Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Durch diese grössere Beschränktheit unter-
scheiden sich auch die den unsrigen ähnlichen,
aber einfachern Sinnesorgane der niedern Thiere
in ihren Funktionen von den unsrigen. Wir
werden unten zeigen, dass es bey mehrern In-
sekten Theile giebt, worin sich der Sitz eines
Gehörsinns vermuthen lässt. Diese Organe sind
von sehr einfachem Bau. Allein ihre Empfäng-
lichkeit für hörbare Eindrücke erstreckt sich
auch nur auf Töne, die mit dem Instinkt der
Insekten in einer gewissen Verbindung stehen.
Schlägt man auf die Tafel, worauf ein Bienen-
korb steht, so bewegen gleich alle Bienen die
Flügel. Bläst man in eine Oeffnung des Kor-
bes, so hört man einige Bienen ununterbrochene,
scharfe Töne hervorbringen, und gleich darauf
sieht man andere Arbeitsbienen in Bewegung
gerathen und nach der Oeffnung, worin die
Luft eingedrungen ist, hineilen. Ueberhaupt
geben diese Insekten verschiedenartige Töne von
sich, wodurch sie sich unter einander verständ-
lich zu machen scheinen. Aber auf eben diese
Thiere macht das Getöse des Donners und der
Knall eines abgeschossenen Feuergewehrs gar
keinen Eindruck v).

Diese
v) Huber a. a. O. T. II. p. 414. Ramdohr im Ma-
gazin der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin.
Jahrg. 5. S. 388.

Durch diese gröſsere Beschränktheit unter-
scheiden sich auch die den unsrigen ähnlichen,
aber einfachern Sinnesorgane der niedern Thiere
in ihren Funktionen von den unsrigen. Wir
werden unten zeigen, daſs es bey mehrern In-
sekten Theile giebt, worin sich der Sitz eines
Gehörsinns vermuthen läſst. Diese Organe sind
von sehr einfachem Bau. Allein ihre Empfäng-
lichkeit für hörbare Eindrücke erstreckt sich
auch nur auf Töne, die mit dem Instinkt der
Insekten in einer gewissen Verbindung stehen.
Schlägt man auf die Tafel, worauf ein Bienen-
korb steht, so bewegen gleich alle Bienen die
Flügel. Bläst man in eine Oeffnung des Kor-
bes, so hört man einige Bienen ununterbrochene,
scharfe Töne hervorbringen, und gleich darauf
sieht man andere Arbeitsbienen in Bewegung
gerathen und nach der Oeffnung, worin die
Luft eingedrungen ist, hineilen. Ueberhaupt
geben diese Insekten verschiedenartige Töne von
sich, wodurch sie sich unter einander verständ-
lich zu machen scheinen. Aber auf eben diese
Thiere macht das Getöse des Donners und der
Knall eines abgeschossenen Feuergewehrs gar
keinen Eindruck v).

Diese
v) Huber a. a. O. T. II. p. 414. Ramdohr im Ma-
gazin der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin.
Jahrg. 5. S. 388.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0212" n="194"/>
            <p>Durch diese grö&#x017F;sere Beschränktheit unter-<lb/>
scheiden sich auch die den unsrigen ähnlichen,<lb/>
aber einfachern Sinnesorgane der niedern Thiere<lb/>
in ihren Funktionen von den unsrigen. Wir<lb/>
werden unten zeigen, da&#x017F;s es bey mehrern In-<lb/>
sekten Theile giebt, worin sich der Sitz eines<lb/>
Gehörsinns vermuthen lä&#x017F;st. Diese Organe sind<lb/>
von sehr einfachem Bau. Allein ihre Empfäng-<lb/>
lichkeit für hörbare Eindrücke erstreckt sich<lb/>
auch nur auf Töne, die mit dem Instinkt der<lb/>
Insekten in einer gewissen Verbindung stehen.<lb/>
Schlägt man auf die Tafel, worauf ein Bienen-<lb/>
korb steht, so bewegen gleich alle Bienen die<lb/>
Flügel. Bläst man in eine Oeffnung des Kor-<lb/>
bes, so hört man einige Bienen ununterbrochene,<lb/>
scharfe Töne hervorbringen, und gleich darauf<lb/>
sieht man andere Arbeitsbienen in Bewegung<lb/>
gerathen und nach der Oeffnung, worin die<lb/>
Luft eingedrungen ist, hineilen. Ueberhaupt<lb/>
geben diese Insekten verschiedenartige Töne von<lb/>
sich, wodurch sie sich unter einander verständ-<lb/>
lich zu machen scheinen. Aber auf eben diese<lb/>
Thiere macht das Getöse des Donners und der<lb/>
Knall eines abgeschossenen Feuergewehrs gar<lb/>
keinen Eindruck <note place="foot" n="v)"><hi rendition="#k">Huber</hi> a. a. O. T. II. p. 414. <hi rendition="#k">Ramdohr</hi> im Ma-<lb/>
gazin der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin.<lb/>
Jahrg. 5. S. 388.</note>.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Diese</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0212] Durch diese gröſsere Beschränktheit unter- scheiden sich auch die den unsrigen ähnlichen, aber einfachern Sinnesorgane der niedern Thiere in ihren Funktionen von den unsrigen. Wir werden unten zeigen, daſs es bey mehrern In- sekten Theile giebt, worin sich der Sitz eines Gehörsinns vermuthen läſst. Diese Organe sind von sehr einfachem Bau. Allein ihre Empfäng- lichkeit für hörbare Eindrücke erstreckt sich auch nur auf Töne, die mit dem Instinkt der Insekten in einer gewissen Verbindung stehen. Schlägt man auf die Tafel, worauf ein Bienen- korb steht, so bewegen gleich alle Bienen die Flügel. Bläst man in eine Oeffnung des Kor- bes, so hört man einige Bienen ununterbrochene, scharfe Töne hervorbringen, und gleich darauf sieht man andere Arbeitsbienen in Bewegung gerathen und nach der Oeffnung, worin die Luft eingedrungen ist, hineilen. Ueberhaupt geben diese Insekten verschiedenartige Töne von sich, wodurch sie sich unter einander verständ- lich zu machen scheinen. Aber auf eben diese Thiere macht das Getöse des Donners und der Knall eines abgeschossenen Feuergewehrs gar keinen Eindruck v). Diese v) Huber a. a. O. T. II. p. 414. Ramdohr im Ma- gazin der Gesellsch. naturf. Freunde zu Berlin. Jahrg. 5. S. 388.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/212
Zitationshilfe: Treviranus, Gottfried Reinhold: Biologie, oder Philosophie der lebenden Natur für Naturforscher und Ärzte. Bd. 6. Göttingen, 1822, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treviranus_biologie06_1822/212>, abgerufen am 26.11.2024.