Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

dass sie in vielen Fällen, oder selbst immer,
einerley Gegenstand nur mit dem einen Auge
sehen, und diesen nur durch Wendungen des
Halses oder auch des ganzen Körpers in die
Augenaxe bringen können. Bey allen Vögeln
und Amphibien, deren Augen seitwärts liegen,
geschieht nur dann das Sehen durch beyde Au-
gen zugleich, wenn das Objekt in der Axe des
Kopfs und in einer solchen Entfernung liegt,
dass die Strahlen von demselben zu beyden Au-
gen gelangen. Sie erblicken dann aber dasselbe
nie in den Axen beyder Augen. Nähere Ge-
genstände nehmen sie immer nur mit dem
einen Auge wahr, und sie drehen den ganzen
Kopf, um ihn in die Axe dieses Auges zu
bringen. Bey manchen Amphibien, besonders
dem Chamäleon, wirken beyde Augen so wenig
harmonisch, dass sie das eine nach einem an-
dern Gegenstande als das andere zu richten
vermögen o).

Porterfield p) glaubte, den Vögeln werde
durch Beweglichkeit der Crystalllinse ersetzt,
was ihrem Augapfel an Beweglichkeit abgehe,
und das Organ, wodurch die Lage ihrer Linse
nach dem verschiedenen Fall des Lichts verän-

dert
o) Goddard, Philos. Transact. n. 137. p. 930.
p) Treat. on the eye. Vol. II. p. 375.
M m 5

daſs sie in vielen Fällen, oder selbst immer,
einerley Gegenstand nur mit dem einen Auge
sehen, und diesen nur durch Wendungen des
Halses oder auch des ganzen Körpers in die
Augenaxe bringen können. Bey allen Vögeln
und Amphibien, deren Augen seitwärts liegen,
geschieht nur dann das Sehen durch beyde Au-
gen zugleich, wenn das Objekt in der Axe des
Kopfs und in einer solchen Entfernung liegt,
daſs die Strahlen von demselben zu beyden Au-
gen gelangen. Sie erblicken dann aber dasselbe
nie in den Axen beyder Augen. Nähere Ge-
genstände nehmen sie immer nur mit dem
einen Auge wahr, und sie drehen den ganzen
Kopf, um ihn in die Axe dieses Auges zu
bringen. Bey manchen Amphibien, besonders
dem Chamäleon, wirken beyde Augen so wenig
harmonisch, daſs sie das eine nach einem an-
dern Gegenstande als das andere zu richten
vermögen o).

Porterfield p) glaubte, den Vögeln werde
durch Beweglichkeit der Crystalllinse ersetzt,
was ihrem Augapfel an Beweglichkeit abgehe,
und das Organ, wodurch die Lage ihrer Linse
nach dem verschiedenen Fall des Lichts verän-

dert
o) Goddard, Philos. Transact. n. 137. p. 930.
p) Treat. on the eye. Vol. II. p. 375.
M m 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0569" n="547"/>
da&#x017F;s sie in vielen Fällen, oder selbst immer,<lb/>
einerley Gegenstand nur mit dem einen Auge<lb/>
sehen, und diesen nur durch Wendungen des<lb/>
Halses oder auch des ganzen Körpers in die<lb/>
Augenaxe bringen können. Bey allen Vögeln<lb/>
und Amphibien, deren Augen seitwärts liegen,<lb/>
geschieht nur dann das Sehen durch beyde Au-<lb/>
gen zugleich, wenn das Objekt in der Axe des<lb/><choice><sic>Kop&#x017F;s</sic><corr>Kopfs</corr></choice> und in einer solchen Entfernung liegt,<lb/>
da&#x017F;s die Strahlen von demselben zu beyden Au-<lb/>
gen gelangen. Sie erblicken dann aber dasselbe<lb/>
nie in den Axen beyder Augen. Nähere Ge-<lb/>
genstände nehmen sie immer nur mit dem<lb/>
einen Auge wahr, und sie drehen den ganzen<lb/>
Kopf, um ihn in die Axe dieses Auges zu<lb/>
bringen. Bey manchen Amphibien, besonders<lb/>
dem Chamäleon, wirken beyde Augen so wenig<lb/>
harmonisch, da&#x017F;s sie das eine nach einem an-<lb/>
dern Gegenstande als das andere zu richten<lb/>
vermögen <note place="foot" n="o)"><hi rendition="#k">Goddard</hi>, Philos. Transact. n. 137. p. 930.</note>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#k">Porterfield</hi><note place="foot" n="p)">Treat. on the eye. Vol. II. p. 375.</note> glaubte, den Vögeln werde<lb/>
durch Beweglichkeit der Crystalllinse ersetzt,<lb/>
was ihrem Augapfel an Beweglichkeit abgehe,<lb/>
und das Organ, wodurch die Lage ihrer Linse<lb/>
nach dem verschiedenen Fall des Lichts verän-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dert</fw><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">M m 5</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0569] daſs sie in vielen Fällen, oder selbst immer, einerley Gegenstand nur mit dem einen Auge sehen, und diesen nur durch Wendungen des Halses oder auch des ganzen Körpers in die Augenaxe bringen können. Bey allen Vögeln und Amphibien, deren Augen seitwärts liegen, geschieht nur dann das Sehen durch beyde Au- gen zugleich, wenn das Objekt in der Axe des Kopfs und in einer solchen Entfernung liegt, daſs die Strahlen von demselben zu beyden Au- gen gelangen. Sie erblicken dann aber dasselbe nie in den Axen beyder Augen. Nähere Ge- genstände nehmen sie immer nur mit dem einen Auge wahr, und sie drehen den ganzen Kopf, um ihn in die Axe dieses Auges zu bringen. Bey manchen Amphibien, besonders dem Chamäleon, wirken beyde Augen so wenig harmonisch, daſs sie das eine nach einem an- dern Gegenstande als das andere zu richten vermögen o). Porterfield p) glaubte, den Vögeln werde durch Beweglichkeit der Crystalllinse ersetzt, was ihrem Augapfel an Beweglichkeit abgehe, und das Organ, wodurch die Lage ihrer Linse nach dem verschiedenen Fall des Lichts verän- dert o) Goddard, Philos. Transact. n. 137. p. 930. p) Treat. on the eye. Vol. II. p. 375. M m 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/569
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/569>, abgerufen am 25.11.2024.