Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.[Spaltenumbruch] Not blieben die Spatia frey: man setzteauch Puncte auf gedachte Linien: Hernach wurden solche auch in die Spatia gestellet, und die 7 Li- nien auf 5 reduciret, wobey es denn geblieben, bis endlich Jean de Murs unsere noch heutiges Tages übliche Mensural-Noten erfunden hat. Nota contra notam, Wenn in der Harmonie Noten Notare, Mit Noten versehen, in Noten Note cambiate, Oder Note mutate werden die Not scheiden. Die durchgehende Notenkommen nur in einer Stimme zur Zeit vor, sie seyn unten oder oben, doch in Vergleichung mit den an- dern; die Wechsel-Noten aber müssen allemal zwo Stimmen ha- ben, die sich beyde bewegen, und den Wechsel-Klang ausmachen. Die durchgehenden, oder durch- springenden, finden sich nur im Anschlage (in Thesi) der Zeit- maasse ein, oder wo kein Accent ist; die Wechsel-Noten aber trifft man im Niederschlage an, oder wo sich sonst ein Accent mel- det. Jene sind unkräfftiger, und rühren gar nicht starck; diese aber dringen tieffer ins Gehör: Bey jenen vernimmt man den Mis- laut zuletzt, bey diesen zuerst. Note ferme, Oder Note quasi-ferme, nen- Note legate, Zusammengebundene oder an Note oscurate, Sind die schwartz-gemachte Note vacue, Werden die weissen und offenen Noth-Bau, Heissen die Jäger einen solchen Bau E e e 4
[Spaltenumbruch] Not blieben die Spatia frey: man ſetzteauch Puncte auf gedachte Linien: Hernach wurden ſolche auch in die Spatia geſtellet, und die 7 Li- nien auf 5 reduciret, wobey es denn geblieben, bis endlich Jean de Murs unſere noch heutiges Tages uͤbliche Menſural-Noten erfunden hat. Nota contra notam, Wenn in der Harmonie Noten Notare, Mit Noten verſehen, in Noten Note cambiate, Oder Note mutate werden die Not ſcheiden. Die durchgehende Notenkommen nur in einer Stimme zur Zeit vor, ſie ſeyn unten oder oben, doch in Vergleichung mit den an- dern; die Wechſel-Noten aber muͤſſen allemal zwo Stimmen ha- ben, die ſich beyde bewegen, und den Wechſel-Klang ausmachen. Die durchgehenden, oder durch- ſpringenden, finden ſich nur im Anſchlage (in Theſi) der Zeit- maaſſe ein, oder wo kein Accent iſt; die Wechſel-Noten aber trifft man im Niederſchlage an, oder wo ſich ſonſt ein Accent mel- det. Jene ſind unkraͤfftiger, und ruͤhren gar nicht ſtarck; dieſe aber dringen tieffer ins Gehoͤr: Bey jenen vernimmt man den Mis- laut zuletzt, bey dieſen zuerſt. Note ferme, Oder Note quaſi-ferme, nen- Note legate, Zuſammengebundene oder an Note oſcurate, Sind die ſchwartz-gemachte Note vacue, Werden die weiſſen und offenen Noth-Bau, Heiſſen die Jaͤger einen ſolchen Bau E e e 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0827"/><cb n="1613"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Not</hi></hi></fw><lb/> blieben die <hi rendition="#aq">Spatia</hi> frey: man ſetzte<lb/> auch Puncte auf gedachte Linien:<lb/> Hernach wurden ſolche auch in<lb/> die <hi rendition="#aq">Spatia</hi> geſtellet, und die 7 Li-<lb/> nien auf 5 <hi rendition="#aq">reduci</hi>ret, wobey es<lb/> denn geblieben, bis endlich <hi rendition="#aq">Jean<lb/> de Murs</hi> unſere noch heutiges<lb/> Tages uͤbliche <hi rendition="#aq">Menſural-</hi>Noten<lb/> erfunden hat.