch Kälte / noch Schlaff lassen abhalten / sondern darnach getrachtet / das er die Music möchte hoch bringen / vnd viel darinnen außrichten / wie auch das Werck den Meister selbst lobet: Daher er in sonderlichen Gnaden nicht allein hier zu Hoff ge- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0041" n="41"/> <p>ALso haben wir jtzt zu seinem Ruhebettlein / den in GOtt verstorbenen Herrn Capellmeister begleitet / weicher in etzlichen dingen dem Jacob / der diesen Kampff außgestanden / kan verglichen werden. Jacob ist von Gottseligen Eltern vnd Vorfahren entsprossen / die GOtt sonderlich gedienet / vnd gleich Prediger gewesen: Also ist der Herr Capellmeister auch von solchen Eltern vnd Vorfahren kommen / denn sein Vater vnd Großvater Prediger gewesen / vnd GOtt vnd seiner Kirchen lange zeit gedienet / auch seiner Brüder vnd Anverwanten viel solchem Ampt wol fürgestanden / vnd zum theil noch auff den heutigen Tag wol fürstehen / wie er dann auch selber grossen Lust darzu gehabt / vnd es jhm offt gerewet / daß er sich nicht zum Predigampt begeben. Jacob ist auch sehr trew vnd fleissig in seinem Ampt vnd Beruff gewesen / des Tages ist er verschmacht für Hitze / vnd des Nachts für Frost / vnnd ist kein Schlaff in seine Augen kommen / wie Gen. 31. bekant wird: So ist auch der Herr Capellmeister in seinem Ampt sehr fleissig gewesen / vnd hat sich keine Hitze / noch Kälte / noch Schlaff lassen abhalten / sondern darnach getrachtet / das er die Music möchte hoch bringen / vnd viel darinnen außrichten / wie auch das Werck den Meister selbst lobet: Daher er in sonderlichen Gnaden nicht allein hier zu Hoff ge- </p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0041]
ALso haben wir jtzt zu seinem Ruhebettlein / den in GOtt verstorbenen Herrn Capellmeister begleitet / weicher in etzlichen dingen dem Jacob / der diesen Kampff außgestanden / kan verglichen werden. Jacob ist von Gottseligen Eltern vnd Vorfahren entsprossen / die GOtt sonderlich gedienet / vnd gleich Prediger gewesen: Also ist der Herr Capellmeister auch von solchen Eltern vnd Vorfahren kommen / denn sein Vater vnd Großvater Prediger gewesen / vnd GOtt vnd seiner Kirchen lange zeit gedienet / auch seiner Brüder vnd Anverwanten viel solchem Ampt wol fürgestanden / vnd zum theil noch auff den heutigen Tag wol fürstehen / wie er dann auch selber grossen Lust darzu gehabt / vnd es jhm offt gerewet / daß er sich nicht zum Predigampt begeben. Jacob ist auch sehr trew vnd fleissig in seinem Ampt vnd Beruff gewesen / des Tages ist er verschmacht für Hitze / vnd des Nachts für Frost / vnnd ist kein Schlaff in seine Augen kommen / wie Gen. 31. bekant wird: So ist auch der Herr Capellmeister in seinem Ampt sehr fleissig gewesen / vnd hat sich keine Hitze / noch Kälte / noch Schlaff lassen abhalten / sondern darnach getrachtet / das er die Music möchte hoch bringen / vnd viel darinnen außrichten / wie auch das Werck den Meister selbst lobet: Daher er in sonderlichen Gnaden nicht allein hier zu Hoff ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/41 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/41>, abgerufen am 16.02.2025. |