Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

aus a). Bey einer noch stärkern Verkürzung
beyder Muskeln müsste durch sie der Augapfel
von hinten und durch die gespannte Nickhaut
von vorne gepresst werden. Aber es giebt
nichts, woraus sich schliessen lässt, dass diese
Muskeln einer stärkern Zusammenziehung fähig
sind, und gerade zum Abhalten des Drucks,
den sie auf den Augapfel verursachen könnten,
scheint der knöcherne Ring des Vogelauges mit
zu dienen. Ich fand bey allen Vögeln, deren
Auge ich näher untersuchte, die Stärke dieses
Reiss immer der Stärke der Nickhaut und ihrer
Muskeln proportional. Bey den Eulen, wo
diese Theile sehr stark sind, ist noch ausserdem
die unmittelbare Wirkung jener Muskeln auf
den Augapfel durch einen eigenen kleinen, mit
dem Knochenreif zusammenhängenden Knochen
verhindert b).

Stände einer Zusammendrückung des Aug-
apfels durch die Muskeln der Nickhaut nichts
entgegen, so würde dadurch die Hornhaut fla-
cher gemacht, die Augenaxe verkürzt, und das
Auge zum Sehen in die Ferne eingerichtet wer-
den. Eine solche Einrichtung ist nun zwar der
gangbaren Meinung, nach welcher eine Accom-

moda-
a) Parrault a. a. O. p. 345.
b) C. L. Nitzsch's osteographische Beytr. zur Nat.
Gesch. der Vögel. S. 78.

aus a). Bey einer noch stärkern Verkürzung
beyder Muskeln müſste durch sie der Augapfel
von hinten und durch die gespannte Nickhaut
von vorne gepreſst werden. Aber es giebt
nichts, woraus sich schlieſsen läſst, daſs diese
Muskeln einer stärkern Zusammenziehung fähig
sind, und gerade zum Abhalten des Drucks,
den sie auf den Augapfel verursachen könnten,
scheint der knöcherne Ring des Vogelauges mit
zu dienen. Ich fand bey allen Vögeln, deren
Auge ich näher untersuchte, die Stärke dieses
Reiſs immer der Stärke der Nickhaut und ihrer
Muskeln proportional. Bey den Eulen, wo
diese Theile sehr stark sind, ist noch auſserdem
die unmittelbare Wirkung jener Muskeln auf
den Augapfel durch einen eigenen kleinen, mit
dem Knochenreif zusammenhängenden Knochen
verhindert b).

Stände einer Zusammendrückung des Aug-
apfels durch die Muskeln der Nickhaut nichts
entgegen, so würde dadurch die Hornhaut fla-
cher gemacht, die Augenaxe verkürzt, und das
Auge zum Sehen in die Ferne eingerichtet wer-
den. Eine solche Einrichtung ist nun zwar der
gangbaren Meinung, nach welcher eine Accom-

moda-
a) Parrault a. a. O. p. 345.
b) C. L. Nitzsch’s osteographische Beytr. zur Nat.
Gesch. der Vögel. S. 78.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0557" n="535"/>
aus <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#k">Parrault</hi> a. a. O. p. 345.</note>. Bey einer noch stärkern Verkürzung<lb/>
beyder Muskeln mü&#x017F;ste durch sie der Augapfel<lb/>
von hinten und durch die gespannte Nickhaut<lb/>
von vorne gepre&#x017F;st werden. Aber es giebt<lb/>
nichts, woraus sich schlie&#x017F;sen lä&#x017F;st, da&#x017F;s diese<lb/>
Muskeln einer stärkern Zusammenziehung fähig<lb/>
sind, und gerade zum Abhalten des Drucks,<lb/>
den sie auf den Augapfel verursachen könnten,<lb/>
scheint der knöcherne Ring des Vogelauges mit<lb/>
zu dienen. Ich fand bey allen Vögeln, deren<lb/>
Auge ich näher untersuchte, die Stärke dieses<lb/>
Rei&#x017F;s immer der Stärke der Nickhaut und ihrer<lb/>
Muskeln proportional. Bey den Eulen, wo<lb/>
diese Theile sehr stark sind, ist noch au&#x017F;serdem<lb/>
die unmittelbare Wirkung jener Muskeln auf<lb/>
den Augapfel durch einen eigenen kleinen, mit<lb/>
dem Knochenreif zusammenhängenden Knochen<lb/>
verhindert <note place="foot" n="b)">C. L. <hi rendition="#k">Nitzsch</hi>&#x2019;s osteographische Beytr. zur Nat.<lb/>
Gesch. der Vögel. S. 78.</note>.</p><lb/>
                <p>Stände einer Zusammendrückung des Aug-<lb/>
apfels durch die Muskeln der Nickhaut nichts<lb/>
entgegen, so würde dadurch die Hornhaut fla-<lb/>
cher gemacht, die Augenaxe verkürzt, und das<lb/>
Auge zum Sehen in die Ferne eingerichtet wer-<lb/>
den. Eine solche Einrichtung ist nun zwar der<lb/>
gangbaren Meinung, nach welcher eine Accom-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">moda-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[535/0557] aus a). Bey einer noch stärkern Verkürzung beyder Muskeln müſste durch sie der Augapfel von hinten und durch die gespannte Nickhaut von vorne gepreſst werden. Aber es giebt nichts, woraus sich schlieſsen läſst, daſs diese Muskeln einer stärkern Zusammenziehung fähig sind, und gerade zum Abhalten des Drucks, den sie auf den Augapfel verursachen könnten, scheint der knöcherne Ring des Vogelauges mit zu dienen. Ich fand bey allen Vögeln, deren Auge ich näher untersuchte, die Stärke dieses Reiſs immer der Stärke der Nickhaut und ihrer Muskeln proportional. Bey den Eulen, wo diese Theile sehr stark sind, ist noch auſserdem die unmittelbare Wirkung jener Muskeln auf den Augapfel durch einen eigenen kleinen, mit dem Knochenreif zusammenhängenden Knochen verhindert b). Stände einer Zusammendrückung des Aug- apfels durch die Muskeln der Nickhaut nichts entgegen, so würde dadurch die Hornhaut fla- cher gemacht, die Augenaxe verkürzt, und das Auge zum Sehen in die Ferne eingerichtet wer- den. Eine solche Einrichtung ist nun zwar der gangbaren Meinung, nach welcher eine Accom- moda- a) Parrault a. a. O. p. 345. b) C. L. Nitzsch’s osteographische Beytr. zur Nat. Gesch. der Vögel. S. 78.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/557
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 535. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/557>, abgerufen am 27.11.2024.