Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621.vnd in die Helle geführet hette: David sagt im 31. Psalm: Ich sprach in meinem zagen / ich bin von deinen Augen verstossen / : Er leidet die hohe Anfechtung / als wenn er vnter die reprobos, die verdampt werden / gehöre. Im 77. Psalm stehet: Meine Seele wil sich nicht trösten lassen: Vnd im 87. Psalm: Ich leyde dein Schrecken / daß ich schier verzage. Vom Hißkia lesen wir Esai. 38. Ich sprach / nun muß ich zur Helle Pforten fahren: Siehe vmb Trost war mir sehr bange / du hast dich meiner Seele hertzlich angenommen / daß sie nicht verdörbe / denn du wirffest alle meine Sünde hinder dich zurück: Damit er andeutet / daß seine Seele Noht gelitten / in der Versuchung. Jonas 2. Cap. im Bauch des Walfisches / ich schrey aus dem Bauch der Hellen / ich gedachte ich were von deinen Augen verstossen: Meine Seele verzagte bey mir. In der Passion hören wir von Christo / daß er in der hohen Anfechtuug Blutigen Schweiß geschwitzet / seine Seele betrübt worden / biß in den Todt / vnd am Stamme des Creutzes geruffen / mein GOtt mein GOTT / warumb hastu mich verlassen. So gehets in GOttes Anfechtungen mit der Seelen zu. Bey der Seel aber bleibts gemeiniglich nicht allein / sondern wie alhier der Sohn GOttes dem Jacob das Gelenck seiner Hüfft gerühret / daß er / wie es etzliche da- vnd in die Helle geführet hette: David sagt im 31. Psalm: Ich sprach in meinem zagen / ich bin von deinen Augen verstossen / : Er leidet die hohe Anfechtung / als wenn er vnter die reprobos, die verdampt werden / gehöre. Im 77. Psalm stehet: Meine Seele wil sich nicht trösten lassen: Vnd im 87. Psalm: Ich leyde dein Schrecken / daß ich schier verzage. Vom Hißkia lesen wir Esai. 38. Ich sprach / nun muß ich zur Helle Pforten fahren: Siehe vmb Trost war mir sehr bange / du hast dich meiner Seele hertzlich angenommen / daß sie nicht verdörbe / denn du wirffest alle meine Sünde hinder dich zurück: Damit er andeutet / daß seine Seele Noht gelitten / in der Versuchung. Jonas 2. Cap. im Bauch des Walfisches / ich schrey aus dem Bauch der Hellen / ich gedachte ich were von deinen Augen verstossen: Meine Seele verzagte bey mir. In der Passion hören wir von Christo / daß er in der hohen Anfechtuug Blutigen Schweiß geschwitzet / seine Seele betrübt worden / biß in den Todt / vnd am Stamme des Creutzes geruffen / mein GOtt mein GOTT / warumb hastu mich verlassen. So gehets in GOttes Anfechtungen mit der Seelen zu. Bey der Seel aber bleibts gemeiniglich nicht allein / sondern wie alhier der Sohn GOttes dem Jacob das Gelenck seiner Hüfft gerühret / daß er / wie es etzliche da- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0012" n="12"/> vnd in die Helle geführet hette: David sagt im 31. Psalm: Ich sprach in meinem zagen / ich bin von deinen Augen verstossen / : Er leidet die hohe Anfechtung / als wenn er vnter die reprobos, die verdampt werden / gehöre. Im 77. Psalm stehet: Meine Seele wil sich nicht trösten lassen: Vnd im 87. Psalm: Ich leyde dein Schrecken / daß ich schier verzage. Vom Hißkia lesen wir Esai. 38. Ich sprach / nun muß ich zur Helle Pforten fahren: Siehe vmb Trost war mir sehr bange / du hast dich meiner Seele hertzlich angenommen / daß sie nicht verdörbe / denn du wirffest alle meine Sünde hinder dich zurück: Damit er andeutet / daß seine Seele Noht gelitten / in der Versuchung. Jonas 2. Cap. im Bauch des Walfisches / ich schrey aus dem Bauch der Hellen / ich gedachte ich were von deinen Augen verstossen: Meine Seele verzagte bey mir. In der Passion hören wir von Christo / daß er in der hohen Anfechtuug Blutigen Schweiß geschwitzet / seine Seele betrübt worden / biß in den Todt / vnd am Stamme des Creutzes geruffen / mein GOtt mein GOTT / warumb hastu mich verlassen. So gehets in GOttes Anfechtungen mit der Seelen zu. Bey der Seel aber bleibts gemeiniglich nicht allein / sondern wie alhier der Sohn GOttes dem Jacob das Gelenck seiner Hüfft gerühret / daß er / wie es etzliche da- </p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0012]
vnd in die Helle geführet hette: David sagt im 31. Psalm: Ich sprach in meinem zagen / ich bin von deinen Augen verstossen / : Er leidet die hohe Anfechtung / als wenn er vnter die reprobos, die verdampt werden / gehöre. Im 77. Psalm stehet: Meine Seele wil sich nicht trösten lassen: Vnd im 87. Psalm: Ich leyde dein Schrecken / daß ich schier verzage. Vom Hißkia lesen wir Esai. 38. Ich sprach / nun muß ich zur Helle Pforten fahren: Siehe vmb Trost war mir sehr bange / du hast dich meiner Seele hertzlich angenommen / daß sie nicht verdörbe / denn du wirffest alle meine Sünde hinder dich zurück: Damit er andeutet / daß seine Seele Noht gelitten / in der Versuchung. Jonas 2. Cap. im Bauch des Walfisches / ich schrey aus dem Bauch der Hellen / ich gedachte ich were von deinen Augen verstossen: Meine Seele verzagte bey mir. In der Passion hören wir von Christo / daß er in der hohen Anfechtuug Blutigen Schweiß geschwitzet / seine Seele betrübt worden / biß in den Todt / vnd am Stamme des Creutzes geruffen / mein GOtt mein GOTT / warumb hastu mich verlassen. So gehets in GOttes Anfechtungen mit der Seelen zu. Bey der Seel aber bleibts gemeiniglich nicht allein / sondern wie alhier der Sohn GOttes dem Jacob das Gelenck seiner Hüfft gerühret / daß er / wie es etzliche da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/12 |
Zitationshilfe: | Tuckermann, Peter: Leichpredigt. Des Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Kunstreichen Herrn. Michaelis Prætorii, Fürstl: Br: gewesenen Capellmeisters. Wolfenbüttel, 1621, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tuckermann_leichpredigt_1621/12>, abgerufen am 16.02.2025. |