Aber was heisst völlige Deutlichkeit beym Sehen? Die unvollständige Beantwortung dieser Frage ist eine Quelle vieler Irrthümer in der Lehre vom Sehen gewesen Soviel lehrt die Erfahrung jedes Augenblicks, dass wir zur Zeit immer nur Einen physischen Punkt völlig scharf begrenzt und in seiner lebhaftesten Farbe wahr- nehmen, und dass die Entfernung, worin wir ihn betrachten müssen, um ihn in der schärf- sten Begrenzung und in der lebhaftesten Farbe zu erblicken, desto engere Schranken hat, je kleiner derselbe ist. Rücken wir ihn über diese Entfernung hinaus vom Auge weg, so erschei- nen sein Umriss und seine Farbe immer nebli- ger; er fliesst, wenn er an mehrere gleichartige Punkte auf einerley Linie oder Ebene grenzt, erst mit den nächsten und dann mit den ent- ferntern zusammen; weiterhin erscheint die ganze, von solchen Punkten bedeckte Linie oder Ebene als ein einziger Punkt, und endlich ver- schwindet auch diese dem Auge. Die näm- liche Abnahme der Schärfe des Umrisses und der Lebhaftigkeit der Farbe tritt ein, wenn wir den Punkt von der erwähnten Entfernung an dem Auge immer mehr nähern; nur ver- schwindet er hierbey, ohne mit den benach- barten Punkten zu einem einzigen zusammen- zufliessen.
Diese
Aber was heiſst völlige Deutlichkeit beym Sehen? Die unvollständige Beantwortung dieser Frage ist eine Quelle vieler Irrthümer in der Lehre vom Sehen gewesen Soviel lehrt die Erfahrung jedes Augenblicks, daſs wir zur Zeit immer nur Einen physischen Punkt völlig scharf begrenzt und in seiner lebhaftesten Farbe wahr- nehmen, und daſs die Entfernung, worin wir ihn betrachten müssen, um ihn in der schärf- sten Begrenzung und in der lebhaftesten Farbe zu erblicken, desto engere Schranken hat, je kleiner derselbe ist. Rücken wir ihn über diese Entfernung hinaus vom Auge weg, so erschei- nen sein Umriſs und seine Farbe immer nebli- ger; er flieſst, wenn er an mehrere gleichartige Punkte auf einerley Linie oder Ebene grenzt, erst mit den nächsten und dann mit den ent- ferntern zusammen; weiterhin erscheint die ganze, von solchen Punkten bedeckte Linie oder Ebene als ein einziger Punkt, und endlich ver- schwindet auch diese dem Auge. Die näm- liche Abnahme der Schärfe des Umrisses und der Lebhaftigkeit der Farbe tritt ein, wenn wir den Punkt von der erwähnten Entfernung an dem Auge immer mehr nähern; nur ver- schwindet er hierbey, ohne mit den benach- barten Punkten zu einem einzigen zusammen- zuflieſsen.
Diese
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><pbfacs="#f0520"n="498"/><p>Aber was heiſst völlige Deutlichkeit beym<lb/>
Sehen? Die unvollständige Beantwortung dieser<lb/>
Frage ist eine Quelle vieler Irrthümer in der<lb/>
Lehre vom Sehen gewesen Soviel lehrt die<lb/>
Erfahrung jedes Augenblicks, daſs wir zur Zeit<lb/>
immer nur Einen physischen Punkt völlig scharf<lb/>
begrenzt und in seiner lebhaftesten Farbe wahr-<lb/>
nehmen, und daſs die Entfernung, worin wir<lb/>
ihn betrachten müssen, um ihn in der schärf-<lb/>
sten Begrenzung und in der lebhaftesten Farbe<lb/>
zu erblicken, desto engere Schranken hat, je<lb/>
kleiner derselbe ist. Rücken wir ihn über diese<lb/>
Entfernung hinaus vom Auge weg, so erschei-<lb/>
nen sein Umriſs und seine Farbe immer nebli-<lb/>
ger; er flieſst, wenn er an mehrere gleichartige<lb/>
Punkte auf einerley Linie oder Ebene grenzt,<lb/>
erst mit den nächsten und dann mit den ent-<lb/>
ferntern zusammen; weiterhin erscheint die<lb/>
ganze, von solchen Punkten bedeckte Linie oder<lb/>
Ebene als ein einziger Punkt, und endlich ver-<lb/>
schwindet auch diese dem Auge. Die näm-<lb/>
liche Abnahme der Schärfe des Umrisses und<lb/>
der Lebhaftigkeit der Farbe tritt ein, wenn wir<lb/>
den Punkt von der erwähnten Entfernung an<lb/>
dem Auge immer mehr nähern; nur ver-<lb/>
schwindet er hierbey, ohne mit den benach-<lb/>
barten Punkten zu einem einzigen zusammen-<lb/>
zuflieſsen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Diese</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[498/0520]
Aber was heiſst völlige Deutlichkeit beym
Sehen? Die unvollständige Beantwortung dieser
Frage ist eine Quelle vieler Irrthümer in der
Lehre vom Sehen gewesen Soviel lehrt die
Erfahrung jedes Augenblicks, daſs wir zur Zeit
immer nur Einen physischen Punkt völlig scharf
begrenzt und in seiner lebhaftesten Farbe wahr-
nehmen, und daſs die Entfernung, worin wir
ihn betrachten müssen, um ihn in der schärf-
sten Begrenzung und in der lebhaftesten Farbe
zu erblicken, desto engere Schranken hat, je
kleiner derselbe ist. Rücken wir ihn über diese
Entfernung hinaus vom Auge weg, so erschei-
nen sein Umriſs und seine Farbe immer nebli-
ger; er flieſst, wenn er an mehrere gleichartige
Punkte auf einerley Linie oder Ebene grenzt,
erst mit den nächsten und dann mit den ent-
ferntern zusammen; weiterhin erscheint die
ganze, von solchen Punkten bedeckte Linie oder
Ebene als ein einziger Punkt, und endlich ver-
schwindet auch diese dem Auge. Die näm-
liche Abnahme der Schärfe des Umrisses und
der Lebhaftigkeit der Farbe tritt ein, wenn wir
den Punkt von der erwähnten Entfernung an
dem Auge immer mehr nähern; nur ver-
schwindet er hierbey, ohne mit den benach-
barten Punkten zu einem einzigen zusammen-
zuflieſsen.
Diese
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/520>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.