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Nota contra notam,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Wenn in der Harmonie Noten<lb/> von gleicher Geltung uͤber einan-<lb/> der geſetzt ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Notare,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Mit Noten verſehen, in Noten<lb/> bringen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Note cambiate,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Oder <hi rendition="#aq">Note mutate</hi> werden die<lb/><hi rendition="#aq">in Theſi</hi> diſſonirend vorkommen-<lb/> de und anſchlagende, wie auch die<lb/><hi rendition="#aq">in Arſi</hi> befindliche conſonirende<lb/> Noten genennet, weil ſie ſolcher<lb/> Geſtalt mit und unter einander<lb/> verwechſelt werden. Dieſe Wech-<lb/> ſel-Noten beſtehen darinne, wenn<lb/> eine Diſſonanz ohne Vorberei-<lb/> tung ſchritt-weiſe, an ſtat einer<lb/><hi rendition="#aq">Conſonanz,</hi> im Niederſchlage<lb/> oder mit einem Accent bey hurti-<lb/> ger Fortſchreitung vorkommt;<lb/> welches umgekehrt oder vertau-<lb/> ſchet iſt, da nemlich die <hi rendition="#aq">Conſonanz</hi><lb/> ſich findet, wo die <hi rendition="#aq">Diſionanz</hi> ſeyn<lb/> ſolte, und dieſe hergegen den<lb/> Ort einnimmt, welche jene ha-<lb/> ben muͤſte. Jm General-Baß<lb/> iſt es von ſonderbarem Nutzen,<lb/> dieſe verwechſelnde Klaͤnge wohl<lb/> zu kennen; denn man muß das-<lb/> jenige zu einer ſolchen diſſonirend<lb/> anhebenden Note greiffen, was<lb/> eigentlich zu der nechſtfolgenden<lb/> gehoͤret. Von dieſen Wechſel-<lb/> Klaͤngen ſind die<lb/> Durchgehende Noten zu unter-<lb/><cb n="1614"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Not</hi></hi></fw><lb/> ſcheiden. Die durchgehende Noten<lb/> kommen nur in einer Stimme zur<lb/> Zeit vor, ſie ſeyn unten oder oben,<lb/> doch in Vergleichung mit den an-<lb/> dern; die Wechſel-Noten aber<lb/> muͤſſen allemal zwo Stimmen ha-<lb/> ben, die ſich beyde bewegen, und<lb/> den Wechſel-Klang ausmachen.<lb/> Die durchgehenden, oder durch-<lb/> ſpringenden, finden ſich nur im<lb/> Anſchlage (<hi rendition="#aq">in Theſi</hi>) der Zeit-<lb/> maaſſe ein, oder wo kein Accent<lb/> iſt; die Wechſel-Noten aber<lb/> trifft man im Niederſchlage an,<lb/> oder wo ſich ſonſt ein Accent mel-<lb/> det. Jene ſind unkraͤfftiger, und<lb/> ruͤhren gar nicht ſtarck; dieſe aber<lb/> dringen tieffer ins Gehoͤr: Bey<lb/> jenen vernimmt man den Mis-<lb/> laut zuletzt, bey dieſen zuerſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Note ferme,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Oder <hi rendition="#aq">Note quaſi-ferme,</hi> nen-<lb/> nen die Jtaliener gemeiniglich die<lb/> Noten, deren iede 2 Schlaͤge gilt,<lb/> und zum <hi rendition="#aq">Subjecto</hi> bey einem Con-<lb/> trapunct gebraucht werden; ab-<lb/> ſonderlich wenn ſie aus dem <hi rendition="#aq">Cantu<lb/> plano eccleſiaſtico,</hi> oder Grego-<lb/> rianiſchen Geſange, <hi rendition="#aq">Canto fermo</hi><lb/> genannt, genommen ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Note legate,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Zuſammengebundene oder an<lb/> einander gehaͤngte Noten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Note oſcurate,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Sind die ſchwartz-gemachte<lb/> oder ausgefuͤllete Noten, als die<lb/><hi rendition="#aq">Brevis</hi> und <hi rendition="#aq">Semibrevis,</hi> welche<lb/> ſonſt ordentlicher Weiſe weiß und<lb/> offen ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Note vacue,</hi> </hi> </head><lb/> <p>Werden die weiſſen und offenen<lb/> Noten genennet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Noth-Bau,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſen die Jaͤger einen ſolchen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Bau</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0827]
Not
Not
blieben die Spatia frey: man ſetzte
auch Puncte auf gedachte Linien:
Hernach wurden ſolche auch in
die Spatia geſtellet, und die 7 Li-
nien auf 5 reduciret, wobey es
denn geblieben, bis endlich Jean
de Murs unſere noch heutiges
Tages uͤbliche Menſural-Noten
erfunden hat.
