Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Mod
sicalisches Förmelgen darunter
verstanden.

Modus Musicus,

Jst die Art einen Gesang anzu-
fangen, in gewissen Grentzen recht
fortzuführen, und gebührend zu
endigen. Bey den Griechen sind
deren 12 bekannt gewesen, nem-
lich 6 Haupt-Modi, als: Dorius,
Phrygius, Lydius, Mixolydius,
AEolius
und Ionicus; und 6 Ne-
ben-Modi: Hypodorius, Hypo-
phrygius, Hypolydius, Hypo-
mixolydius, Hypoaeolius
und Hy-
poionicus.
Diese Griechische
Sing-Arten sind zwar nicht mehr
bekannt; doch hat man die Nah-
men der aus den Clavibus d, e, f,
g, a, c
gesetzten diatonischen Melo-
dien beygelegt. s. Ton-Arten.

Modus Authenticus s. pri-
marius,

Wird diejenige Ton-Art ge-
nennet, welche einen höhern Am-
bitum
oder Sprengel, als ihre
Plagales hat, z. E. der Spren-
gel des alten Modi Ionici ist, nach
dem Discante, in der Octav cn c
oder nach dem Tenor in der Octav c
cn
enthalten: Hingegen hat der
Modus Hypo-Ionicus zum Final-
Clave
zwar auch das cn oder c,
sein Sprengel aber ist, nach der
Alt-Stimme betrachtet, in der
Octav g gn enthalten, und gehet,
gleichsam als ein Laqvay hinter
seinem Herrn, eine Qvart tieffer
her.

Modus plagalis, obliquus s.
transversus,

Heisset die Ton-Art, wenn eine
Melodie zwar das Qvint-Jnter-
vall über die Final-Note oben,
[Spaltenumbruch]

Mol
aber das sonst in einer harmonisch-
getheilten Octav oben befindliche
Qvart-Jntervall nicht daselbst,
sondern unter der Final-Note,
und also umgekehrt oder verkehrt
anbringet. Sonsten wird er auch
Modus remissus und Secundarius
genennet.

Mönig, s. Schwulst der
Augen.
Moitie de Demi-Quart,

Jst in der Music ein Sechze-
hen-Theil.

Moldau,

Europäische Landschafft, welche
auch die grosse Wallachey genennt
wird, grentzet gegen Norden an
Podolien, gegen Süden an Bul-
garien, gegen Westen an Schwartz-
Reussen, und gegen Osten an Bes-
sarabien. Sie ist fruchtbar an
Getreyde, Hülsen-Früchten, Ho-
nig, Wachs und Pferden. Jhre
Einwohner sind theils Griechische
Christen, theils Mahometaner
und stehen unter einem Fürsten,
welcher Woywode oder Hospodar
in Moldau tituliret wird, und ein
Türckischer Vasall ist.

Molette,

Jst eine weiche Geschwulst, so
sich an der Seite der Kugel in
der Grösse eines Tauben-Eyes er-
eignet, und im Anfang voller
Wasser ist, sie entstehet, wenn
die Pferde schwere Arbeit thun.

Mollix, cheval qui a la jambe
mollit,

Sagt man von einem Pferd,
das weichet, strauchelt oder stol-
pert, weil es schwach, und seiner
Schenckel nicht mächtig ist, ab-
sonderlich wann es zu hart strapa-
zi
ret wird; diesem muß man die

Schen-
B b b 3

[Spaltenumbruch]

Mod
ſicaliſches Foͤrmelgen darunter
verſtanden.

Modus Muſicus,

Jſt die Art einen Geſang anzu-
fangen, in gewiſſen Grentzen recht
fortzufuͤhren, und gebuͤhrend zu
endigen. Bey den Griechen ſind
deren 12 bekannt geweſen, nem-
lich 6 Haupt-Modi, als: Dorius,
Phrygius, Lydius, Mixolydius,
Æolius
und Ionicus; und 6 Ne-
ben-Modi: Hypodorius, Hypo-
phrygius, Hypolydius, Hypo-
mixolydius, Hypoæolius
und Hy-
poionicus.
Dieſe Griechiſche
Sing-Arten ſind zwar nicht mehr
bekannt; doch hat man die Nah-
men der aus den Clavibus d, e, f,
g, a, c
geſetzten diatoniſchen Melo-
dien beygelegt. ſ. Ton-Arten.

