Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Lun
Gefahr ist, das Gesicht endlich
gar zu verlieren.

Lunettes de cheval,

Sind zwey Stück von Leder,
so rund und hohligt, solche einem
beißigen Pferde, und das nicht
gerne aufsitzen lässet, vor die An-
gen zu binden. Man pflegt sol-
che Hütlein auch einem Springer
zwischen den Seulen aufzulegen,
daß er ruhiger stehet, und nicht
scharret, und wenn man ihme
solche abthut, springt er desto lu-
stiger, wenn er davon ledig
wird.

Lungensucht,

Jst eine Kranckheit, welche bey
den Pferden daher rühret, wenn
die Lunge mit dicker schleimigter
Feuchtigkeit, die von dem Kopff
herab auf die Lunge fället, über-
häuffet ist, da denn dieselbe, bey
nicht bald erfolgender Hülffe, zu
schwären und zu faulen anfänget.
Diese Kranckheit erkennet man
dabey, daß ihm der Athem stin-
cket, und wenn es dazu anfängt
zu husten, so ist es hohe Zeit ihme
zu helffen; denn diese Kranckheit
nimmt bald überhand. Derowe-
gen stosse man Lungen-Kraut,
Brunn-Kreß samt der Wurtzel,
Leber-Kraut, Baum-Oel, Lieb-
stöckel, Haselwurtz, Hirsch-Zun-
gen, Beyfuß, Attich und Eichen-
Mistel, alles wohl mit Wein un-
ter einander, und giesse den Safft
dem Pferde ein; man mag auch
gemeldte Kräuter pülvern, und
dem Pferde mit dem Futter ein-
geben. Oder: Man nehme Saf-
ran, Zimmet-Rinden und Myr-
rhen in gleichem Gewichte, stosse
alles klein, und vermische es un-
ter Wein und Honig, und giesse
es ein, doch soll man vorhero dem
[Spaltenumbruch]

Lun
Pferde das Maul mit Salpeter,
Eßig, Honig und Wasser unter
einander vermischt, reiben nnd
waschen.

Es begiebet sich auch, daß bis-
weilen einem Pferd die Lunge ver-
letzt wird, wenn es fället, oder
ungebührlicher Weise gesprenget
wird, oder wenn ihm sonst Ge-
walt geschiehet, dadurch ihme
die Lunge zerrissen und versehret
wird. Die Merckmale eines sol-
chen Zufalls sind: Wenn ein
Pferd traurig stehet, und den
Kopff nach derjenigen Seite hält,
da ihm wehe ist; wenn es nicht
husten will, dieweil es davon
Schmertzen empfindet, ingleichen
wenn es roth Blut auswirfft,
welches von der faulen Lunge nicht
zu geschehen pfleget. Hierwider
nehme man Lungenkraut, Leber-
Blumen, Gersten, Feigen, grosse
und kleine Rosinen, Osterlucey,
Heidnisch-Wund-Kraut, und
Stech-Dorn oder Creutz-Dorn,
iedes eine Handvoll, thue es in ei-
nen Kessel, giesse guten süssen
Wein daran, lasse es wohl sie-
den, seihe es durch ein Tuch, gies-
se dem Pferde Abends und Mor-
gens einen ziemlichen Becher voll
in den Hals, und thue solches
neun Tage nach einander; man
mag diesen Tranck iederzeit über
den dritten Tag wieder aufs neue
sieden, damit man dessen genug
habe.

Wenn aber einem Pferde die
Lunge schwäret, oder es sonst einen
inwendigen Schaden hat, so neh-
me man Weyrauch, Schwefel,
Hirsch-Zungen, Bibinell-Wurtz,
Alant-Wurtz, Salbey, Christ-
Wurtz, Odermennige und Weg-
wart-Wurtz, mache diese Stücke
zu Pulver, und gebe dem Pferde

Abends

[Spaltenumbruch]

Lun
Gefahr iſt, das Geſicht endlich
gar zu verlieren.

Lunettes de cheval,

Sind zwey Stuͤck von Leder,
ſo rund und hohligt, ſolche einem
beißigen Pferde, und das nicht
gerne aufſitzen laͤſſet, vor die An-
gen zu binden. Man pflegt ſol-
che Huͤtlein auch einem Springer
zwiſchen den Seulen aufzulegen,
daß er ruhiger ſtehet, und nicht
ſcharret, und wenn man ihme
ſolche abthut, ſpringt er deſto lu-
ſtiger, wenn er davon ledig
wird.