Nota contra notam,
Wenn in der Harmonie Noten
von gleicher Geltung uͤber einan-
der geſetzt ſind.
Notare,
Mit Noten verſehen, in Noten
bringen.
Note cambiate,
Oder Note mutate werden die
in Theſi diſſonirend vorkommen-
de und anſchlagende, wie auch die
in Arſi befindliche conſonirende
Noten genennet, weil ſie ſolcher
Geſtalt mit und unter einander
verwechſelt werden. Dieſe Wech-
ſel-Noten beſtehen darinne, wenn
eine Diſſonanz ohne Vorberei-
tung ſchritt-weiſe, an ſtat einer
Conſonanz, im Niederſchlage
oder mit einem Accent bey hurti-
ger Fortſchreitung vorkommt;
welches umgekehrt oder vertau-
ſchet iſt, da nemlich die Conſonanz
ſich findet, wo die Diſionanz ſeyn
ſolte, und dieſe hergegen den
Ort einnimmt, welche jene ha-
ben muͤſte. Jm General-Baß
iſt es von ſonderbarem Nutzen,
dieſe verwechſelnde Klaͤnge wohl
zu kennen; denn man muß das-
jenige zu einer ſolchen diſſonirend
anhebenden Note greiffen, was
eigentlich zu der nechſtfolgenden
gehoͤret. Von dieſen Wechſel-
Klaͤngen ſind die
Durchgehende Noten zu unter-
ſcheiden. Die durchgehende Noten
kommen nur in einer Stimme zur
Zeit vor, ſie ſeyn unten oder oben,
doch in Vergleichung mit den an-
dern; die Wechſel-Noten aber
muͤſſen allemal zwo Stimmen ha-
ben, die ſich beyde bewegen, und
den Wechſel-Klang ausmachen.
Die durchgehenden, oder durch-
ſpringenden, finden ſich nur im
Anſchlage (in Theſi) der Zeit-
maaſſe ein, oder wo kein Accent
iſt; die Wechſel-Noten aber
trifft man im Niederſchlage an,
oder wo ſich ſonſt ein Accent mel-
det. Jene ſind unkraͤfftiger, und
ruͤhren gar nicht ſtarck; dieſe aber
dringen tieffer ins Gehoͤr: Bey
jenen vernimmt man den Mis-
laut zuletzt, bey dieſen zuerſt.
Note ferme,
Oder Note quaſi-ferme, nen-
nen die Jtaliener gemeiniglich die
Noten, deren iede 2 Schlaͤge gilt,
und zum Subjecto bey einem Con-
trapunct gebraucht werden; ab-
ſonderlich wenn ſie aus dem Cantu
plano eccleſiaſtico, oder Grego-
rianiſchen Geſange, Canto fermo
genannt, genommen ſind.
Note legate,
Zuſammengebundene oder an
einander gehaͤngte Noten.
Note oſcurate,
Sind die ſchwartz-gemachte
oder ausgefuͤllete Noten, als die
Brevis und Semibrevis, welche
ſonſt ordentlicher Weiſe weiß und
offen ſind.
Note vacue,
Werden die weiſſen und offenen
Noten genennet.
Noth-Bau,
Heiſſen die Jaͤger einen ſolchen
Bau
E e e 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |