Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727.Die XIX. Anmerckung. Buchführern an, welches aberbeobach-ten, gantz nicht nöthig. Denn man kan in Holland, Franckreich und Jtalien alle Bücher um einen gu- ten Preiß gelehnt bekommen. Man erlegt dem Buchführer so viel Geld, als die Bücher werth sind, oder er davor fordert, und hinter- läst schrifftlich seinen Nahmen, und wenn man es wiederbringet, so giebt man ein geringes, und for- dert sein Geld wieder zurücke. Jn Holland, Engelland, Franck- reich und Jtalien sind in denen Auctionen die schönsten und kost- barsten Bücher vielmahl um ein leichtes zu erstehen. Weil allda der Gebrauch, daß bey Absterben gelehrter Männer, ihre Bibliothe- quen, publice verauctioniret werden, alwo man etliche Tage vorher hin- gehen, solche Bücher wohl durch- sehen, und offt was zu observiren Gelegenheit haben kan, dergleichen man anderswo so leicht nicht an- treffen würde. Gehet einem auch gleich ein Buch durch den Kauf in K 5
Die XIX. Anmerckung. Buchfuͤhrern an, welches aberbeobach-ten, gantz nicht noͤthig. Denn man kan in Holland, Franckreich und Jtalien alle Buͤcher um einen gu- ten Preiß gelehnt bekommen. Man erlegt dem Buchfuͤhrer ſo viel Geld, als die Buͤcher werth ſind, oder er davor fordert, und hinter- laͤſt ſchrifftlich ſeinen Nahmen, und wenn man es wiederbringet, ſo giebt man ein geringes, und for- dert ſein Geld wieder zuruͤcke. Jn Holland, Engelland, Franck- reich und Jtalien ſind in denen Auctionen die ſchoͤnſten und koſt- barſten Buͤcher vielmahl um ein leichtes zu erſtehen. Weil allda der Gebrauch, daß bey Abſterben gelehrter Maͤnner, ihre Bibliothe- quen, publice verauctioniret werden, alwo man etliche Tage vorher hin- gehen, ſolche Buͤcher wohl durch- ſehen, und offt was zu obſerviren Gelegenheit haben kan, dergleichen man anderswo ſo leicht nicht an- treffen wuͤrde. Gehet einem auch gleich ein Buch durch den Kauf in K 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0175" n="153"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Anmerckung.</hi></fw><lb/> Buchfuͤhrern an, welches aber<note place="right">beobach-<lb/> ten,</note><lb/> gantz nicht noͤthig. Denn man<lb/> kan in Holland, Franckreich und<lb/> Jtalien alle Buͤcher um einen gu-<lb/> ten Preiß gelehnt bekommen. Man<lb/> erlegt dem Buchfuͤhrer ſo viel<lb/> Geld, als die Buͤcher werth ſind,<lb/> oder er davor fordert, und hinter-<lb/> laͤſt ſchrifftlich ſeinen Nahmen, und<lb/> wenn man es wiederbringet, ſo<lb/> giebt man ein geringes, und for-<lb/> dert ſein Geld wieder zuruͤcke.<lb/> Jn Holland, Engelland, Franck-<lb/> reich und Jtalien ſind in denen<lb/><hi rendition="#aq">Auction</hi>en die ſchoͤnſten und koſt-<lb/> barſten Buͤcher vielmahl um ein<lb/> leichtes zu erſtehen. Weil allda<lb/> der Gebrauch, daß bey Abſterben<lb/> gelehrter Maͤnner, ihre <hi rendition="#aq">Bibliothe-<lb/> qu</hi>en, <hi rendition="#aq">publice</hi> ver<hi rendition="#aq">auctioni</hi>ret werden,<lb/> alwo man etliche Tage vorher hin-<lb/> gehen, ſolche Buͤcher wohl durch-<lb/> ſehen, und offt was zu <hi rendition="#aq">obſervi</hi>ren<lb/> Gelegenheit haben kan, dergleichen<lb/> man anderswo ſo leicht nicht an-<lb/> treffen wuͤrde. Gehet einem auch<lb/> gleich ein Buch durch den Kauf<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 5</fw><fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [153/0175]
Die XIX. Anmerckung.
Buchfuͤhrern an, welches aber
gantz nicht noͤthig. Denn man
kan in Holland, Franckreich und
Jtalien alle Buͤcher um einen gu-
ten Preiß gelehnt bekommen. Man
erlegt dem Buchfuͤhrer ſo viel
Geld, als die Buͤcher werth ſind,
oder er davor fordert, und hinter-
laͤſt ſchrifftlich ſeinen Nahmen, und
wenn man es wiederbringet, ſo
giebt man ein geringes, und for-
dert ſein Geld wieder zuruͤcke.
Jn Holland, Engelland, Franck-
reich und Jtalien ſind in denen
Auctionen die ſchoͤnſten und koſt-
barſten Buͤcher vielmahl um ein
leichtes zu erſtehen. Weil allda
der Gebrauch, daß bey Abſterben
gelehrter Maͤnner, ihre Bibliothe-
quen, publice verauctioniret werden,
alwo man etliche Tage vorher hin-
gehen, ſolche Buͤcher wohl durch-
ſehen, und offt was zu obſerviren
Gelegenheit haben kan, dergleichen
man anderswo ſo leicht nicht an-
treffen wuͤrde. Gehet einem auch
gleich ein Buch durch den Kauf
in
beobach-
ten,
K 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/175 |
Zitationshilfe: | Tschirnhaus, Ehrenfried Walther von: Getreuer Hofmeister auf Academien und Reisen. Hrsg. v. Wolfgang Bernhard von Tschirnhaus. Hannover, 1727, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tschirnhaus_anleitung_1727/175>, abgerufen am 17.02.2025. |