Lungenſucht,

Jſt eine Kranckheit, welche bey
den Pferden daher ruͤhret, wenn
die Lunge mit dicker ſchleimigter
Feuchtigkeit, die von dem Kopff
herab auf die Lunge faͤllet, uͤber-
haͤuffet iſt, da denn dieſelbe, bey
nicht bald erfolgender Huͤlffe, zu
ſchwaͤren und zu faulen anfaͤnget.
Dieſe Kranckheit erkennet man
dabey, daß ihm der Athem ſtin-
cket, und wenn es dazu anfaͤngt
zu huſten, ſo iſt es hohe Zeit ihme
zu helffen; denn dieſe Kranckheit
nimmt bald uͤberhand. Derowe-
gen ſtoſſe man Lungen-Kraut,
Brunn-Kreß ſamt der Wurtzel,
Leber-Kraut, Baum-Oel, Lieb-
ſtoͤckel, Haſelwurtz, Hirſch-Zun-
gen, Beyfuß, Attich und Eichen-
Miſtel, alles wohl mit Wein un-
ter einander, und gieſſe den Safft
dem Pferde ein; man mag auch
gemeldte Kraͤuter puͤlvern, und
dem Pferde mit dem Futter ein-
geben. Oder: Man nehme Saf-
ran, Zimmet-Rinden und Myr-
rhen in gleichem Gewichte, ſtoſſe
alles klein, und vermiſche es un-
ter Wein und Honig, und gieſſe
es ein, doch ſoll man vorhero dem
[Spaltenumbruch]

Lun
Pferde das Maul mit Salpeter,
Eßig, Honig und Waſſer unter
einander vermiſcht, reiben nnd
waſchen.

Es begiebet ſich auch, daß bis-
weilen einem Pferd die Lunge ver-
letzt wird, wenn es faͤllet, oder
ungebuͤhrlicher Weiſe geſprenget
wird, oder wenn ihm ſonſt Ge-
walt geſchiehet, dadurch ihme
die Lunge zerriſſen und verſehret
wird. Die Merckmale eines ſol-
chen Zufalls ſind: Wenn ein
Pferd traurig ſtehet, und den
Kopff nach derjenigen Seite haͤlt,
da ihm wehe iſt; wenn es nicht
huſten will, dieweil es davon
Schmertzen empfindet, ingleichen
wenn es roth Blut auswirfft,
welches von der faulen Lunge nicht
zu geſchehen pfleget. Hierwider
nehme man Lungenkraut, Leber-
Blumen, Gerſten, Feigen, groſſe
und kleine Roſinen, Oſterlucey,
Heidniſch-Wund-Kraut, und
Stech-Dorn oder Creutz-Dorn,
iedes eine Handvoll, thue es in ei-
nen Keſſel, gieſſe guten ſuͤſſen
Wein daran, laſſe es wohl ſie-
den, ſeihe es durch ein Tuch, gieſ-
ſe dem Pferde Abends und Mor-
gens einen ziemlichen Becher voll
in den Hals, und thue ſolches
neun Tage nach einander; man
mag dieſen Tranck iederzeit uͤber
den dritten Tag wieder aufs neue
ſieden, damit man deſſen genug
habe.

Wenn aber einem Pferde die
Lunge ſchwaͤret, oder es ſonſt einen
inwendigen Schaden hat, ſo neh-
me man Weyrauch, Schwefel,
Hirſch-Zungen, Bibinell-Wurtz,
Alant-Wurtz, Salbey, Chriſt-
Wurtz, Odermennige und Weg-
wart-Wurtz, mache dieſe Stuͤcke
zu Pulver, und gebe dem Pferde