Modus Authenticus ſ. pri-
marius,

Wird diejenige Ton-Art ge-
nennet, welche einen hoͤhern Am-
bitum
oder Sprengel, als ihre
Plagales hat, z. E. der Spren-
gel des alten Modi Ionici iſt, nach
dem Diſcante, in der Octav c̄ c̿
oder nach dem Tenor in der Octav c
enthalten: Hingegen hat der
Modus Hypo-Ionicus zum Final-
Clave
zwar auch das oder c,
ſein Sprengel aber iſt, nach der
Alt-Stimme betrachtet, in der
Octav g ḡ enthalten, und gehet,
gleichſam als ein Laqvay hinter
ſeinem Herrn, eine Qvart tieffer
her.

Modus plagalis, obliquus ſ.
transverſus,

Heiſſet die Ton-Art, wenn eine
Melodie zwar das Qvint-Jnter-
vall uͤber die Final-Note oben,
[Spaltenumbruch]

Mol
aber das ſonſt in einer harmoniſch-
getheilten Octav oben befindliche
Qvart-Jntervall nicht daſelbſt,
ſondern unter der Final-Note,
und alſo umgekehrt oder verkehrt
anbringet. Sonſten wird er auch
Modus remiſſus und Secundarius
genennet.

Moͤnig, ſ. Schwulſt der
Augen.
Moitie de Demi-Quart,

Jſt in der Muſic ein Sechze-
hen-Theil.

Moldau,

Europaͤiſche Landſchafft, welche
auch die groſſe Wallachey genennt
wird, grentzet gegen Norden an
Podolien, gegen Suͤden an Bul-
garien, gegen Weſten an Schwartz-
Reuſſen, und gegen Oſten an Beſ-
ſarabien. Sie iſt fruchtbar an
Getreyde, Huͤlſen-Fruͤchten, Ho-
nig, Wachs und Pferden. Jhre
Einwohner ſind theils Griechiſche
Chriſten, theils Mahometaner
und ſtehen unter einem Fuͤrſten,
welcher Woywode oder Hoſpodar
in Moldau tituliret wird, und ein
Tuͤrckiſcher Vaſall iſt.

Molette,

Jſt eine weiche Geſchwulſt, ſo
ſich an der Seite der Kugel in
der Groͤſſe eines Tauben-Eyes er-
eignet, und im Anfang voller
Waſſer iſt, ſie entſtehet, wenn
die Pferde ſchwere Arbeit thun.

Mollix, cheval qui a la jambe
mollit,

Sagt man von einem Pferd,
das weichet, ſtrauchelt oder ſtol-
pert, weil es ſchwach, und ſeiner
Schenckel nicht maͤchtig iſt, ab-
ſonderlich wann es zu hart ſtrapa-
zi
ret wird; dieſem muß man die