Abends
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0714"/><cb n="1387"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Lun</hi></hi></fw><lb/>
Gefahr i&#x017F;t, das Ge&#x017F;icht endlich<lb/>
gar zu verlieren.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Lunettes de cheval,</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Sind zwey Stu&#x0364;ck von Leder,<lb/>
&#x017F;o rund und hohligt, &#x017F;olche einem<lb/>
beißigen Pferde, und das nicht<lb/>
gerne auf&#x017F;itzen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, vor die An-<lb/>
gen zu binden. Man pflegt &#x017F;ol-<lb/>
che Hu&#x0364;tlein auch einem Springer<lb/>
zwi&#x017F;chen den Seulen aufzulegen,<lb/>
daß er ruhiger &#x017F;tehet, und nicht<lb/>
&#x017F;charret, und wenn man ihme<lb/>
&#x017F;olche abthut, &#x017F;pringt er de&#x017F;to lu-<lb/>
&#x017F;tiger, wenn er davon ledig<lb/>
wird.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Lungen&#x017F;ucht,</hi> </head><lb/>
          <p>J&#x017F;t eine Kranckheit, welche bey<lb/>
den Pferden daher ru&#x0364;hret, wenn<lb/>
die Lunge mit dicker &#x017F;chleimigter<lb/>
Feuchtigkeit, die von dem Kopff<lb/>
herab auf die Lunge fa&#x0364;llet, u&#x0364;ber-<lb/>
ha&#x0364;uffet i&#x017F;t, da denn die&#x017F;elbe, bey<lb/>
nicht bald erfolgender Hu&#x0364;lffe, zu<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;ren und zu faulen anfa&#x0364;nget.<lb/>
Die&#x017F;e Kranckheit erkennet man<lb/>
dabey, daß ihm der Athem &#x017F;tin-<lb/>
cket, und wenn es dazu anfa&#x0364;ngt<lb/>
zu hu&#x017F;ten, &#x017F;o i&#x017F;t es hohe Zeit ihme<lb/>
zu helffen; denn die&#x017F;e Kranckheit<lb/>
nimmt bald u&#x0364;berhand. Derowe-<lb/>
gen &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e man Lungen-Kraut,<lb/>
Brunn-Kreß &#x017F;amt der Wurtzel,<lb/>
Leber-Kraut, Baum-Oel, Lieb-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;ckel, Ha&#x017F;elwurtz, Hir&#x017F;ch-Zun-<lb/>
gen, Beyfuß, Attich und Eichen-<lb/>
Mi&#x017F;tel, alles wohl mit Wein un-<lb/>
ter einander, und gie&#x017F;&#x017F;e den Safft<lb/>
dem Pferde ein; man mag auch<lb/>
gemeldte Kra&#x0364;uter pu&#x0364;lvern, und<lb/>
dem Pferde mit dem Futter ein-<lb/>
geben. Oder: Man nehme Saf-<lb/>
ran, Zimmet-Rinden und Myr-<lb/>
rhen in gleichem Gewichte, &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e<lb/>
alles klein, und vermi&#x017F;che es un-<lb/>
ter Wein und Honig, und gie&#x017F;&#x017F;e<lb/>
es ein, doch &#x017F;oll man vorhero dem<lb/><cb n="1388"/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Lun</hi></hi></fw><lb/>
Pferde das Maul mit Salpeter,<lb/>
Eßig, Honig und Wa&#x017F;&#x017F;er unter<lb/>
einander vermi&#x017F;cht, reiben nnd<lb/>
wa&#x017F;chen.</p><lb/>
          <p>Es begiebet &#x017F;ich auch, daß bis-<lb/>
weilen einem Pferd die Lunge ver-<lb/>
letzt wird, wenn es fa&#x0364;llet, oder<lb/>
ungebu&#x0364;hrlicher Wei&#x017F;e ge&#x017F;prenget<lb/>
wird, oder wenn ihm &#x017F;on&#x017F;t Ge-<lb/>
walt ge&#x017F;chiehet, dadurch ihme<lb/>
die Lunge zerri&#x017F;&#x017F;en und ver&#x017F;ehret<lb/>
wird. Die Merckmale eines &#x017F;ol-<lb/>
chen Zufalls &#x017F;ind: Wenn ein<lb/>
Pferd traurig &#x017F;tehet, und den<lb/>
Kopff nach derjenigen Seite ha&#x0364;lt,<lb/>
da ihm wehe i&#x017F;t; wenn es nicht<lb/>
hu&#x017F;ten will, dieweil es davon<lb/>
Schmertzen empfindet, ingleichen<lb/>
wenn es roth Blut auswirfft,<lb/>
welches von der faulen Lunge nicht<lb/>
zu ge&#x017F;chehen pfleget. Hierwider<lb/>
nehme man Lungenkraut, Leber-<lb/>
Blumen, Ger&#x017F;ten, Feigen, gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und kleine Ro&#x017F;inen, O&#x017F;terlucey,<lb/>
Heidni&#x017F;ch-Wund-Kraut, und<lb/>
Stech-Dorn oder Creutz-Dorn,<lb/>
iedes eine Handvoll, thue es in ei-<lb/>
nen Ke&#x017F;&#x017F;el, gie&#x017F;&#x017F;e guten &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wein daran, la&#x017F;&#x017F;e es wohl &#x017F;ie-<lb/>