Schen-
B b b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0777"/><cb n="1513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mod</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;icali&#x017F;ches Fo&#x0364;rmelgen darunter<lb/>
ver&#x017F;tanden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modus Mu&#x017F;icus,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t die Art einen Ge&#x017F;ang anzu-<lb/>
fangen, in gewi&#x017F;&#x017F;en Grentzen recht<lb/>
fortzufu&#x0364;hren, und gebu&#x0364;hrend zu<lb/>
endigen. Bey den Griechen &#x017F;ind<lb/>
deren 12 bekannt gewe&#x017F;en, nem-<lb/>
lich 6 Haupt-<hi rendition="#aq">Modi,</hi> als: <hi rendition="#aq">Dorius,<lb/>
Phrygius, Lydius, Mixolydius,<lb/>
Æolius</hi> und <hi rendition="#aq">Ionicus;</hi> und 6 Ne-<lb/>
ben-<hi rendition="#aq">Modi: Hypodorius, Hypo-<lb/>
phrygius, Hypolydius, Hypo-<lb/>
mixolydius, Hypoæolius</hi> und <hi rendition="#aq">Hy-<lb/>
poionicus.</hi> Die&#x017F;e Griechi&#x017F;che<lb/>
Sing-Arten &#x017F;ind zwar nicht mehr<lb/>
bekannt; doch hat man die Nah-<lb/>
men der aus den <hi rendition="#aq">Clavibus d, e, f,<lb/>
g, a, c</hi> ge&#x017F;etzten diatoni&#x017F;chen Melo-<lb/>
dien beygelegt. &#x017F;. Ton-Arten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modus Authenticus &#x017F;. pri-<lb/>
marius,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Wird diejenige Ton-Art ge-<lb/>
nennet, welche einen ho&#x0364;hern <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
bitum</hi> oder Sprengel, als ihre<lb/><hi rendition="#aq">Plagales</hi> hat, z. E. der Spren-<lb/>
gel des alten <hi rendition="#aq">Modi Ionici</hi> i&#x017F;t, nach<lb/>
dem Di&#x017F;cante, in der Octav <hi rendition="#aq">c&#x0304; c&#x033F;</hi><lb/>
oder nach dem Tenor in der Octav <hi rendition="#aq">c<lb/>
c&#x0304;</hi> enthalten: Hingegen hat der<lb/><hi rendition="#aq">Modus Hypo-Ionicus</hi> zum <hi rendition="#aq">Final-<lb/>
Clave</hi> zwar auch das <hi rendition="#aq">c&#x0304;</hi> oder <hi rendition="#aq">c,</hi><lb/>
&#x017F;ein Sprengel aber i&#x017F;t, nach der<lb/>
Alt-Stimme betrachtet, in der<lb/>
Octav <hi rendition="#aq">g g&#x0304;</hi> enthalten, und gehet,<lb/>
gleich&#x017F;am als ein Laqvay hinter<lb/>
&#x017F;einem Herrn, eine Qvart tieffer<lb/>
her.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Modus plagalis, obliquus &#x017F;.<lb/>
transver&#x017F;us,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Hei&#x017F;&#x017F;et die Ton-Art, wenn eine<lb/>
Melodie zwar das Qvint-Jnter-<lb/>
vall u&#x0364;ber die Final-Note oben,<lb/><cb n="1514"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mol</hi></hi></fw><lb/>
aber das &#x017F;on&#x017F;t in einer harmoni&#x017F;ch-<lb/>
getheilten Octav oben befindliche<lb/>
Qvart-Jntervall nicht da&#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;ondern unter der Final-Note,<lb/>
und al&#x017F;o umgekehrt oder verkehrt<lb/>
anbringet. Son&#x017F;ten wird er auch<lb/><hi rendition="#aq">Modus remi&#x017F;&#x017F;us</hi> und <hi rendition="#aq">Secundarius</hi><lb/>
genennet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Mo&#x0364;nig, &#x017F;. Schwul&#x017F;t der<lb/>
Augen.</hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Moitie de Demi-Quart,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t in der Mu&#x017F;ic ein Sechze-<lb/>
hen-Theil.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Moldau,</hi> </head><lb/>
          <p>Europa&#x0364;i&#x017F;che Land&#x017F;chafft, welche<lb/>
auch die gro&#x017F;&#x017F;e Wallachey genennt<lb/>
wird, grentzet gegen Norden an<lb/>
Podolien, gegen Su&#x0364;den an Bul-<lb/>
garien, gegen We&#x017F;ten an Schwartz-<lb/>
Reu&#x017F;&#x017F;en, und gegen O&#x017F;ten an Be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;arabien. Sie i&#x017F;t fruchtbar an<lb/>
Getreyde, Hu&#x0364;l&#x017F;en-Fru&#x0364;chten, Ho-<lb/>
nig, Wachs und Pferden. Jhre<lb/>