den, &#x017F;eihe es durch ein Tuch, gie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e dem Pferde Abends und Mor-<lb/>
gens einen ziemlichen Becher voll<lb/>
in den Hals, und thue &#x017F;olches<lb/>
neun Tage nach einander; man<lb/>
mag die&#x017F;en Tranck iederzeit u&#x0364;ber<lb/>
den dritten Tag wieder aufs neue<lb/>
&#x017F;ieden, damit man de&#x017F;&#x017F;en genug<lb/>
habe.</p><lb/>
          <p>Wenn aber einem Pferde die<lb/>
Lunge &#x017F;chwa&#x0364;ret, oder es &#x017F;on&#x017F;t einen<lb/>
inwendigen Schaden hat, &#x017F;o neh-<lb/>
me man Weyrauch, Schwefel,<lb/>
Hir&#x017F;ch-Zungen, Bibinell-Wurtz,<lb/>
Alant-Wurtz, Salbey, Chri&#x017F;t-<lb/>
Wurtz, Odermennige und Weg-<lb/>
wart-Wurtz, mache die&#x017F;e Stu&#x0364;cke<lb/>
zu Pulver, und gebe dem Pferde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Abends</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0714] Lun Lun Gefahr iſt, das Geſicht endlich gar zu verlieren. Lunettes de cheval, Sind zwey Stuͤck von Leder, ſo rund und hohligt, ſolche einem beißigen Pferde, und das nicht gerne aufſitzen laͤſſet, vor die An- gen zu binden. Man pflegt ſol- che Huͤtlein auch einem Springer zwiſchen den Seulen aufzulegen, daß er ruhiger ſtehet, und nicht ſcharret, und wenn man ihme ſolche abthut, ſpringt er deſto lu- ſtiger, wenn er davon ledig wird. Lungenſucht, Jſt eine Kranckheit, welche bey den Pferden daher ruͤhret, wenn die Lunge mit dicker ſchleimigter Feuchtigkeit, die von dem Kopff herab auf die Lunge faͤllet, uͤber- haͤuffet iſt, da denn dieſelbe, bey nicht bald erfolgender Huͤlffe, zu ſchwaͤren und zu faulen anfaͤnget. Dieſe Kranckheit erkennet man dabey, daß ihm der Athem ſtin- cket, und wenn es dazu anfaͤngt zu huſten, ſo iſt es hohe Zeit ihme zu helffen; denn dieſe Kranckheit nimmt bald uͤberhand. Derowe- gen ſtoſſe man Lungen-Kraut, Brunn-Kreß ſamt der Wurtzel, Leber-Kraut, Baum-Oel, Lieb- ſtoͤckel, Haſelwurtz, Hirſch-Zun- gen, Beyfuß, Attich und Eichen- Miſtel, alles wohl mit Wein un- ter einander, und gieſſe den Safft dem Pferde ein; man mag auch gemeldte Kraͤuter puͤlvern, und dem Pferde mit dem Futter ein- geben. Oder: Man nehme Saf- ran, Zimmet-Rinden und Myr- rhen in gleichem Gewichte, ſtoſſe alles klein, und vermiſche es un- ter Wein und Honig, und gieſſe es ein, doch ſoll man vorhero dem Pferde das Maul mit Salpeter, Eßig, Honig und Waſſer unter einander vermiſcht, reiben nnd waſchen. Es begiebet ſich auch, daß bis- weilen einem Pferd die Lunge ver- letzt wird, wenn es faͤllet, oder ungebuͤhrlicher Weiſe geſprenget wird, oder wenn ihm ſonſt Ge- walt geſchiehet, dadurch ihme die Lunge zerriſſen und verſehret wird. Die Merckmale eines ſol- chen Zufalls ſind: Wenn ein Pferd traurig ſtehet, und den Kopff nach derjenigen Seite haͤlt, da ihm wehe iſt; wenn es nicht huſten will, dieweil es davon Schmertzen empfindet, ingleichen wenn es roth Blut auswirfft, welches von der faulen Lunge nicht zu geſchehen pfleget. Hierwider nehme man Lungenkraut, Leber- Blumen, Gerſten, Feigen, groſſe und kleine Roſinen, Oſterlucey, Heidniſch-Wund-Kraut, und Stech-Dorn oder Creutz-Dorn, iedes eine Handvoll, thue es in ei- nen Keſſel, gieſſe guten ſuͤſſen Wein daran, laſſe es wohl ſie- den, ſeihe es durch ein Tuch, gieſ- ſe dem Pferde Abends und Mor- gens einen ziemlichen Becher voll in den Hals, und thue ſolches neun Tage nach einander; man mag dieſen Tranck iederzeit uͤber den dritten Tag wieder aufs neue ſieden, damit man deſſen genug habe. Wenn aber einem Pferde die Lunge ſchwaͤret, oder es ſonſt einen inwendigen Schaden hat, ſo neh- me man Weyrauch, Schwefel, Hirſch-Zungen, Bibinell-Wurtz, Alant-Wurtz, Salbey, Chriſt- Wurtz, Odermennige und Weg- wart-Wurtz, mache dieſe Stuͤcke zu Pulver, und gebe dem Pferde Abends

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/714
Zitationshilfe: Trichter, Valentin: Curiöses Reit- Jagd- Fecht- Tantz- oder Ritter-Exercitien-Lexicon. Leipzig, 1742, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/trichter_ritterexercitienlexikon_1742/714>, abgerufen am 24.11.2024.