Einwohner &#x017F;ind theils Griechi&#x017F;che<lb/>
Chri&#x017F;ten, theils Mahometaner<lb/>
und &#x017F;tehen unter einem Fu&#x0364;r&#x017F;ten,<lb/>
welcher Woywode oder Ho&#x017F;podar<lb/>
in Moldau <hi rendition="#aq">tituli</hi>ret wird, und ein<lb/>
Tu&#x0364;rcki&#x017F;cher Va&#x017F;all i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Molette,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t eine weiche Ge&#x017F;chwul&#x017F;t, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ich an der Seite der Kugel in<lb/>
der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eines Tauben-Eyes er-<lb/>
eignet, und im Anfang voller<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, &#x017F;ie ent&#x017F;tehet, wenn<lb/>
die Pferde &#x017F;chwere Arbeit thun.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Mollix, cheval qui a la jambe<lb/>
mollit,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Sagt man von einem Pferd,<lb/>
das weichet, &#x017F;trauchelt oder &#x017F;tol-<lb/>
pert, weil es &#x017F;chwach, und &#x017F;einer<lb/>
Schenckel nicht ma&#x0364;chtig i&#x017F;t, ab-<lb/>
&#x017F;onderlich wann es zu hart <hi rendition="#aq">&#x017F;trapa-<lb/>
zi</hi>ret wird; die&#x017F;em muß man die<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Schen-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0777] Mod Mol ſicaliſches Foͤrmelgen darunter verſtanden. Modus Muſicus, Jſt die Art einen Geſang anzu- fangen, in gewiſſen Grentzen recht fortzufuͤhren, und gebuͤhrend zu endigen. Bey den Griechen ſind deren 12 bekannt geweſen, nem- lich 6 Haupt-Modi, als: Dorius, Phrygius, Lydius, Mixolydius, Æolius und Ionicus; und 6 Ne- ben-Modi: Hypodorius, Hypo- phrygius, Hypolydius, Hypo- mixolydius, Hypoæolius und Hy- poionicus. Dieſe Griechiſche Sing-Arten ſind zwar nicht mehr bekannt; doch hat man die Nah- men der aus den Clavibus d, e, f, g, a, c geſetzten diatoniſchen Melo- dien beygelegt. ſ. Ton-Arten. Modus Authenticus ſ. pri- marius, Wird diejenige Ton-Art ge- nennet, welche einen hoͤhern Am- bitum oder Sprengel, als ihre Plagales hat, z. E. der Spren- gel des alten Modi Ionici iſt, nach dem Diſcante, in der Octav c̄ c̿ oder nach dem Tenor in der Octav c c̄ enthalten: Hingegen hat der Modus Hypo-Ionicus zum Final- Clave zwar auch das c̄ oder c, ſein Sprengel aber iſt, nach der Alt-Stimme betrachtet, in der Octav g ḡ enthalten, und gehet, gleichſam als ein Laqvay hinter ſeinem Herrn, eine Qvart tieffer her. Modus plagalis, obliquus ſ. transverſus, Heiſſet die Ton-Art, wenn eine Melodie zwar das Qvint-Jnter- vall uͤber die Final-Note oben, aber das ſonſt in einer harmoniſch- getheilten Octav oben befindliche Qvart-Jntervall nicht daſelbſt, ſondern unter der Final-Note, und alſo umgekehrt oder verkehrt anbringet. Sonſten wird er auch Modus remiſſus und Secundarius genennet. Moͤnig, ſ. Schwulſt der Augen. Moitie de Demi-Quart, Jſt in der Muſic ein Sechze- hen-Theil. Moldau, Europaͤiſche Landſchafft, welche auch die groſſe Wallachey genennt wird, grentzet gegen Norden an Podolien, gegen Suͤden an Bul- garien, gegen Weſten an Schwartz- Reuſſen, und gegen Oſten an Beſ- ſarabien. Sie iſt fruchtbar an Getreyde, Huͤlſen-Fruͤchten, Ho- nig, Wachs und Pferden. Jhre Einwohner ſind theils Griechiſche Chriſten, theils Mahometaner und ſtehen unter einem Fuͤrſten, welcher Woywode oder Hoſpodar in Moldau tituliret wird, und ein Tuͤrckiſcher Vaſall iſt. Molette, Jſt eine weiche Geſchwulſt, ſo ſich an der Seite der Kugel in der Groͤſſe eines Tauben-Eyes er- eignet, und im Anfang voller Waſſer iſt, ſie entſtehet, wenn die Pferde ſchwere Arbeit thun. Mollix, cheval qui a la jambe mollit, Sagt man von einem Pferd, das weichet, ſtrauchelt oder ſtol- pert, weil es ſchwach, und ſeiner Schenckel nicht maͤchtig iſt, ab- ſonderlich wann es zu hart ſtrapa- ziret wird; dieſem muß man die Schen- B b b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/777
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/777>, abgerufen am 23.11.2024.